Karl Eichwalder wrote:
>> Ich packe alle Haltestellen mit in die relation der Route. ich meine das 
>> auch irgendwo als "Standard" gelesen zu haben.
> 
> Das gefällt mir nicht.  Ich würde eine relation für die strecke
> ("route") und eine für die haltestellen ("stops"/"halts") machen und
> beides dann über eine weitere relation ("line") verbinden.

Eine Buslinie macht für mich eine Abfolge von Stops aus, wobei der Weg 
auf dem diese Verbunden sind auch häufig von interesse ist.
Bei Dir verstehe ich den Unterschied zwischen "route" und "line" nicht 
und wieso die Bushaltestellen in eine eigene Relation sollen. Jede 
solche Relation würde nur für genau eine Route/Line passen, daher 
sollten die Stops da auch direkt rein.
Das ein Stop-Element etwas anderes ist als ein Way-Element, kann man ja 
leicht erkennen, also macht es für die Interpretation auch keinen Sinn.

Für mich ist eine Buslinie (incl aller Haltepunkte) eine einzige 
Entität. (type=route;route=bus)
Und alle Elemente einer Haltestelle (die verschiendenen Haltepunkte und 
Wartehäusschen etc) sind auch eine Entität (type=site;site=stop_area)
Dadurch das die Haltepunkte (highway=bus_stop) sowohl in der Route 
stecken, als auch in der Haltestellen-Ralation, kann hier eine 
Verknüpfung hergestellt werden.
Auf diese Weise kann etwa in einer automatisch erstellten 
Buslinienbeschreibung angegeben werden an welchem Haltepunkt ein 
Fahrkartenautomat steht oder wo eine Umsteigemöglichkeit in andere 
Verkehrsmittel besteht.

Gerrit


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an