-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 21 Oct 2009 01:59:18 +0200
> Von: "Mirko Küster" <webmas...@ts-eastrail.de>
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Gratulation!


> Wie das bei irgendwelchen Anwendungen auf dem Reißbrett aussieht kann ich
> nicht sagen. Wenn Hubert da Probleme hat, muss er diese auch mal in der 
> Praxis zeigen. Ich werde jetzt nicht blind alles umtaggen, nur weil da
> einer 
> behauptet das es auf seiner nichtmal nachvollziehbaren Anwendung
> vielleicht 
> klemmen könnte.

Was wiederum nicht möglich ist, weil ich dazu eine Lizenz von
Navtech bräuchte, um das zu demonstrieren. Oder ich gehe eben hin
und verbringe 3 Monate um eine geeignete Karte zu attributieren,
nur um dann das offensichtliche zu demonstrieren. Irgendwie 
alles nicht zielführend.

Und zum wiederholten mal, jeder der ernsthaft an ausgefeilter
Navigation arbeitet, also zu der Konkurrenz aufschliessen will, 
wird über diese Probleme stolpern. Der Unterschied zwischen mir
und manchen anderen ist nur, dass ich einen Vergleich habe, wie 
sich Daten von anderen Anbietern handhaben lassen, weil ich 
zeitweise das Recht hatte, auf diese zuzugreifen.

Also habe ich vor ca. 2 Jahren die Arbeit daran eingestellt, weil
die Probleme definiert waren an denen es hängt, aber keine
Verbesserung in Sicht. Es sind nicht die Mapper, die tolle Arbeit 
leisten und sich trotz aller Probleme nicht abbringen lassen. 
Dazu ohne jede Einschränkung meine Gratulation. 

Auf der anderen Seite steht die harte Front derer, die jede
technisch orientierte Kritik als Frontalangriff auf 'ihr'
Projekt sehen (in der aktuellen Diskussion haben sich 3 Leute
herauskristallisiert) und eine dubiose Freiheit verteidigen,
die unbedingt nötig wäre, aber eine exakte Ausformulierung
eines Attributsmodells verhindert.

Ein von der Community getragenes Attributsmodell, das sich
schrittweise stabilisiert ist nicht das Problem sondern die
Lösung. Keine in Editoren reingewurschtele Priorisierung von
Tags, kein sich endlos verbreiterndes Wiki - ein richtiges,
versioniertes und belastbares Modell, das denen, die sich dran 
halten wollen, hilft, besser und exakter einzutragen und
das auch ein Prüfstein für die Editoren sein kann und soll.

Das ist die Reihenfolge fuer einen altmodischen Applikations-
entwickler wie mich, der seine eigene SW nur fuer gut haelt,
wenn er die Ergebnisse nach dem Stand der Technik validiert
hat.

Gruesse Hubert 

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an