Am 23. Januar 2012 11:58 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>:
> Am 23. Januar 2012 11:47 schrieb Falk Zscheile <falk.zsche...@googlemail.com>:
>> Unter Nutzbarkeitsgesichtspunkten stellt sich die Idee für mich (unter
>> JOSM) als schon jetzt gut umsetzbar dar. Man kann das Spurmapping mit
>> einem Filter gut ausblenden und kann sich so auf die Straßenführung
>> konzentrieren (oder umgekehrt).
>
>
> das geht so nicht, weil sobald man die Straße verschiebt man sich auch
> um die dranhängenden Spuren kümmern muss. Sobald das Detail da ist,
> muss man es zwangsläufig beim Mappen berücksichtigen, oder man
> riskiert, die Karte zu "zerschießen" .
>
Ich gebe Dir insoweit Recht, dass Relationen in diesem Fall
unproblematischer wären. Dem steht aber weiter das Problem gegenüber,
dass Relatioen nicht unmittelbar am Luftbild überprüfbar sind. Hat man
Luftbilder wird man eine Kreuzung also nicht "zerschießen". Hat man
keine Luftbilder, dann ist das Risiko größer und setzt mehr wissen
voraus, weil dann die virtuellen Spuren mit verschoben werden müssen.
Man müsste also in der Tat schauen was OSM-Durchschnittsmapper mit
solchen Kreuzungen machen.

>
>> Außerdem sind Spuren, die mittels Way eingezeichnet wurden, auf
>> Luftbildern sofort undmittelbar überprüfbar und nachvollziehbar,
>> anders als Relationen.
>
>
> hier sitzt Du glaube ich einem Verständnisproblem auf: Spuren die man
> auf dem Luftbild erkennen kann (also echte Spuren) hat man mit der
> area-Relation genauso wie mit dem hier vorgestellten Modell. Die
> Area-Relation verbindet dann die einzelnen Spuren über die Relation
> (das ist ihr Sinn), und das Modell von Stephan verbindet sie explizit
> über "virtuelle" ways, (d.h. "virtuell" sind sie in der Realität, da
> es sie dort nicht gibt, in OSM werden sie allerdings explizit, d.h. es
> gibt danach ways, die man auf dem Luftbild nicht sehen kann, weil sie
> nur im Modell existieren).
>
Das "virtuelle" verbinden ist meiner Meinung nach überflüssig. Die
Spuren haben eigene Tags, also muss der router nur wissen, dass
zwischen so getaggten ways einer Richtung gewechselt werden kann?

Verstehe ich Dich richtig, dass die Area-Relation sich von "Stephans
Spurmapping" nur dadurch unterscheidet, das die Spuren mittels
Relation und nicht mittels "echter" virtueller Wege verbunden werden?

Ich denke perspektivisch sollten wir die verschiedenen Möglichkeiten
zum Spurmapping auf einer Konferenz/Wortshop/Stammtischen besprechen
und auch gleich ausprobieren um mögliche konsensfähige Lösungen und
Probleme auszuloten.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an