Am Dienstag, 18. Juli 2006 11:42 schrieb Gebhard Dettmar:
> Ist es das? Wieso? Weil der Kernel neuer ist und man sich nicht den
> neusten selbst kompilieren muss?
> Ich hab schon öfters Woody auf neue Notebooks gespielt - sobald LAN ging
> erst mal den neusten Kernel kompiliert (ein paar andre Sachen muss man mit
> Woody auch selbst kompilieren: wireless-tools, synaptics, alsa etc. Ist
> mehr (unwesentlich mehr) Arbeit, aber man machts ja auch nur einmal).
>
Ist das system damit nicht wieder unstable? Oder muss man das nicht so eng 
sehen... Kernel selbst kompilieren wollte ich sowieso für das notebook.

> Abgesehen davon (also von der HW) sollte man sich mal fragen, was bei der
> SW Versionitis und was wirklich nötig ist - wenn man sich das einigermaßen
> nüchtern beantwortet, wird IMHO von der ganzen
> Desktoptaugklichkeits-Diskussion nicht viel übrigbleiben.
>
Naja... die neueren version von kontact, kmail, koffice, konqueror usw sind ja 
schon nett... amarok, kdevelop und quanta+ in neu sind auch dolle...
sicher sind es nicht benötigte features aber wenn man sie hat ist es doch 
fein... verzichten kann ich aber auch darauf...
im falle von kmail zb siehts ja wiederum anders aus.
es funktioniert schlichtweg nicht in debian sarge oder es ist irgendein paket 
das nicht richtig auf abhängigkeit überprüft wird.
normal sollte kmail nach
apt-get install kdebase kmail kde-pim-kio-plugins
mit imap unterstützung doch laufen oder nicht?

mfg
Knut

Antwort per Email an