Hi Martin,

> 
> ...
> >> ...
> > insofern würde ich das doch über meadow machen.
> >
> > Pferdeweide
> > landuse: meadow
> > animal: horse
> 
> ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
> Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.
meinst Du
landuse:farmland (62.829)
animal: horse
?da wäre "das Grüne" ja völlig raus? Das fände ich nicht schön. 

Oder eine Lösung mit "Grün"?: 
landuse:grass (389.540) sehr beliebt.
animal: horse








> 
> im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
> wie im Deutschen (aus Wikipedia):
> Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
> commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
> annually for hay (Old English mædwe). 
Langenscheidt übersetzt meadow als: Wiese und Weide.

Außerdem ist meadow hier "nur" eine Begrifflichkeit/ein Nenner zur
Datenverarbeitung, der global verwendet wird. 








> "Pasture" is used in contrast
> for land which is primarily grazed, which may include grassland
> ("grass pasture"), but also includes non-grassland habitats such as
> heathland, moorland and wood pasture. "Grassland" is used to include
> both meadow and grass pasture.
im Gespräch schon, aber auf Karten, auf denen ja "eher" länger beständiges
Eingang findet, nicht. Abgesehen von der geringen Verbreitung in osm, erscheint
Nutzern "Pasture"=Weideland zu undifferenziert, deswegen wohl auch wenig
verwandt. Nutzer neigen zu flachen Hierachien. 

Eine Beweidung ist ein Intermezzo und für Laien an den Tieren und eine Weile
später vielleicht noch an Kotresten erkennbar. In einer ersten Klassifizierung
ist es Wiese, Weide oder einfach Grünland, je nachdem, was dem Betrachter grad
durch den Kopf schwirrt. landuse=meadow (79.815). Ich glaube nicht, dass das
alles Heuwiesen sind. Letztendlich gibt es auch nur wenige reine "Heuwiesen"
(oder gab, da heute intensiver ...), da die meisten Wiesen aus dem Abfressen
entstanden.
Ähnliches mit "Heide", die ebenso aus Beweidung, damals unterstützt durch
Plaggenwirtschaft, ggf. zusammen mit Bränden, auf armen Böden entstand. Dazu
gibts in osm ja auch natural=heath; da "natural", ist hier aber eigentlich
weniger "Weideland" angesprochen, sondern natürliche Heiden, z.B. auf Moor,
Dünen, Halbwüsten, Gebirge und anderen extremen Standorten.

Waldweide, Heide ist von Grünland zu unterscheiden. Wie würdest Du denn
Lüneburger Heide taggen? Ich glaube momentan ist sie als natural=heath getagged,
was mir nicht so gefällt. Eigentlich müsste man hier ein landuse=heath einführen
um Anthropogenes vom wertvollen, da selten und empfindlicheren Natürlichen zu
unterscheiden. Oder bei Heide natural in landuse transformieren. 


Das wäre m.E. noch gut/praktikabel:

landuse:grass
animal:horse

landuse:heath
animal:sheep

Waldweide
landuse:forest
animal:cattle




> 
> ...
viele Grüße, minze


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an