Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com> schrieb:

>Am 22. April 2012 18:08 schrieb Christian Müller <cmu...@gmx.de>:
>> Am 22.04.2012 14:47, schrieb Tirkon:
>>    Multipolygon - zu deutsch etwa "viele Vielecke"
>
>
>diese Übersetzung greift zu kurz, es sind Vielecke (eingeschlossen
>sind Dreiecke aufwärts), die aus mehreren Umrissen und/oder
>Umrissteilen bestehen.

Das ist keine Übersetzung mehr, sondern eine Erklärung.


>> Auch eine nicht geschlossene Linie kann als ein Polygon aufgefasst
>werden,
>> der Wortbedeutung nach.  Hilfsweise kann man sich eine Linie zwischen
>> (offenem) Anfangs- und Enpunkt denken.
>
>
>-1, das bringt uns in OSM nicht weiter sondern sorgt nur für
>Verwirrung und ist ggf. auch falsch: wenn solche offenen ways in der
>Summe einen geschlossenen Way (und damit je nach Tagging ein Polygon)
>ergeben, dann ist die Summe der Polygone, die sich durch einzelnes
>Schließen der offenen ways jeweils ergeben, noch lange nicht daselbe
>Polygon.

Das hat auch niemand behauptet.  Dennoch kann man jeden offenen Streckenzug mit 
mehr als einer Ecke der Wortbedeutung nach als Vieleck auffassen.  Das eine 
Aneinanderkettung ein neues Polygon bildet, ist implizit klar.  Verwirrend für 
den OP empfinde ich daher deine Antwort.


>Im Extremfall (lauter Segmente mit jeweils nur 2 nodes) kann das
>Multipolygon durchaus valide sein, die einzelnen Teile sind aber
>trotzdem keine Polygone (da es Zweiecke nicht gibt).

Das ist falsch.  Schau Dir

de.wikipedia.org/wiki/Polygon

an.  Streng genommen ist sogar der Punkt "eine Ecke".


>kann man zwar ("unvollständig" interpretiere ich als "unvollständig
>geladen"), davon ist aber meistens abzuraten, weil die Gefahr, Dinge
>zu zerstören, groß ist.

Finde ich nicht, es funktioniert hervorragend.  Evtl. braucht man etwas Übung, 
aber das gilt für so ziemlich alles - insbes. wenn z.B. Elemente unsortiert 
vorliegen.   Es gibt aber viele Situationen in denen das extrem hilfreich ist.


>> Momentan hässlich ist, dass der Editor versucht, unvollständig
>geladene
>> Flächen zu rendern - das geht i.d.R. schief und sieht unschön aus -
>es weist
>> aber nicht auf Fehler in den Daten hin.
>
>
>es weist darauf hin, dass dort etwas unvollständig geladen ist, und
>nach Möglichkeit diese Daten nachgeladen werden sollten, m.E. ist das
>ein Feature.

Das ist eine Geschmackssache.  M.E. sollten Grafikfehler auf echte Fehler in 
den Daten hinweisen, nicht darauf, dass ein Datensatz nur unvollständig geladen 
ist.  Außerdem lenkt das ganze ab - es ist u.U. nicht nötig, Daten für einen 
bestimmten Edit nachuladen, aber aufgrund der Grafikfehler beschäftigt sich ein 
Mapper mit dem iterativen Nachladen sämtlicher MP, bis alles "hübsch" ist.

Da es eine Geschmackssache ist, wird es konfigurierbar sein, so wie die Option, 
nur die Außenlinie von Flächen zeichnen zu lassen.


Gruß
Christian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an