Hallo,
gerade habe ich in de.WP schweren Herzens gegen die Einführung für
Unangemeldete und für die Abschaltung auch für Angemeldete gestimmt. Wer
den VE weiterhin ausprobieren möchte kann das ja weiterhin tun und gehört
wahrscheinlich auch zu denjenigen, die den Ein-Ausschaltknopf finden.
Leider ist der VE momentan noch nicht reif genug, und ich kann das Argument
nur unterstreichen, dass die meisten Leute uns keine zweite Chance geben.
Ich befürchte aber auch ein wenig, dass die Angemeldeten bereits eine
Anti-Haltung zum VE entwickelt haben. Ich sehe das ja an mir selbst, wenn
ich bearbeite und dann ein "invalid token" erhalte und meine Bearbeitung
nicht abspeichern kann, dann mache ich künftig auch rasch einen Bogen um
den VE.
Das Tool für die Bilder erscheint mir interessant, ich aber hatte bereits
den genauen Dateititel von Commons kopiert und musste feststellen, dass der
VE den nicht annimmt (sondern mir irgendwie Bildvorschläge machen will).
Das ist gut gemeint, aber entspricht nicht meiner bisherigen Arbeitweise,
und ich glaube kaum, dass ich das je ändern werde: das Tool zeigt mir
anscheinend nur Bilder ohne die dazugehörige Bildinformation. Da habe ich
dann weiterhin ein Fenster mit Commons auf.
Wenn ich also vor der Verwendung immer erst überlegen muss, ob die von mir
geplante Bearbeitung auch mit dem VE leistbar ist, dann schalte ich ihn
doch lieber gleich ab...
Mir scheint der VE auf einem sehr guten Weg zu sein, aber noch unreif für
die Beta-Phase (oder sogar Alpha-Phase).
Besten Gruß
Ziko


Am Samstag, 27. Juli 2013 schrieb Kurt Jansson :

> Am 29. April 2013 10:25 schrieb HaeB <haebw...@gmail.com <javascript:;>>:
>
> > Am 23. April 2013 14:58 schrieb Lydia Pintscher <
> > lydia.pintsc...@wikimedia.de <javascript:;>>:
> > > Nicole und ich haben heute einen langen Hangout mit James Forrester
> > > gehabt zum Thema VisualEditor. Es ist auch aus der Richtung angeraten,
> > > dass wir die Erwartungen nicht zu hoch schrauben und erstmal keine
> > > große Öffentlichkeitskampagnie fahren Ende Juli. Wir müssen uns alle
> > > gemeinsam Gedanken machen was wir in Zukunft machen wollen aber Juli
> > > ist definitiv zu früh für den großen Knall.
> >
> > Übrigens, das Argument, das ich in diesem Meeting am überzeugendsten
> > fand, als die Entscheidung gegen eine große Medienkampagne seitens der
> > Foundation fiel (ehrlich gesagt hatten wir uns im Communications-Team
> > ja auch darauf eingestellt, dass das Thema für uns eine größere Rolle
> > spielen würde), ist folgendes: Die meisten Zielgruppenmitglieder
> > werden uns nur eine Chance geben. Sie werden den VE einmal
> > ausprobieren, nachdem sie durch Medien oder sonstwie darauf aufmerksam
> > geworden sind, sich ihr Urteil bilden, und schwerlich ein paar Monate
> > später wiederkommen, um einen negativen Ersteindruck zu revidieren.
> >
>
> Ja, das stimmt natürlich. Ich könnte zum Launch zwar mit einigen
> Unzulänglichkeiten des VE leben, sofern sie Neuautoren nicht direkt
> betreffen, aber der Community sind es augenscheinlich zu viele, was ich gut
> verstehe. Und die von vielen beklagte lange Startphase und Behäbigkeit des
> VE halte auch ich für schwerwiegend genug für einen Terminaufschub. Das
> Mem, der klassische Editor werde im Gegenzug bald abgeschaltet, gab dem VE
> dann wohl den Rest.
>
> Lydia, an dieser Stelle tausend Dank, dass Du beharrlich die Hinweise auf
> Bugs mit den Reports auf Mediazilla abgeglichen hast und in der
> aufgeheizten Stimmung um Aufklärung bemüht warst. Sehr sinnvoll, dass WMDE
> Dich dafür freigegeben hat.
>
> Viele Grüße
> Kurt
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org <javascript:;>
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an