On Tue, 15 Sep 2009 12:29:25 +0200, André Riedel <riedel.an...@gmail.com>
wrote:
> Am 15. September 2009 07:29 schrieb Marcus Wolschon
<mar...@wolschon.biz>:
>> Ich sagte schon daß die Vorbereitungen schon gemacht sind.
>> Tagging-Schema und da Ausarbeiten wie die Abbildung auf OSM
>> geht sind schon seid Monaten gemacht.
>> Werkzeuge existieren auch schon.
>> Sogar ein Navi was die nach dem Tagging-Schema auswertet existiert.
> 
> Das Tagging-Schema würde ich gerne noch einmal diskutieren. Warum
> genügt der LocationCode in den OSM-Daten allein nicht?

Weil es mehrere Länder mit TMC gibt und mehrere Anbieter pro Land
sowie mehrere Versionen jeder LCL. (typischerweise aber kompatibel.)

Mit gefällt die Länge der Tags auch nicht so recht aber sie sollten
schon wie alles andere auch sich auf den ersten Blick erschliessen.
Optimal sind die Tags nicht.

> Die anderen
> Daten können doch aus der seperaten LCL-Liste gelesen werden.

Der Zweck ist ja gerade ganz ohne die LCL auszukommen, nur mit
der OSM-Karte und einem Empfänger. Oder registrierst du dich auf
irgendwelchen Webseiten bevor du rüber nach Italien fährst um
dort was von einer Behörde auf Italienisch runterzuladen?
(Mitliefern bei jedem Navi in Rohform geht ja wieder nicht und bei
 OpenSource kann man wenig verstecken wie in kommerzieller Software.)

> Bei
> Segmenten sollte man überlegen, ob man die beinhalteten Straßen in
> eine Relation packt.

Wäre eine Überlegung wert.

Schlag was vor! :)
(Endlich mal Konstruktives)

Marcus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an