Hallo. Am Dienstag, 15. September 2009 schrieb André Riedel: > TMC:cid_81:tabcd_1:LocationCode = 11181 > > Für ein Programm ist es wahrscheinlich egal, ob die eindeutig > Bestimmung durch den OSM-Key, den OSM-Value oder durch beide möglich > wird, aber ein OSM-Oldi geht wahrscheinlich davon aus das links die > Eigenschaft steht und rechts der Wert. Also warum nicht in folgendes > ändern. Es wird dadurch nicht lesbarer, aber für leichter zuordbar da > es ein Telefonnummer ähnelt. > TMC:LocationCode=81:1:11181 (nach dem Schema CID:TABCD:LCD) > > Das ganze kann man eventl. auch noch mit dem LCL-Datum oder der > LCL-Version verbinden. Um zu meinem ersten Vorschlag zurückzukommen > kann es auch wie folgt benannt werden. > navi:tmc=81:1:11181
Autsch, Problem: Wenn wir nicht nur nach Land sondern auch nach Code-Liste unterscheiden müssen, muss es möglich sein, ein Objekt / einen Abschnitt in mehreren Tabellen abzubilden. Da jeder Key nur einmal vorkommen darf, muss die Unterscheidung der verschiedenen Code-Listen im Key passieren. Alternativvorschlag: Wir taggen alle benötigten Objekte (Punkte, Abschnitte) in OSM irgendwie eindeutig und erzeugen eine Konversions-Tabelle z.B. von TMC nach OSM-Identifier (nicht Way-/Node-ID) und eine von TMCpro nach OSM-Irgendwas. Wäre nur die Frage ob es ein nicht-numerisches System geben kann, was die Daten korrekt abbildet. Numerische Systeme ohne Bezugssystem sind immer so demotivierend für den Mapper, weil man so abstrakt arbeiten muss. ;-) Gruß, Bernd -- for i in /bin/*; do man $(basename $i); done
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
_______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de