finde die Variant eigentlich sehr sympathisch; zumal es auch einem
Nicht-Relation-Fachmann einfach zu erklären ist. EInfach Anfang, Ende,
Wert setzen, fertig :)

Stell das doch mal auch auf der Wiki-Workshopseite zu Linienbündelung
dar.

--
 Mario

-----Original Message-----

> Mein vorschlag:
> way 1
> highway=tertiary
> ref=k1
> name=Beispielstraße
> 
> rel 1
> type=maxspeed
> from=Node1
> to=Node2
> via=way1
> maxspeed=80
> 
> rel 2
> type=cycleway
> from=Node3
> to=Node4
> vi=way1
> cycleway=left
> 
> rel 3
> type=cycleway
> from=Node5
> to=Node6
> vi=way1
> cycleway=right
> 
> D.h. es geht mir drum informationen nur noch einmal zu halten
> und nicht alles bis zum exitus zu verdoppeln und verdreifachen.
> Dazu kommt noch das ich hier dinge abbilden kann die eben nur
> mit 3 mal durch den hulahupp reifen und viel editor gewurschtel
> richtig hinzubekommen ist.
> 
> Flo
> --




_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an