Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
> Proposal:
>
> speedzone
>
> Values:
>
> speedzone=default:DE  (100)
> speedzone=default:NL  (80)
> speedzone=city:DE     (50)
> speedzone=motorway:DE (keine/Richtgeschw. 130)
>
> 30er Zonen würde ich weiterhin mit maxspeed=30 taggen
> alternativ mit speedzone=30.
>
> maxspeed hat Vorrang vor speedzone.
>   

Diesen Vorschlag finde ich schon mal recht gut und möchte ihn noch etwas 
konkretisieren:

1) maxspeed=... und speedzone=... dürfen unter der Voraussetzungen 
gleichzeitig verwendet werden, dass der numerische Wert in maxspeed=... 
genau dieser Wert ist, der dem momentan gültigen Defaultwert für PKW in 
speedzone= entspricht und die Geschwindigkeit nicht explizit (s. Punkt 
2) geregelt ist. speedzone=... hat hier Vorrang vor maxspeed=...!

2) maxspeed=... steht alleine, wenn die Geschwindigkeit explizit durch 
ein Verkehrszeichen (Zeichen 274) geregelt ist. Es dürfen ausschließlich 
numerische Werte angegeben werden! Hier darf speedzone=... nicht stehen.

3) speedzone=... steht alleine, wenn die Geschwindigkeit implizit 
geregelt ist, bzw. kein exakter numerischer Wert existiert. Hier kann 
maxspeed=... unter der Voraussetzung (s. Punkt 1) zusätzlich angegeben 
werden.

4) explizite Regelungen der Geschwindigkeit für andere Fahrzeuge als PKW 
(maxspeed:hgv=...) können jederzeit zusätzlich angegeben werden.

5) Bei allen Wegen, für die eine Geschwindigkeitsangabe nicht sinnvoll 
ist (footway, path) oder sich eindeutig aus der Straßenklasse 
(living_street) ergibt, kann auf die Angabe von speedzone=... verzichtet 
werden, muss aber nicht.


Was ist der Vorteil meines Vorschlages?
- Man ist kompatibel mit der derzeitigen Definition von maxspeed
- existierende Programme müssen nicht umgeschrieben werden
- alle derzeit vorhandenen, nicht-numerischen Werte in maxspeed=... 
können automatisch aus der Datenbank entfernt werden und in Werte für 
speedzone=... gewandelt werden.
- Man kann jederzeit (per bot oder Vorverarbeitung) fehlende bzw. 
benötigte numerische Werte für maxspeed= erzeugen
- Bei der Änderung der Gesetzeslage kann man die impliziten 
maxspeed-Werte ebenfalls per bot automatisch (aus den 
speedzone-Defaults) ändern.
- Man kann unterscheiden, ob für eine Strecke keine Beschränkung 
existiert oder sie noch nicht erfasst wurde.

Welche Defaults werden für speedzone=... benötigt?
default:DE würde ich durch z.B. outside:DE ersetzten, da erkennt man 
besser das "außerhalb geschlossener Ortschaften"

Beispiele (für PKW):

speedzone=outside:DE  (100)
speedzone=outside:NL  (80)
speedzone=city:DE     (50)
speedzone=motorway:DE (keine/Richtgeschw. 130)
speedzone=zone30      (30) alternativ auch maxspeed=30 oder speedzone=zone30:DE
speedzone=walk:DE     (Schrittgeschwindigkeit ohne exaktem Wert)
speedzone=variable    (variable Geschwindigkeitsregelung)
speedzone=variable80  (variable Geschwindigkeitsregelung, die auf max. 80km/h 
eingestellt werden kann)
speedzone=motorway:IT (130)
speedzone=outside:IT  (90)
...



Beispiele für best. Straßen (in DE)

- Autobahn ohne Beschränkung:    speedzone=motorway:DE (maxspeed=no/none/... 
wird entfernt)
- Autobahn mit Wechselschildern: speedzone=variable (maxspeed=var wird entfernt)
- Landstraße ohne Beschränkung:  speedzone=outside:DE (maxspeed=100 kann 
zusätzlich angegeben werden)
- Innerorts ohne Beschränkung:   speedzone=city:DE (maxspeed=50 kann zusätzlich 
angegeben werden)
- Innerorts auf 80 erhöht:       maxspeed=80 (speedzone=city:DE darf hier nicht 
stehen!)
- Innerorts auf 50 (per Z 274):  maxspeed=50 (speedzone=city:DE darf hier nicht 
stehen!)
- Innerorts 30er-Zone:           speedzone=zone30 (oder maxspeed=30 oder beides)
- Verkehrsberuhigter Bereich:    speedzone=walk:DE (maxspeed=walk/7/... wird 
entfernt)


Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Stefan






_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an