Am 13. Dezember 2012 23:49 schrieb Peter Wendorff <wendo...@uni-paderborn.de>:
> Hallo Wuzzy.
> Du hast recht, dass das ungünstig ist. Bisher war es für viele Regionen eben
> ein Workaround um das Problem, dass es nicht eine eindeutige Primärsprache
> gibt - oder dass das Schriftsystem unlesbar wird etc.
> Beispiele findest Du nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien und selbst
> in Europäischen Ländern mit mehreren Sprachen.
>
> Die mehrsprachige Karte könnte das lösen, aber bisher ist sie ein
> Nischenprodukt, selbst wenn sie schon bei Wikimedia eingesetzt werden sollte
> (wird sie das schon?).
> Solange aber die normale Variante der "name" ist, wird sich da nichts
> ändern, denke ich.


es "fehlt" auch noch ein tag, um die Sprache/n anzugeben, die dort
offiziell ist/sind, Kandidaten sind z.B. lang oder language:
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/lang
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/language
So würde man Wiederholungen vermeiden, vor allem in mehrsprachigen
Gebieten, mit 2 oder mehr offiziellen Sprachen.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an