Hallo Stephan :))

Stephan Hilb schrieb:
Eigenartig, ich finde diesen Kommantar nicht im trac.

Jo, finde ich auch (nicht ;)) :)

Ich hatte den Kommentar gelöscht, da ich die geschweiften Klammern um das Zitat vergaß, und den Kommentar nochmals eingestellt, dabei muss etwas schief gelaufen sein.

 Der Unterschied zur revision 1802: Dort erscheint sein inet. Ich weiß
 nicht wo dieses geladen wird, aber wenn ich in symbols/inet ein neues
 leeres Symbol "pc105" hinzufüge dann kann ich die keymap laden :).
Das ist natürlich keine Dauerlösung, oder?

Die rules ist mittlerweile auf dem neusten Stand und dort wird
definiert, dass symbols/inet eingebunden wird. Bei mir sieht die
entsprechende Stelle in der Datei so aus:

partial alphanumeric_keys
xkb_symbols "pc105" {
    include "inet(media_nav_acpi_common)"
};

Wenn dieser Eintrag bei dir nicht existiert, dann hast du womöglich
eine alte Version von xkeyboard-config.

Gestern wurde xkeyboard-config bei Arch endlich auf den neuesten Stand gebracht :)

Mann, mann, lässt der Maintainer sich ZWEI Tage Zeit ;D

 Was mich außerdem nervt: Jetzt funktioniert Alt+F1/F2 für
Kicker/Krunner nicht mehr. Außerdem verursacht die Belegung von Mod4
mit NumLock weitere Probleme: Hier im Konqueror funktionieren die
Bewegungstasten des Keypads (richtig?) als Scrollmechanismus für den
Fensterinhalt und nicht als Caretbeweger im Textfeld. Und bei Kate
kommt es zu doppeldeutigen Tastenkombinationen :(

Das Problem mit Alt+F1/F2 kann ich mir nicht anders erklären, als dass
du die rechte Alt-Taste verwendest, die in Neo umfunktioniert wurde.

Nö, hab ich nicht, so blöde bin ich dann doch nicht ;)

Problem sich nebenbei in Luft aufgelöst.

Mod4 ist seit r1879 nicht mehr mit NumLock definiert, obwohl das
eigentlich keine Problemen dargestellt haben sollte.
Hat es vielleicht etwas mit #135 zu tun?

Glaube nicht…

Ich werde meine xkbmap umschreiben, so dass die Tasten vom Hauptfeld genommen werden und nicht vom Ziffernfeld. (Wollte ich sowieso schon immer mal machen, finde ich nämlich viel sinnvoller.)

Funktioniert jetzt alles bestens, nur darf ich de-Standard nicht als erste Option nehmen, sonst werden die Strg-Kombinationen nicht verlegt und bleiben Qwertz. FAQ? Lösen? …

Gruß,
Martin

Antwort per Email an