On 2009-09-14, Mirko Küster <webmas...@ts-eastrail.de> wrote:
>> Wird eh nix.
>> Was meinst du wie oft ich nach Unterstützung bei den TMC-LocationCodes
>> gefragt habe?
>> Läuft in OSM-Navis, wir haben die Codes, dürfen sie importieren,
>> Vorbereitungen sind gemacht
>> aber keiner will helfen das wirklich zu machen.
>
> Diese Codes sind doch sicherlich auf genaue Abschnitte zu geschnitten? In
> dem Fall würde mich es nicht wundern das man vor einem automatischen Import
> ein bisschen Angst hat. Wir haben hier nun nicht gerade einen vergleichbaren
> Standard wo das immer genau passt. Unserer Straßen sind etweder zerstückelt
> und nicht immer deckungsgleich und lagegenau oder in dünnen Gebieten lang
> durchgehend. Da kann auch das beste Tool nur verlieren.

Ich sagte schon daß die Vorbereitungen schon gemacht sind.
Tagging-Schema und da Ausarbeiten wie die Abbildung auf OSM
geht sind schon seid Monaten gemacht.
Werkzeuge existieren auch schon.
Sogar ein Navi was die nach dem Tagging-Schema auswertet existiert.

Was fehlt sind Leute die Wissen wie man die manuelle Arbeit sinnvoll
auf Leute verteilen, verifizieren und als erledigt markieren kann.
Mails an diese Liste, die internationale Talk-Liste und die
imports-Lists haben nichts gebracht. Wiki-Seite (wurde hier schon genannt)
existiert auch seid ewig.

> Stell die Codes doch einfach mal online. Dann kann das jeder in seiner Ecke
> kontrolliert nachtragen.

Schau mal im Wiki.
Die Codes kannst du dir bei der Bafin maschinenlesbar abholen.
Die Rohform online stellen ist nicht zulässig.
Der Code um deren Format in was für uns brauchbares zu
transformieren existiert schon seid ewig.

Marcus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an