Am 30.07.2010 um 08:17 schrieb Guenther Meyer:

Am Donnerstag 29 Juli 2010, 23:44:33 schrieb steffterra:
Nunja. da gehts ja um die aktuell etablierten Autobahnspuren, die bei jeder baulichen Trennung ja auch so gezeichnet werden sollten. Oder habe ich
etwas übersehen?

inklusive Fahrspurtagging.

tagging ja - zeichnen nein. Nur die Fahrbahnen der beiden Richtungen (die je aus mind. 2 Fahrspuren bestehen können) werden einzeln gezeichnet, da es ja eine bauliche Trennung für die Fahrbahnen der beiden Richtungen gibt. Einzelne Fahrspuren einer Fahrbahn sind darin nicht umgesetzt worden, da sie nicht baulich getrennt sind.

Das Prinzip möchte ich ja in meinem Modell beibehalten, nur dass dann angepassten Editoren die ways als zu einer Fahrbahn gehörig dargestellen können (durch die gleiche Hintergrundfarbe). Insofern wird zwar aufgehoben: "ein way pro Fahrbahn", doch das gilt immernoch ausserhalb der gemeinsamen Hintergrundfarbe.

Alte Editoren zeigen es halt wie jetzt auch an, mit den einzelnen ways pro Fahrspur, die aber nicht als baulich verbunden gezeigt werden (da die gemeinsame Hintergrundfarbe fehlt.) Ausserdem sind die ways ohne Straßenklassifizierung, weil das ja am datenway liegt.

Beim Renderer ist es so: der alte Renderer zeigt nur den datenway, da dieser eine Straßenklassifizierung hat. Die Richtungsways werden gar nicht gerendert, da der highway-tag fehlt. Ein neuer Renderer erkennt aber, dass das Fahrspuren sind und zeichnet es entsprechend.

Da Konzept sollte wohl auch fuer andere Strassen erweitert werden, leider kamm
dann erstmal nix mehr...

weil die bauliche Nicht-Trennung dagegen stand.

Aber dann unterstütze nicht indirekt das den derzeit festgefahrenen Karren ;-) Indem Du sagts, dass man die wayrichtung in ruhe lassen sollte, udn
dann gehe das tagging schon klar. Ich denke vielmehr, dass egal sein
sollte, die Wayrichtung zu ändern. Und das wäre es bei meinem Modell.


Es sind halt zwei verschiedene Ansaetze.
Du haengst dich zu sehr an der Richtung auf. Ich versuche normalerweise erst mal, Probleme schnell und einfach am Ursprung zu loesen, bevor ich alles neu
schreibe.

Ich hänge mich nicht zu sehr an der Richtung auf, sondern ich versuche mit meinem Modell das Problem mit der Richtung zu beheben.

Irgendwie musst du die Gruppierung ja in der Datenbank speichern.
Das naheliegendste ist da natuerlich eine einfache Relation.
Eine andere Moeglichkeit waere, die Information an den mittleren Weg zu
taggen (wahrscheinlich sogar die bessere).

ich dachte an eine ID die durch einen einfachen Algorithmus aus den
beteiligten ways automatisch errechnet wird. Ist das bei Relationen
genauso?


Das hat nichts miteinander zu tun.
Eine Relation ist ein Basisobjekt genau wie ein Node oder ein Way.
Wie du die nutzt, steht dir im Prinzip total frei.
Es geht hier nur um die technische Abbildung deiner Gruppierung bzw. ID.

Ja eben, wie errechnet sich denn die ID einer Relation?

Dann mache doch mal einen Vorschlag, wie das auch für Spezialfälle
_dieses Modells_ incl. der Möglichkeit des Fahrspurtaggings (wo nötig/
sinnvoll), die dieses Model bietet.

wie jetzt, dein Modell?

Ja meines. Wie wäre mein Modell mit Relationen für alle angesprochenen
Spezialfälle umsetzbar?


Ich glaube, da liegt ein Verstaendnisproblem vor:
Das einzige, wozu ich eine Relation benutzt haette, waere die Abbildung des
Objekts "Gruppe" selbst.

Nein ;-) Ich meinte, Du solltest bitte mal zeigen, wie Du die Spezialfälle der Gruppierung mittels Relationen darstellst. Also die Gruppierungen selbst, nicht das ganze Modell. Du sagtest ja, dass die Gruppierung ncihts anderes als eine Relation wäre.

da warte ich noch auf dein versprochenes Beispiel (realisiert z.B. mit josm). Ich schau's mir an, und versuche dann mal, dasselbe auf "meine"
Weise zu relaisieren...

Da müsst Ihr Euch leider noch etwas gedulden. Aus beruflichen Gründen bin
ich massiver eingespannt, als ich dachte und bin froh, diesem Thread
weiter verfolgen zu können.


mir geht's da leider aehnlich...
Aber hey, wenn am Ende was brauchbares rauskommt, kommt's auf ein paar Tage
mehr auch nicht an ;-)

Sorry, muss weiter vertrösten. Aber ich stehe hinter meinem Modell und werde es hoffentlich bald mal machen können.

Bis denn und danke,

steffterra


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an