Am Dienstag 09 März 2010 17:03:39 schrieb Jonas Stein:
> auf [2] sieht man einige solche name=A 2
> Koennte die jemand per Bot deutschlandweit entfernen?
> Oder falls in name etwas in der Syntax 
>   (A|B|L)\s+\d*\d
>   (ich habe versucht es als Regexp aufzuschreiben, aber nicht getestet)
> ist, koennte man es bei fehlendem ref automatisch dort hinverfrachten...

Die Diskussion um die Sonderfälle in allen Ehren, aber ich finde man kann das 
durchaus als korrekturbedürftig sehen, wenn man etwas defensiv vorgeht.


Wenn ich die Situation der Renderer und der sonstigen aktuellen Datennutzung 
anschaue, dann hat sich sehr stark verbreitet, dass man ref bei größeren 
Straßen auswertet. Es stellt also niemanden vor ein Problem, wenn nur ref und 
kein Name vorhanden ist und man kann es als etabliert bezeichnen, dass ref als 
Namens-Ersatz benutzt wird.

Im Gegenteil: Das ref wird oft schön in Schildchen-Optik dargestellt während 
Namen eher auf der Straße gezeigt werden. Das verdeutlicht, dass es Sinn 
macht, diese beiden Bezeichnungen formal zu trennen.

Ich würde daher kein Problem darin sehen, wenn man bei highway=* folgende 
Änderungen macht:
Wenn name == "([ABLK] [0-9]+;?)*" und ref leer oder gleich, dann dies ins ref 
und Name weg


Meiner persönlichen Betrachtung nach sollte es aber dennoch um eine 
vertretbare Anzahl handeln, so dass man diesen Fall vielleicht in eines der 
einschlägigen Checker-tools einbauen könnte (oder einen gary-Report dazu 
machen) und das korrigieren den Mapern überlassen.

Gruß, Bernd

-- 
Probleme lassen sich immer am besten mit anderer Leute Geld lösen.
  -  Oskar Lafontaine

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an