2011/12/12 Wolfgang Barth <wolfg...@barthwo.de>

> Am 12.12.2011 08:51, schrieb Frederik Ramm:
>
>> Hallo,
>>
>> On 12/12/2011 02:06 AM, Tirkon wrote:
>>
>>> http://wiki.openstreetmap.org/**wiki/Remapping<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Remapping>
>>> sehe ich als ein bisshen blauäugig. Da wird munter drauflos gelöscht
>>> und ersetzt, ohne darauf hinzuweisen, dass jeder der gelöschten nodes
>>> und ways Mitglied einer Relation und diese wiederum Mitglied in einer
>>> Elternrelation sein kann, deren Struktur man vor irgendeinem
>>> Löschvorgang studieren und notieren sowie später wieder herstellen
>>> müsste.
>>>
>>
>> Die Seite ist ja auch von jemandem geschrieben, der Relationen im
>> wesentlichen fuer unnoetiges Beiwerk haelt ;)
>>
>> Und, mal ganz ehrlich gesagt, ausserhalb Deutschlands sind sie das
>> eigentlich auch. Vielleicht von Multipolygonen mal abgesehen.
>>
>>  Hallo
>
> ich habe mir die Mühe gemacht, diesen wiki-Eintrag ins Deutsche zu
> übersetzen. Wenn jemand von euch speziell für Deutschland wichtige
> Ergänzungen vorzuschlagen hat, dann tragt sie dort doch bitte ein.
>
> Aber bitte gebt dann auch einen Vorschlag an, wie Potlatch User vorgehen
> sollten, denn nicht jeder mag JOSM.
>
> Die Konklusion ist dann aber das Potlatch User besser nicht versuchen
Lizenzprobleme zu lösen... weil die Relationunterstutzung nicht so
weitgehend ist, dass das möglich ist ohne Relationen zu brechen.
Und das wird Richard warscheinlich nicht gern hören, also können wir das
auch nicht so auf der Seite eintragen...
Jedenfalls ist es sogar mit JOSM ganz kompliziert um es wirklich korrekt zu
'remappen'. Es ist ja eine komplizierte Geschichte.
Jo
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an