Es geht hier um eine widerrechtliche Nutzung der Wikipedia. Geht man nicht
dagegen vor (und ich meine hier noch lange nicht das Einschalten eines
Anwalts) dann können wir die Lizenzhinweise auf unseren Projektseiten gleich
streichen.
Hier muss ich widersprechen: Anders als etwa beim Markenrecht verliert
man im Urheberrecht seinen Anspruch nicht, wenn man nicht aktiv gegen
Verstösse vorgeht.
Advertising
Wie gesagt, es geht hier darum Druck aufzubauen und einen Kontakt mit den
Betreibern herzustellen, nicht darum Rechtswege zu beschreiten oder gar Geld
auszugeben.
Die Schwelle, wo man Druck mit Anwälten aufbauen muss, ist etwa ab Stufe
"freundliche Emails bewirken nichts" erreicht.
Die Vergangenheit in D hat gezeigt, dass gerade solche Auseinandersetzungen
oft konstruktive Zusammenarbeit begründet hat (in manchen Fällen war es aber
auch anderstherum, da war WP wegen Verstoss gegen URG angegegangen worden).
Ja, aus einem geharnischtem Email kann eine konstruktive Zusammenarbeit
entstehen, wie das Beispiel der Stadthomepage Wil SG zeigt. Wir sollten
bei den Kandidaten auf Befolgung der Lizenzbedingung pochen, wo auch
Wikipedia profitieren kann. Das ist nur bei Projekten der Fall, die auch
selbst Inhalt produzieren, was bei FreeTV nicht der Fall ist.
Lass uns sehen was herauskommt, Du musst Dich nicht daran beteiligen, wenn Du
nicht magst. Ich bin auch kein Sprecher des Vereins (als Deutscher habe ich ...
ack, beobachten können wir die Zeitschrift schon. Meine Abklärungen am
6. 12. haben aber keine URV von Wikipedia zutage gefördert. Vielleicht
hat es schon genügt, dass wir FreeTV beobachten, dass sie auf andere
Homepages auszuweichen.
Gruss
Robin
_______________________________________________
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l