Am 26. September 2011 16:32 schrieb Wolfgang Barth <wolfg...@barthwo.de>:
> Am 26.09.2011 13:54, schrieb Andreas Labres:
> - Bei villages wird der "Hauptort" zusätzlich zum "village" als
> admin_center=yes getaggt und das könnte man z.B. durch Unterstreichen oder
> ähnlich rendern.


bisher wird das in der jeweiligen boundary-Relation gemacht, indem ein
Node (könnte auch ein Way sein) mit dieser Rolle eingefügt wird. Für
das was Du willst (ein simples flag am place) nutze ich "capital" und
als Wert jeweils den admin_level als Nummer (z.B. capital=5 für den
Hauptort eines Regierungsbezirks, capital=4 für die Landeshauptstadt,
folglich könnte man capital=8 für den Hauptort einer Gemeinde taggen.

Wo derselbe Ort Hauptort für verschiedene Hierarchiestufen ist (z.B.
Berlin 2 und 4), sollte man den kleineren (wichtigeren) Wert nehmen
(capital=2 oder yes für Berlin). So was wie "2;4" halte ich für
kontraproduktiv, da schießt man sich mit dem Hack selbst in den Fuß.
Um grob einen Anhaltspunkt für die Wichtigkeit zu haben, reicht das
oft schon aus, selbst wenn man es nicht genau zuordnen kann (teilweise
liegt der Hauptort ausserhalb des eigentlichen Gebiets sagen IIRC die
Holländer), aber die Relation ist besser, da eindeutig. Beides kann
man ja ohne Konflikte machen.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an