Ulf Möller wrote:

> Hatto von Hatzfeld schrieb:
> 
>>> ich habe gerade einmal nach einer deutschen Anleitung für das
>>> Audio-Mapping gesucht - aber nichts gefunden.
>> 
>> Meine Erfahrung mit JOSM: Es geht am besten, wenn man zu Beginn seiner
>> Mapping-Tour den GPS-Logger und das Diktiergerät gleichzeitig startet.
>> Dann muss man - nach der Übertragung und ggf. Konvertierung beider
>> Dateien auf den PC - in JOSM nur noch den GPS-Track laden und dazu (im
>> Layer / Ebenen- Fenster) den Audio-Track importieren.
> 
> Die einfachste Methode ist, Wegpunkte im GPS-Empfänger zu setzen und
> jeweils die Wegpunkt-Nummer mit aufzusprechen. Dann kann man die
> Aufnahme auch direkt auf dem Diktiergerät/MP3-Player abspielen.

Okay, was am einfachsten ist, hängt sicher von den Geräten und vom eigenen
Stil ab. Bei meinem Handy bzw. der verwendeten Software ist das Setzen von
Wegpunkten so umständlich und sicher nicht in verantwortbarer Weise während
der Fahrt auf dem Fahrrad zu machen, dass ich die durchlaufende Aufnahme
vorziehe.
 
> Bei durchgehenden Aufnahmen ist mir nicht ganz klar, wie man vermeidet,
> dass man sich hinterher stundenlange Sprechpausen anhören muss.

Man kann in JOSM solche Strecken überspringen, indem man den Abspielpunkt
mit der Maus am Track entlangzieht. Wo solche sehr langen Strecken absehbar
waren (eigentlich nur zwischen zwei Ortschaften auf bereits erfassten
Straßen), habe ich einfach das Diktiergerät gestoppt und dann, wenn ich
wieder etwas sagen wollte, Diktiergerät und GPS-Log neu gestartet.

In der Praxis, bei Mapping-Fahrten mit dem Fahrrad durch innerörtliche
Straßen, habe ich aber, wenn ich auch Points of Interest und Hausnummern
erfasse und dabei nur selten anhalten will, eher das umgekehrte Problem:
Ich muss sehr schnell sprechen, damit ich alle Infos unterbringe :-)

Gruß,
Hatto



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an