Hallo Frederik,

Hallo,

On 12/20/2010 12:01 PM, Markus wrote:
_Mehrfachlizenzierung_
Diese Idee kam von Heiko:
- Mehrfachlizenzierung (PD, CC, ODBL)
- alle Objekte bleiben in der OSM-DB
- jedes Objekt und seine Attribute wird entsprechend gekennzeichnet
- damit wird gleichzeitig ein Qaulitäts- und Zeitstempel gesetzt
- Nutzer ziehen sich einen Auszug entsprechend ihrer Lizenzbedürfnisse

Ein Auszug aus einer ODbL-lizenzsierten Datenbank muss *immer*
ODbL-lizensiert sein. Er kann niemals CC-BY-SA oder PD-lizensiert sein,
selbst wenn alle enthaltenen einzelnen Elemente das waeren.

In Folge duerfen (ausschliesslich) CC-BY-SA-lizensierte Elemente in
dieser Datenbank nicht enthalten sein, denn es ist laut CC-BY-SA nicht
zulaessig, sie mit zusaetzlichen Auflagen (wie sie durch die ODbL
entstuenden) zu veroeffentlichen.


m.E. müsste das unser gemeinsames oberstes Ziel sein:

- kein Datenverlust
- kein Motivationsverlust
- kein Imageverlust
- deutlicher Qualitätsgewinn

Ich vermute, PD könnte ein hervorragender Weg sein.
Oder - bis wir alle so weit sind - eben eine Mehrfachlizenzierung.

Eine Mehrfachlizensierung waere moeglich, wenn wir *keine* auf dem
Datenbankrecht basierende Lizenz haetten, zum Beispiel einige
Komponenten in CC-BY-SA, einige in CC-BY und einige in PD.

Das klingt nach einem guten Plan...

ODbL und CC-BY-SA geht nicht zusammen.

Vielleicht sollten wir dann möglichst bald von ODBL Abstand nehmen?
Oder sie so umbauen, dass sie besser passt :-)

(soweit ich verstanden habe ist die ODBL eine Erfindung unserer OSM-License-Workinggroup? speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten? und wir können sie also jederzeit selbst verbessern?)

Gruss, Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an