Jochen Topf <joc...@remote.org> wrote:

>On Mon, Dec 03, 2012 at 02:41:00PM +0100, Tirkon wrote:
>> Frage: Liegt eigentlich die gegenseitige Verdrängung der Kommunennamen
>> auch im Einflussbereich oder geschieht dies woanders. Sie ist nämlich
>> auf der Demokarte von der normalen Slippy Map verschieden. Die Anzeige
>> dieser Namen ist nämlich derzeit sehr unbefriedigend. Da werden
>> beispielsweise die Namen von Kleinstädten gerendert aber die
>> angrenzender Landeshauptstädte nicht. Das klappt bei anderen Karten
>> wesentlich besser und ist IMHO das augenfälligste Manko unseres
>> Aushängeschildes Slippy Map. Auch die Städte Berlin, Hamburg und
>> Bremen tauchen wegen des Stadtstaatenstatus erst sehr spät auf. Das
>> violette Overlay des Bundeslandes ist hier kaum lesbar. Wir mögen uns
>> an all dies schon gewöhnt haben aber Neuusern fällt das durchaus
>> negativ auf.
>
>Derzeit ist die Reihenfolge, wer wen verdrängt quasi zufällig, dadurch kann es
>gut sein, dass das auf der Demokarte etwas anders aussieht.
>
>Glaub mir, das Problem ist allen, die Karten aus OSM-Daten machen, sehr
>bewusst. Aber es ist nicht einfach zu lösen. Das Problem ist, dass wir was das
>Kartenrendern angeht einen Punkt erreicht haben, wo alles, was man machen will,
>immer schwieriger wird und das Rendering der Karte immer langsamer macht. Jedes
>Problem, das man löst, wirft drei neue auf. Hier sind m.E. grundsätzlich neue
>Ideen gefordert.

Ich habe das Thema hier nur deswegen thematisiert, weil das Rendern
hier im Zuge der Multilingualisierung in den Mittelpunkt rückte und
ich mich an keine entsprechende Diskussion über Prioritäten bei
Kommunennamen erinnern konnte. Nix für ungut. Das tut natürlich der
Genialität der multilingualen Karte an sich keinen Abbruch.


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an