On 19.10.05 16:26:40, André Bischof wrote:
> Oct 19 12:02:11 linux postfix/smtp[9737]: 0CE12DBD87: host 
> mailin01.sul.t-online.de[194.25.134.72] refused to talk to me: 554 
> IP:81.173.157.124 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to 
> contact [EMAIL PROTECTED] to clarify.)

Offensichtlich mag T-Online dich nicht, schonmal nach dem 554-Error-Code
gegooglet?

> Bei gmx-Adressen habe ich schonmal automatische Antworten auf _ausgehende_ 
> Mails bekommen, wenn ich als Absender eine lokale Adresse mit meiner 
> DynDNS-Domain benutzt habe, dass GMX von solchen Adressen nicht zustellen 
> würde.

Richtig, GMX nimmt nur Mails von GMX-Leuten an, sprich wenn im From:
deine GMX-Addresse steht.

> Ich muss dann eine andere Identität zum Versenden wählen (bspw. eine 
> offizielle GMX), diese wird dann angenommen.

Korrekt.

> Sind wohl zwei verschiedene Probleme, hängen aber für mich damit zusammen, 
> dass ich mit wechselnden IP-Adressen (durch die DSL-Flat) arbeiten muss.

?? Das hat _null_ mit deiner IP zu tun. Einfach nur mit
Sicherheitsmechanismen bei GMX und T-Online. Die erlauben einfach nicht
jedem ueber ihre Server Mails zu verschicken. Also einfach dafuer
sorgen, dass Mails die du an den T-Online-Server schickst im From auch
eine T-Online-Addresse haben. 

> Kann man das über die Postfix-Konfiguration oder sonst wie lösen? (nein, DSL 
> mit fester IP kommt nicht in Frage :-)

Ich denke es sollte genauso wie bei exim4 moeglich sein, den zu
nutzenden Smarthost ueber den Inhalt des "From:" Feldes auszuwaehlen.
Aber wie weiss ich mangels postfix-Erfahrung nicht. 

Ach und wenn du das Ding sowieso als "Server" betreibst: Wieso
konfigurierst du deinen Postfix nicht gleich so, dass er ohne Smarthost
auskommt, also die Mails direkt abliefert beim MTA des Empfaengers? Das
sollte doch wohl nicht sooo schwer sein (auch wenn ich sowas noch nciht
gemacht hab).

Andreas

-- 
You are deeply attached to your friends and acquaintances.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an