Martin Schmitt wrote:
> Zertifizierungen verkaufen will. Ich kann mich da an einen AS5200 erinnern,
> der über Wochen immer langsamer und langsamer wurde und alle zwei Monate
> einen Reload brauchte um überhaupt noch irgendwas gebacken zu bekommen...
> Lang ists her...
von gefraggten Routingtabellen eines 7513 kann ich berichten, seit
dieser mit ATM ausgerüstet wurde, oder ein 3640 der die Netzmasken der
einzelnen Dialer Interfaces einfach ignoriert. Der Case ist jetzt bei
Cisco angekommen und seitdem gibts jetzt wöchentlich Maintainance
Releases...
Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen :-(

> Allerdings wirst Du mir zustimmen müssen, daß OSPF-Routing in Anbetracht der
> Tatsache, daß die meisten nur ihr Hausnetz irgendwie ans Internet bringen
> wollen, auf diesem geplanten Workshop wahrscheinlich fehl am Platz wäre.
Da hast Du recht, aber wer wird denn so zu dem Workshop erwartet ?

> Einige werden Nachhilfe in Sachen Kernelkonfiguration und
> TCP/IP-Grundlagen brauchen, denke ich. Wer dagegen soweit ist, daß er ein
Bei einer Linux Installparty kann doch mehr als eine Installation
gezeigt werden. Neben der üblichen Standardrouterkonfig mit einer
TelesS0 und einer NE2000 könnte auch eine Powervariante gezeigt werden.
Irgendwo habe ich noch ein paar ATM Karten rumfliegen ;-)

> Auf jeden Fall sollte sowas nicht ins "Grundpaket" hinein. Denke ich.
In eine Routerdistribution gehört einer Router Daemon aber schon, auch
wenn bei der "Default" Installation darauf verzichtet werden kann.

> Ah joh... Dann compilier es halt mit rein. ;-) Wie gesagt: Ich verstehe
> nicht, was diese Bytequetscherei überhaupt zu bedeuten hat. Die
Wenn mit Platte gearbeitet wird, ist es sicherlich egal. Wenn aber eine
Solid-Disk (z.B. Flash ROM) benutzt werden soll, dann macht die
Bytequetscherei schon Sinn, denn Flashdisks kosten immer noch ein
Schweinegeld im Vergleich zu HDs. Die Solid-Disks sind meist auch sehr
zuverlässig.

Ich sehe das allerdings als ein weiteres Projekt. Vielleicht sollte die
ganze Routerthematik in die folgenden Projekte aufgeteilt werden:

1. Router für Home- und Small-Office Anwendungen (1x ISDN, 1x Ethernet)
2. Bootfähige Flash-ROM Umgebung. Hier bieten sich PCMCIA Flashcards an.
   Der 2.3.99pre9 Kernel bietet hier mit seinem Compressed ROM
Filesystem eine gute Basis.

Christian
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an