Jörg Schmidt schrieb:
Hallo,

Mathias Bauer schrieb:
(mir ist klar das das RTF auf gewisse MS-Spezialitäten
verzichtet und
deshalb den Austausch verbessern sollte,
Wie kommst du darauf?

eigentlich weil ich es annahm, mich aber zugegeben jetzt in der Lage
befinde auf die Schnelle kein Beispiel zu finden was meine Annahme
belegt, wo Du sie hinterfragst.

Ich hatte das RTF nur als Beispiel genannt. Es ging in meiner Antwort auf diesen Thread darum, das hier (wie schon angedeutet) ein konkretes Beispiel hingehört! Wir sprechen doch von einem Daten-Austausch zwischen Word und Openoffice? Das mein doch den Austausch von Daten und nicht etwas eines Layouts!?
Dafür ist der Doc Filter allemal ausreichend.
Wenn es um die exakte (d.h. 100%ige) Abbildung der Datei beim Sender und Empfänger geht, dann kann ich auf beiden Seiten nur das gleich Programm empfehlen. Wobei noch anzumerken sei, das selbst Word ja nicht gleich Word ist! Das weiss man wenn man eine Word 200x Datei mal mit Word95 öffnen möchte!

Diese Frage zielt nicht dahin anzudeuten die doc-Filter seien schlecht,
ganz und garnicht, nur wir wissen beide das die nicht 100%ig
funktionierenden doc-Filter ein wesentliches Problem für die Verbreitung
von OOo sind
Warum denn das? Auch hier sagt das Wort "Filter" doch schon aus, das in der Entanwendung etwas ankommt, das u.U. nicht dem Original entspricht.

Man kann sich quasi doc nur
annähern wenn man bekannt werdende Fehler der Filter beseitigt, kann
jedoch nie wissen ob die Filter alles berücksichtigen, da immer wieder
ein Inhalt auftreten kann der vorher nicht bekannt war.
Umfasst jedoch RTF inhaltlich alles was doc umfasst besteht auf
theoretischer Ebene die Chance für 100%ige Filter für doc. Ist Letzteres
so?
Egal ob es so ist oder nicht, das Doc Format ist eben nur ein Format. Was man zwischen den Textprogrammen austauscht ist zunächst einmal nur der Inhalt. (Die Daten . Das Sinnvolle) Kommt es genau auf das Layout an, dann ist dafür weder das eine odf noch das andere doc geeignet!


Dazu noch einmal der folgende Ansatz:
Schreibe in Word (oder Openoffice) einen Text, am besten mit Einrückungen, verschiendenen Schriftgrößen, Blocksatz und rechts- links- Bündigen Absätzen. Verwende die schöne Schriftart Simple.ttf (oder eine Andere). Speichere das Dokument. Verschieben/Deinstalliere/Lösche (was immer) die Schriftart Simple.ttf aus dem Fonts Ordner. Öffne nun das Dokument mit Openoffice (oder Word). Das Layout wird nicht mehr dasselbe sein.


Es fehlt ein Beispiel!

mfg
Volker

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an