Moin,

in der OSM-Datenbank sind viele geplante, in Bau befindliche oder nicht mehr genutzte Objekte enthalten. Dabei werden unterschiedliche Tags
verwendet, um den Zustand anzuzeigen:
- highway=construction; construction=unclassified
- building=yes; construction=yes; note=Geplantes Gebäude
- railway=halt; abandoned=yes
- life_cycle=construction; railway=station
- amenity=university; name=HafenCity Universität (im Bau)
- highway=path; railway=abandoned; name="ehemalige Kleinbahn A-B"
Die erste Variante ist zumindest für "highway" etabiliert. Eine
Übersicht über vorgeschlagenen Varinaten findet sich hier [1].

Oft werden diese Objekte in der Mapnikkarte dargestellt. Das dürfte
in den meisten Fällen vom betreffenden Mappern erwünscht sein oder
sogar seine Tagauswahl bestimmt haben. Wenn in der Karte nicht erkennbar
ist, ob ein Objekt in Bau oder aufgegeben ist, finde ich es ärgerlich.
Noch unangenehmer ist es, wenn der Router den Nutzer statt zum nächsten
Bahnhof, Krankenhaus, etc. zu einem Baufeld oder einer Ruine führt.

Ist es legitim, bei solchen Objekten die Tags in <status>:<key> = <value> umzuändern? Danach wird es üblicherweise nicht mehr in der
Standardkarte dargestellt.
Wie geht man dabei mit dem "name"-Tag um? Für ehemalige Objekte
gibt es "old_name", bei geplanten Einrichtungen gibt es keine
Entsprechung.

Viele Grüße
Stephan

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Comparison_of_life_cycle_concepts


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an