Am Tue, 25. July 2006 18:52 schrieb Andreas Barth:
> * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [060725 18:46]:
> > Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
> > Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
> > Debian-basierten Distro's).
>
> Es wäre schön, wenn das der Wahrheit entspräche. Canonical.com (der
> Eigentümer von Ubuntu) verbreitet das zwar recht gerne, aber es stimmt
> nicht so wirklich. Andere Debian-basierte Distributionen geben
> *erheblich* mehr zurück als Ubuntu. Nur reden sie nicht so viel darüber.
> (Beispiel: Skolelinux - die haben Joey Hess eingestellt, damit
> Skolelinux einfach Sarge + wenige weitere Pakete ist, und keine custom
> patches für "normale" Pakete mehr notwendig sind.)
>
Ich denke madduck hat es recht gut auf den Punkt gebracht:
http://blog.madduck.net/debian/2006.05.24-ubuntu-and-debian

Nichtsdestotrotz halte ich ein verbannen von Ubuntu zpezifischen Fragen auf 
dieser Liste für mehr als Kontraproduktiv. Damit wird zum einen die Chance 
vergeben Ubuntu User zu gewinnen die auch auf Ubuntu eigenen Kanälen die 
bestehenden Probleme artikulieren könen respekitve helfen diese auch dort zu 
vertreten. (Mal ganz zu schweigen davon das sich durch solcherlei kindische 
Postulate in der Öffentlichkeit wieder einmal der Eindruck verstärkt bei 
Debian handle es sich um ein Gruppe zelotischer Eigenbrödler.) Zum anderen 
und das halte ich für weitaus problematischer wird so eine abschreckende 
Schranke für diejenigen aufgebaut die über kurz oder lang eh Debian einsetzen 
könnten. Diese Leute werden sicherlich eher bei Ubuntu verbleiben und die 
Nachteile beim Einsatz von Ubuntu für bestimmte Zwecke in Kauf nehmen als 
sich hier als Ubuntu User stigmatisieren zu lassen.

Es gibt sicherlich sehr viel was im gegenseitigen Miteinander zwischen Debian 
und Ubuntu stark verbesserungswürdig ist. Aber dies auf dem Rücken und zu 
Lasten derer aus zu tragen die sich hierher mit Fragen wenden ist sicherlich 
der falsche Ansatz. Die Anwender die Probleme haben sind nicht Ubuntu noch 
Debian oder canonical.

regards,
wolfgang

Antwort per Email an