Detlef Reichl schrieb:
> oneways dafür zu verwenden finde ich total falsch. Für mich ist ein
> oneway eine klassische Einbahnstraße. Dadurch das man für die vias auch
> Wege verwenden kann ergibt sich die vorgeschriebene Fahrtrichtung
> automatisch.

oneway heißt für mich "hier darfst du nur in einer Richtung langfahren".
Wenn du Einbahnstraßenschilder erfassen willst, dann erfinde
traffic_sign=oneway oder was weiß ich. Dass eine Autobahn (verbreiteter
Fall für oneway=yes in OSM) eine "klassische" Einbahnstraße wäre, finde
ich übrigens auch zweifelhaft ...

Insbesondere ist oneway um Längen einfacher auswert-, darstell- und
verstehbar als Relationen mit via-Ways.

>> [Beispiel, warum die vorgeschlagene 
>> 2-Relationen-Lösung mit via-Ways nicht funktioniert]
>
> Richtig. Und das ist der Punkt, weswegen ich schon schrieb das das viel
> zu aufwendig ist und sich durch die Nutzung von Wegen für vias stark
> vereinfachen lässt.

Du redest die ganze Zeit von "Vereinfachung", also mal Fakten:

Wie würdest du unter Verwendung von via-Wegen den Sachverhalt mit
weniger als 3 (mit Wendeverbot) bzw. 2 (ohne Wendeverbot) Relationen
hinbekommen?

Tobias Knerr

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an