Am 29.07.2010 um 23:15 schrieb Guenther Meyer:

> Am Mittwoch 28 Juli 2010, 15:23:35 schrieb steffterra:
>> Am 28.07.2010 um 08:05 schrieb Guenther Meyer <d....@sordidmusic.com>:
>>> ich weiss nicht, ob ich's sschon mal erwaehnt hatte, aber fuer
>>> Fahrspurtagging
>>> gab's schon mal ein Konzept, dass ohne separate ways auskommt...
>>> Das ist also nichts neues.
>> 
>> Die seperaten ways helfen hier aber auch bei dem Problem der
>> richtungsanhängigen ways und eben nicht nur bei der Abbildung von
>> Fahrspuren!
>> 
>> Aber da Du es erwähnst: hättest Fu bitte einen Link für uns? Danke.
>> 
> 
> nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaub das war das hier:
> http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg59559.html

Nunja. da gehts ja um die aktuell etablierten Autobahnspuren, die bei jeder 
baulichen Trennung ja auch so gezeichnet werden sollten. Oder habe ich etwas 
übersehen?

>> Das mag für Dich gelten, ich kenne hier aber keine Diskussion des
>> letzten Monats, das es zu irgendeinem Konsens brachte.
> an das wirst du dich bei OSM gewoehnen muessen ;-)

Nein das meinte ich nicht. Iss schon klar ;-) Ich hatte aus Deinen Worten 
gelesen, dass alles geklärt sei und dass das tagging, wie es ist doch ausreicht.

>> Zumal das Thema ja immer wieder aufs neue aufs Tapet gebracht wird ;-)
>> 
>> Du meinst es gibt kein Problem mit richtungsanhängigen tags, andere
>> denken schon. Aus diesem Grund entstand mein Engagement für dieses
>> Thema mit der Gruppierung von ways wie im Eingangsposting ausführlich
>> geschildert.
>> 
> 
> Fuer mich ist das Problem hausgemacht. Hat aber auch wieder mal mit 
> "gewachsener Struktur" zu tun:

Nunja, Du klangst schon, als ob es kein Problem gäbe, oder schlimmer, dass der 
Karren so festgefahren ist, dass sich das für Dich somit erledigt hat und das 
aktuelle Tagging in Deinen Augen ausreichen _muss_.

> wenn es nur darum geht, das "Richtungsproblem" zu loesen, finde ich deinen 
> Vorschlag absoluten Overkill.

Nein ich führe ja auch andere Vorteile auf, wie z.b. die Möglichkeit der 
Fahrspuren-Nutzuzng für Navis, exaktere Abbildung von komplizierten Kreuzungen, 
etc.

> Nichtsdestotrotz ist es ein interessantes Konzept, das denke ich, mehr 
> bringen 
> kann als die Losloesung von der Richtung.

Das sehe ich auch so. Danke.

>> Wenn Du diese Diskussion positiv beeinflussen möchtest, bitte ich
>> Dich, etwas konstruktiv dazu beizutragen, anstatt hier groß zu
>> erklären, dass doch alles in Butter ist. Mache bitte gerne
>> _diskussionslos_ so weiter wie bisher, denn im Moment gibt es eh keine
>> andere Möglichkeit.
>> 
>> Aber bitte demotiviere nicht andere, neue, evtl. bessere
>> Lösungsansätze zu verfolgen.
>> 
> Dann hast du mich vielleicht falsch verstanden. Leute demotivieren ist das 
> letzte was ich vorhabe. Nur bin ich auch so realistisch, dass ich weiss,
> dass es nicht so einfach ist, technisch durchdachte Dinge und vor allem 
> Veraenderungen dem OSM-Volk nahezubringen. Das beste Konzept nutzt nunmal 
> nichts, wenn es keiner benutzt...

Aber dann unterstütze nicht indirekt das den derzeit festgefahrenen Karren ;-) 
Indem Du sagts, dass man die wayrichtung in ruhe lassen sollte, udn dann gehe 
das tagging schon klar. Ich denke vielmehr, dass egal sein sollte, die 
Wayrichtung zu ändern. Und das wäre es bei meinem Modell.

> Ich habe uebrigens nie behauptet, das alles in Butter ist. Ganz im Gegenteil, 
> bei OSM gibt es jede Menge an Dingen, die verbessert werden koennten und auch 
> muessten. Nur ist mein Weg eher der, auf Basis des vorhandenen die einfachste 
> Loesung zu finden. Und ich denke, die gibt es fuer viele Dinge durchaus.

Das finde ich auch, wenn das denn möglich ist. Wenn jetzt jemand ein völlig 
anderes Konzept hätte, das Relationen/Gruppierung oder ähnliches und 
gleichzeitig die richtungsabhängigen tags unnötig machen würde, wäre ich der 
erste, der es unterstützt und sein eigenes Modell fallen lässt.

>>> Auch wenn du es Gruppe nennst, ist es nichts anderes als eine einfache
>>> Relation. Die automatische Erstellung durch den Editor aendert daran
>>> genau
>>> nichts.
>> 
>> Woher weißt Du dass es nichts anderes ist? Wäre das technisch die
>> Lösung, das gewollte so umzusetzen?
>> 
> 
> Irgendwie musst du die Gruppierung ja in der Datenbank speichern.
> Das naheliegendste ist da natuerlich eine einfache Relation.
> Eine andere Moeglichkeit waere, die Information an den mittleren Weg zu 
> taggen 
> (wahrscheinlich sogar die bessere).

ich dachte an eine ID die durch einen einfachen Algorithmus aus den beteiligten 
ways automatisch errechnet wird. Ist das bei Relationen genauso?

>> Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie das auch für Spezialfälle
>> _dieses Modells_ incl. der Möglichkeit des Fahrspurtaggings (wo nötig/
>> sinnvoll), die dieses Model bietet.
>> 
> 
> wie jetzt, dein Modell?

Ja meines. Wie wäre mein Modell mit Relationen für alle angesprochenen 
Spezialfälle umsetzbar?

> da warte ich noch auf dein versprochenes Beispiel (realisiert z.B. mit josm).
> Ich schau's mir an, und versuche dann mal, dasselbe auf "meine" Weise zu 
> relaisieren...

Da müsst Ihr Euch leider noch etwas gedulden. Aus beruflichen Gründen bin ich 
massiver eingespannt, als ich dachte und bin froh, diesem Thread weiter 
verfolgen zu können.

>>> Warum willst du was neues erfinden, wenn es genau das, was du
>>> brauchst, bereits gibt?
>> 
>> Hmm dann nenne es eine _neue_ Relation, wenn "mein Modell" mit der
>> Gruppierung technisch dasselbe wäre.
>> Doch sollte sie so umgesetzt Erden, wie es in meinem Eingangsposting
>> steht: benutzerfreundlich. Wie es benutzerfreundlich wäre, steht auch
>> dort.
>> 
> 
> richtig, das Frontend ist das wichtige.
> Ob sich dahinter drei ways mit ein paar Tags oder nur ein Way mit vielen Tags 
> verbergen, ist doch eigentlich egal.

Nein, da man schon möglichst einfach durchblicken sollte! wie ich schon an 
anderer Stelle schrieb, ist mein Modell einfacher zu verstehen, da an dem way 
getaggt wird, den es betrifft. also auf dem way der Straßenseite, die es 
betrifft und nicht abstrakt am backward-attribut klebt, der noch von der 
wayrichtugn abhängig ist und da noch die gefahr besteht, dass falsch gedreht 
wurde udn zwischenzeitlich richtig nachgetaggt wurde und dann wieder gedreht 
wird, weil man slebst aus versehen alles danach falschherum eingetragen hat. 
Direkt am way der Straßenseite ist es halt einfach einfacher. Und viel 
einfacher nachzuvollziehen - auch für nachfolgende Mapper, da die visuelle Lage 
auf der Karte schon vieles klärt.

>> Hmm kann ja doch noch konstruktiv werden. Hängt ein wenig von Deiner
>> Antwort ab. Freue mich auf Deinen Vorschlag zur technischen Umsetzung
>> _dieses_ Modells mit einer Relation, die in allen Situationen
>> funktioniert.
>> 
>> Für den Anfang würde mir schon reichen, wenn Du dies anhand der
>> Beispiele zeigst, die ich in meinem (vor?)letzten Posting dazu
>> beschrieben habe, als ich das bisherige und das tagging im neuen
>> Modell erklärt habe.
>> 
> 
> das ganze ist ein wenig unuebersichtlich, das liegt aber eher am Medium.
> Werd's mir anschaun.

email iust grausam. Ich mag Mailinglisten nicht besonders, auch wenn ich mit 
UUCP-Newsgroups und 9600er Modem groß wurde. foren finde ich praktischer, wenn 
gescheit moderiert und offtopics in eigene Threads getrennt werden. Ausserdem 
sind Diskussionstränge leichter nochmal durchzulesen, da es keine 
mehrfachabzweigungen gibt und man auch von frühereren Postings nochmal zitieren 
kann. Aber das ist ja jetzt auch offtopic. sorry.

Danke fürs Feedback,

steffterra
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an