Re: [de-discuss] FrOSCon 2024: 17 und 18 August - wer ist dabei?

2024-04-18 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Hartmut.

Das klingt gut und ich würde mich freuen mit dir am Stand zu stehen.
Wir können gerne mal sprechen, wenn dir die/solche Veranstaltungen nicht 
geläufig sind.

Stefan




9...@vishia.de schrieb am 18.04.24 um 00:12:

html,body{background-color:#fff;color:#333;line-height:1.4;font-family:arial, 
helvetica, sans-serif;;}
Hi an Alle


Ich arbeite derzeit an einem Tool, das Libre Office draw für Funktionsblock und 
UML-Diagramme mit Codegenerierung nutzt. Das Tool funktioniert jetzt schon dass 
man es anwenden kann.


Weblink auf meine Seite:https://vishia.org/fbg/html/Videos_UFBgl.html


Für mich wäre es interessant, dort einen Vortrag zu haben, dies vorzustellen, 
ich würde dann mich auch am Stand für LibreOffice als Standbetreuer 
bereitstellen.


Ich muss aber erstmal call for paper einreichen, mal sehen, dass ist erst 
einmal eine schnelle Antwort. Jedoch sehe ich hier schon einen gemeinsamen 
möglicherweise sogar großen Nutzen.


Zeit habe ich. (nehme ich mir)


Ich bin ungebunden, Freelancer, eigentlich schon in Rente, aber kein stupid 
Rentner.


Hartmut Schorrig




Stefan Unverricht schrieb am 17.04.2024 20:52 (GMT +02:00):
Hallo Zusammen, hi Mike.


Ich bin wie immer dort.


Letztes Jahr haben wir keinen Stand mangels Standpersonal zusammen bekommen. 
Wenn
wir das dieses Jahr schaffen wäre ich dabei. Würde mich freuen.


Stefan


Mike Saunders schrieb am 16.04.24 um 14:15:

Hallo zusammen,

Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon), eine jährliche
Sommerkonferenz für Anwender und Entwickler von FOSS, findet vom 17. bis 18.
August an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt.
Sie wird vom Fachbereich Informatik der Hochschule in Zusammenarbeit mit der
Studierendenschaft und dem FrOSCon e.V. organisiert.

In den letzten Jahren waren wir (also die LibreOffice-Community) oft dabei. Ich
bin mir nicht sicher, ob ich es dieses Jahr schaffe, aber möchte jemand dahin?
Der "Call for Papers" ist jetzt offen, bis zum 23. Mai:

https://froscon.org/cfp/cfpapers/>





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2024: 17 und 18 August - wer ist dabei?

2024-04-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen, hi Mike.

Ich bin wie immer dort.

Letztes Jahr haben wir keinen Stand mangels Standpersonal zusammen bekommen. 
Wenn wir das dieses Jahr schaffen wäre ich dabei. Würde mich freuen.

Stefan

Mike Saunders schrieb am 16.04.24 um 14:15:

Hallo zusammen,

Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon), eine jährliche 
Sommerkonferenz für Anwender und Entwickler von FOSS, findet vom 17. bis 18. 
August an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn statt. 
Sie wird vom Fachbereich Informatik der Hochschule in Zusammenarbeit mit der 
Studierendenschaft und dem FrOSCon e.V. organisiert.

In den letzten Jahren waren wir (also die LibreOffice-Community) oft dabei. Ich bin mir 
nicht sicher, ob ich es dieses Jahr schaffe, aber möchte jemand dahin? Der "Call for 
Papers" ist jetzt offen, bis zum 23. Mai:

https://froscon.org/cfp/cfpapers/



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tagen - Standdienst

2024-03-14 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Michael.

Klasse!
Ich freue mich darauf dich persönlich dort zu treffen.

Bist du noch im Europa-Hotel unter gekommen?

Bist du Sonntag bis zum Schluss da?
Ich habe 17:00 Uhr Vortrag, muss dann abbauen und um 18:30 den Bus bekommen...

@Thorsten:
Kannst du bitte Michael noch nachmelden?

Stefan



Michael Wolf schrieb am 14.03.24 um 18:17:



12.3.2024 17:59 hodź. Stefan Unverricht napisa:

Hallo Zusammen.

Wir haben auf den Chemnitzer Linux-Tagen am kommenden Wochenende (!) einen 
Stand.

https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de


Wir benötigen noch Leute für den Standdienst.
Hätte jemand Zeit und Lust nach Chemnitz zu kommen und uns zu unterstützen?
Reise- und Hotelkosten können über die TDF geregelt werden.

Mit dem Stand ist alles geregelt. Ihr müsst einfach nur nette Gespräche 
führen...

Insbesondere für den Sonntag sollte sich noch jemand finden.

Wer Interesse hat oder weitere Infos möchte meldet sich bitte bei Thorsten und 
mir:



Hallo Stefan,

es ist jetzt bei mir definitiv, dass ich kommen werde. Unterkunft ist gesichert 
und ich komme mit Flixbus, falls Weselsky und seine Gewerkschafter doch noch am 
Wochenende pausieren möchten. :-) Und die Busfahrer nicht noch streiken, denn 
ich muss ja vorher noch nach Dresden kommen. Ich komme morgen 14:00 Uhr mit dem 
Bus an (ist wohl an der Zentralhaltestelle).

Ich werde also auf jeden Fall mal am Stand aufkreuzen, wenn ich auch wohl nicht 
viel helfen kann, denn ich bin ja in der Hauptsache Übersetzer.

Grüße
Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Interesse an einem LibreOffice-Stand auf den Chemnitzer Linuxtagen? (war: [de-discuss] Community-Budget 2024)

2023-12-15 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Moin.

Ich werde wieder mit dem Bus hinfahren und stehe natürlich mit Equipment zur 
Verfügung.


Anmeldung Bus und Hotel ist offen:
http://freedom-tours.de/die-chemnitzer-linux-tage-2024

@Michael:
Viele, wie auch ich, steigen im
https://hotel-am-europark.de/
ab. Wir können dann auch Leute mit dem Bus mitnehmen (Sa Morgen, Sa Abends, So 
Morgen).
Fr Abends sind wir meist beim Griechen gegenüber.
Vielleicht sagt dir das zu. Würde mich freuen.

@Thorsten
Würdest du dich um die Stand-Anmeldung kümmern?

Viele Grüße
Stefan


Thorsten Behrens schrieb am 13.12.23 um 00:42:

Hi zusammen,

Michael Wolf wrote:

Ich habe zweimal Anlauf für die Chemnitzer Linux-Tage genommen, 2020 wurden
sie wegen Corona abgeblasen und in diesem Jahr kam etwas Anderes dazwischen.
Ich werde die nächsten im kommenden März anpeilen.


Cool! Ich überlege auch, wieder hinzufahren - das Event ist immer gut
besucht, super organisiert, und hat mir immer Spaß gemacht.

Vielleicht finden wir noch 1-2 weitere Mitstreiter, dann würde ich
versuchen, einen Stand anzumelden & wieder einen Vortrag
einzureichen. Deadline für Vorträge ist soweit ich erinnere der
8. Januar, also noch etwas Zeit, sich hier abzustimmen.

Viele Grüße,

-- Thorsten


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] TDF/LibreOffice auf den Kielux 2023

2023-08-14 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

am 15./16.9.2023 finden in Kiel wieder die Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux 
) statt.

Ich habe einen Stand angemeldet und werde dort TDF/LibreOffice und 
EGroupware/Collabora Online zeigen.

Am Samstag (11:00 Uhr) werde ich einen Vortrag halten:

* Informationsmanagement (mit EGroupware)

Kern ist die Datenerfassung/Verarbeitung mit EGroupware und wie ich daraus 
Dokumente befülle => Collabora Online/LibreOffice.

---

Hätte noch jemand Lust mich beim Standdienst zu unterstützen?

Hier geht es vornehmlich darum Leuten zu zeigen/erklären wie sie die 
TDF/LibreOffice/das deutsche Projekt unterstützen können. Wir wollen 
Mitstreiter finden.

Ich müsste dann jetzt bald das Standpersonal anmelden.
Sonderlich etwas mitbringen braucht niemand. Ich sorge für alles.
Gerne auch Stundenweise/Tageweise. Fahrdienst kann ich ebenfalls übernehmen 
wenn es nötig ist.

Auch ohne Standdienst freue ich mich natürlich Leute aus dem Projekt zu treffen 
:-)


Viele Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon, 5. + 6. August 2023

2023-07-16 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Wir haben bislang keinen Stand angemeldet und die Anmeldung ist eigentlich auch 
durch.

Wollen wir noch versuchen einen Stand anzumelden?
Ich wäre vor Ort, bräuchte aber Unterstützung.

Stefan


Mike Saunders schrieb am 03.05.23 um 21:20:

Hallo zusammen,

Die FrOSCon findet dieses Jahr am 5. + 6. August 2023 in Sankt Augustin statt. 
Ich war 2019 da und es war eine tolle Veranstaltung! Ich bin nich 100% sicher, 
ob ich es dieses Jahr schaffe, aber wer möchte dabei sein? :-)

https://www.froscon.org



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Ist LibreOffice DSGVO konform - steht das wo?

2023-05-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

DSGVO/GDPR kümmert sich um personenbezogene Daten. Beim Versioncheck werden 
m.E. keine personenbezogenen Daten gesendet. Insofern spielt das im Kontext 
DSGVO/GDPR keine Rolle.

Datenschutz findet auf Ebene Benutzung/Betriebsumgebung statt.

---

Zu LibreOffice Online/Collabora Online/CODE hat Andreas ja schon geschrieben. 
Hier kann der Eigenbetrieb oder der Bezug als SaaS bei einem Provider des 
Vertrauens mit ADV und Betrieb in EU Konformität herstellen. Da sind einige 
Anbieter verfügbar:
https://www.collaboraoffice.com/collabora-online-hosting-partners/

Der Bezug zu MS muss man im Bereich Online-Anwendung gezogen werden. Da liegt 
das DSGVO/GDPR-Problem bei MS.
Lesenswert aktuell dazu:
https://www.golem.de/news/datenschutz-laender-verheimlichen-rechtsgutachten-zu-microsoft-365-2305-173916.html


Gruß
Stefan


susanne.mohn...@kiel-pries.de schrieb am 08.05.23 um 07:33:

Moin moin,

vielleicht sollte in die Beschreibung mit aufgenommen werden (Entwurf)
Um LibreOffice DSGVO Konform zu betreiben/installieren , deaktivieren Sie das 
Autoupdate zu deaktivieren.
Wie: "Hier beschrieben"

Vielleicht auch eine Hinweis auf die Empfehlungen des BSI?
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/Webs/ACS/DE/Home/_/infos/20220819_BSI-CS_146_147.html

Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Mantke 
Gesendet: Sonntag, 7. Mai 2023 20:16
An: discuss@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-discuss] Ist LibreOffice DSGVO konform - steht das wo?

Hi,

entscheidend ist im Bezug auf Datenschutzkonformität doch, ob von dem Programm 
Daten abfließen bzw. das Programm mit externen Servern kommuniziert und diese 
Kommunikation nicht abgestellt werden kann. Das ist doch beispielsweise nicht 
nur ein Problem mit einem Programm, das in der Cloud auf einem fremden Server 
läuft, sondern auch in den Fällen, wo ein Programm z.B. Metadaten an einen 
externen Dienst oder den Hersteller übermittelt und sich dies nicht 
wegkonfigurieren lässt.

LibreOffice kommuniziert nach meiner Kenntnis allein wegen Updates mit dem 
entsprechenden Server. Dies lässt sich aber abstellen und beispielsweise in den 
Versionen der Linux-Distributionen ist dies so eingestellt.

Eine Online-Version von LibreOffice (oder eine auf LibreOffice Technologie basierende 
Online-Version) kann in der eigenen "Cloud"
gehostet werden (z.B. zusammen mit NextCloud) und so datenschutzkonform 
betrieben werden.

Es besteht keine Notwendigkeit, die Online-Version (und z.B. NextCloud) auf 
einem fremden Server zu hosten oder als Service bei einem Anbieter einzukaufen 
(nach meiner Kenntnis gibt es auch das Angebot für eine professionelle 
Einrichtung / Betreuung von LibreOffice Online Technologie auf einem eigenen 
Server).

Viele Grüße
Andreas

Am 07.05.23 um 19:02 schrieb Irmhild Rogalla:

hi,

im ersten Moment dachte ich, da will uns jemand auf den Arm nehmen.
Wie kann man für ein Office Programm sagen, es sei (nicht)
DSGVO-konform? Aber dann ist es mir eingefallen: Office 365 ist NICHT
DSGVO-konform, weil es in der Cloud "liegt", d.h. alle Daten die in
entsprechende Office-Dokumente eingegeben werden, landen in der Cloud
und diese besteht aus Servern in den USA oder anderen Ländern, die
Datenverarbeitung nicht DSGVO-konform betreiben (ganz vorsichtig
ausgedrückt, nicht umsonst hat MS gerade zum wiederholten Male den
BigBrotherAward für sein Lebenswerk erhalten, mit besonderem Verweis
auf Office 365).

LibreOffice hingegen wird immer noch lokal installiert (okay, es gibt
online Versionen, ich weiß, die heißen dann aber anders) und ist
deswegen so DSGVO-konform, wie die es die Nutzer*innen halt sind bzw.
wie sie mit ihren Rechner umgehen.

Leider kann man deswegen m.E. trotzdem pauschal weder sagen, dass LO
DSGVO-konform ist, noch dass es das nicht ist. Bei Online-Versionen
hängt es noch dazu davon ab, in welcher Umgebung, auf welcher Cloud,
etc. sie installiert sind und wo die Server stehen.

Oder seht Ihr das anders?

Schönen Sonntag noch!

 Irmhild



Am 07.05.23 um 18:50 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

@all,

auf Mastodon hat jemand
https://moppels.bar/notes/9efnbh3zo2

die indirekte Frage gestellt:

"Ich vermisse die Zeile, wo steht das Libre Office DSGVO Konform ist,
gerade das halte ich im Kontext von Schulen als sehr wichtiges Merkmal"

Scheinbar herscht bei Lehrkäften eine große Unsicherheit. Einerseits
möchte man von Microsoft weggehen und möchte vielleicht gerne zu
LibreOffice, unter der oben genannten Voraussetzung. Da will nicht
jede Lehrkraft irgendwo lange nachlesen bzw. dafür die Verantwortung
übernehmen.

Schon wäre ein Menüpunkt (oder Link) in den Komponente bei "Hilfe",
in dem eine solche Bestätigung gegeben wird.

Das was ich auf der TDF-Webseite gefunden habe, scheint sich "nur"
auf die Webseite selber zu beziehen und nicht auf LibreOffice.

Habe ich etwas übersehen?

Ist so etwas umsetzbar?

Freundliche Grüße
Harald

PS: DSGVO = Datenschutz Grundverordnung




--
Liste abmelden mit E-Mail an: 

Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for Presentations

2023-01-21 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Am Fr.-Abend treffen sich viele beim Griechen gegenüber:
https://griechisches-restaurant-athen.de/
Wenn wir uns dort zusammen setzen wollen müssen wir frühzeitig einen Tisch 
reservieren.


Sollen wir? Der Bus kommt erst gegen 21:00 an - da noch in die Stadt???


Ich frag mal bei Birgit nach ob sonst jemand aus dem Bus reserviert. Ansonsten 
müssen wir uns überlegen für wie viele Personen.

Stefan



Uwe Altmann schrieb am 03.01.23 um 21:56:

'n Abend zusammen

Am 03.01.23 um 20:16 schrieb Stefan Unverricht:

Ich wollte wie immer PC/Tastatur/Maus/Monitor/Steckdosenleiste/... mitbringen. Kommt 
alles in Kisten => Sackkarre => rein in den Bus.


Prima


Aufbau dann am Samstag wie immer spät, da ich erst mit dem Bus vom Hotel komme. 
Wird die Orga wieder nörgeln...


Ich komme da auch mit. Und Thorsten kommt wie ich ihn kenne mit der Bahn...


Diverses Material habe ich noch und bringe es mit. Ist aber nicht mehr sehr 
viel. Plakate für die Rückwand habe ich auf jeden Fall.
Was ich mir wünschen würde:
Das alte Roll-up ist etwas aus der Zeit gefallen. Ein neues mit 
TDF/LibreOffice/Document Liberation wäre prima. Wäre noch Zeit.


Ich hab' mal Mike angefragt dazu. Von dem brauchen wir eh noch Material.


@Uwe:
Gaaanz wichtig:
Buche für den Stand einen Stehtisch mit. I


Ist gemacht :-)


Am Fr.-Abend treffen sich viele beim Griechen gegenüber:
https://griechisches-restaurant-athen.de/
Wenn wir uns dort zusammen setzen wollen müssen wir frühzeitig einen Tisch 
reservieren.


Sollen wir? Der Bus kommt erst gegen 21:00 an - da noch in die Stadt???


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for Presentations

2023-01-21 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Bus und Hotel sind gebucht, Vortrag eingereicht.
Somit komme ich mit Sackkarre und Technik.

Der Monitor hat DP/HDMI/DVI, verschiedenste Kabel bringe ich mit.
Süßzeug zum Anfüttern und Steckdosenleiste mit USB-Anschlüssen (+Ladekabel) 
bringe ich ebenfalls mit.
Flyer etc. muss ich noch bei mir eine Inventur machen. Folgt.

Ich werde dann wie sonst auch wieder den PC/Monitor auf dem Stehtisch aufbauen. 
Dann bleibt mehr Platz am Tisch.
Und wie die Erfahrung zeigt: Am Stehtisch lässt sich viel besser sprechen. Auf 
Augenhöhe und man wird leichter angesprochen / kann besser ansprechen.

Ich erinnere mich nicht mehr, welche Plakate wir in Chemnitz hatten. Haben wir 
da nicht deren Service in Anspruch genommen oder werden eh welche von denen 
angefertigt?
@Uwe: Kannst du das bitte klären? Sonst muss jemand (ich) eine Pappröhre mit 
Plakaten mitnehmen.

Stefan


Thorsten Behrens schrieb am 04.01.23 um 18:28:

Hi Uwe,

Uwe Altmann wrote:

Am 03.01.23 um 14:28 schrieb Thorsten Behrens:

Kann was aus dem Firmenfundus mitbringen, DP/DVI-Anschluss, sowie nen
passenden Demo-Laptop dazu.


Klasse - das ist doch mal was. Gehen auch zwei? mit Anschlusskabeln und
HDMI-Adapter (DP hat kaum ein älteres Notebook)? Wie kriegst Du die da hin?


Zwei Monitore - eher nicht, da schleppen wir uns tot. ;)

Aber da Stephan ja ebenfalls HW mitbringt, sollte das doch reichen?
Zweiter Laptop ist kein Problem.

Vortrag ist mittlerweile eingereicht.

Viele Grüße,

-- Thorsten



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Planung Community-Wochenende

2023-01-21 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Ich wäre dabei.

Stefan

Uwe Altmann schrieb am 18.01.23 um 13:09:

Hallo
Wir (das sind bis da hin Thorsten, Florian und ich) haben uns überlegt, diese 
Jahr wieder ein Community-Wochenede im Linux-Hotel zu machen.
Als Termin hat uns das Linux-Hotel den 24.-26.3.23 angeboten.

Jetzt wollte ich mal in die Runde Fragen, wie den das Interesse an einer 
solchen Veranstaltung ist?

Es geht darum, dass sich die aktiven der deutschen LO-Community mal "im richtigen 
Leben" treffen, um eineinhalb Tage lang die Themen, die sie gerade umtreiben, zu 
besprechen. Die Tagesordnung machen wir gemeinsam zu Beginn.

Für diejenigen, die noch nicht dabei waren - der Ablauf war bisher so:

Freitag Abend
Anreise und Quatschen - manche reisen auch erst Samstag Vormittag an.

Samstag
ist der eigentliche "Arbeitstag". Samstag Abend evtl. Essen gehen - oder Pizza 
bestellen oder so.

Sonntag Vormittag
können dann noch letzte Dinge besprochen werden. Ab dem frühem Nachmittag ist 
dann allgemeine Heimreise.

Übernachtung und Verpflegung sind frei, Reisekosten können auf Antrag im Rahmen 
der TDF-Regeln erstattet werden:
 https://wiki.documentfoundation.org/TDF/Policies/Refunding
Sieht komplizierter aus, als es ist - für uns ist nur der kurze Abschnitt "Refunding 
via TDF Berlin" (ziemlich weit unten) relevant.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for Presentations

2023-01-03 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Michael.

Das Hotel kann ich empfehlen. Preis sehr OK, Frühstück gut/günstig und der Bus 
nimmt dich als Gast Samstag mit hin, Abends zurück (2x) und Sonntags wieder hin.

Ich würde mich freuen wenn du mit Standdienst machst.
Mit Standdienst ist auch die Abendveranstaltung/Buffet und Tages-Catering mit 
drin :-) (Hoffe das ist noch so..., ohne Gewähr)

Viele Grüße
Stefan


Uwe Altmann schrieb am 03.01.23 um 14:39:

Hallo Michael

Am 26.12.22 um 18:01 schrieb Michael Wolf:

ich kann es nicht versprechen, bei mir hängt es immer von den verfügbaren 
Finanzen ab, aber ich würde schon gern kommen.


Wenn Du Standdienst machst, kann die TDF Dir die Reisekosten erstatten.
Wie das geht: https://wiki.documentfoundation.org/TDF/Policies/Refunding
Sieht komplizierter aus, als es ist - für Dich wäre nur der kurze Abschnitt 
"Refunding via TDF Berlin" (ziemlich weit unten) relevant.

Und eine Übernachtung ist da auch 'drin - z.B.:
https://freedom-tours.de/reservierung-eines-hotelzimmers-fur-die-clt
(Dort schlagen die ganzen Rheinländer von den Freien Software Freunden, ich und 
wahrscheinlich auch Stefan auf)

oder sonst wo - bei booking-com findest Du eine Menge Zimmer
unter 50€/Nacht.

Also: Kein Thema. Bei Fragen gerne direkt an mich.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for Presentations

2023-01-03 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Ich wollte wie immer PC/Tastatur/Maus/Monitor/Steckdosenleiste/... mitbringen. Kommt 
alles in Kisten => Sackkarre => rein in den Bus.

Aufbau dann am Samstag wie immer spät, da ich erst mit dem Bus vom Hotel komme. 
Wird die Orga wieder nörgeln...

Diverses Material habe ich noch und bringe es mit. Ist aber nicht mehr sehr 
viel. Plakate für die Rückwand habe ich auf jeden Fall.
Was ich mir wünschen würde:
Das alte Roll-up ist etwas aus der Zeit gefallen. Ein neues mit 
TDF/LibreOffice/Document Liberation wäre prima. Wäre noch Zeit.

@Uwe:
Gaaanz wichtig:
Buche für den Stand einen Stehtisch mit. Ist unabdingbar für gute Gespräche am 
Demo-Point. Ich klemme da den Monitor drauf und man kann im stehen reden. Auf 
Augenhöhe.

---

Der Bus nimmt in der Tat gerne Leute mit. Wir sind normalerweise maximal zur 
Hälfte belegt.
Samstag Hotel => Uni, Abends zwei mal => Hotel, So hin.

Das Hotel ist empfehlenswert und auch mit der Straßenbahn brauchbar zu 
erreichen.
Die Zimmer sind einfach, sauber und das Frühstück ist für den Preis mehr als 
gut.

Am Fr.-Abend treffen sich viele beim Griechen gegenüber:
https://griechisches-restaurant-athen.de/
Wenn wir uns dort zusammen setzen wollen müssen wir frühzeitig einen Tisch 
reservieren.
Wobei ich nicht absehen mag, wie voll die CLT nun werden. Früher ging ohne 
Reservierung nichts mehr.

Ansonsten treffen sich viele auch in der Stadt.

Stefan



Uwe Altmann schrieb am 03.01.23 um 15:22:

Hi

Am 03.01.23 um 14:28 schrieb Thorsten Behrens:

Kann was aus dem Firmenfundus mitbringen, DP/DVI-Anschluss, sowie nen passenden 
Demo-Laptop dazu.


Klasse - das ist doch mal was. Gehen auch zwei? mit Anschlusskabeln und
HDMI-Adapter (DP hat kaum ein älteres Notebook)? Wie kriegst Du die da hin?

Ich (und wohl auch Stefan) werden im Hotel am Europark[1] wohnen (mit
Shuttleservice zur Veranstaltung) - wenn Du die ordentlich verpackst und
rechtzeitig da hin schickst, brauchst Du nicht schleppen. Zurück kann ich
sie nehmen und Dir dann zuschicken.


Wollen wir das mal irgendwo sammeln (nextcloud oder wiki), wer was wann macht? 
(nextcloud oder wiki),


Habe ich eigentlich schon angefangen - aber weder Stefan noch Michael haben
einen NextCloud-Account!
Oder sie beschaffen sich mal fix einen...
  • Get SSO-Account: https://user.documentfoundation.org >> "Create new
account"
  • explained: https://www.youtube.com/watch?v=ZSzOS1Ls9WE


Wir hatten doch früher auch schon mal solche Orga-Seiten im Wiki - ich finde 
aber nix mehr dazu. Hast Du da noch einen link? Dann hätten wir ein template :-)

[1] https://hotel-am-europark.de/kontakt-hotel-am-europark-chemnitz/


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for Presentations

2022-12-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Ich hatte gehofft mal einen Stand mit EGroupware zu stemmen. Fällt aber nun 
wohl gerade in eine Zeit, in der wir ein neues Release veröffentlichen. Also 
wohl kein eigener Stand.

Also stehe ich für einen TDF/LibreOffice-Stand zur Verfügung.
Voraussetzung wäre aber für mich, dass der Freedom Tours-Bus fährt:
https://freedom-tours.de/reservierung-fur-den-bus-zu-den-clt
Mit den ganzen Plörren im Zug taugt nicht und mit Auto ist mir das zu weit.

Viele Grüße
Stefan



Uwe Altmann schrieb am 06.12.22 um 14:43:

Hi
Die CLT finden wohl dieses Jahr wieder statt - geht jemand hin?



 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: [CLT-News] Chemnitzer Linux-Tage 2023 – Call for Lectures, Call for 
Presentations
Datum: Mon, 5 Dec 2022 13:34:55 +0100
Von: Antje Schreiber 
Antwort an: i...@linux-tage.de
An: n...@linux-tage.de

Liebe Linux- und Open-Source-Interessierte,

das Wichtigste in Kürze:

   * Unter dem Motto „Bewusst sein“
   o Chemnitzer Linux-Tage 2023 am 11. und 12. März
   o wieder im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz
 geplant
   * Webseite und Calls online:
   o https://chemnitzer.linux-tage.de
   o https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/call-for-lectures
   o https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/anmeldung/live




und ausführlich:

Am 11. und 12. März 2023 sollen die Chemnitzer Linux-Tage unter dem Motto 
„Bewusst sein“ wieder im Zentralen Hörsaalgebäude der Technischen Universität 
Chemnitz stattfinden. Wir laden herzlich zur Mitgestaltung des Programms durch 
einen Vortrag oder Workshop bzw. die Vorstellung im Linux-Live-Breich ein. 
Mögliche Schwerpunkte sind:

   *

 *Verantwortungsbewusstsein,* beispielsweise für die Arbeit an einem
 Projekt und den Umgang in der Community, Bedeutung von Lizenzen

   *

*Ressourcenbewusstsein*, beispielsweise mit nachhaltigen,
 weiterentwickelbaren Lösungen, Berücksichtigung von Abhängigkeiten,
 Beiträge zur Einsparung von Ressourcen

   *

*Sicherheitsbewusstsein*, insbesondere bei der Arbeit mit fremden
 und eigenen Daten und gegenüber möglichen Angriffszenarien

Bis zum 4. Januar 2023 können per Webformular Beiträge für Vorträge, Workshops, 
CLT-Junior und den Live-Bereich eingereicht werden. Auch Einreichungen, die 
sich den oben genannten Schwerpunkten nicht direkt zuordnen lassen, werden bei 
der Planung berücksichtigt.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm und vor allem auf ein 
Wiedersehen – live und in Farbe.

Herzliche Grüße

das Team der Chemnitzer Linux-Tage

--
---
Organisationsteam der Chemnitzer Linux-Tage
https://www.linux-tage.de




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Kieler Open Source und Linux Tage 2022

2022-09-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Die Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) 2022 finden am 16. und 17. 
September in Kiel im KITZ statt.

Am Vortag (15. September) beteiligt sich die Kielux am Linux Presentation Day.

Alles zur Veranstaltung hier im Überblick:
https://kielux.de/204
oder von Hauke im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=eewUDLZbibE

Schaut doch mal in das Programm rein und kommt am besten ins KITZ. Wenn ihr 
halbwegs in der Nähe wohnt...

---

Wir werden mit einem Stand vertreten sein.
Ich werde den Stand an beiden Tagen betreuen und (wie immer) einen Kombistand 
mit EGroupware (in meiner Funktion als EGroupware Community Manager) aufbauen. 
Meine Schwerpunkte am Stand sind somit Collabora Online (in Kombination mit 
LibreOffice) und die Integration in Host-Anwendungen.
Des weiteren ist natürlich "Dabei sein" das Thema:
https://de.libreoffice.org/community/get-involved/


Wenn noch jemand gerne mit Standdienst machen möchte kann er/sie sich gerne bei 
mir melden. Am besten bis Morgen, 10. September, damit die Anmeldung/Badges 
noch klappt.


Viele Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon Standdienst?

2022-08-19 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Michael.

Ich weiß, was das für eine Himmelfahrt quer durch Deutschland ist. Zu weit.

Ich hoffe aber doch, dass die nächsten Chemnitzer Linux-Tage stattfinden. Ich 
freue mich schon darauf. Auch dich dann persönlich kennen zu lernen.

Viele Grüße
Stefan


Michael Wolf schrieb am 19.08.22 um 00:42:


So ist es auch bei mir. Ich wohne östlich von Dresden. Ich würde euch ja gerne 
mal kennenlernen und es hatte ja auch fast geklappt, zum Linux-Tag in Chemnitz 
2020, der aber wegen Corona abgeblasen wurde, bevor er überhaupt begonnen hatte.

Vor Jahren war mal ein Linux-Tag in Dresden, da war ich noch als 
Wikipedia-Vertreter und hatte mal ein paar Worte mit den Vertretern vom 
LibreOffice-Stand gewechselt - glaube ich. Damals war ich noch nicht für 
LibreOffice aktiv.


Grüße,

Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon Standdienst?

2022-08-19 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Robert.

Ich weiß dass du kommen würdest wenn du näher wohnen würdest.
Gerrit wohnt ja nun auch weiter weg. Von Siegen war das kein Weg. Hatte ihn auf 
dem Univention Summit getroffen.

Und ja, wir werden alt.
Menschen zum Mitmachen zu bewegen ist sauschwer. Freiwillig geht da nicht mehr 
viel. Auch als EGroupware Community Manager weiß ich das aus Erfahrung.

Viele Grüße
Stefan


Robert Großkopf schrieb am 18.08.22 um 10:54:

Hallo Stefan,

dafür säße ich allein über 7 Stunden im Zug/Nahverkehr. Uns fehlen einfach die 
Leute in der Nähe zu solchen Orten. Uns fehlen leider auch die jüngeren Leute, 
wenn ich so an die Community-Treffen in Essen denke.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon Standdienst?

2022-08-18 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hat niemand Interesse/Lust?

Stefan

Stefan Unverricht schrieb am 15.08.22 um 15:09:

Hallo Zusammen.
Wir haben am kommenden Wochenende einen Stand auf der FrOSCon (in Sankt 
Augustin bei Bonn):
[ https://www.froscon.org/programm/ -> https://www.froscon.org/ ]
Nun fehlen für den Sonntag noch ein oder zwei Mitstreiter als Standdienst. 
Ansonsten wäre ich am Sonntag alleine. Habe aber auch einen Vortrag, muss 
abbauen, ...
Wer hätte denn Lust und würde sich bereit erklären mit mir Standdienst zu 
machen?
Fahrtkosten kann die TDF übernehmen (wenn ich mich nicht irre...). Für 
Verpflegung ist gesorgt! :-)
Viele Grüße
Stefan




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] FrOSCon Standdienst?

2022-08-15 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.
Wir haben am kommenden Wochenende einen Stand auf der FrOSCon (in  
Sankt Augustin bei Bonn):

[ https://www.froscon.org/programm/ -> https://www.froscon.org/ ]
Nun fehlen für den Sonntag noch ein oder zwei Mitstreiter als  
Standdienst. Ansonsten wäre ich am Sonntag alleine. Habe aber auch  
einen Vortrag, muss abbauen, ...
Wer hätte denn Lust und würde sich bereit erklären mit mir Standdienst  
zu machen?
Fahrtkosten kann die TDF übernehmen (wenn ich mich nicht irre...). Für  
Verpflegung ist gesorgt! :-)

Viele Grüße
Stefan


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Heute abend Call?

2022-06-23 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Gerne.
Ich schau dass ich es schaffe.
Stefan

Uwe Altmann schrieb am 23.06.22 um 12:15:

Hi


Nochmal mein Vorschlag, das in einem Call zu bereden.

..und der wäre nach der bisherigen Logik heute Abend um 18:00

Themen von meiner Seite wären FrOSCon und Dicourse. Vielleicht weiß auch
jemand etwas zum Thema Übersetzung und Michaels Frage:


Ich habe auch mal gelesen, dass die Hilfeseiten, deren Datei man sich
herunterladen kann, irgendwie eine veraltete Hilfe ist. In diesem
Zusammenhange hatte ich da auch gelesen, dass da die Hilfetexte für
kleine Sprachen ins Libreoffice-Übersetzungsprojekt integriert werden
sollten. Und es kam dann auch so - ich hatte dann plötzlich Hunderte von
neuen Strings pro Sprache zu übersetzen.



Ich muss mich mal kundig machen, ob man die Hilfeseiten noch irgendwo
übersetzen kann.


Und dann steht noch die jährliche LO-Conference ins Haus. und vielleicht mal 
wieder ein de-community-Treffen. Und...


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2022: Live und vor Ort!

2022-06-11 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Ich wäre dabei.

Außer die Zeit für einen Vortrag wäre ich an beiden Tagen für Standdienst 
verfügbar und würde wieder Material und Equipment ranschaffen.

Das müssten sich aber bis da hin noch Mitstreiter melden.

Magst du den Stand anmelden?


Stefan


Mike Saunders schrieb am 10.06.22 um 15:32:

Hallo zusammen,

Wollt ihr noch am FrOSCon 2022 teilnehmen? Ich kann nicht dabei sein, kann aber 
Merchandise hinschicken und was Neues auch bestellen, drucken lassen usw.

Deadline für den Call for Papers ist am Sonntag:

https://www.froscon.org/cfp/

LG
Mike


On 08.05.22 23:47, Thorsten Behrens wrote:

Hi Stefan,

Stefan Unverricht wrote:

Wer hätte denn Lust vor Ort mit Stand-Dienst zu machen?


Ich überlege ebenfalls, dieses Jahr wieder dabei zu sein (ganz final
kann ich's noch nicht versprechen). Fände ich cool, wenn wieder ein
Stand zustande käme!

Liebe Grüße,

-- Thorsten




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2022: Live und vor Ort!

2022-05-10 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Uwe.

Der Termin passt bei mir.

@Mike
Machst du das "offiziell"?

Viele Grüße
Stefan

Uwe Altmann schrieb am 09.05.22 um 08:56:

Hi
Am 08.05.22 um 16:33 schrieb Stefan Unverricht:

Sollen wir uns darüber mal in einem Video-Call austauschen?


Vorschlag: 25. Mai 19:00 - da wäre der übliche de-call (der derzeit nicht 
stattfindet).
 http://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss
 https://jitsi.documentfoundation.org/de_discuss

Themen: FrOSCon und Dicourse


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] FrOSCon 2022: Live und vor Ort!

2022-05-08 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Am 20. + 21. August 2022 findet die FrOSCon in Sankt Augustin (bei Bonn) statt:

https://www.froscon.de/

Live und vor Ort.

Ich fände es klasse, wenn wir von TDF/LibreOffice wieder einen Stand 
organisieren und betreiben könnten.
Dieses mal hätte ich auch mehr Zeit, da wir wohl keinen EGroupware-Projektraum 
veranstalten werden. Da war ich beim letzten mal leider wenig präsent am Stand. 
Ich kann beide Tage vor Ort sein und könnte mit dem Auto auch Standmaterial hin 
fahren.

Sollen wir uns darüber mal in einem Video-Call austauschen?
Wer hätte denn Lust vor Ort mit Stand-Dienst zu machen?

---

Ich selber werde wieder einen Vortrag einreichen. Vermutlich über den 
EGroupware-Dateimanager und die Integration (Installation, Konfiguration) von 
Collabora Online.

Viele Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Wie geht es weiter mit der Discourse Community instance

2022-05-03 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Uwe, hi @all.

Mail:
Discourse kennt einen Mailinglistenmodus, welchen sich ein Benutzer*in 
einschalten kann. Damit bekommt er/sie alles per E-Mail was auf der Instanz für 
ihn/sie auch im WebUI sichtbar ist. Man hat die Wahl...

Man kann sehr wohl auch E-Mails an Discourse senden. Sowohl als Antwort als 
auch neue Themen auf machen. Dazu kann man einer Kategorie eine Adresse 
eintragen und regelt auf dem Mail-Server den Transport der Adresse an 
Discourse. Schon landet ein Beitrag in der Kategorie.
Ich habe das so auf unserem help.egroupware.org in Verwendung. Ich erlaube aber 
keine Beiträge im Kopf/Wurzel/..., sondern nur in
Kategorien. Da muss man entscheiden wie man sich das einrichten will.

Eine Besonderheit hat Discourse diesbezüglich. Und das könnte entscheidend sein:
Beiträge, welche per E-Mail versendet werden, werden nicht threaded 
ausgeliefert/im Mailer eingeordnet.
Das liegt an der (gewollten!) Diskussionskultur (zeitlich linear) in Discouse.
Man kann in Discourse auf das Thema oder einen Beitrag antworten. Das wird für 
manch einen gewöhnungsbedürftig, weil man das eher schlecht erkennt. Ich hatte 
da anfangs auch zweifel. Jedoch sehe ich nun nach 4,5 Jahren Discourse: Das 
funktioniert gut.

Read-only (...)
In Discourse kann man Gruppen anlegen und für Kategorien Rechte vergeben. So 
ist es z. B. möglich eine Announcement-Kategorie an zu legen und diese 
nur-lesend ein zu stellen. Eine Gruppe mit Benutzern könnte dann auch 
Schreibberechtigung bekommen)- Antworten direkt auf das Thema ist dann für den 
gemeinen Nutzer nicht möglich. Wenn man das aufgreifen will macht man einfach 
ein neues Thema auf und kopiert dort den Weblink hinein.
Ebenso lassen sich so Kategorien für nicht Berechtigte verbergen. Z.B. für 
Entwürfe oder eine geschlossene Translator-Gruppe.
Ich habe das so auf unserem help.egroupware.org in Verwendung.

DSGVO
Da sehe ich keinen Unterschied zu einer Mailingliste. In beiden Fällen 
entscheide ich mich als Anwender, dass meine Beiträge öffentlich bereit 
gestellt werden.
Beiträge von Benutzern können auch gelöscht werden (sehr unschön). Was per 
E-Mail ausgesendet wurde ist dann natürlich so wie so in der Welt und nicht 
zurück zu holen.
Was halt noch relevant ist wo die Instanz gehostet wird...

---

Von einer parallelen Lösung halte ich auch: nichts.
Muss ich wohl auch nicht weiter begründen.
Read-only als Kopie der Mailingliste halte ich nicht für einen Fortschritt.

---

Ich weiß, dass manch einer mit Discourse fremdelt, weil

* die Diskussion linear abläuft
* das etwas anders abläuft als ein klassisches Forum

Discourse ist aber etabliert, nicht nur im IT-affinen Bereich.

Nach meiner Erfahrung gewöhnt man sich schnell an Discourse.

Vorteil wäre eine bessere Zugänglichkeit für Interessierte. Wir wissen doch 
alle, dass die Anmeldung an eine Mailingliste einige Interessenten überfordert. 
Geschweige denn das Abmelden :-)
Zudem muss man in Discourse ein Konto haben, sprich sich angemeldet haben (Wie 
an einer Mailingliste auch). Dann hört das auch auf, dass Mails an persönliche 
Mail-Adressen gesendet werden oder eben die falsche persönliche E-Mail-Adresse 
verwendet wird (und vom Server nicht angenommen wird).

Was an der Mailingliste (für mich) definitiv ein Showstopper ist: 
Inline-Screenshots und Anhänge. Das ist ein Muss. Formatierungen helfen 
ebenfalls dem Anwender.

Ich will damit aufzeigen, dass so etwas wie Discourse auch Vorteile hat bzw. 
Probleme lösen kann. Ist halt immer ein Kompromiss.
Primär ist wichtig den Anwendern/Interessierten entgegen zu kommen.

Ich bin der Meinung, dass ein Umszieg auf Discourse deutlich mehr Vorteile als 
Nachteile bringt.

Ich persönlich bin Mailinglisten nicht abgeneigt und habe einige abonniert.

Zu der bisherigen Diskussion:
Macht ihr (fast) alle einen Bogen um Foren? Keine Anmeldung/Gebrauch nirgends 
von Foren???


Viele Grüße
Stefan


Uwe Altmann schrieb am 02.05.22 um 11:01:

Hallo
die TDF probiert gerade aus, ob Discourse ein Ersatz für mailinglisten sein 
könnte.

Es gibt für uns derzeiten folgende Möglichkeiten:

- Ersetzen der de-discuss-Mailing-Liste durch eine Dicourse-Kategorie; man kann 
die neuen posts (wie jetzt auch) per mail bekommen/abonieren, aber selber 
posten geht dann nur noch in Discourse;
- beides parallel, aber ohne Kopieren der Nachrichten in das jeweils andere 
Medium
- Eine Discourse read-only Kategorie, die die Kommunikation der mailingliste 
wiederspiegelt und weiter betreiben der Mailingliste;
- nur die Mailingliste (wie bisher)

...

Die Discourse Community test instance kann man hier ausprobieren:
https://communitytest.documentfoundation.org/


Wie ist Eure Meineung dazu (diese liste hat immerhin 199 Abonenten ;-)

Ein Erfahrungsbericht auf Deutsch habe ich hier gefunden:
https://www.compgen.de/2021/07/unsere-kommunikation-plattform-discourse/

Ich kann auch die ganze Mail übersetzen, falls das jemand wünscht.



 >> Die Original-Mail  

Re: [de-discuss] FrOSCon 2021 am kommenden Wochenende

2021-09-11 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Die Vorträge (und Folien) der FrOSCon 2021 stehen nun alle zur Verfügung:

Mike Saunders (TDF): LibreOffice: What's new? Where are we going?
https://programm.froscon.de/2021/events/2673.html

Video: 
https://media.ccc.de/v/froscon2021-2673-libreoffice_what_s_new_where_are_we_going


Marc Rodrigues (Collabora) und Stefan Unverricht (EGroupware):
EGroupware und Collabora Online in der Praxis
Groupware mit Online Office: Das Büro im Browser
https://programm.froscon.de/2021/events/2661.html

Vortrag, Folien (DE und EN) und ausführliche Beantwortung der Fragen:
https://help.egroupware.org/t/de-uk-folien-vortrag-slides-lecture-froscon-2021/76179


Viele weitere Vortragsvideos der FrOSCon 2021 findet ihr auf media.ccc.de:
https://media.ccc.de/c/froscon2021

Ältere Vorträge mit LibreOffice-Bezug auf media.ccc.de:
https://media.ccc.de/search/?q=LibreOffice


Viele Grüße
Stefan

Stefan Unverricht schrieb am 17.08.21 um 22:20:

Hallo Zusammen.

Am kommenden Wochenende findet wieder die jährliche FrOSCon
https://www.froscon.de/
statt. Leider wieder Online, so dass wir keinen Stand haben und uns somit auch 
nicht persönlich dort treffen können. Sehr schade... Hoffentlich dann nächstes 
Jahr wieder!

Insgesamt ist das Programm wieder sehr sehenswert:

Samstag:
https://programm.froscon.de/2021/schedule/1.html
Sonntag:
https://programm.froscon.de/2021/schedule/2.html

Unsere Freunde von Apache OpenOffice sind als Aussteller mit dabei:
https://www.froscon.de/programm/aussteller/#a3401

---

Mike wird einen Vortrag halten:
LibreOffice: What's new? Where are we going?
https://programm.froscon.de/2021/events/2673.html

Marc Rodrigues und ich sind ebenfalls mit einem Vortrag vertreten:
EGroupware und Collabora Online in der Praxis
https://programm.froscon.de/2021/events/2661.html
Hier geht es insbesondere auch darum, aus EGroupware (als "Datenbank-Lösung") 
Dokumente und Tabelle zu befüllen. Somit LibreOffice/Collabora Online zum Gestalten von 
Dokumenten zu verwenden oder Daten aus der Datenbank in Tabellen weiter zu verarbeiten. 
In der Beschreibung findet ihr mehr Infos worum es geht.

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere dieser Liste den Weg in die 
Vorträge. Wir würden uns für eine rege Teilnahme freuen!

Herzliche Grüße
Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] FrOSCon 2021 am kommenden Wochenende

2021-08-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Am kommenden Wochenende findet wieder die jährliche FrOSCon
https://www.froscon.de/
statt. Leider wieder Online, so dass wir keinen Stand haben und uns somit auch 
nicht persönlich dort treffen können. Sehr schade... Hoffentlich dann nächstes 
Jahr wieder!

Insgesamt ist das Programm wieder sehr sehenswert:

Samstag:
https://programm.froscon.de/2021/schedule/1.html
Sonntag:
https://programm.froscon.de/2021/schedule/2.html

Unsere Freunde von Apache OpenOffice sind als Aussteller mit dabei:
https://www.froscon.de/programm/aussteller/#a3401

---

Mike wird einen Vortrag halten:
LibreOffice: What's new? Where are we going?
https://programm.froscon.de/2021/events/2673.html

Marc Rodrigues und ich sind ebenfalls mit einem Vortrag vertreten:
EGroupware und Collabora Online in der Praxis
https://programm.froscon.de/2021/events/2661.html
Hier geht es insbesondere auch darum, aus EGroupware (als "Datenbank-Lösung") 
Dokumente und Tabelle zu befüllen. Somit LibreOffice/Collabora Online zum Gestalten von 
Dokumenten zu verwenden oder Daten aus der Datenbank in Tabellen weiter zu verarbeiten. 
In der Beschreibung findet ihr mehr Infos worum es geht.

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere dieser Liste den Weg in die 
Vorträge. Wir würden uns für eine rege Teilnahme freuen!

Herzliche Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


LibreOffice Online in IServ (war: Re: [de-discuss] Current Generation des DE-Projektes)

2021-05-15 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Robert.

Ich sehe den Thread jetzt erst... und mach mal einen neuen daraus.

Also ich kann sagen:
Grundsätzlich kenne ich keine Abhängigkeiten vom Browser bei (!)Collabora 
Online (COOL), welches ich fast ausschließlich für Office-Dokumente einsetze.
Ich habe gerade noch einmal meine Tickets bei Collabora durchgeschaut: Nichts.

Die Spracheinstellung kommt normalerweise vom Host-System. Beim Öffnen eines 
Dokuments werden Einstellungen mitgegeben und eine Sitzung mit dem Dokument 
gestartet. Somit bekomme ich in COOL die Sprache meiner Host-Anwendung (sofern 
vorhanden).

Dass innerhalb Collabora Online Teile in unterschiedlichen Sprachen auftauchen 
habe ich noch nicht erlebt. Außer neues wo die Übersetzung fehlt. Wird dann 
auch schnell behoben und kommt alle paar Wochen als Update. Aber eben nicht so 
wie du das beschreibst.

Also unter dem Strich kann ich eure Probleme nicht nachvollziehen.

---

Wie ist denn an deiner Schule der Weg zum IServ-Support? Gibt es einen 
Systembetreuer/Verantwortlichen mit Support-Berechtigung bei IServ?

Wenn das eine Version 6.2.21 ist die nun weit über ein Jahr alt. Da hat sich 
viel getan. Könntest du die Maske aus Hilfe/über mal posten/schicken?

Betreibt ihr da einen eigenen Server ? Könnt ihr Das Online Office 
konfigurieren (Adresse)?

Hast du Kontakt zu anderen Schulen/Anwendern? Ein Forum finde ich nicht.. 
Überhaupt praktisch keine öffentlichen Diskussionen.

Auf deren Webseite finde ich keine Informationen zum Office und auch kein Forum 
etc. Komisch...


Wenn ich in IServOffice auf die Verlinkung für das Melden von Bugs
klicke komme ich auf den LOBugtracker.


Dann wird das ein altes LibreOffice Online aus den TDF-Quellen sein. Da bin ich 
gespannt wie die damit in Zukunft umgehen.
Wer weiß wie die diese Version gebaut haben... Wir bauen Collabora Online, wie 
alle Partner, immer selber und testen vor dem Freigeben.

Könntest du Beispielscreenshots von vermischten Sprachen bereit stellen?

Viele Grüße
Stefan





Robert Großkopf schrieb am 11.05.21 um 20:20:

Hallo Regina,

mir scheint das bei näherer Betrachtung vor allem ein Firefox-Problem zu
sein. Die alte Version von LibreOffice online (6.2.10) würde für die
Unterstützung durch LO sowieso raus fallen.


Ansonsten, insbesondere in Bezug auf IServ, würde vielleicht auch eine
Mail an die "Systembetreuer"-Liste helfen.
https://mailman.alp.dillingen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/systembetreuer


Das ist dann ein bayrische Liste. Und IServ kommt aus Braunschweig und
wir sitzen hier an der Grenze zu Niedersachsen. Da würden die sich
fragen, was ich da denn wollte. Das lustige bei der Geschichte ist ja:
Wenn ich in IServOffice auf die Verlinkung für das Melden von Bugs
klicke komme ich auf den LOBugtracker. Und da gehören die Meldungen ja
definitiv nicht hin.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-06 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Gute Lösung!

Ich schicke dir kurz eine PN um deine Adresse abzugleichen.

Stefan

Robert Großkopf schrieb am 06.12.20 um 17:00:

Hallo Uwe,


Dann soll doch Stefan seinen Karton direkt an Robert schicken und
Regina sagt mir noch, wie viel von was (neben den Makro-Büchern) sie
noch gerne hätte. Das schicke ich ihr dann nächste Woche alles
zusammen.


Lass uns das genau so machen.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-06 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Robert.

Wie viele würdest du für die Klasse benötigen?
Ich habe hier 19 Stück.

Gruß
Stefan


Robert Großkopf schrieb am 05.12.20 um 18:16:

Hallo Stefan,


1x Karton LibreLogo A4 Hefte


Ich habe zum ersten (und vielleicht einzigen Mal ...) Informatik in
einem 6.Jahrgang über ein ganzes Jahr. Da soll auch ein bisschen
"programmiert" werden. Ich nehme gerne den Karton. Versandkosten und
gegebenenfalls eine Spende an LibreOffice sind für mich kein Problem.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-06 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Regina.


Wie viele ist "1x Karton"?

19

Gruß
Stefan


Regina Henschel schrieb am 05.12.20 um 20:34:

Hallo Stefan,

Stefan Unverricht schrieb am 05-Dec-20 um 17:55:

Hallo Zusammen.

Ich habe hier noch vom Messestand:



1x Karton LibreLogo A4 Hefte


Wie viele ist "1x Karton"?

Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-05 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Ich habe hier noch vom Messestand:

1x OpenOffice.org - Einführung verschweißt
1x MS Office zu LibreOffice verschweißt
1x OpenOffice 4 - Das Handbuch verschweißt

1x Karton LibreLogo A4 Hefte
1x Seminarunterlage Calc
2x Seminarunterlage Write
2x Seminarunterlage Writer++

Soll ich das schicken? Lohnt sich das?

---

Wir sollten mal überlegen, ob es nicht (für das deutsche(-sprachige)) 
"LO-Projekt" sinnvoll wäre, mit Thomas/TDF die Makrobücher und das letzete 
LO-Buch als E-Book zu veröffentlichen. Wie auch immer das aussehen könnte. Ein gewisser 
Bedarf ist vorhanden, meine ich.


Gruß
Stefan



Uwe Altmann schrieb am 28.11.20 um 17:34:

Hallo
Wenn Ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Thomas Krumbein, langjähriger 
Schreiber vieler dicker Bücher über Open- und LibreOffice, wird zum Jahresende 
wird seinen tintal-Verlag aufgeben. Er will sein Restbetände im Dezember zu 
Herstellkosten (Druckkosten) abgeben. (Die Preise liegen wohl zwischen 5 und 10 
€ pro Band je nach Dicke). Wir werden vom LibreOffice-Proket einiges davon 
aufkaufen, aber sicherlich nicht alles.

Er gibt keine Einzelexemplare ab, aber wenn sich hier ein paar Leute zusammentun, könnte 
ich das mit unserer Projektbestellung gemeinsam abwickeln. Wenn natürlich jemand z. B. 50 
Exemplare der Seminarunterlage "Textverarbeitung Writer" bestellen will, kann 
er das auch direkt bei Thomas machen.

Was es gibt: https://www.tintal.de/index.php/buecher/112345-alle?lang=de

Also: wer 'was will, hier Bescheid sagen. Die genaue Abwicklung klären wir dann 
noch, ich werde auf jeden Fall am Wochenende 12./13. 12. bei Thomas 
vorbeifahren und die Bücher abholen.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tux-Tage 2020

2020-09-28 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Flo.

Das ist inflationär mit den Online-Konferenzen... Früher gab es physische 
Limits, Reisezeiten, weniger Veranstalter weil mehr Aufwand...
Wenn ich alleine die Themen digitale Souveränität und Bildung sehe. Alles auf 
einmal und in einer irren Intensität. Allein bei meinem Twitter-Input wird mir 
schwindelig. D war ja jahrelang im Dornröschenschlaf. Hatte auch was: Ruhe.

Viele Grüße
Stefan

Florian Effenberger schrieb am 28.09.20 um 13:25:

Hallo,

Stefan Unverricht wrote:

@Mike/Flo:
Könntet/wolltet ihr einen solchen Vortrag auf den Tux-Tagen halten?


danke für den Ping!
Das passt bei mir leider zeitlich nicht - ich hab jetzt schon verschiedene 
Vorträge im In- und Ausland (allesamt virtuell), fast immer am Wochenende, da 
muss ich leider passen, das wird dann sonst etwas viel... :-)

Ich kann aber gerne einen Foliensatz zur Verfügung stellen, falls jemand einen 
Vortrag übernehmen möchte!

Viele Grüße
Flo



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Tux-Tage 2020

2020-09-28 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Lothar.

Das wäre prima wenn du das übernehmen würdest.

Wobei mir einfällt:
Den Vortrag kann man natürlich sehr gut unter die Überschrift

10 Jahre LibreOffice

stellen.

Viele Grüße
Stefan


Lothar K. Becker schrieb am 27.09.20 um 09:40:

Guten Morgen Stefan,ich finde die Idee gut! Danke für deinen Hinweis, auch wenn 
meine
 Zeit echt knapp momentan ist werde ich versuchen, da was in genau
 dem Sinne wie du es angesprochen hast für LO/TDF anzubieten, ich
 stimme mich aber vorab mit Florian und Mike ab. Bitte lasse dich
 dadurch nicht von deinen eigenen Beiträgen abhalten, je mehr je
 besser ;-)Nochmal Danke und viele GrüßeLothar


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Tux-Tage 2020

2020-09-26 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Liste.

In diesem Jahr werden das erste Mal die Tux-Tage veranstaltet:

https://www.tux-tage.de/

Ich hatte die Gelegenheit kürzlich in Kiel Jean (-Frédéric Vogelbacher) 
persönlich kennen zu lernen. Er betreibt in der Hauptsachen den YouTube-Kanal

https://www.youtube.com/linuxguides

und hat die Tux-Tage initiiert. Ihn unterstützen mittlerweile einige weiter 
Interessierte:

https://www.tux-tage.de/team-2/

An der Stelle schon einmal: Starke Leistung, Respekt!


Aber jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:

Jean sucht noch Vorträge und Workshops. Ich werde selber sicherlich etwas zu 
EGroupware machen, überlege aber noch daran meinen Vortrag zu LibreOffice 
Online dort noch einmal zu wiederholen.

Ich meine, in Anbetracht Jeans YouTube-Zielgruppe, wäre es äußerst sinnvoll, 
auch einen Vortrag zu LO/TDF/Historie/Finanzierung/Dateiformate/... dort zu 
halten. Da sind viele (sicherlich die meisten) Anwender, die LO in ihrer Distri 
verwenden und gut ist. Wenige werden sich ein aktuelle PPA einbinden, 
geschweige denn auf der TDF-Seite herunterladen/installieren und über den 
Spendenhinweis stolpern. Diese Zielgruppe sollte insbesondere mehr über die 
Finanzierung und wer macht LO eigentlich erfahren.

Mike hatte einen solchen Vortrag auf den CLT 2019 gehalten:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/249

@Mike/Flo:
Könntet/wolltet ihr einen solchen Vortrag auf den Tux-Tagen halten?

Bis 30. September läuft die Bewerbungsphase...: 
https://www.tux-tage.de/vortragen-2/


Aber auch für alle anderen: Die Veranstaltung hat Unterstützung verdient: 
mitmachen, vortragen, Sponsoring, teilnehmen, spenden, ...
Also: Termin => Kalender


Viele Grüße
Stefan





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Talktoo-Alternative für DE-Community-TelKos

2020-04-08 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Christian, Christoph, *,

FF ist 1 zu 1 OK. Ab 3 kritisch. Braucht man kaum zu versuchen. Da fehlt die 
Multicast-Unterstützung beim FF. Ab 74 kommen noch andere Probleme dazu.Leider.
Auf der Firma haben wir FF als Standard. Seit Netscape-Zeiten. Bin schon länger 
am überlegen das über Bord zu werfen. Besonders Der Profilschutz macht uns 
wahnsinnig (sauer). ... Ich schweife ab...

Empfehlung meinerseits:
https://iridiumbrowser.de/
Wird von einigen in der OSBA organisierten (deutschen) Firmen gebaut. Chromium 
vernünftig eingestellt und gepackt.
Dort wird dringend ein Debian-Paketierer gesucht! Vielleicht weiß ja jemand 
jemanden...

Für Jitsi selber  gibt es seit 2 Tagen einen neuen Container mit ein paar 
wichtigen Verbesserungen. Wir (EGroupware) testen das gerade intensiv. Wir 
wollen jetzt am WE ein EGroupware-Update mit einer Jitsi-Integration ausrollen. 
Das muss laufen bei den Anwendern...
Wir geben allerdings erst einmal den Hinweis mit, dass der FF nicht 
funktioniert (2+x Teilnehmer).
Jitsi müsste dann aber auch aktuell selber den Hinweis geben. Der FF ist von 
der Liste der recomended Browser gestrichen.

Wegen Video/Telefon: Man kann ja auch ohne Video, nur mit Ton teilnehmen. 
Telefon ist dann halt im Moment nicht. Ich denke aber das ist OK für alle.

Gruß
Stefan



Christian Lohmaier schrieb am 08.04.20 um 15:26:

Hi Christoph, *,

On Wed, Apr 8, 2020 at 2:47 PM Christoph Hohm
 wrote:


Hallo zusammen. Ich bin der Meinung, wir hätten schon mal Videotelefonie
probiert, sind aber wegen technischer Probleme wieder zum Telefon Call
zurückgewechselt.


Das dürften die von Firefox verursachten Probleme sein - gerade bei
Video vervielfacht sich die benötigte Bandbreite mit jedem
Firefox-Nutzer (ein Fix dafür ist aber offenbar schon in Aussicht).


Wie genau und wann soll das durchgeführt werden? Gibt es
außer dem Browser noch andere technische Voraussetzungen? Ist z.B. das
Sytem (Windows Ubuntu, Mint egal?) Schnelles Internet steht aktuell nicht
zur Verfügung, reichen 16 mb/s als Datengeschwindigkeit aus?


16MB ist schon schnelles Internet - das reicht für 4k-Videostreaming
und erst recht für Telefonkonferenzen mit Jitsi. (auch mit Video,
wobei der Jisti-Server der TDF eh per mit audio-only beginnt,
video/screensharing kann dann während des Calls bei Bedarf aktiviert
werden)

Das Problem bei vielen Teilnehmern in einem einzelnen Call (ab 15 und
mehr, 20 ist so eine kritische Grenze) kommt ggf. eine schwache CPU
nicht mehr ganz mit (hier wieder insb. wenn viele Teilnehmer mit
Firefox dabei sind).

Die große "schwierigkeit" bei erstmaliger Verwendung dürfte das
Auspegeln des Mikrofons/Wahl der richtigen Audioeingangs sein :-). Um
Rückkopplungen bzw. Echos zu vermeiden sind Kopfhörer zu empfehlen
(bzw. entsprechende Disziplin/Aufmerksamkeit erforderlich um sich
selber stummzustellen wenn man nichts sagt). Ist aber nicht zwingend
erforderlich, gerade modernere Laptops haben schon eine ganz
brauchbare Rausch- und Echounterdrückung.
Als Mikrofon kann auch das Headset vom Smartphone verwendet werden.

tldr;
* 16 mb/s reichen locker
* falls möglich chrome-/chromiumbasierten Browser verwenden (v.a. bei
vielen Teilnehmern)
* Mikrofon wird benötigt (und muss ggf. in den Toneinstellungen des
Systems erst aktiviert werden)
* Echos mittels Kopfhörern und/oder "Stummschaltedisziplin" vermeiden

dann sollte es mit Jitsi (und ähnlichen Systemen) eigentlich keine
Probleme geben.

ciao
Christian



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Talktoo-Alternative für DE-Community-TelKos

2020-04-05 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Zu Jitsi:
Ja, Firefox ist tabu.
Es hapert an fehlenden Implementierungen und Bugs sowohl in Jisi als auch 
Firefox.
Das wird nicht erst zum Problem bei vielen Teilnehmers, es gibt auch Probleme wenn 
>2 Teilnehmer dabei sind. Sogar wenn nur ein einziger FF nutzt, kann es 
passieren, dass verschiedene andere keinen Ton mehr haben oder sonst was.
Wer mehr wissen will:
https://github.com/jitsi/jitsi-meet/issues/4758

Bei unserer Teilnehmerzahl sollte es grundsätzlich kein Problem geben. Das 
reicht gerade so. Für mehr müsste man die nächsten Updates abwarten. Da 
passiert viel...

Ich habe mich die letzte Zeit intensiv damit beschäftigt, weil wir in 
EGroupware Rocket.Chat integriert haben. RC macht Video und Desktopsharing über 
ein eingebundenes Jitsi.
Wir haben ebenso die letzten Tage in EGw die Möglichkeit integriert, Jitsi 
direkt zu verwenden. Maintenence-Update kommt die Woche und wir haben dazu am 
Freitag ein Webinar angeboten:
https://youtu.be/L-pWIPc4tNs?t=339


Für BigBlueButton wird bei uns (von Schulen) die Integration angefragt. Da 
werden wir uns auch noch mit beschäftigen (müssen).
Ich hatte das vor 2-3 Jahren mal getestet. Den heutigen Stand kenne ich nicht. 
Hat sich in die Richtung Bildung weiterentwickelt.

Wir sollten Jisi einfach mal gemeinsam nutzen/ausprobieren. Wenn alle einen 
Chromium-basierten Browser verwenden.

Haben wir da VoIP eingebunden? Kann man also auch telefonisch teilnehmen?
Manch einem ist das mit Video ja nichts oder kann zu dem Zeitpunkt nicht 
anders...
Ich würde mit Video bevorzugen.

BBB würde ich auch gerne ausprobieren/nutzen. Bin neugierig was da jetzt geht.

Stefan


lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 05.04.20 um 05:13:

Hi,

als ewig Lernender bin ich gerade dabei mich zum Thema Jitsi etwas schlau zu 
machen. S.u.:

Am 04.04.2020 um 19:38 schrieb Uwe Altmann:

Hi

Prinzipiell gut. Wir hatten das ja schon mal probiert - mit Talkyoo als 
Fallback.

Am 03.04.20 um 10:49 schrieb Mike Saunders:

Wollen wir für den nächsten Call eine Alternative probieren? Wir (TDF)
habe Jitsi, aber BigBlueButton funktioniert auch ganz gut.

Bei Jitsi sollte aber niemand mit Firefox an den Start gehen - der belastet 
aufgrund eines Impementierungsgfehlers den Server zu sehr, so dass je nach 
Server bei ca. sechs bis 12 Personen Schluss ist.

Mit BBB habe ich keine Erfahrungen. Haben wir da einen Server?


Dabei bin ich auf dieses Video gestoßen: 
https://www.youtube.com/watch?v=8TlYeSJ_rhc

Unten in der Beschreibung des Videos sind mehrere Links, u.a. dieser mit einer 
großen Auswahl an Servern:

https://github.com/jitsi/jitsi-meet/wiki/Jitsi-Meet-Instances

Ich hoffe es hilft weiter.

Freundliche Grüße

Harald




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Speichern in doppelter Dateiendung

2020-04-01 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Christoph,

hier mit Mint 19.3,
LO Version: 6.4.2.2
Build-ID: 1:6.4.2-0ubuntu0.18.04.3
CPU-Threads: 8; BS: Linux 5.3; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded
aus:
deb http://ppa.launchpad.net/libreoffice/libreoffice-6-4/ubuntu bionic main

Dieses Verhalten tritt bei mir nicht auf. Weder über den Mint-Dialog, noch den 
LO-eigenen (mit/ohne Häkchen automatische Dateiendung) Dialog. Da ist immer 
brav 1 x die Dateiendung und ohne Häkchen eben keine.

Von wo beziehst du das LO?

Gruß
Stefan

Christoph Hohm schrieb am 01.04.20 um 16:25:

Hallo Uwe. Danke für deine Nachricht. Wenn ich im Speicher-Dialog bei
"Automatische Dateiendung" den Haken entferne, dann wird die Dateiendung
nur 1 Mal vergeben. Wenn die Option mit dem Haken aktiviert ist (ist
standardmäßig der Fall), dann wird die Dateiendung egal in welchem Format
doppelt vergeben. Getestet unter Ubuntu + Mint.
Gruß
Christoph

Am Mi., 1. Apr. 2020 um 15:52 Uhr schrieb Uwe Altmann :


Hi
Am 01.04.20 um 15:30 schrieb Christoph Hohm:

Gibt es irgendwo hierzu eine Änderungsmöglichkeit in
den Optionen?


Versuch mal "Automatische Dateiendung" im Speichern-Dialog??
--
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tage 2020 / Freedom Tours Bus

2020-02-21 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

es sind noch wenige Plätze im Freedom Tours Bus

https://freedom-tours.de/

zu den Chemnitzer Linux Tagen

https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de

frei. Wer noch mit will muss jetzt buchen!
Das Hotel Europapark ist eigentlich ausgebucht. Fragt über Freedom Tours an. 
Mit etwas Glück geht noch etwas.


Das Vortrags-Programm ist veröffentlicht:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de/programm/vortraege

Thorsten wird einen Vortrag halten:
ODF, PDF & LibreOffice – Workflows fürs digitalisierte Büro
https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de/programm/beitrag/342

Ich werde einen Vortrag über EGroupware halten:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de/programm/beitrag/253
und darin auch noch einmal ein wenig die Integration von LibreOffice Online 
anreißen.

Am Stand haben wir volle Besetzung mit Mike, Uwe, Michael und mir. Wir freuen 
uns auf Neugierige, Bekannte, Leute deren Gesicht wir noch nicht kennen, ... .

Viele Grüße
Stefan

Stefan Unverricht schrieb am 09.01.20 um 20:52:

Hallo Zusammen,

LibreOffice ist auf den CLT mit einem Stand vertreten:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de/

Es werden mehrere Leute aus dem deutschsprachigen Projekt vor Ort sein. Wir 
freuen uns auf interessante Kontakte und intensive Gespräche.


Ich werde am Stand LibreOffice Online zeigen und hoffe auf reges Interesse. 
Einen Vortrag dazu hatte ich auf den letzten CLT gehalten:

LibreOffice Online (in EGroupware)
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/267

Weitere LO-Vorträge von den CLT 2019:

Kati »Bubli« Behrens: LibreOffice KDE Support – a Tale of Linux Desktop 
Enablement
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/322

Thorsten Behrens: ODF & LibreOffice – Neues aus Entwicklung und Standard
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/332

Michael Saunders: The Document Foundation – ein Blick hinter die Kulissen
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/249


Etwas aktueller von der FrOSCon:
LibreOffice Online in EGroupware
https://programm.froscon.de/2019/events/2414.html
https://media.ccc.de/v/froscon2019-2414-libreoffice_online_in_egroupware


Sehr gerne würden wir auch Kontakte knüpfen mit Leuten, die in Ihrer Schule, 
Uni, Unternehmen, ... LibreOffice einsetzen. Wir würden gerne mehr darüber 
erfahren und (wenn möglich) darüber berichten. Wo und wie auch immer...
Meldet euch einfach am Stand. Wir freuen uns darauf.



-

Freedom Tours Bus

Auch dieses Jahr fährt wieder der Freedom Tours Bus:

https://freedom-tours.de/die-chemnitzer-linux-tage-2020

Wer also aus dem Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet/Gesecke kommt sollte sich den Bus 
mal anschauen!

Mehr hier:
https://help.egroupware.org/t/de-chemnitzer-linux-tage-clt-2020-freedom-tours-bus/74195



Viele Grüße
Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Community TelKo am 27. Februar

2020-02-19 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

das war eine Kopie aus dem Dokument, das Uwe in Erinnerung gerufen hat
(war das Ergebnis/Zusammenfassung vom Treffen im letzten Jahr im
Linux-Hotel).


Ah, OK.

Gruß
Stefan

Andreas Mantke schrieb am 19.02.20 um 21:07:

Hallo Stefan,

Am 19.02.20 um 20:36 schrieb Stefan Unverricht:

Hallo ANdreas,

ich bin ja immer an Kontakten und Veranstaltungen interessiert. Die
evangelische Kirche ist da immer interessant, da dort einige Richtung
FOSS unterwegs sind.

Mich irritiert aber:


z.B. Kirchentag - Workshop oder Vortrag (Nachtrag: Vom 19. bis 23. Juni
findet in Dortmund der evangelische Kirchentag statt. Alex -
alex.san...@fsfe.org - hat im Vorfeld an der Gestaltung der Podienreihe
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mitgewirkt. Es wird drei
größere Veranstaltungen und drei Workshops
geben:https://www.kirchentag.de/index.php?id=17007&#

Re: [de-discuss] Community TelKo am 27. Februar

2020-02-19 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Mike,

nehme mich bitte noch in die Karte auf. Daten hatte ich dir am 09.12.2019 
gemailt.

Gruß
Stefan


Mike Saunders schrieb am 19.02.20 um 11:32:

On 18/02/2020 17:55, Uwe Altmann wrote:


Hier nochmal die Ergebnisse von letztem Jahr:
https://nextcloud.documentfoundation.org/s/P2o9HScMCgnABj9


Also, von den Aufgaben:

"Einen Überblick/Tabelle erstellen: was gibt's (die wichtigste
Werkzeuge), auf welche Sprachen, wofür haben wir sie, wer ist dafür
zuständig? >> Mike"

Getan: https://de.libreoffice.org/community/unsere-werkzeuge/


"Karte von Community-Mitgliedern, die Zeigt, dass wir auf ganz
Deutschland/Ö verbreitet sind (Mike)"

Getan, zumindest ein Anfang:
https://de.libreoffice.org/community/community-karte/ -- Wenn noch
Jemand da sein möchte, super :-)


"Easy Hacks / kleine Aufgaben auf der Mach mit Seite (Mike):"

Getan, oben: https://de.libreoffice.org/community/get-involved/



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Community TelKo am 27. Februar

2020-02-19 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo ANdreas,

ich bin ja immer an Kontakten und Veranstaltungen interessiert. Die 
evangelische Kirche ist da immer interessant, da dort einige Richtung FOSS 
unterwegs sind.

Mich irritiert aber:


z.B. Kirchentag - Workshop oder Vortrag (Nachtrag: Vom 19. bis 23. Juni
findet in Dortmund der evangelische Kirchentag statt. Alex -
alex.san...@fsfe.org - hat im Vorfeld an der Gestaltung der Podienreihe
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mitgewirkt. Es wird drei
größere Veranstaltungen und drei Workshops

[de-discuss] Anfrage: Vortrag auf den Erlanger Linux Tagen

2020-02-08 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

ich hatte auf der FrOSCon 2019 ein nettes Gespräch mit Karl-Heinz  
Gruner aus Erlangen.
Er organisiert den Erlanger Linux Tag (Sonntag, 29. März 2020) mit und  
fragt nun an, ob ich/wir einen Vortrag halten könnten. Ich hatte  
seinerzeit angeboten, ggf. etwas zu LibreOffice, LibreOffice Online,  
Proxmox oder EGroupware zu machen.
Nach dem Community-Treffen in Essen und den CLT geht bei mir aber im  
März nichts mehr.


Hätte jemand Lust und Zeit dort etwas zu LibreOffice vorzutragen? Ich  
fände einen Vortrag zu LO, Historie, Jubiläum, Installation, usw. ganz  
gut. Da sitzen bestimmt Leute, die nicht mitbekommen haben, dass LO  
was anderes ist als OpenOffice...


@Mike:
Wäre das etwas für dich? So in etwas wie:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/249

Viele Grüße
Stefan


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Werbung für Mitmacher an Veranstaltungen in 2020

2020-01-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hi Mike,


Mailingliste für FOSS/Linux/usw. Deutschlandweit?

Mailinglisten nicht, aber ich habe ich mal bei Facebook umgeschaut. Nicht 
freiwillig, für EGroupware...


Man glaubt ja kaum, wie viele Leite dort Support suchen/geben. Die habe ich 
erst einmal gefunden:

https://www.facebook.com/groups/LinuxHelpdeskDeutschland/
3496 Mitglieder

https://www.facebook.com/groups/LinuxInfogruppe/
4365 Mitglieder

https://www.facebook.com/groups/LinuxstattWindows/
5063 Mitglieder

https://www.facebook.com/groups/libreofficenutzer/



Ich will dort die nächsten Tage etwas zu den CLT 2020/Freedom Tours 
Bus/LibreOffice schreiben.


Dann gibt es da noch eine Menge kleinere...



Editierst du den Blog-Post oder pflegt jemand die Liste (im Wiki?, finde sie 
gerade nicht)?
Termin Kielux steht schon länger fest:
https://www.kieler-linuxtage.de/
18. und 19. September 2020



Gruß
Stefan





Mike Saunders wrote on 12.12.19 16:29:

Hallo,

Ich habe gerade diesen Blogpost veröffentlich, basiert auf der Liste von
Veranstaltungen, die ich schon hier gepostet habe:

https://de.blog.documentfoundation.org/2019/12/12/mach-mit-libreoffice-community-veranstaltungen-im-2020/

Ich werde - wie üblich – die Werbetrommel über Social Media rühren, aber
vielleicht gibt's andere Möglichkeiten. Kennt jemand zB eine
Mailingliste für FOSS/Linux/usw. Deutschlandweit?



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LibreOffice auf den Chemnitzer Linux-Tage 2020 / Freedom Tours Bus

2020-01-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

LibreOffice ist auf den CLT mit einem Stand vertreten:

https://chemnitzer.linux-tage.de/2020/de/

Es werden mehrere Leute aus dem deutschsprachigen Projekt vor Ort sein. Wir 
freuen uns auf interessante Kontakte und intensive Gespräche.


Ich werde am Stand LibreOffice Online zeigen und hoffe auf reges Interesse. 
Einen Vortrag dazu hatte ich auf den letzten CLT gehalten:

LibreOffice Online (in EGroupware)
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/267

Weitere LO-Vorträge von den CLT 2019:

Kati »Bubli« Behrens: LibreOffice KDE Support – a Tale of Linux Desktop 
Enablement
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/322

Thorsten Behrens: ODF & LibreOffice – Neues aus Entwicklung und Standard
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/332

Michael Saunders: The Document Foundation – ein Blick hinter die Kulissen
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/249


Etwas aktueller von der FrOSCon:
LibreOffice Online in EGroupware
https://programm.froscon.de/2019/events/2414.html
https://media.ccc.de/v/froscon2019-2414-libreoffice_online_in_egroupware


Sehr gerne würden wir auch Kontakte knüpfen mit Leuten, die in Ihrer Schule, 
Uni, Unternehmen, ... LibreOffice einsetzen. Wir würden gerne mehr darüber 
erfahren und (wenn möglich) darüber berichten. Wo und wie auch immer...
Meldet euch einfach am Stand. Wir freuen uns darauf.



-

Freedom Tours Bus

Auch dieses Jahr fährt wieder der Freedom Tours Bus:

https://freedom-tours.de/die-chemnitzer-linux-tage-2020

Wer also aus dem Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet/Gesecke kommt sollte sich den Bus 
mal anschauen!

Mehr hier:
https://help.egroupware.org/t/de-chemnitzer-linux-tage-clt-2020-freedom-tours-bus/74195



Viele Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Anmeldung zum Community-Wochenende 6.-8. 3.

2020-01-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

ich habe mich bei Stephan schon für Fr-So. "eingebucht".

Gruß
Stefan


Uwe Altmann wrote on 07.01.20 16:16:

Hallo

Das Linux-Hotel ist für das Wochenende 6.- 8. 3. für uns reserviert, möchte 
aber die genaue Anzahl der Zimmer/Betten bis allerspätestens zum 14. 2. wissen.

Anreise wieder Freitag, Abreise Sonntag. Wenn es so läuft wie immer, dann wird 
Freitag Abend das social event sein, Sammstag Arbeit, Sonntag Sack zumachen und 
Heimreise.

Wer also jetzt schon weiß, dass er kommen wird (bzw. mindestens eine Übernachtung braucht), 
meldet sich bitte per PM bei Stephan Ficht ("der Neue" in der Geschäftsstelle) 
>> stephan.fi...@documentfoundation.org für das Community-Wochenende an.

Wer es noch nicht weiß - bitte bis spätestens Mitte Februar klären. Danach kann 
zumindest keine Garantie für ein Bett mehr gegeben werden. Einfach so mal 
vorbeischauen kann man natürlich auch spontan.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer LinuxTage (CLT) Call for Papers ended heute - jemand Lust, dieses Jahr dort wieder mit LibreOffice präsent zu sein?

2020-01-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

klar bin ich auf dem Stand. Mit Sack und Pack :-)

Es wäre äußerst wichtig, dass jemand am Samstag früh da ist (8 Uhr?, kläre ich 
noch) um wenigstens Deko, Flyer usw. aufzubauen. Ich komme erst ein wenig 
später, da unsere Busfahrerin Ruhezeiten einhalten muss.
Letztes Jahr gab es einen Anpfiff von der Orga...

Und Sonntag geht die Veranstaltung übrigens bis 18:00 Uhr.

Gruß
Stefan


Uwe Altmann wrote on 09.01.20 11:58:

Am 08.01.20 um 09:56 schrieb Thorsten Behrens:

Hätte trotzdem jemand Lust, bei einen Stand für
LibreOffice mitzumachen?


Ich plane diese Jahr ebenfalls, dort beim Stand zu helfen. Stefan ist wohl 
sowieso da.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Chemnitzer LinuxTage (CLT) Call for Papers ended heute - jemand Lust, dieses Jahr dort wieder mit LibreOffice präsent zu sein?

2020-01-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

ich bin in der Tat wieder in dem Hotel. Anfahrt mit dem Freedom Tours-Bus:

https://freedom-tours.de/die-chemnitzer-linux-tage-2020

Wer also aus dem Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet/Gesecke kommt sollte sich den Bus 
mal anschauen!
Mehr hier:
https://help.egroupware.org/t/de-chemnitzer-linux-tage-clt-2020-freedom-tours-bus/74195


Ansonsten: Hotel bald buchen!

Am Hotel ist ein Grieche. Wer dort essen möchte muss einen Tisch reservieren. 
Da bekommt man ansonsten kein Bein auf den Boden.
In der Innenstadt sind auch noch einige Lokalitäten voll mit CLTlern.

Da unser Bus den Shuttle-Service macht, können wir auch "fremde" mitnehmen (Sa 
hin, Sa zurück (2x wegen Abendveranstaltung), So hin)


Ich selber werde am Freitag Abend hier

https://www.gruener-baum-chemnitz.de/

etwas essen. Ist ruhiger.


Gruß
Stefan






Mike Saunders wrote on 09.01.20 10:34:

Hallo Michael,

On 08/01/2020 21:29, Michael Wolf wrote:


Mal eine Frage: Ich kenne mich nicht so aus in Chemnitz, kann mir einer
eine Übernachtunsgmöglichkeit empfehlen von Freitag zu Samstag und
Samstag zu Sonntag? Vielleicht wir alle zusammen?


Das letzte mal hat Stefan das hier empfohlen:

"Hotel: https://europark.de - Das Hotel ist einfach, aber sauber und
bietet ein gutes Frühstück. Und das super günstig. In der Regel ist das
aber ausgebucht. Probier es aber mal. Ein Anruf sollte das klären."

Ich war zu spät und in einem anderen Hotel, aber vielleicht können wir
alle im Europapark übernachten...

LG
Mike



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Kieler Linux Tage 20./21.9.2019

2019-09-11 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

ich möchte noch einmal an die Kielux kommende Woche erinnern.

Am Stand bin ich immer noch alleine. Es wäre schon wichtig, dass sich noch 
jemand für den Standdienst meldet.
Ich würde mich freuen.

Viele Grüße
Stefan

Stefan Unverricht schrieb am 26.08.19 um 20:12:

Hallo Zusammen.

Wir sind nun mit einem Stand auf den Kielux vertreten:
https://kielux.de/

Da sich bislang niemand für den Standdienst gemeldet hat, habe ich den Stand 
mit einem Sponsoring von EGroupware für die Kielux zu einem Kombistand gemacht. 
Das heißt einfach, dass ich dort auch Flyer von EGroupware auslegen darf/werde.

Dennoch hoffe ich, dass sich noch jemand zu Standdienst meldet. Alte Hasen aus dem 
Projekt (Wir werben um "Mitmacher") und LibreOffice-Kenner sind gefragt. Aber 
auch welche die es werden wollen...

Ich werde in Kiel (neben einem anderen) den Vortrag "LibreOffice Online in 
EGroupware" halten. Da wäre es einfach gut, wenn dann der Stand besetzt wäre.

Also: 1, 2 oder 3 Leute braucht es noch. Rafft euch auf!

Viel Grüße
Stefan


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Kieler Linux Tage 20./21.9.2019

2019-08-26 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Wir sind nun mit einem Stand auf den Kielux vertreten:
https://kielux.de/

Da sich bislang niemand für den Standdienst gemeldet hat, habe ich den Stand 
mit einem Sponsoring von EGroupware für die Kielux zu einem Kombistand gemacht. 
Das heißt einfach, dass ich dort auch Flyer von EGroupware auslegen darf/werde.

Dennoch hoffe ich, dass sich noch jemand zu Standdienst meldet. Alte Hasen aus dem 
Projekt (Wir werben um "Mitmacher") und LibreOffice-Kenner sind gefragt. Aber 
auch welche die es werden wollen...

Ich werde in Kiel (neben einem anderen) den Vortrag "LibreOffice Online in 
EGroupware" halten. Da wäre es einfach gut, wenn dann der Stand besetzt wäre.

Also: 1, 2 oder 3 Leute braucht es noch. Rafft euch auf!


Viel Grüße
Stefan




Stefan Unverricht schrieb am 17.07.19 um 21:51:

Hallo Zusammen,

am 20./21.9.2019 finden in Kiel wieder die Kieler Linux Tage 
<https://kielux.de/> (Kielux) statt.

Gerne würde ich dort einen LibreOffice-Stand betreiben. Dazu suche ich nun 
Mitstreiter. Standmaterial und Technik bringe ich mit.

Wer hätte Zeit und Lust als Standpersonal mit auf die Kielux zu kommen?

Den Antrag muss ich dort kurzfristig einreichen. Ich werde auf jeden Fall dort 
sein und zwei Vorträge einreichen.

Viele Grüße

Stefan





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] FrOSCon 2019

2019-08-13 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Regina, hallo alle,

der Fotograf hat ein unschlagbares Talent, eine fast menschenleere 
Veranstaltung zu zeigen. Sagenhaft...
Dem war natürlich nicht so. Und die Rutsche war auch gut besucht :-) Aber nicht 
von mir...

Gerrit ist wenigstens gut getroffen.

Zu meinem Vortrag habe ich heute noch die Folien aufgearbeitet. Mit vielen 
Links versehen, überflüssiges rausgeschmissen und mit Screenshots zu der 
EGroupware-Integration ergänzt. Das sind zwar viele Seiten, ich empfehle aber 
bis hinten zu den Screenshots zu lesen. Das regt vielleicht den ein oder 
anderen an, mal über (Business-)Anwendungs-Möglichkeiten von EGroupware und 
LibreOffice(Online) nachzudenken. Wer noch mehr wissen möchte kann mich gerne 
ansprechen.
Ebenso habe ich die Folien ins Englische übersetzt.
Der Link:
https://programm.froscon.de/2019/events/2414.html

Gruß
Stefan


Regina Henschel schrieb am 12.08.19 um 22:13:

Hallo,

Stefan hat ja schon versprochen, dass er kurz über die FrOSCon 2019 berichten 
will. Daher hier nur ein kurzer Hinweis:
Heise hat einen Bericht über FrOScon 2019. Darin ist eine Bilderstrecke, und 
auf einem Bild ist auch der Stand von LibreOffice zu sehen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/FrOSCon14-DevOps-fuer-die-Demokratie-4493517.html

Stefan hat einen Vortrag "LibreOffice Online in EGroupware" gehalten. Den gibt 
es online von
https://media.ccc.de/v/froscon2019-2414-libreoffice_online_in_egroupware

Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] DE-Call im August 2019

2019-08-12 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen.

Ich habe den Termin mal in das pad gesetzt und eine Nachlese der FrOSCon 2019 
auf die Tagesordnung gesetzt.
Da ich (sehr) wenig am Stand sein konnte, sollte Uwe/Mike/Gerrit möglichst auch 
noch etwas berichten.

Hier auf der Liste werde ich die Tage noch kurz etwas zur FrOSCon2019 schreiben.

Viele Grüße
Stefan
 


Florian Effenberger schrieb am 12.08.19 um 09:17:

Hallo,

kommende Woche, am

     Donnerstag, den 22. August
     um 18 Uhr

findet unser nächster deutschsprachiger Community-Call statt. Die 
Einwahldetails und die Agenda findet ihr wie gewohnt unter 
https://pad.documentfoundation.org/p/de_discuss

Wir haben das Thema in Essen besprochen und ein viel geäußerter Wunsch war, die 
Calls planbarer zu haben. Ich bitte daher jeden, der ein Thema auf die Agenda 
setzen möchte, das bis spätestens kommenden *Montag* zu tun und auch dazu zu 
schreiben, wer das Thema im Call übernimmt.

Gibt es keine Themen, steht der TelKo-Raum natürlich trotzdem zur Verfügung, wir würden 
in dem Fall dann allerdings keinen "offiziellen" Call machen.

Ich bin besagte Woche im Urlaub - kann jemand von euch die Moderation des Calls 
übernehmen?

Viele Grüße + danke,
Flo



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Kieler Linux Tage 20./21.9.2019

2019-07-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

am 20./21.9.2019 finden in Kiel wieder die Kieler Linux Tage 
 (Kielux) statt.

Gerne würde ich dort einen LibreOffice-Stand betreiben. Dazu suche ich nun 
Mitstreiter. Standmaterial und Technik bringe ich mit.

Wer hätte Zeit und Lust als Standpersonal mit auf die Kielux zu kommen?

Den Antrag muss ich dort kurzfristig einreichen. Ich werde auf jeden Fall dort 
sein und zwei Vorträge einreichen.

Viele Grüße

Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: FrOSCon 2019, 10 + 11 August

2019-07-04 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

wir benötigen in der Tat noch 2 Leute Standpersonal. Ihr müsst auch nichts 
weiter tun als am Stand Smalltalk halten, nette Leute kennen lernen und einfach 
zwei schöne Tage haben.
Zwischen drin ist natürlich immer auch Zeit den ein oder anderen Vortrag zu 
besuchen.
Für Standequipment und Verpflegung ist gesorgt. Darüber hinaus findet 
Samstagabend ein Social Event mit Leckerem vom Grill und Kölner Bier statt. 
Inklusive für das Standpersonal.

Ich werde nicht sehr viel am Stand sein können, da ich neben meinem Vortrag 
"LibreOffice Online in EGroupware" auch noch einen Dev-Room für EGroupware 
betreue und dort Workshops und Vorträge halten werde.

Also gebt euch einen Schubs und meldet euch bei Mike. Er meldet euch an.


Viele Grüße
Stefan


Mike Saunders schrieb am 02.07.19 um 17:06:

Hallo!

Stefan Unverricht und ich haben einen Stand für FrOSCon 2019:
https://www.froscon.de

Wir werden Besuchern ermutigen, im Projekt mitzumachen. Stefan gibt auch
ein paar Vorträge. Wenn noch jemand dabei sein möchte, "the more, the
merrier" wie wir sagen :-)

Ich fahre von München aus am 09. August, und dann zurück am Abend vom 11.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Linux-Tage in Chemnitz

2019-04-04 Diskussionsfäden Stefan Unverricht
Hallo Zusammen,

die Videos sind nun verfügbar. Benutzt einfach die links im vorigen post oder 
schaut in das Programm:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/vortraege

Ich habe im EGroupware-Forum einen Bericht verfasst:
https://help.egroupware.org/t/de-bericht-chemnitzer-linux-tage-2019/73505

Ebenso hier noch einmal der Link zu Mike seinem Blog-Beitrag:
https://de.blog.documentfoundation.org/2019/04/02/libreoffice-bei-den-chemnitzer-linux-tagen-2019/

Darüber hinaus wäre noch zu sagen:
Ich habe einige positive Stimmen gehört: Gut dass ihr da seit.
Es ist keinesfalls so: Kennen wir, nutzen wir, egal.
Es gab ein reges Interesse an unserem Stand und wir hatten Gespräche zu allen 
möglichen Themen rund um LO.

Auch die Orga bzw. das Programm-Kommitee scheinte ja davon angetan gewesen zu 
sein LO wieder auf den CLT zu haben. Ein gut platzierter Stand und 4 Vorträge. 
Da ist doch einigen die Kinnlade herunter gefallen. Es sind doch einige Stände 
und Vorträge abgelehnt worden. Was aber natürlich auch besonders an dem 
Wachstum der CLT liegt. Aber dennoch: ein Stand und 4 Vorträge: Wahnsinn!

Interessant auch immer Fragen zur Nachbarschaft. Wir haben aber auch diese 
Veranstaltung ohne Blutvergießen mit den Aoo-Vertretern(innen (in der 
Überzahl)) friedlich überstanden :-)
Da meinen Leute echt, wir wären verfeindet... Wir sind auch noch zusammen im 
Bus an-/abgereist :-)
Einige hatten aber auch immer noch nicht richtig mitbekommen/verstanden, dass 
LO und Aoo zwei verschieden Dinge sind.

Bemerkenswert war auch das Interesse an gedrucktem. Hätte ich nicht gedacht.
Ich hatte ja im Vorfeld mit der Chefin der Uni-Buchhandlung gesprochen und Sie 
gebeten, in Anbetracht unseres "massiven Auftretens" einige Bücher auszulegen. 
Hat Sie gemacht, alle abverkauft! 
Aufkleber, Pins und Flyer gingen auch gut weg. Wir freuen uns ja, wenn ein 
Lehrer 30 Aufkleber an seine Schüler verteilt.

Interessant auch Gespräche mit Interessenten, die LO in Ihren Organisationen 
(Chemnitzer Schulen, BW-Uni, ...) einsetzen. Wir haben es nur versäumt, mehr 
Informationen und Kontakte dingfest zu machen. Das machen wir auf der nächsten 
Veranstaltung besser.

Nächste Veranstaltung. Das ist das Thema. Es steht die FrOSCon an:
https://www.froscon.de/
Wir müssen dafür unbedingt einen Stand/-Personal zusammen bekommen.
Bitte überlegt euch, ob ihr dort unterstützen könnt. Das ist eine tolle 
Erfahrung!

Viele Grüße
Stefan




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Linux-Tage in Chemnitz

2019-03-26 Diskussionsfäden Stefan Unverricht
Hallo Zusammen.

> Ja, ein großer dank an Stefan, der uns viel geholfen hat!
Danke für die Blumen :-) (und das Bier :-) ).

Ich werde einen kleinen Bericht posten (discuss und user), wenn das Video 
online ist. Bis da hin gibt es hier zu den 4 (!!!) LO-Vorträgen einiges zu 
lesen:

Kati »Bubli« Behrens (CIB software GmbH)
LibreOffice KDE Support – a Tale of Linux Desktop Enablement
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/322

Thorsten Behrens (CIB software GmbH/The Document Foundation)
ODF & LibreOffice – Neues aus Entwicklung und Standard
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/332

Michael „Mike“ Saunders (The Document Foundation)
The Document Foundation – ein Blick hinter die Kulissen
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/249

Stefan Unverricht (EGroupware GmbH)
LibreOffice Online (in EGroupware)
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/beitrag/267

Ich habe meine Folien und meine EGroupware/LibreOffice-Online-Flyer zum 
Download verlinkt.


"Bewegtaufnahme" unseres Standes:
https://youtu.be/IYMco_U1jKE?t=909


Gruß
Stefan


Mike Saunders schrieb am 26.03.19 um 10:15:
> Hallo,
> 
> On 20/03/2019 00:21, Thorsten Behrens wrote:
>>
>>> ich wollte mal fragen, was es Neues von den Linux-Tagen in Chemnitz
>>> in Bezug auf LO gibt.
>>>
>> Tolles Event - ich glaub Mike ist noch an einem Blog-Bericht dran, und
>> da will ich nicht groß vorgreifen. ;)
> 
> Genau -- ich war letzte Woche im Urlaub, werde aber in den nächsten paar
> Tagen einen Bericht darüber schreiben! Es war eine super Veranstaltung,
> viele Besucher, viele Fragen, und viel Begeisterung übers Projekt (und
> besonders LibreOffice Online!)
> 
>> Danke an alle Helfer (Stefan, Mike & Bubli)!
> 
> Ja, ein großer dank an Stefan, der uns viel geholfen hat!
> 
> LG
> Mike
> 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Hallo von der sorbischen Community

2019-02-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Michael.


Ich hätte schon Lust und Zeit auch. Ich muss nur etwas auf das Geld achten. Ich 
wohne nicht allzu weit weg, das stimmt, aber ich habe kein Auto und es 
empfiehlt sich daher, die eine Nacht in Chemnitz zu bleiben. Sprich, ich 
brauche eine Übernachtungsmöglichkeit.


Also ich bin mit einigen anderen hier:
https://europark.de/
Das ist günstig und gut. Wir fahren eh mit dem Bus hin und her (Hotel/Uni). Da 
können wir dich sicherlich mitnehmen.
Ob die noch Zimmer frei haben? Schwierig langsam...



Ansonsten wäre ich auch ein "Fremdkörper" - ich bin Windows-Nutzer. ;-)

Also Windows-Nutzer werden dort nicht ausgegrenzt. Die bekommen nur am Eingang 
ein ein Krönchen mit Windows-Logo vorne drauf aufgesetzt :-)))
Nein, im Ernst. Du benutzt freie Software, dann bist du dort genau richtig. 
Schau dir halt mal das Programm an.


Gruß
Stefan


Michael Wolf schrieb am 17.02.19 um 18:12:

Stefan Unverricht schrieb:

Hallo Stefan,


willkommen auf der Liste.


Danke.



Mir fällt da spontan ein:
Vielleicht hast du ja Lust, Zeit und Gelegenheit auf die Chemnitzer Linux Tage 
zu kommen:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019

Wir sind dort mit einem Stand und mehreren Vorträgen am Start:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/live
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/vortraege

Da könntest du auch mehrere Leute aus der deutschen Community persönlich kennen 
lernen.
Gar so weit hättest du es ja nicht...



Ich hätte schon Lust und Zeit auch. Ich muss nur etwas auf das Geld achten. Ich 
wohne nicht allzu weit weg, das stimmt, aber ich habe kein Auto und es 
empfiehlt sich daher, die eine Nacht in Chemnitz zu bleiben. Sprich, ich 
brauche eine Übernachtungsmöglichkeit.

Ansonsten wäre ich auch ein "Fremdkörper" - ich bin Windows-Nutzer. ;-)


Grüße ,

Michael


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Hallo von der sorbischen Community

2019-02-17 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Michael,

willkommen auf der Liste.

Mir fällt da spontan ein:
Vielleicht hast du ja Lust, Zeit und Gelegenheit auf die Chemnitzer Linux Tage 
zu kommen:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019

Wir sind dort mit einem Stand und mehreren Vorträgen am Start:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/live
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de/programm/vortraege

Da könntest du auch mehrere Leute aus der deutschen Community persönlich kennen 
lernen.
Gar so weit hättest du es ja nicht...

Viele Grüße
Stefan



Michael Wolf schrieb am 17.02.19 um 15:39:

Hallo,

ich bin Michael Wolf, LO-Übersetzer und bisher einziges Mitglied der sorbischen 
Community.

Ich möchte vorerst nur euch Mitglieder der deutschen LO-Community herzlich 
grüßen, aber vielleicht ergibt sich in Zukunft mal eine gute Zusammenarbeit.

Grüße

Michael Wolf



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Community-Wochenede

2019-02-11 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

ich würde mich ja gerne auch auf der Teilnehmerliste verewigen.

Wenn ich aber einen Benutzer für mich anlege, kann ich hinterher mich zwar auf
https://auth.documentfoundation.org/saml/singleSignOn?SAML
anmelden, bekomme dann aber vom Wiki ein
"Der Benutzer konnte nicht authentifiziert werden."

Und nun?

Viele Grüße
Stefan


Thorsten Behrens schrieb am 09.02.19 um 13:34:

Hi zusammen,

ich habe mal die Wikiseite für das Event angefangen (als ausgeweidete
Version von 2018):

  - https://wiki.documentfoundation.org/DE/Community-Treffen2019 -

Auf der FOSDEM hatte ich mit Regina ein bisschen Brainstorming zum
Thema Outreach im Allgemeinen und bestmöglicher Nutzung der
LinuxMagazin-Sonderausgabe zu LibreOffice gemacht. Der Vorschlag wäre,
das zumindest kurz auf dem Community-Treffen abzustimmen.

Folgende Ideen hatte Regina:
* Multiplikatoren im Bildungsbereich
   - Kultusminister - jemand mit direkten Kontakten?
   - jeweils pro Bundesland - Referendarsseminare
   - Waldorfschulen
* Multiplikatoren im öffentlichen Sektor
   - Verwaltungshochschulen - hatten wir nicht noch einen Kontakt in Hof?
   - gleichfalls Polizeihochschulen, Landesfinanzschulen
   - passende Fachschaften der Unis, z.B. Uni Dresdens Hochschulgruppe
 freie Software
* kirchlicher Bereich
   - diakonische Werke?
   - Schulen mit kirchlichem Träger

Viele Grüße,

-- Thorsten



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: Chemnitzer Linux Tage 2019

2019-01-08 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Ich habe einen Vortrag
LibreOffice Online (in EGroupware)
eingereicht.

Ich denke, wir werden mit LO in diesem Jahr deutlich wahrnehmbar sein :-)
Letztes Jahr war nix, null, niente. Und für mich der Anlass etwas zu 
unternehmen.

Auf den CLT wird Literatur von einer/der Univestitäts-Buchhandlung (?) an einem 
großen Stand angeboten. An den Aussteller-Ständen darf meine ich nichts 
verkauft werden. Weiß das jemand genauer, oder soll ich mal nachfragen?
Ansonsten sollten wir im Vorfeld uns dafür einsetzen, dass LO Bücher angeboten 
werden. Auch das ist Präsenz!

Viele Grüße
Stefan

Florian Effenberger schrieb am 07.01.19 um 14:51:

Hi,

Thorsten Behrens  wrote on Sun, 6 Jan 2019 
13:42:32 +0100:


und nur kurz zur Info - Bubli und ich haben ebenfalls Vorträge
eingereicht, mal schauen ob wir damit landen.:)


klasse Sache, dann sind wir ja mit richtig vielen Leuten vertreten! :-)

Viele Grüße
Flo



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: Chemnitzer Linux Tage 2019

2019-01-03 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Mike,

prima, ich freue mich.
Du hast auch an den Stehtisch gedacht?

Gruß
Stefan


Mike Saunders schrieb am 03.01.2019 um 16:53:

Hallo,
Ja, ich habe Zeit an diesem Wochenende und habe gerade einen Stand und
eine Präsentation angemeldet (basiert auf Florians). Die Antwort:

"Über die Aufnahme Ihres Beitrages in unser Programm wird ein
Gremium der Chemnitzer Linux-Tage im Januar entscheiden.
Im Anschluss an diese Entscheidung werden wir Ihnen mitteilen,
ob Ihr Beitrag angenommen oder abgelehnt wurde."

Also Stefan: wir sehen uns dort!

LG
Mike



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Chemnitzer Linux Tage 2019

2019-01-02 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

die Chemnitzer Linux Tage 2019 am 16./17.03.2019 rücken näher. Der Call for 
Lectures und der Call for Presentations enden am 05.01.2019!!!
https://chemnitzer.linux-tage.de/2019/de

Ich werde wohl (wie auf der ORR) einen Vortrag zu LibreOffice Online 
einreichen. Wenn jemand aus dem LO-Projekt einen Stand beantragt würde ich wie 
auf der FrOSCon Standdienst machen und mit Technik LOOL (und auch ein bischen 
EGroupware) zeigen. Wir müssten dann aber unbedingt einen Stehtisch mit 
beantragen! Das hat auf der ORR echt geholfen ins Gespräch zu kommen. Meinen 
eigenen Stehtisch kann ich nicht mitbringen, da ich mit dem Bus anreise und 
schon Kisten schleppen muss.

Wir hatten ja auch überlegt, einen weiteren Vortrag einzureichen Richtung 
TDF-/Projektstruktur / Mitmachmöglichkeiten / ... Ich fände das wichtig um den 
Besuchern zu zeigen, dass LO nicht einfach so vom Himmel fällt, sondern von 
vielen Leuten getragen und entwickelt wird. Das muss den Besuchern vermittelt 
werden. Auch um zu zeigen, dass LO nicht nur etwas für Linuxer und Studenten 
ist, sondern eben auch später im Business taugt.
Ein Vortrag zu Dokumentenformaten, sprich ODF, wäre nicht verkehrt. Uwe?

Viele Grüße
Stefan

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf der OpenRheinRuhr

2018-11-18 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Flo,

ich habe meine Teilnahme eingeplant. Hoffe das klappt.
Ich habe in das Pad schon einmal etwas reingetextet...

Viele Grüße
Stefan

Florian Effenberger schrieb am 15.11.2018 um 14:04:

Hallo,

vielen Dank für euren Einsatz vor Ort, finde ich klasse!

Stefan Unverricht  wrote on Sun, 11 Nov 2018 20:32:37 
+0100:


Wir sollten nun auch die Chemnitzer Linux-Tage in den Blick nehmen. Ich bin auf 
jeden Fall in Chemnitz. Würde denn da jemand mit einen Stand stemmen?
LO fehlt einfach auf den CLT. Ebenso halte ich es für wichtig, dort einen 
Vortrag zu

* LO-Historie
* Die TDF
* Die Technik der TDF
* Mitmach-Möglichkeiten

* ODF

zu halten. Mit der dem Ziel, neue Mitmacher zu rekrutieren. Das wäre ebenso 
etwas für die FrOSCon. Beide Veranstaltungen finden an Unis statt. Für die ORR 
ist das eher ungeeignet. Vielleicht fühlt sich ja jemand dazu berufen.


Bist du im DE-Call nächste Woche dabei? Das wäre ein ideales Thema, um es dort 
zu besprechen und die Planung für 2019 anzugehen. :-)

Viele Grüße
Flo



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] LibreOffice auf der OpenRheinRuhr

2018-11-11 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Zusammen,

nun auch von mir mein kurzer Bericht zur ORR 2019:


6. OpenSource im Alltag, Studium und Beruf" [1], zu übernehmen, da Karsten 
Andreas Artz
(kennt den eigentlich jemand hier?), der den Workshop eingereicht hatte, nicht 
erschienen
war und wir eine unbestimmte Anzahl frustrierter Teilnehmer verhindern wollten.


Ich hatte ihn im Vorfeld der ORR angeschrieben und wir haben ein paar mal 
gemailt. Er zeigte sich interessiert an einem Mitwirken bei LO. Darum habe ich 
ihn mit Regina, Uwe und Thomas zusammen bringen wollen. Das hätte ich mir also 
schenken können.
Ich habe ihn ebenfalls mit Thomas Krumbein zusammen gebracht. Das hat ihm 
Bücher eingebracht. Ohne Gegenleistung. Arghhh...
Ich hatte ihn nun nach der ORR angeschrieben und ihn um eine Erklärung gebeten. 
Keine Antwort nach 6 Tagen. Darum erst jetzt mein Bericht.

Dass ihr in der Zeit vorgetragen habt, habe ich nicht einmal gemerkt :-) Ich 
hatte ein Gespräch nach dem anderen.

Uwes Vortrag zu ODF fand ich gut und besonders wichtig. In D muss einfach zu 
dem Thema viel mehr gemacht werden.

Mein Vortrag zu LibreOffice Online war gut besucht. Nach dem Vortrag und am 
Stand hatte ich noch mehrere Gespräche dazu. Ich werde den Vortrag noch weiter 
optimieren und möglichst noch einige mal halten. Die Folien habe ich im 
ORR-Programm hochgeladen. Ich bitte um konstruktive Kritik, gerne per PN.
https://frab.openrheinruhr.de/de/ORR2018/public/events/44

Wir sollten nun auch die Chemnitzer Linux-Tage in den Blick nehmen. Ich bin auf 
jeden Fall in Chemnitz. Würde denn da jemand mit einen Stand stemmen?
LO fehlt einfach auf den CLT. Ebenso halte ich es für wichtig, dort einen 
Vortrag zu

* LO-Historie
* Die TDF
* Die Technik der TDF
* Mitmach-Möglichkeiten

* ODF

zu halten. Mit der dem Ziel, neue Mitmacher zu rekrutieren. Das wäre ebenso 
etwas für die FrOSCon. Beide Veranstaltungen finden an Unis statt. Für die ORR 
ist das eher ungeeignet. Vielleicht fühlt sich ja jemand dazu berufen.

Wer zu den CLT will und aus dem Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet kommt, sollte sich 
mal den Freedom Tours Bus anschauen:
https://freedom-tours.de/
Günstiger, bequemer und mit so netten Leuten kann man sonst nicht nach Chemnitz 
kommen. Die Zimmer im Europa kann man auch empfehlen: Günstig, einfach, sauber, 
gutes Frühstück.

Und eines habe ich ebenfalls gelernt: Nie wieder ohne Stehtisch. Nachdem wir 
auf der FrOSCon keinen hatten, habe ich uns zur ORR einen eigenen mitgebracht. 
Im Stehen sprechen und sich etwas am Bildschirm anschauen funktioniert einfach 
viel besser als wenn einer hochschaut und der andere sich bückt.

Mein Fazit:
Wieder eine tolle Veranstaltung. Nächstes Jahr unbedingt wieder.


Viele Grüße
Stefan



Uwe Altmann schrieb am 05.11.2018 um 18:22:

Hallo
Letztes Wochenende war die OpenRheinRuhr in Oberhausen - und wir waren da :-)

Ein Novum war der Gemeinschaftsstand mit EGroupware und ApacheOpenOffice (Stefan
Unverricht hatte ja schon die Ankündigung geposted). Neben den Vorträgen von 
Stefan zu
LibreOfficeOnline (in EGroupware) und EGroupware-installation gab es noch einen 
Vortrag
von mir zu den Vorteilen von ODF (dazu hatte ich Italos Vortrag "LibreOffice ODF
Advantages" aus Tirana übersetzt)

In letzter Minute haben wir uns auch entschlossen, den 2,5stündigen Workshop 
"Libre Office
6. OpenSource im Alltag, Studium und Beruf" [1], zu übernehmen, da Karsten 
Andreas Artz
(kennt den eigentlich jemand hier?), der den Workshop eingereicht hatte, nicht 
erschienen
war und wir eine unbestimmte Anzahl frustrierter Teilnehmer verhindern wollten.

So haben wir (Regina Henschel, Uwe Altmann, Michael Stehmann und Peter Kovacs - 
die
letzten beiden aus dem ApacheOpenOffice-Projekt) den Workshop zur 
Projektgeschichte, dem
Stand der Dinge uns auch einen Einführungskurs zum writer über 
Absatzformatierung und
Inhaltsverzeichnissen erfolgreich improvisiert.

Daneben hatte wir natürlich auch interessante Gespräche am Stand  - wie auch 
einige
bug-Berichte.


[1] https://frab.openrheinruhr.de/de/ORR2018/public/events/19



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Menüs von Writer abfotografieren

2018-10-25 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Christoph,

ich verwende ebenfalls shutter, schon weil ich anderswo unter Windows Greenshot 
benutze.

Hier ist ein guter Artikel, der beschreibt warum shutter rausgeflogen ist:
https://www.linuxuprising.com/2018/10/shutter-removed-from-ubuntu-1810-and.html

Dort ist aber auch ein ppa angegeben um shutter auch in 18.10 zu installieren. 
Ist ein Versuch wert.

Viele Grüße
Stefan

Hohm.22.Christoph schrieb am 25.10.2018 um 17:32:

Hallo. Nach dem Upgrade auf Xubuntu 18.10 habe ich festgestellt, das mein 
Programm Shutter nicht mehr aus den Paketquellen installiert werden kann - es 
existiert kein Installationskandidat mehr.

Mit Shutter hatte ich bisher für das Writer Handbuch die Menüs abfotografiert. 
Kennt jemand von euch eine andere Software für Xubuntu, mit dem die Menüs 
abfotografiert werden können?

Gruß
Christoph

E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com





--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] LibreOffice auf der OpenRheinRuhr in Oberhausen am 3. und 4. November 2018

2018-10-25 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

​​Hallo Liste,

am 3. und 4. November 2018 findet in Oberhausen die OpenRheinRuhr 
 statt.

LibreOffice wird dort mit einem Stand vertreten sein. Der Stand ist ein 
Gemeinschaftsstand mit Apache OpenOffice und EGroupware (also mir als 
EGroupware Community Manager + André).

Ich werde am Samstag einen Vortrag LibreOffice Online (in EGroupware) 
 halten.
Am Sonntag gebe ich einen Workshop Installation und Konfiguration von EGroupware 
, bei dem ich am 
Rande auch kurz auf das Zusammenspiel EGroupware als Fileserver, LibreOffice Online 
und LibreOffice eingehe.

Uwe wird am Samstag einen Vortrag ODF gewinnt! 
 halten.
Am Sonntag wird es dann noch einen Vortrag Libre Office 6 
 von Karsten geben.

Das Social Event am Samstag Abend gibt auch noch einmal Gelegenheit bei einem 
Bier (oder so...) zu sprechen. Das kann ich nur empfehlen. In der Location, mit 
den Leuten ist das immer ein schöner Abend.

Die Veranstaltung findet im Rheinischen Industriemuseum statt. Im Eintritt 
(schlappe 5€ für beide Tage) ist der Besuch des Museums inbegriffen. Nutzt das, 
es lohnt sich. Zumal es leider die letzte ORR im Rheinischen Industriemuseum 
sein wird.
Das Rheinische Industriemuseum ist per Bahn und Auto sehr gut zu erreichen: Anfahrt 
ORR 
Für Kaffee/Tee-Trinker: auch dieses Jahr gibt es wieder Flat-Rate-Tassen im Shop 
 oder an der Kasse (bis es keine mehr gibt).

Viele Grüße
Stefan


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Nachlese FrOSCon

2018-08-31 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

​Hallo Zusammen,

auch von mir noch ein Bericht zur FrOSCon:

Ich war ja sozusagen als "Untermieter" am Stand und habe auf einer 
mitgebrachten Hardware EGroupware/LibreOffice Online gezeigt. Ebenso hatten wir ein 
LibreOffice 6.1 auf einem RasPi 3B+ laufen. Die Aufstellung war ein wenig improvisiert, 
weil mein mitgebrachter Monitor-Halter nicht an diesen Tisch mit seiner hohen Kante 
passte:
https://mobile.twitter.com/thooorsten/status/1033749353469493248/photo/1
Ansonsten war das mit dem schwenkbaren Monitor ganz hilfreich. So konnten wir 
hinterm Tisch, als auch Stand-Besucher drauf schauen. Ebenfalls konnten wir 
Notebooks dort anschließen, um mal etwas auf einem größeren Monitor zu zeigen. 
Das nächste Mal vergesse ich auch garantiert kein Kabel im Auto
Für nächstes Jahr haben wir uns vorgenommen noch einen Stehtisch zu ordern.

Das Interesse an dem Stand lag für mich im erwarteten Rahmen. Samstags mehr, 
Sonntags weniger. Da ich neben dem Stand-Dienst noch einige andere Aktivitäten 
(Networking) betrieben hatte, bin ich unterm Stich sehr zufrieden.
Grundsätzlich ist es tatsächlich auf einer solchen Veranstaltung, wo bei den 
meisten LO als Office gesetzt ist, nicht einfach aufzufallen. Dennoch meine 
ich, dass LO wieder (auf allen Veranstaltungen) sichtbar(er) sein sollte.
Als "Hingucker" sehe ich im Moment LOOL. Mein Mini-Rechenzentrum mit RasPI und 
WLAN-AP werden wir aber auch nicht unter dem Tisch verstecken. Der ein oder andere ist da 
schon neugierig drum herum geschlichen. So kommt man ins Gespräch...
Die Literatur von Thomas war auch Anziehungspunkt. Aufkleber, Pins und Süsses 
gingen immer. Da sind eine Menge Sammler unterwegs.

Die Hardware kann/würde ich für künftige Stände (FrOSCon, ORR, CLT) wieder mitbringen. 
Ebenso werde ich weitere "produktivere" Dokumente bereit stellen und das 
Zusammenspiel LOOL/LO über WebDAV besser vorbereitet/zeigbar haben.

Meine Bitte:
Ich benötige noch ein paar schicke/aufwändigere Dokumente, Tabellen und 
Präsentationen für Demo-Zwecke. Gerne auch solche Text-Dokumente, deren Inhalte 
man gut aus einer Anwendung mit Daten füllen kann (Adressdaten, Angebotsnummer, 
Terminprotokolle, Stundennachweise, ...). Wenn jemand etwas für mich hat bitte 
an: s...@egroupware.org
Gerne nehme ich auch Ideen für Anwendungsfälle an, wo sich EGroupware als 
Adress-, Termin-, Aufgaben-, Ticket-, Stundenzettel-, Projekt- und 
Ressourcenverwaltung mit LOOL/LO als Dokumenten-Frontend ergänzen. Auf der ORR 
kann ich dazu auch noch mehr zeigen/erzählen. Wer bis dahin mehr wissen möchte 
kann mich gerne ansprechen. Oder eben hier auf der Liste...


Die LO-Stand-Utensilien habe ich für die ORR mitgenommen:

Roll-up-Banner
Flyer
Aufkleber
Bücher von Thomas
Süssigkeiten
Pins


Was ich persönlich noch als fehlend empfand, ist ein Flyer einer Übersicht über 
die Informationsquellen. Damit meine ich die Information unter 
https://de.libreoffice.org/  => Hilfe.
Der Flyer könnte mit einer Seite den Anwender, die andere Seite den Hilfewilligen 
ansprechen. Was dann eine Ergänzung zu den "Mach mit"-Flyer wäre.
Besonders Hinweise auf LibreOfficeAsk und die Mailingliste wären wichtig. Die 
Videos und die verfügbare professionelle Hilfe nicht zu vergessen. Vielleicht 
mag das jemand machen, ich schaffe das nicht.


Da wir ja den Stand direkt neben Apache OpenOffice hatten, erwarteten manche 
Besuch gewisse Unverträglichkeiten :-) Es floss aber kein Blut. Wir verstanden 
uns alle gut, hatten gute Gespräche und haben auch manches 
(Debian/Sprach-)Problem gemeinsam untersucht (danke Mechtilde!).

Um einen Stand auf der ORR werden Uwe und ich uns in Kürze kümmern. Ebenso 
werde ich einen Vortrag zu LibreOffice Online (in Verbindung mit EGroupware) 
einreichen und ich überlege einen Workshop zu EGroupware (LOOL/LO) anzubieten.
Wenn jemand dazu Anregungen hat oder mich bei dem Workshop unterstützen könnte 
bitte ich um Kontaktaufnahme.

So weit von meiner Seite. Nun ist nach der FrOSCon und vor der ORR.

Viele Grüße
Stefan

Thorsten Behrens schrieb am 31.08.2018 um 02:25:

Hi Flo, liebe Liste,

Florian Effenberger wrote:

Bericht FrOSCon?
  * eher weniger los, Cloph würde ggf. nächstes Mal Talk einreichen
  * Gemeinschaftsstand mit eGroupware auf ORR in Oberhausen 3./4. November


Hierzu noch ein paar Details (sorry, mir ist beim Call ein
Kindertermin dazwischen gekommen, und ihr ward ja schnell durch ;)):

* insgesamt 10 DE-Projektmitglieder vor Ort (verteilt über zwei Tage)
* viele interessante Gespräche, auch mit dem Nachbarstand (OpenOffice)
* Talks teilweise exzellent; die größeren Hörsäle jeweils mit Livestream,
   media.ccc wie immer mit Lichtgeschwindigkeit beim Schneiden und publishen
   der Videos: https://media.ccc.de/c/froscon2018
   (das wäre mal mein Gold Standard als Aspiration für unsere eigenen
Events ;))
* Bublis und mein Talk waren ganz gut besucht, und haben auch im Anschluss
   noch für Gesprächsstoff gesorgt
   (Konserven für Interessierte:

Re: [de-discuss] Re: Re: Re: Base: Transformation einer Datenbank in eine Webanwendung

2018-08-20 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas, Hallo Robert.

Robert hat vollkommen Recht.
Base im Webbrowser macht tatsächlich wenig Sinn. Da baut man eine klassische 
Web-Anwendung (unter der dann natürlich eine DB liegt).


Vielleicht existieren ja auch Standalone FOSS-GUI-Tools aus einer
Familie - für alle 5 wichtigen Plattformen Windows, Linux, Mac,
Android und iOS, die eine selbst konfigurierte Bedienoberfläche für
Eingabe und Filterung aufrufen können.


Wenn du damit native Anwendungen/Apps meinst: So etwas für auf allen 
Plattformen, da brechen sich selbst größere Unternehmen einen ab. Die ganzen 
Cross-Plattform-Entwicklungsumgebungen habe alle Vor- und Nachteile. Allen 
gemein ist, dass Sie NIE alle Plattformen in einem Rutsch versorgen.
Da befinden wir uns aber in der klassische Softwareentwicklung...

Was dir dann bleibt ist eine Web-Anwendung. Läuft grundsätzlich auf allen 
Plattformen im Browser oder als Web-App. In der Regel fällt die 
Offline-Anwendung aber aus. Es gibt nur wenige spezielle Anwendungen die auch 
offline können.

Hast du ein detailliertes Konzept/Anforderungskatalog zu deinen Plänen? 
Vielleicht fällt mir dann eine Anwendung ein die du benutzen könntest.


Viele Grüße
Stefan

Robert Großkopf schrieb am 20.08.2018 um 16:13:

Hallo Andreas,


Vielleicht existieren ja auch Standalone FOSS-GUI-Tools aus einer
Familie - für alle 5 wichtigen Plattformen Windows, Linux, Mac,
Android und iOS, die eine selbst konfigurierte Bedienoberfläche für
Eingabe und Filterung aufrufen können.

Denn um diese Aufgabe geht es ja:

Grafische Oberflächen für Eingabe, Filterung und
Zugriffsberechtigungen.
Auf allen Plattformen.
Kostenfrei für gemeinnützige Organisationen.


All das machen die Anbieter von solchen Lösungen nicht anders, als Du es
selbst auch machen würdest: Html/PHP/Javascript oder eben neben Html
irgendeine andere Sprache, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht.

Das ist kein Gebiet für Klickibunti, da es hierbei natürlich auch um
Datenschutz und Verwundbarkeit der Datenbank für äußere Angriffe geht.


Wenn Base auf Collabora in der Zukunft mal verfügbar und ausgereift
wäre, könnte das eine elegante Lösung sein.


Ich nehme nicht an, dass dies jemals der Fall sein dürfte. Als
Online-Datenbank eignet sich Base nun einmal recht wenig und die
Konkurrenz durch deutlich schnellere Lösungen ist da nicht gerade ein
Ansporn, das überhaupt zu versuchen.

Gruß

Robert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: Collabora und LO-Online

2018-08-13 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas.


"Collabora hat bei Calc (Spreadsheets) die gesamte Oberfläche auf dem
Server erzeugt und als Bild zum Browser geschickt. Das hat auf
4K/Retina ziemlich übel ausgesehen."
Naja, übel... Ich habe doch ein 4K-Monitor um richtig was drauf zu  
bekommen. Oder ich habe eine Sehschwäche und will das alles deshalb  
groß ziehen.
Fakt ist: es ist unschön und ich verstehe das. Ich werde das so an  
Collabora als Rückmeldung geben. Mit einer zunehmenden Verbreitung von  
HiDPI-Monitoren werden die eh damit konfrontiert.


Dann beschließen wir das Thema hier.
Geht ja auch an deinem Thema/deiner Aufgabenstellung vorbei...

Gruß
Stefan

ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Borutta [boru...@gmx.de  ]
An: discuss@de.libreoffice.org  Datum: Mon, 13 Aug 2018 21:19:11 +0200
-----

Stefan Unverricht schrieb:


Hallo Andreas.

Was mir nun gerade auffällt: Der Zoom im Tabellenblatt ist  
ausgegraut. Sehr komisch. In einem Textdokument funktioniert das  
wie es soll.

Ich gehe dem mal nach...



Kurz zusammen gefasst die Antwort von Collabora:
Dies ist eine spezifische Einschränkung von Calc. Der Aufwand ist  
zu groß als das wir das (derzeit) möglich machen können.
Die Zoom-Button sind noch (ausgegraut) in der Oberfläche, damit  
nicht die Verwirrung entsteht dass dort Button fehlen.


Danke für die Information. Dann scheidet für mich Collabora vorerst
aus.

Ich habe von einem befreundeten Admin, der ebenfalls Collabora
ausprobiert hat, folgende, ähnlich lautende, Info erhalten:

"Collabora hat bei Calc (Spreadsheets) die gesamte Oberfläche auf dem
Server erzeugt und als Bild zum Browser geschickt. Das hat auf
4K/Retina ziemlich übel ausgesehen."

Ich warte einfach noch etwas ab.


Aufgefallen ist mir spontan, dass mein hochaufgelöstes 4K-Display
"krisselige" Inhalte zeigt.
Die Menüleiste und die Symbolleiste sind richtig aufgelöst. Das
Tabellenblatt selber nicht.
https://www.dropbox.com/s/vds46l0j9cgokn5/Screenshot%202018-08-10%2009.22.56.png

...

Andreas



Andreas




--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: Collabora und LO-Online

2018-08-13 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas.


Was mir nun gerade auffällt: Der Zoom im Tabellenblatt ist ausgegraut. Sehr 
komisch. In einem Textdokument funktioniert das wie es soll.
Ich gehe dem mal nach...



Kurz zusammen gefasst die Antwort von Collabora:
Dies ist eine spezifische Einschränkung von Calc. Der Aufwand ist zu groß als 
das wir das (derzeit) möglich machen können.
Die Zoom-Button sind noch (ausgegraut) in der Oberfläche, damit nicht die 
Verwirrung entsteht dass dort Button fehlen.


Also: Zoom ist nicht. Ist bei HiDPI-Display jetzt ein bischen doof... Ich kann aber 
noch damit leben. Auf 27" und gelegentlichen Arbeiten mit Tabellen geht das. 
Den ganzen Tag könnte ich das aber nicht. Aber zumindest in Unternehmen sind 
HiDPI-Monitore noch kaum anzutreffen.
Ich verwende meist Writer und Impress.


Gruß
Stefan

Stefan Unverricht schrieb am 12.08.2018 um 19:29:

Hallo Andreas.


Aufgefallen ist mir spontan, dass mein hochaufgelöstes 4K-Display
"krisselige" Inhalte zeigt.

27", 4k habe ich auch.
Hast du das Browser-Fenster größer gezoomt? Dann ist das kein Wunder. Das 
Tabellenblatt ist eine image-map (s. [ https://leafletjs.com/ -> leaflet ]). 
Wenn du mal ganz flott runterscrollst kann es sein, dass du siehst wie da einzelne 
Blöcke aufgebaut werden.
Das "Drumherum", also die Menüs oben oder die Statuszeile sind natives js. 
Darum kannst du das im Browser beliebig zoomen.
Über das Tabellenblatt werden dann noch Ebenen gelegt für die Markierungen, 
Cursor, Popups, ...
Dieses Konstrukt "bedient" dann sozusagen ein LibreOffice fern, das headless 
auf dem Server läuft.
So viel grob zur Technik.

Du kannst/solltest für deinen Bildschirm einen Kompromiss zwischen Browser-Zoom 
und Zoom des Tabellenblattes finden. Dann wird es auch nicht mehr ganz so 
matschig.

Was mir nun gerade auffällt: Der Zoom im Tabellenblatt ist ausgegraut. Sehr 
komisch. In einem Textdokument funktioniert das wie es soll.
Ich gehe dem mal nach...

Gruß
Stefan

Andreas Borutta schrieb am 10.08.2018 um 09:25:

...

Aufgefallen ist mir spontan, dass mein hochaufgelöstes 4K-Display
"krisselige" Inhalte zeigt.
Die Menüleiste und die Symbolleiste sind richtig aufgelöst. Das
Tabellenblatt selber nicht.
https://www.dropbox.com/s/vds46l0j9cgokn5/Screenshot%202018-08-10%2009.22.56.png

...

Andreas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: Collabora und LO-Online

2018-08-12 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas.


Aufgefallen ist mir spontan, dass mein hochaufgelöstes 4K-Display
"krisselige" Inhalte zeigt.

27", 4k habe ich auch.
Hast du das Browser-Fenster größer gezoomt? Dann ist das kein Wunder.  
Das Tabellenblatt ist eine image-map (s. [ https://leafletjs.com/ ->  
leaflet ]). Wenn du mal ganz flott runterscrollst kann es sein, dass  
du siehst wie da einzelne Blöcke aufgebaut werden.
Das "Drumherum", also die Menüs oben oder die Statuszeile sind natives  
js. Darum kannst du das im Browser beliebig zoomen.
Über das Tabellenblatt werden dann noch Ebenen gelegt für die  
Markierungen, Cursor, Popups, ...
Dieses Konstrukt "bedient" dann sozusagen ein LibreOffice fern, das  
headless auf dem Server läuft.

So viel grob zur Technik.

Du kannst/solltest für deinen Bildschirm einen Kompromiss zwischen  
Browser-Zoom und Zoom des Tabellenblattes finden. Dann wird es auch  
nicht mehr ganz so matschig.


Was mir nun gerade auffällt: Der Zoom im Tabellenblatt ist ausgegraut.  
Sehr komisch. In einem Textdokument funktioniert das wie es soll.

Ich gehe dem mal nach...


Collabora selber bietet auch eine Demo an:
https://www.collaboraoffice.com/demo/
Dort ist jedoch irgendwas bei der Anmeldung defekt. Ich habe ihnen  
einen Fehlerbericht gesendet.


Da gibt es leider immer wieder Probleme. Ich habe auch mehrmals  
Zugänge angefordert. Auch der Mail-Austausch hat mich nicht weiter  
gebracht. Die bieten Demos für Seafile, owncloud, nextcloud und Pydio  
an. Keinen von denen kann ich gerade testen (wegen dem zoomen). Mal  
schauen ob auf der FrOSCon jemand von Collabora ist...


Und da ich weiß, das das EGroupware-Demo funktioniert, habe ich dir  
das genannt. Bin so nebenbei EGroupware Community Manager:-)
Ich war kürzlich noch in Berlin zu unseren [  
https://www.egroupware.org/de/egroupware-anwendertage-2018/ ->  
Anwendertagen ]. Schade. Da hätte ich dir Abends bei einem Bier das  
mal genauer zeigen können.
Vielleicht auf den nächsten [ https://chemnitzer.linux-tage.de ->  
Chemnitzer Linux Tagen ]?



Ein tolles Projekt, LO als Online-Anwendung zu etablieren :-)
Ziel ist es, mit einem WebDAV-Zugriff auf das Host-System das  
Online-Office mit der nativen Anwendung zu kombinieren. So kann man  
auch Dokumente bearbeiten wo man mit der Online-Version (noch) nicht  
zu Rande kommt. Mir gefällt allerdings der abgespeckte  
Funktionsumfang. Das braucht nicht viel mehr werden.
Und somit im Unternehmen LO und CO zu etablieren. Unabhängig und  
selbst gehostet!


Gruß
Stefan

Andreas Borutta schrieb am 10.08.2018 um 09:25:

Andreas Borutta schrieb:


Du kannst das bei verschiedenen Anbietern ausprobieren.
Stellvertretend hier mit EGroupware:
https://demo.egroupware.net/egw
Melde dich als Daniel Weissmuller an, gehe in den Dateimanager und
rufe ein Dokument auf oder erstelle dir ein neues.
Bei Bedienungs-Fragen kannst du mich auch gerne per PN anschreiben
oder hier fragen:
https://help.egroupware.org


Vielen Dank, das werde ich ausprobieren.


Feine Sache, klappt. Vielen Dank nochmal.

Ein tolles Projekt, LO als Online-Anwendung zu etablieren :-)

Ich werde das in aller Ruhe mal ausprobieren.

Aufgefallen ist mir spontan, dass mein hochaufgelöstes 4K-Display
"krisselige" Inhalte zeigt.
Die Menüleiste und die Symbolleiste sind richtig aufgelöst. Das
Tabellenblatt selber nicht.

https://www.dropbox.com/s/vds46l0j9cgokn5/Screenshot%202018-08-10%2009.22.56.png

Collabora selber bietet auch eine Demo an:
https://www.collaboraoffice.com/demo/

Dort ist jedoch irgendwas bei der Anmeldung defekt. Ich habe ihnen
einen Fehlerbericht gesendet.

Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-discuss] Re: Re: Base: Transformation einer Datenbank in eine Webanwendung

2018-08-09 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas,


Mir fällt noch ein ganz anderer Ansatz für das kollaborative Arbeiten
ein: LO im Browser über Collabora.


Collabora ist (in weiten Teilen) die Entwicklerfirma für LO-Online  
(Collabora-Online):

https://www.collaboraoffice.com/collabora-online/

Die Entwickler-Version ist (kosten-)frei und verschieden installierbar:
https://www.collaboraoffice.com/code/


Um LibreOffice-Online (oder CO oder CODE) benutzen zu können benötigst  
du eine Host-Anwendung wie Z. B. EGroupware oder Nextcloud!

LO-Online stellt Writer, Calc und Impress zur Verfügung. Kein Base!



Wie sich BASE "im Browser" anfühlt, weiß ich nicht. Ruckelig, wie im
Artikel angedeutet? Oder mittlerweile geschmeidig?
Hat das einer der Mitleser schonmal ausprobiert?


Ich verwende CO/CODE sowohl im Hausnetz als auch über ein  
Rechenzentrum mit einer bescheidenen Anbindung zu Hause seit ca. einem  
halben Jahr produktiv. Die Entwicklung war in der Zeit beeindruckend.

Geschwindigkeit (ruckeln...) ist (in meiner Konstellation ) kein Thema.
Die Tests und Berichte in den Medien sind leider meist: Mist.

Im LO-Buch von Thomas Krumbein findest du in der neuen Auflage ein  
Kapitel dazu:

https://www.tintal.de/index.php

Du kannst das bei verschiedenen Anbietern ausprobieren.  
Stellvertretend hier mit EGroupware:

https://demo.egroupware.net/egw
Melde dich als Daniel Weissmuller an, gehe in den Dateimanager und  
rufe ein Dokument auf oder erstelle dir ein neues.
Bei Bedienungs-Fragen kannst du mich auch gerne per PN anschreiben  
oder hier fragen:

https://help.egroupware.org


Falls du Zeit hast, Lust hast und irgendwie in der Nähe von Sankt  
Augustin (bei Bonn) lebst, können wir uns LO im Browser gemeinsam am  
LO-Stand auf der FrOSCon anschauen. Ich bin beide Tage vor Ort und  
bringe eine Demo-Installation mit.


Wenn du mal beschreiben könntest was deine Aufgabenstellung ist, kann  
vielleicht jemand einen Tip geben mit welcher Online-Anwendung du am  
besten/schnellsten an dein Ziel kommst. Man muss das Rad ja nich immer  
neu erfinden. Vielleicht gibt es ja schon etwas (halb-) fertiges.



Gruß
Stefan



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-discuss] Re: Stammtisch West in Duisburg in 2018

2018-02-14 Diskussionsfäden Stefan Unverricht

Hallo Andreas,

ich wäre diesmal wieder dabei und habe mir alle drei möglichen Termine geblockt.

Könntest du dann anfragen ob wir in einen der Privaträume könnten?:
https://cafe-museum-du.de/event/

Im Hauptraum sind die Gespräche ziemlich anstrengend weil laut.
Eine ruhigere Ecke reicht vielleicht auch.

Viele Grüße
Stefan



Andreas Mantke schrieb am 07.02.2018 um 20:29:

Am 06.02.2018 um 15:23 schrieb Andreas Mantke:

Hallo miteinander,

im Dezember letzten Jahres hatten wir uns zu einem LibreOffice
Stammtisch in  Duisburg getroffen. Die Gespräche an dem Abend haben
allen Teilnehmer Spaß gemacht und auch die eine oder andere gemeinsame
Erkenntnis gebracht. Wir (einige Teilnehmer) haben daher verabredet,
dass wir den Stammtisch 2018 am gleichen Austragungsort wiederholen
wollen und dafür den April ins Auge gefasst.

Als Wochentag hat sich der Freitag Abend als günstig herausgestellt. Da
der erste Freitag im April vor dem Hackfest/Community-Wochenende in
Hamburg liegt, bleiben als mögliche Termin:

(...)



Zwei Fragen:
a) wer möchte grundsätzlich zum Stammtisch kommen
b) welcher/welche Termin(e) passt/passen Euch von den oben genannten.


gestern hatte ich mich ein wenig im Kalender mit den Wochentagen
verguckt. Die möglichen Freitage im April wären folgende Daten:

13.4.2018
20.4.2018
27.4.2018


Sobald wir den Termin und die voraussichtliche Teilnehmerzahl kennen,
kümmere ich mich um eine Tischreservierung.


Viele Grüße
Andreas



--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert