Re: [PUG] Network settings on SLES 10 SP1

2007-11-14 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar


Am 12.11.2007 um 19:24 schrieb Martin Schmitt:



Ich werde beim Provider anfragen, vielleicht müssen die ja erst  
einmal

alles freigeben.


Das kann gut sein. Vielleicht wollt ihr ja einen Service benutzen, der
gern mal mißbraucht wird und deshalb vom Provider eingehend gesperrt
ist. Da würden manche sich drüber aufregen, aber ich finde sowas als
Schutzmaßnahme gegen Datentraffic durch irgendwelche obskuren
DDoS-Geschichten, von denen ich nichts wissen will, eigentlich ganz  
okay.


Beim Provider habe ich gefragt: alles wird weitergeleitet, nichts  
wird gefiltert.


Es lag an dem Astaro Server zwischen mir und dem Internet *schäm*
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Stamtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Samuel Hicker

Hallo,


der gestrige Stammtisch ist durch die tolle Verteilung der 
Räumlichkeiten nicht so prickelnd gewesen. ( kein Platz für uns)



Ärgerlich ist sicher das wir da schon seit geraumer zeit dort Stammgäste 
sind und Umsatz bringen.


Vor dem Hintergrund das es nicht das erste mal ist das wir diese 
Problemen haben sollte man sich mal überlegen eine andere Lokalität zu 
suchen.



Es hat zwar zum schluß ein kurzes Gespräch mit dem ? Wirt gegeben aber 
das kam mit alles so lustlos rüber.


Irgendwie hat man den Eindruck die wollen uns nicht :), denn eine 
richtige Entschuldigung sieht anders aus, er hätte ja mal einen ausgeben 
können.



Denkt mal drüber nach



--
---
I never crash tomorrow.

Samuel Hicker
Bachstr. 1

65232 Taunusstein- Wehen

Homepage: http://www.samuelhicker.de/
e- Mail: mailto:[EMAIL PROTECTED]

LINUX - Für das Leben nach dem Absturz!

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stamtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Samuel Hicker schrieb:

 Denkt mal drüber nach

Ist denn heute schon Freitag?

SCNR

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stamtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Irgendwie hat man den Eindruck die wollen uns nicht :), denn eine
 richtige Entschuldigung sieht anders aus, er hätte ja mal einen ausgeben
 können.



Hm, mir als PUGler mit nicht so viel Stammtischerfahrung (die Straßenmühle
liegt mir einfach zu abgelegen in Wiesbaden - verkehrstechnisch nicht grad
so günstig, wenn man kein Auto hat) kam das bisher jedes mal so vor, wenn
ich denn mal auf dem Stammtisch war, dass wir dort irgendwie nicht so sehr
willkommen geheißen werden. Irgendwie war das immer alles so lustlos von
Seiten des Wirts ... :-/

Mir persönlich käme eine andere Stammtisch Location auch aus anderen Gründen
durchaus gelegen... Ich wohne im Rheingau, Arbeite in Wiesbaden - grad mal
10 Min. zu Fuß vom HBF weg - und würde auf diese Weise dann hoffentlich viel
öfter die Gelegenheit haben den Stammtisch zu besuchen, wenn denn die neue
Location etwas besser gelegen wäre. Bisher war das für mich immer damit
verbunden nach Arbeit mit dem Zug in den Rheingau zu fahren und meiner Frau
das Auto zu entführen um damit dann wieder nach Wiesbaden zu tuckern.
Irgendwie alles nicht so prickelnd.

Allerdings dürfte das ja jetzt auch nicht s einfach werden eine neue
Location zu finden ...


-- 
Grüße,

Mathias

---

Mathias Lustig
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Karstadt entsorgt Windows

2007-11-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Ernst May-Jung schrieb:

 http://www.bulme.eu/viewtopic.php?t=288

Und bei http://www.computerwoche.de/it_strategien/581721/ dreht sich
einem in Anbetracht der dort nicht vorhandenen Kommentare zumindest
nicht der Magen rum. ;-)

Sehr interessant finde ich das hier:


Ähnlich wie beim Linux-Migrationsprojekt der Stadt München bereitete die
Anpassung der zahlreichen Vorlagen und Formulare den Verantwortlichen
einiges Kopfzerbrechen. Wie bei anderen Unternehmen dieser
Größenordnung gibt es natürlich auch bei Karstadt eine umfassende
Sammlung von mit der Corporate Identity der Firma abgestimmten Vorlagen
und Formularen – vom internen Geschäftsbrief bis zum Urlaubsschein,
erläutert Projektleiter Ebsen. Die Umstellung der Vorlagen auf
StarOffice sei dennoch innerhalb von zwei Monaten gelungen.


Ich will ja nicht meckern, aber wenn die das in zwei Monaten gestemmt
haben, kann es _so_ viel Kopfzerbrechen nicht gewesen sein. Und die
Dokumentvorlagen sind ja immer der ganz große Grund, der für die
immerwährende Weiternutzung von MS-Office vorgeschoben wird.

Hat jemand irgendwo gelesen, was Karstadt im Bereich Mail/Calendaring
macht? Das würde mich mal brennend interessieren. Lotus Notes auf Linux
vielleicht? Keiner hier, der bei Karstadt arbeitet?

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] (no subject)

2007-11-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Peter,

Peter Barthel schrieb:
 Aber anscheinend wird diese Variable nur innerhalb der while-Schleife 
 korrekt
 ausgegeben.

Ich weiß ja nicht was du machst aber bei mir funktioniert das script
so wie ich es verstehe :-)

Das Programm zählt die numerischen Eingaben die größer als 5 sind
und gibt diese aus. Nachdem nichts mehr gelesen werden kann gibt
es die Zahl nochmal aus.

 --snip--
   DROP_COUNT=0;
   while read n x; do
   if [ $n -gt 5 ]; then
   DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
   fi
echo $DROP_COUNT;
   done
   echo $DROP_COUNT;
 --snip--
 

[code]
sh bla.sh
9
1
9
2
9
3
9
4
(Strg+D)
4
[/code]

Gruß Ben.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  29,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] bash-Variablen-Verhalten bei while-Schleifen

2007-11-14 Diskussionsfäden Peter Barthel

Hallo Liste,

ich verzweifle gleich, da ich das Verhalten der Bash gerade nicht verstehe.
Ich habe eine while-Schleife, in der ich eine Variable hochzähle.
Anschliessen will ich ausserhalb dieser while-Schleife auf die Variable 
zugreifen.
Aber anscheinend wird diese Variable nur innerhalb der while-Schleife 
korrekt

ausgegeben.

--snip--
  DROP_COUNT=0;
  while read n x; do
  if [ $n -gt 5 ]; then
  DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
  fi
   echo $DROP_COUNT;
  done
  echo $DROP_COUNT;
--snip--

Wenn ich das dann ausführe, erhalte ich so etwas hier:

--snip--
0
1
2
2
3
3
3
3
3
0
--snip--

Kann mir das jemand erklären, wo ich da den Denkfehler habe?
Warum sich die Bash so verhält?

Gruß, Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bash-Variablen-Verhalten bei while-Schleifen

2007-11-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb:

 Kann mir das jemand erklären, wo ich da den Denkfehler habe?
 Warum sich die Bash so verhält?

http://cfaj.freeshell.org/shell/cus-faq-2.html#33

Das tolle ist, daß es funktioniert, wenn man das Script nicht von der
Bash sondern von der ATT-Korn-Shell /bin/ksh interpretieren läßt. Die
PD-Korn-Shell macht es dann wieder anders und wirft 0 raus. Mit diesen
Inkompatibilitäten im Bereich sh/bash/ksh/pdksh habe ich schon richtig
viel Spaß gehabt, bis an den Punkt wo der Kunde gesagt hat, daß Linux
inkompatibler Frickelschrott ist.

Wenn's in den Bereich von Schleifen und Berechnungen und Gültigkeiten
von Variablen reingeht, schwenke ich normalerweise auf Perl oder z.T.
auch Ruby um. Da weiß man wenigstens, welche Variable wann gilt.

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bash-Variablen-Verhalten bei while-Schleifen

2007-11-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb:

   DROP_COUNT=0;
   while read n x; do
   if [ $n -gt 5 ]; then
   DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
   fi
echo $DROP_COUNT;
   done
   echo $DROP_COUNT;

Halt! Ist das wirklich das konkrete Beispiel, das bei Dir nicht
funktioniert, oder hast Du das für unsere Verhältnisse angepaßt? So wie
Du es hier geschrieben hast, funktioniert es nämlich mit bash und ksh
gleichermaßen ohne Probleme.

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] android ist da...

2007-11-14 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

das am Sonntag erwähnte neue OS auf Linux-Basis, Android, ist draußen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,druck-517112,00.html

Entscheidend finde ich an dem Artikel den Schlußabschnitt: wo es um die 
weiteren Entwicklungsmöglichkeiten von Apple und eben Linux geht.

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bash-Variablen-Verhalten bei while-Schleifen

2007-11-14 Diskussionsfäden Peter Barthel

Martin Schmitt wrote:

Peter Barthel schrieb:

  

  DROP_COUNT=0;
  while read n x; do
  if [ $n -gt 5 ]; then
  DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
  fi
   echo $DROP_COUNT;
  done
  echo $DROP_COUNT;



Halt! Ist das wirklich das konkrete Beispiel, das bei Dir nicht
funktioniert, oder hast Du das für unsere Verhältnisse angepaßt? So wie
Du es hier geschrieben hast, funktioniert es nämlich mit bash und ksh
gleichermaßen ohne Probleme.

-martin

  

Jein.

Es ist noch eine zusätzliche while-schleife drumherum...
Das ist ein Script um bei einem ddos (syn-flood) schuldige ips zu kicken...
Es ist noch n bissel mehr drum herum, aber das hier ist das essentielle 
daran:


#!/bin/bash

#ab wieviel SYN-Connects wird gekickt?
KICK_AB=5

#beginnen zu zaehlen, wie oft das script ips geblocked hat...
DROP_COUNT=0;

#[Ctrl] + [C] Abfangen
trap 'function_sterbengehen' 2;
function function_sterbengehen()
{
   rm -rf /tmp/didit;
   exit 0;
}


while /bin/true ; do
  echo -e \033[1;31mGedroppte IPs seit dem Aufruf von $0: 
\033[1;32m$DROP_COUNT;

  echo -e \033[0;mRefresh alle 15 Sekunden
  echo -e 
\033[0;m---;


  #tmp-File wegwerfen
  rm -f /tmp/didit

  (netstat -n | grep :80| grep ESTAB; sleep 5; netstat -n | grep 
:80| grep ESTAB; sleep 5; netstat -n | grep :80| grep ESTAB;) | \

  sort | perl -pe 's/ +/ /g' | uniq -c | sort -n | \
  grep '0 0' | grep -v '1.*tcp' | cut -d: -f2 | cut -d' ' -f2 | \
  sort | uniq -c | sort | \
  while read n ip; do
  if [ $n -gt $KICK_AB ]; then
  echo date `date` ip [$ip] n [$n]
  /sbin/iptables -L input -v -n | grep -q $ip || 
/sbin/iptables -I input --source $ip --jump DROP

  echo $ip  /tmp/didit;
  DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
  fi
  done
  sleep 5
done


Gruß, Peter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bash-Variablen-Verhalten bei while-Schleifen

2007-11-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Peter Barthel schrieb:

   sort | uniq -c | sort | \
   while read n ip; do

Erwischt! :-) Damit gilt der gepostete Link zur FAQ.

Das war nämlich mein Testscript, mit dem ich Input für die Schleife
generiert hatte, und das den Fehler wie beschrieben gemacht hat:

#!/bin/ksh
COUNT=0
seq 1 10 |
while read i
do
COUNT=`expr $COUNT + 1`
done
echo $COUNT

Der Unterschied fiel mir erst bei Benjamins Mail auf, der die Daten von
Hand eingetippt hat. for i in `seq 1 10` statt while und es kam das
gewünschte Ergebnis raus.

Mein Tipp wäre wirklich, das Ding nochmal in einer ordentlichen Sprache
neu zu schreiben:

sort | perl -pe 's/ +/ /g' | uniq -c | sort -n | \
grep '0 0' | grep -v '1.*tcp' | cut -d: -f2 | cut -d' ' -f2 |
sort | uniq -c | sort | ...

Hey, das ist doch _echt_ nicht lustig. Wenn Du da in einem Jahr was
ändern willst, wirst Du schier daran verzweifeln.

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Virtueller Stammtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Hallo Liste,
um 19:00h ist wieder Stammtisch bei freenode. Channel: #pug-de

http://www.pug.org/index.php/IRC-Guide

ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wine Direct X Files

2007-11-14 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Ich habe die d3d9x_29.dll aus windows auf meinen STick gezogen, wo muss ich
die nun kopieren, damit wine damit arbeiten kann?

Am 13.11.07 schrieb Ruediger Holdmann [EMAIL PROTECTED]:

 Ein Bekannter hat auf Debian Etch mittels Cedega(*1) verschiedene
 Windows Spiele (darunter BF2, BF2-SF, CoD2,...) zum laufen bekommen.
 Soweit ich mich erinnere ohne Klimmzüge

 Nur, dann ging er auch BF2-MP online zocken. Das ging einige Zeit gut,
 bis plötzlich PunkBuster ansprang, ihm ob der 'manipulierten' Pakete
 einen Cheat unterstellte und ihn vom Server kickte. Das ging wohl eine
 zeit lang so bis dann GameSpy sein CD-Key sperrte.

 Ob das nun repräsentativ ist vermag ich nicht beurteilen, sein CD-Key
 ist immer noch gebannt und GameSpy weigert sich den wieder freizugeben.
 Also bitte MP von Windows Spielen unter Linux mit Vorsicht genießen.

 (*1) http://de.wikipedia.org/wiki/Cedega_(Software)
 -
 Gruß Ruediger




 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

die frisch erworbene Xeon Kiste vom Bertold soll über die Nacht ein
wenig rechnen. Nun haben wir uns mal eben Povray rausgefischt. Dumm nur,
dass Povray nur eine CPU verwendet. Habt ihr eine Idee was man noch so
berechnen lassen könnte, ohne allzuviel Software zu installieren (also
möglichst kein X)? Alternativ Povray zweimal starten, nur weiß ich
nicht, wie ich den Prozess an eine andere CPU binden kann.

cu denny

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wine Direct X Files

2007-11-14 Diskussionsfäden Ruediger Holdmann
 Ich habe die d3d9x_29.dll aus windows auf meinen STick gezogen, wo
 muss ich die nun kopieren, damit wine damit arbeiten kann?

Sorry, da muss ich passen. Ich bin letztlich sein 4 Wochen auf Ubuntu
und so was von grün.

das ist der einzige Treffer in google: (+d3d9x_29.dll +wine)
http://www.google.de/search?hl=deq=%2Bd3d9x_29.dll+%
2BwinebtnG=Suchemeta=

t requests d3d9x_29.dll and aborts. If you add that manually to your
wine Windows/System32/ directory and try to run again, it will crash
with a memory ...

http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=versioniId=5611iTestingId=10364

Leider geht die Seite derzeit nicht
 
-  
Gruß Ruediger




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Wednesday 14 November 2007 20:05:43 Denny Schierz wrote:
 hi,

 die frisch erworbene Xeon Kiste vom Bertold soll über die Nacht ein
 wenig rechnen. Nun haben wir uns mal eben Povray rausgefischt. Dumm nur,
 dass Povray nur eine CPU verwendet. Habt ihr eine Idee was man noch so
 berechnen lassen könnte, ohne allzuviel Software zu installieren (also
 möglichst kein X)? Alternativ Povray zweimal starten, nur weiß ich
 nicht, wie ich den Prozess an eine andere CPU binden kann.

 cu denny

Ist das denn nötig den an eine CPU zu binden? Wenns ein normales POSIX 
Programm ist sollte der kernel das doch für Dich machen oder? Also müßte 2 
mal starten schon genügen. 

Gruß, Nathanael
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu Beitrag auf HR 2

2007-11-14 Diskussionsfäden Silverio Santos

Martin Schmitt schrieb:

Nathanael Schweers schrieb:

  
Ist zwar immer wieder nett sowas zu hören, aber Ich frage mich durchaus ob das 
wirklich Menschen dazu bewegt auf Linux umzusteigen. 



Ich denke, daß der statistische Effekt durchaus überraschend sein
dürfte. Wenn 1000 Leute nach einem solchen Bericht Linux installieren
und 99% es innerhalb von ein paar Monaten kopfschüttelnd wieder von der
Platte putzen, bleiben immerhin 10 neue Linuxuser übrig. Und für einen
Teil der restlichen 990 liegt die Hemmschwelle, es irgendwann, wenn
irgendwelche Probleme gelöst sein sollen, nochmal zu versuchen,
hinterher niedriger als vorher.
  

Hallo,

wäre es nicht so, daß, wenn jemand nach ein paar Monaten kopfschüttelnd 
ein OS von der Platte putzt, es ablehnt? Beim nächsten Mal hätte 
derjenige immer noch den gleichen Eindruck im Hinterkopf und würde 
wieder ablehnen?


Eine Erfahrung aus früheren Linux-Zeiten: als ich (mal wieder) jemandem 
die Vorzüge von Linux darstellen wollte, dankte der ab, da die 
Installation so kompliziert war als er es installiert hatte. Daß 
zwischenzeitlich die Installation die Hardware fast automatisch erkannte 
und die Pakete Abhängigkeiten untereinander automatisch auflösten, war 
kein Argument mehr, der Eindruck stand und fertig.


Wenn das ein Einzelner findet, wird das die Masse nicht unerheblich 
beeinflußen.


Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Henrik Schneider

http://users.bigpond.net.au/cpuburn/

Zur Not wie schon vorgeschlagen 2 mal starten, aber zum Burnin ist das 
schon gut, da es ein Errorchecking hat.

Achte darauf, das dein Termal-Monitor funktioniert.

Denny Schierz schrieb:

hi,

die frisch erworbene Xeon Kiste vom Bertold soll über die Nacht ein
wenig rechnen. Nun haben wir uns mal eben Povray rausgefischt. Dumm nur,
dass Povray nur eine CPU verwendet. Habt ihr eine Idee was man noch so
berechnen lassen könnte, ohne allzuviel Software zu installieren (also
möglichst kein X)? Alternativ Povray zweimal starten, nur weiß ich
nicht, wie ich den Prozess an eine andere CPU binden kann.

cu denny

  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stamtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Klaus Klein

Samuel Hicker wrote:

Hallo,

der gestrige Stammtisch ist durch die tolle Verteilung der 
Räumlichkeiten nicht so prickelnd gewesen. ( kein Platz für uns)


Vielleicht nochmal kurz ein Abriss der Geschehnisse für diejenigen welche gestern nicht beim Stammtisch waren. 

Als ich gestern als erster zum Stammtisch eintraf, wurde mir erklärt dass der grosse Raum besetzt sei und wir uns deshalb die Bauernstube 'heute' mit dem Skatverein teilen müssten. 

Bei einer ersten Besichtigung der räumlichen Gegebenheit wurde auch ganz schnell klar das die Bauernstube nun das Raucherzimmer des Lokals ist, worauf ich von einer Nutzung der Bauernstube abgesehen habe. 

Alternativ wurde mir, da ich nicht wusste wie viele Teilnehmer zum Stammtisch kommen würden, erstmal der runde Tisch in der Gaststube angeboten. 
Hierbei wurde mir dann 'nebenbei' mitgeteilt das der Skatverein seinen Termin von Freitag auf Dienstag verlegt hat, nun jeden Dienstag sein Treffen in der Bauernstube abhält und man leider übersehen hatte das wir auch an einem Dienstag den Raum nutzen. Somit ist diese für unseren Stammtisch eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, es sei den alle wollen den Abend in einem Aschenbecher verbringen. 


Die nächste Aussage war dann dass wir, wenn keine andere Veranstaltung stattfindet, den 
grossen Raum in ersten Stock nutzen könnten. Mann habe sich ja bisher auch immer 
irgendwie geeinigt.

Nachdem mittlerweile die PUG-Stammtischteilnehmer nicht mehr an den runden Tisch passten, und alle über die Situation informiert waren, wuchs allgemein der Unmut wie hier mit 'alten' Stammgästen umgesprungen wurde und das der Stammtisch zu einer Art Lückenfüller verkommen sollte. 

(Die konsequenteste Reaktion kam von Manfred, der, nachdem er seine Meinung kund getan hat, fast umgehend das Lokal verliess. 


Nachdem nun Teilnehmer, welche weiterhin eintrafen an einem Nebentisch Platz 
genommen hatten und die Diskussion über einen anstehenden Wechsel des Lokals 
wohl auch von der Bedienung nicht mehr ignoriert werden konnte, kann zum Ende 
des Stammtisches der Wirt auf mich zu und bot uns an uns für den Termin im 
Dezember fest für den grossen Raum vorzumerken. Daraufhin wurde von uns 
natürlich angemerkt das dies auch für alle Folgetermine im nächsten Jahr 
geschehen könne, worauf der Wirt fragte ob wir den dann noch die Strassenmühle 
für den Stammtisch nutzen wollten.

Zumindest für mich wäre, unter der Bedingung das der Raum fest reserviert ist, 
die Fortführung des Stammtisches in der Strassenmühle kein Problem, wobei ich 
aber beim nächsten Vorfall der gleichen Art von einer weitern Teilnahme in 
diesem Lokal absehen würde.

Wie seht Ihr das?

Gruß,
Klaus

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Nathanael Schweers schrieb:

 Ist das denn nötig den an eine CPU zu binden? Wenns ein normales POSIX 
 Programm ist sollte der kernel das doch für Dich machen oder? Also müßte 2 
 mal starten schon genügen. 

Und wenn nicht, dann sollte taskset das machen.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stamtisch

2007-11-14 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo,

schön formuliert, Klaus! Ich denke: wenn wir Stammtisch machen muß das Lokal
permanent (!) fest sein. Alles Andere wird bei unserem Teilnehmerkreis nie
richtig funktionieren!

Wenn der Wirt diese Zusage nicht geben möchte müssen wir uns anderweitig
umsehen. Dabei wäre mir vor Allem wichtig das Parkplatzproblem gelöst zu
sehen, denn Viele kommen ja wirklich von weit her.
Ich würde es bedauern, weil die Straßenmühle Teil meiner
,,Lebensgewohnheiten'' geworden ist. Aber so schofel wie gestern Abend möchte
ich mich nicht noch einmal behandeln lassen. Fehler macht ein Jeder; Leute mit
Mumm zeigen aber erkennbar, dass sie sich darum bemühen auch dafür irgendwie
gerade zu stehen. Und Argumente wie ,,die bringen mehr Umsatz'' sind für mich
ein Grund zur Änderung!

Gruß,

Michael Bischof











 Samuel Hicker wrote:
 Hallo,

 der gestrige Stammtisch ist durch die tolle Verteilung der
 Räumlichkeiten nicht so prickelnd gewesen. ( kein Platz für uns)

 Vielleicht nochmal kurz ein Abriss der Geschehnisse für diejenigen welche
 gestern nicht beim Stammtisch waren.

 Als ich gestern als erster zum Stammtisch eintraf, wurde mir erklärt dass der
 grosse Raum besetzt sei und wir uns deshalb die Bauernstube 'heute' mit dem
 Skatverein teilen müssten.

 Bei einer ersten Besichtigung der räumlichen Gegebenheit wurde auch ganz
 schnell klar das die Bauernstube nun das Raucherzimmer des Lokals ist, worauf
 ich von einer Nutzung der Bauernstube abgesehen habe.

 Alternativ wurde mir, da ich nicht wusste wie viele Teilnehmer zum Stammtisch
 kommen würden, erstmal der runde Tisch in der Gaststube angeboten.
 Hierbei wurde mir dann 'nebenbei' mitgeteilt das der Skatverein seinen Termin
 von Freitag auf Dienstag verlegt hat, nun jeden Dienstag sein Treffen in der
 Bauernstube abhält und man leider übersehen hatte das wir auch an einem
 Dienstag den Raum nutzen. Somit ist diese für unseren Stammtisch eigentlich
 nicht mehr zu gebrauchen, es sei den alle wollen den Abend in einem
 Aschenbecher verbringen.

 Die nächste Aussage war dann dass wir, wenn keine andere Veranstaltung
 stattfindet, den grossen Raum in ersten Stock nutzen könnten. Mann habe sich
 ja bisher auch immer irgendwie geeinigt.

 Nachdem mittlerweile die PUG-Stammtischteilnehmer nicht mehr an den runden
 Tisch passten, und alle über die Situation informiert waren, wuchs allgemein
 der Unmut wie hier mit 'alten' Stammgästen umgesprungen wurde und das der
 Stammtisch zu einer Art Lückenfüller verkommen sollte.

 (Die konsequenteste Reaktion kam von Manfred, der, nachdem er seine Meinung
 kund getan hat, fast umgehend das Lokal verliess.

 Nachdem nun Teilnehmer, welche weiterhin eintrafen an einem Nebentisch Platz
 genommen hatten und die Diskussion über einen anstehenden Wechsel des Lokals
 wohl auch von der Bedienung nicht mehr ignoriert werden konnte, kann zum Ende
 des Stammtisches der Wirt auf mich zu und bot uns an uns für den Termin im
 Dezember fest für den grossen Raum vorzumerken. Daraufhin wurde von uns
 natürlich angemerkt das dies auch für alle Folgetermine im nächsten Jahr
 geschehen könne, worauf der Wirt fragte ob wir den dann noch die Strassenmühle
 für den Stammtisch nutzen wollten.

 Zumindest für mich wäre, unter der Bedingung das der Raum fest reserviert ist,
 die Fortführung des Stammtisches in der Strassenmühle kein Problem, wobei ich
 aber beim nächsten Vorfall der gleichen Art von einer weitern Teilnahme in
 diesem Lokal absehen würde.

 Wie seht Ihr das?

 Gruß,
 Klaus

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Denny Schierz schrieb:

 die frisch erworbene Xeon Kiste vom Bertold soll über die Nacht ein
 wenig rechnen. Nun haben wir uns mal eben Povray rausgefischt. Dumm nur,
 dass Povray nur eine CPU verwendet. Habt ihr eine Idee was man noch so

http://tag.povray.org/povQandT/languageQandT.html#multiprocessor

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU Burner mit Bunt und Farbe

2007-11-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Markus Schönhaber schrieb:

 http://tag.povray.org/povQandT/languageQandT.html#multiprocessor

ja, das kannte ich schon. Ist aber nur zum testen zu aufwendig. Der Tipp
mit dem taskset ist goldwert, danke:

21:05:32 CPU   %user   %nice%sys %iowait%irq   %soft  %steal
  %idleintr/s
21:05:33 all  100,000,000,000,000,000,000,00
   0,00255,45
21:05:33   0  100,000,000,000,000,000,000,00
   0,00249,50
21:05:33   1  100,000,000,000,000,000,000,00
   0,00  5,94

Ich habe Provray auf die eine CPU gelegt und burnp6 auf die Andere.

Wenn morgen die Firma abgebrannt ist, weiß ich warum :-)

cu denny

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org