Hi,

> Analog zu:
> addr:street=
> addr:city=
> addr:state=
> ...
>
> Nimmt man also:
> name=
> name:loc=
> name:reg=
> name:nat=
> name:disused=
> name:disused:1900-1975=
> name:loc:disused:1900-1975=
> ...

Tönt nach einem sehr einfachen und brauchbaren Konzet.

> Das gleiche ergibt auch viel Sinn bei:
> access=no
> access:car=yes (<=> acces=car)
> access:car:1200-1800h=no
> ...
>
> natural=wood
> natural:wood:type=oak
> natural=water
> natural:water=lake
> ...
>
> restriction:turn:right=only
> restriction:turn:left=no
> restriction:straight=yes
> ...
>
> highway=footway
> highway:track=1
> highway:track:surface=paved
> ...
>
> Das ist alles ins Unreine geschrieben und kann sicher noch durch Umstellen 
> verbessert
> und ergänzt werden, aber als Grundprinzip macht es irgendwie Sinn und ich 
> würde mir
> wünschen, dass vor allem bei neuen Tags darauf zurückgegriffen wird. Es 
> skaliert einfach
> deutlich besser und ist übersichtlicher, als tausend eigenstellige Tags zu 
> entwerfen, a la
> only_right_turn
> world_unique_name

Bei Tags die bereits existieren tracktype=grade1, woodtype etc,
brauchts wahrscheinlich noch ne kleinere Diskusion wie man solche
sinvoll umsetzt.
Ich seh hier einen brauchbaren Weg Tags-für-Tags zu erzeugen.

Grüsse
Raphael

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an