On Wed, Oct 22, 2008 at 04:25:13PM +0200, Dirk Stöcker wrote:
> So einfach ist das nicht. Die bisherige Methode Wege in Abschnitte zu 
> teilen sieht vielleicht nicht so schön aus, ist algorithmisch aber leicht 
> zu verarbeiten. Wenn die Renderer sich endlich mal bequemen 
> würden zusammengehörige Teile wieder zusammenzufügen, dann wäre der 
> einzige wirkliche Kritikpunkt einer unschönen Kartendarstellung endlich 
> aus der Welt.
> 
> Dein Vorschlag hingegen würde die Daten aber in einer Art und Weise über 
> die Datenbank verteilen, die dafür sorgt, dass der Aufwand 
> zusammengehörige Informationen in einem konsitenten Zustand zu halten sehr 
> groß wird.

Den renderer interessieren teile der daten nicht. Ausserdem fuehrt das
derzeitige schema und dessen konsequente anwendung zu einer massenhaften
duplikation von informationen - auf jedem way teilstueck ist ein name,
ein ref, ein highwaytype und dann entsprechend alle attribute dieses
teilabschnittes erneut.

> Und wie gesagt, das Rendering verbessern. Wenn ich x Wege habe, die alle 
> den gleichen Namen/Ref tragen und sich jeweils einen gemeinsamen Endpunkt 
> teilen, dann kann ich diese zum Zwecke der Namensvergabe auch als einen 
> Weg betrachten. An Kachelgrenzen muss man dann ein wenig aufpassen, aber 
> sonst ist das eigentlich trivial, da ich in Zweifelsfällen ja immer auf 
> die Methode einfach alles auszugeben zurückfallen kann.

Es geht mir ueberhaupt nicht ueber das rendering sondern darum das
bestimmte attribute im moment nicht zu modellieren sind. So sind
vorschlaege zu fahrradwegen, gefaellen/steigungen, einseitige
geschwindigkeitsbeschraenkungen, einseitige zufahrtsbeschraenkungen alle
bisher dran gescheitert das es eben keine moeglichkeit der modellierung
gibt. 

Um bei meinem Beispiel zu bleiben:

   |------------------------------|     Way Beispielstraße ref K1
   |--------------------|               Geschwindigkeit 80
              |-------------------|     Fahrradweg links
           |-------|                    Fahrradweg rechts


   |111111122223333344445555555555|

Derzeit:
        way 1
                highway=tertiary
                ref=k1
                name=Beispielstraße
                maxspeed=80
        way 2
                highway=teriary
                ref=k1
                name=Beispielstraße
                maxspeed=80
                left:cycleway=lane
        way 3
                highway=teriary
                ref=k1
                name=Beispielstraße
                maxspeed=80
                cycleway=both
        way 4
                highway=teriary
                ref=k1
                name=Beispielstraße
                maxspeed=80
                left:cycleway=lane
        way 5
                highway=teriary
                ref=k1
                name=Beispielstraße
                left:cycleway=lane

Mein vorschlag:
        way 1
                highway=tertiary
                ref=k1
                name=Beispielstraße

        rel 1
                type=maxspeed
                from=Node1
                to=Node2
                via=way1
                maxspeed=80

        rel 2
                type=cycleway
                from=Node3
                to=Node4
                vi=way1
                cycleway=left

        rel 3
                type=cycleway
                from=Node5
                to=Node6
                vi=way1
                cycleway=right

D.h. es geht mir drum informationen nur noch einmal zu halten
und nicht alles bis zum exitus zu verdoppeln und verdreifachen.
Dazu kommt noch das ich hier dinge abbilden kann die eben nur
mit 3 mal durch den hulahupp reifen und viel editor gewurschtel
richtig hinzubekommen ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  [EMAIL PROTECTED]             +49-171-2280134
        Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an