Hallo Tim,

>         ich bin momentan auch auf der Suche nach einem kleinen Linux-Kern.
>         Darauf aufsetzend sollten dann einzelne Pakete wie div. Server
>         oder Workstation-FrontEnds (X11 mit XEmacs und Doom ;o)) als
>         fertige Pakete aufgespielt werden. 25 Meg klingen immer noch
>         recht heftig. 

Ich bin mittlerweile leider bei 35 MByte gelandet mit:

- Der Kernel hat für meinen Rechner SCSI einkompiliert
- Das ganze ist zum Schreck vieler hier aus der SuSE 6.4 Evaluation
destiliert
- Per ipchains+isdn ins Internet routen: dabei gibt es noch Probleme
- midnight-commander (bin bequem :-) )
- /lib/modules noch nicht vollständig entschlackt
- Standard-binaries in /bin, /sbin, /lib, keine Optimierten wie z.b. in
BusyBox/TinyLogin
- bash, die wohl auch mit pam-Authentifizierung kompiliert ist
- Der ISDN-Teil frißt im Vergleich zu einer reinen Modemlösung viel
Platz, abspeckbar ist da auch noch was
( Firmware-Binaries die wahrscheilich in die Karten geladen werden ??,
Kartentreiber)

> Sind Deine Abspeck-Versuche irgendwo verfuegbar?
>         Hast Du irgendein modulares Erweiterungskonzept vor? Kann man
>         Dir dabei helfen?
 
Verfügbar nein, d.h. ich hab sie noch nicht verfügbar gemacht. 

Helfen : Gerne, wie weiß ich noch nicht. Ich werde es kundtun

> Cheers,
> 
>         Timm.
> 
> PS:     Ganz grosse Klasse waere etwas, das auch fuer non-Intel, sprich:
>         PowerPC und Motorola 68000 verfuegbar ist ...


Embedded System oder? :-)   Ich will auch Linux in der Kaffeemaschine.
Da gibt es auch schon
ander Quellen im Internet.

Gruß Martin Kellner
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an