Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-08-07 Diskussionsfäden Marius Rieder
Hallo Nochmals

 Jens Frank wrote:
 Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
 OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
 Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.

 Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
 zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
 neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Mitlerweilen funktieniert der POI-Layer auf lab.openstreetmap.ch als
Testversion. Ab Layer 12 werden Verschiedene POI's angezeigt und auch
schoen mitverschoben.

http://lab.openstreetmap.ch/?zoom=12lat=47.11464lon=9.11589layers=B00TTT

Die POIs werden dabei wie die Karten in Kacheln angeliefert.

http://lab.openstreetmap.ch/poi/

Sind im momment aber nur Kacheln fuer Europa verfuegbar.

Gruss

Marius

-- 
~o__O Marius Rieder  O__o~
 |vV|   http://www.durchmesser.ch/   |vV|
/]  | [EMAIL PROTECTED] |  [\
---/|--|\[ Dance first.  Think later. ]/|--|\---


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden FreeWorld
Hallo liste,
Im folgenden möchte ich noch mal das wichtige Thema der POI-Darstellung
ansprechen.
Momentan sind mir zusammengefasst folgende Methoden bekannt:

1. Wenn nur ein spezieller Punkt markiert werden soll, gibt man der
Karte einfach noch in Browserzeile die Parameter mlat=... und mlon=...
mit an. Funktioniert super! Es könnte aber einfacher sein, die
Koordinaten des Punktes festzulegen (z.B. Klick auf die Karte oder so)

2. Man benutzt die POI-Control von Paul Lenz:
http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl

3. Man benutzt die relativ neue Variante der direkten Queryabfrage von
User Kolossos:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Query-to-map
Der hat ein bisschen mit der Google-API gespielt scheint mir.

Jetzt meine Anmerkungen:
Die POI-Control von Paul Lenz hat natürlich meiner Meinung nach die
schicksten Symbole. Allerdings scheinen die Punkte nicht gecached zu
werden, da bei jeder Verschiebung der Karte die Punkte neu abgerufen
werden. Ist es aufwändig das zu verbessern?
Die Google-API finde ich diesbezüglich schon sehr ausgereift, aber ich
weiß nicht, ob wir diese Variante auf Dauer bevorzugen.
Anscheinend kann man aber in Variante 1 beispielsweise die Karte auch
verschieben und der Punkt kommt mit. Das finde ich schick.

Jetzt mein eigentliches Anliegen: Ich wünsche mir, dass so ne relativ
gute Sache auch auf die OSM-Startseite kommt! Das ist auf jeden Fall
voll der Bringer und begeistert gerade neue Leute, die eben nicht
stundelang suchen müssten, bis sie so was finden.
So ne kleine Toolbox auf der OSM-Startseite wär schon richtig klasse.
Könnte man vielleicht auch noch ein bisschen Routingfunktionen einbauen
und so. Spricht da was dagegen?


Grüße



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Die POI-Control von Paul Lenz hat nat?rlich meiner Meinung 
 nach die schicksten Symbole. 


Dafür kann ich nix, das ist alles nur geklaut :)




 Allerdings scheinen die Punkte nicht gecached zu werden, 
 da bei jeder Verschiebung der Karte die Punkte neu 
 abgerufen werden. Ist es aufw?ndig das zu verbessern?


Ja wenn ich das selbst mal wüsste. Theoretisch müsste 
ich nur die Mausbewegung mitschneiden und die
Koordinaten der Symbole entsprechend verändern. Jedoch
ist es mir bislang nicht gelungen, an die Mausbewegung 
irgendwie ranzukommen. Die Karte selbst wird von einem
Programm namens OpenLayers gesteuert, das scheint die
Mausbewegung komplett zu vereinnahmen. Möglicherweise
gibt es eine OpenLayers-Funktion, die die Mausbewegung
ausgibt, aber ich habe bislang nichts gefunden. 


Auch die Docu von OpenLayers ist ziemlich dürftig, sie 
scheint sich an den Profi zu wenden, der schon alles
weiß und nur sein Gedächtnis auffrischen will. Aber
als Einstieg für einen Anfänger wie mich taugt die
Docu nichts. 


Dass die Symbole immer wieder neu gesetzt werden müssen,
finde ich auch ziemlich unbefriedigend, aber ich sehe
mich leider nicht imstande, das zu verbessern.




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:

 Ja wenn ich das selbst mal wüsste. Theoretisch müsste
 ich nur die Mausbewegung mitschneiden und die
 Koordinaten der Symbole entsprechend verändern. Jedoch
 ist es mir bislang nicht gelungen, an die Mausbewegung
 irgendwie ranzukommen. Die Karte selbst wird von einem
 Programm namens OpenLayers gesteuert, das scheint die
 Mausbewegung komplett zu vereinnahmen. Möglicherweise
 gibt es eine OpenLayers-Funktion, die die Mausbewegung
 ausgibt, aber ich habe bislang nichts gefunden.


OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
positionieren kann.

Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Auch die Docu von OpenLayers ist ziemlich dürftig, sie
 scheint sich an den Profi zu wenden, der schon alles
 weiß und nur sein Gedächtnis auffrischen will. Aber
 als Einstieg für einen Anfänger wie mich taugt die
 Docu nichts.


Damit kämpfe ich auch gerade. Die Tutorials, die auf der
Openlayers-Seite liegen, decken leider nur die allereinfachste
Funktionalität ab.

Gruesse,

 jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann ?bernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.


Faszinierend, was es alles gibt. 
Da weißt Du jedenfalls mehr als ich.


Trotzdem brauche ich auch dann die Mausbewegung, weil
mein Programm in den reingeschobenen neuen Flächen die
POIs nachladen muss.




 Die Tutorials, die auf der Openlayers-Seite liegen, 
 decken leider nur die allereinfachste Funktionalit?t ab.


Aber irgendwo müssen die Leute, die richtig komplizierte
Sache mit OpenLayers machen, ihr Wissen herbekommen...!


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Marius Rieder
Hallo Zusammen

Jens Frank wrote:
 Am 5. Juli 2008 13:08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
 OpenLayers kann mehrere Ebenen übereinander darstellen. Der
 Data-Layer auf Openstreetmap.org macht vor, wie das geht.
 Wenn Du Deine Daten in einen Layer legst, dann übernimmt
 OpenLayers das Verschieben und Zoomen. Es gibt einen
 Layer-Typ Marker, in dem man an beliebige Punkte Marker
 positionieren kann.
 
 Der richtig Weg waere wahrscheinlich, vom Marker-Layer
 zu erben und dann im Layer die Events zum Nachladen
 neu hinzugekommener Kartenausschnitte abzufangen.

Ich hab mit erben von Grid und Marker schon mal hingekriegt, das er POIs 
wie die Karten in Kacheln/Tiles nachlaet. Unter lab.openstreetmap.ch ist 
der Code atm Online. Zeichnen tut er allerding noch nichts. Der naechste 
schritt waere eine eigene Tile-Klasse zu machen die aus den in den 
einzelen Textfiles angelieferten Daten Marker auf die Karte setzt.

Gruss

Marius

-- 
~o__O Marius Rieder  O__o~
 |vV|   http://www.durchmesser.ch/   |vV|
/]  | [EMAIL PROTECTED] |  [\
---/|--|\[ Dance first.  Think later. ]/|--|\---

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control und co.

2008-07-05 Diskussionsfäden Jens Frank
2008/7/5 Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:


 Trotzdem brauche ich auch dann die Mausbewegung, weil
 mein Programm in den reingeschobenen neuen Flächen die
 POIs nachladen muss.


Die Mausbewegungen wertet OpenLayers aus.  Es teilt dem
Layer am Ende nur mit, welcher Bereich darzustellen ist.


  Die Tutorials, die auf der Openlayers-Seite liegen,
  decken leider nur die allereinfachste Funktionalit?t ab.

 Aber irgendwo müssen die Leute, die richtig komplizierte
 Sache mit OpenLayers machen, ihr Wissen herbekommen...!


Die lesen den Quellcode. Wenn man sich anschaut, wie die Layer
implementiert sind, dann versteht man irgendwann, wie das
funktioniert.

Viel kann man auch ueber die Beispiele rausbekommen:
http://openlayers.org/dev/examples/example-list.html
http://trac.openlayers.org/wiki/UserRecipes

Gruesse,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] POI-Control ist wieder online

2008-06-11 Diskussionsfäden Paul Lenz
Nachdem der schnelle Serverumzug, der reichlich ungeschmeidige
Domainumzug, das nicht ganz problemlose Einrichten und das 
Hinzufuegen der (hoffentlich) ALLERletzten fehlenden Module 
erledigt ist, stehen meine Programme wieder zur Verfuegung:


Die OSM-Karte mit individuell einstellbaren POI-Icons:
http://www.lenz-online.de/osm/


Das Programm zum automatischen Erstellen von Kuestenlinien:
http://www.lenz-online.de/divers/osm/


Viel Spass damit,


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control (war: Briefkaesten/Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?)

2008-05-28 Diskussionsfäden Paul Lenz
 am einfachsten mit POI-Control:
 http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl/


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :)


Leider gibt es schlechte Nachrichten. Der Betreiber meines
Servers gibt urplötzlich sein Geschäft auf, und ich muss
umziehen *). Ich hoffe, ich kriege das in den nächsten Tagen
hin, aber ich garantiere für nichts. Also wenn POI-Control
oder auch meine Coastline-Seite nicht erreichbar ist: bitte
Geduld und immer mal wieder probieren. 


*) von vd-server.de nach star-hosting.de - hoffentlich
eine gute Wahl...


Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage :)


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control (war: Briefkaesten/Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?)

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
könntest Du nochmal einen aktuellen Link schicken, wenn der Umzug
stattgefunden hat? Danke,

Martin

PS: wie wärs mit einer amenity=drinking_water? Symbol gibts bei
Osmarender oder hier:
http://www.koppenhoefer.com/osm/

bei Bedarf mache ich Dir auch pngs/jpgs/gifs, wenn Du mir sagst, in
welcher Größe.

2008/5/28 Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:

 Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :)


 Leider gibt es schlechte Nachrichten. Der Betreiber meines
 Servers gibt urplötzlich sein Geschäft auf, und ich muss
 umziehen *). Ich hoffe, ich kriege das in den nächsten Tagen
 hin, aber ich garantiere für nichts. Also wenn POI-Control
 oder auch meine Coastline-Seite nicht erreichbar ist: bitte
 Geduld und immer mal wieder probieren.


 *) von vd-server.de nach star-hosting.de - hoffentlich
 eine gute Wahl...


 Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage :)


 Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-20 Diskussionsfäden Paul Lenz
 aber voellig
 ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite. 


nicht zuletzt deswegen, weil meine Karte kein eigenstaendiges
Gebilde ist, sondern bei jedem Aufruf zuerst mal die Hauptseite 
runterlaedt und dann nur noch meinen Zusatzcode dazwischenmogelt :)


   
 Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen


Das kommt allein darauf an, wie viele POIs er auswaehlt und in
welchem Zoomlevel er das macht.




 Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
 was noch alles geht. 


Oder auch für Leute, die wissen wollen, ob der Briefkasten
um die Ecke schon erfasst wurde oder ob sie selbst aktiv
werden muessen.




 aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
 zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die 
 Strassen auf  Knopfdruck das Farbschema aendern oder die 
 Beschriftung die Sprache).


Dann haben wir wohl verschiedene Ansichten ueber das 
Besondere an OSM. Farbschema aendern habe ich noch
nie vermisst.




 Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die 
 Knie gehen, wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher 
 unserer Startseite das Feature ausprobieren wuerden.


Also auch, wenn dieser Bruchteil den Potlatch startet?


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-19 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, 
FULL ACK!
 aber voellig
 ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite. 
   
Sehe ich zumindest ähnlich. Aber auf den Experimentalserver 
http://www.informationfreeway.org/ würde das doch schon gut dazupassen.
 Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
 (ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
 es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
 was noch alles geht. Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
 wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.
   
Verstehen kann man die Tags schon ganz gut, aber man wird auf jeden Fall 
etwas erschlagen. Aber wenn der Enduser hier ein wenig rumspielen 
könnten wäre das auch nicht schlecht (vielleicht mit einem Hinweis 
welche Tags häufiger in Verwendung sind - sonst klickt man sich zu Tode 
und es passiert auf der Karte nix).
 Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
 Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
 Earth aufbauen. Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
 schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
 zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
 Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
 Sprache).
   
Wenn du eigene POI's hast, kannst du die bei Google Earth oder wo auch 
immer einblenden. Aber hier geht es ja gerade darum, POI's darzustellen 
bei denen die Daten schon da sind - was bei Google etc. so nicht 
vorhanden ist und daher ein echter Pluspunkt für OSM ist. Klar, ein 
on-the-fly-custom-rendering wäre natürlich äußerst cool und würde das 
wahre Potential von OSM viel besser darstellen.
 Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
 wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
 Feature ausprobieren wuerden.
   
Das ist leider ein Punkt.
 Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
 klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
 toll, wass alles geht, aber fuer die breite Masse, die auf unserer
 Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.
   
Momentan sieht die osm Startseite halt wirklich wie ein Google Maps 
Clone aus, und bietet keine Vorteile gegenüber diesem - im Gegenteil - 
die Suche funktioniert leider immer noch schlechter, wir haben kein 
Routing, die Kartendaten sind unvollständig ...

Gruß ULFL


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] poi control

2008-04-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

Man koennte noch alles moegliche, aber solange meine
Karte noch das Dasein eines Geheimtipps fristet, habe
ich wenig Motivation zu Erweiterungen.
  
   Hast du schon erw?gt das auf der osm.org Hauptseite hinzuf?gen?
   Die dynamische POI-Funktion ist an sich eine sehr Sinnvolle
   Funktion.

  Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, aber voellig
  ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite.

OK, mir gefällt der Vorschlag mit der Experimentalseite infofreeway auch besser.

  Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
  (ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
  es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
  was noch alles geht. Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
  wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.

je nachdem, aber bei infofreeway hätte man es dann ja sowieso meist
mit Profis zu tun

  Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
  Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
  Earth aufbauen.

ja, aber bisher hat noch keiner die Trinkbrunnen in Rom drin (für
Fahrradkarten extrem cool), wir haben schon 150.

  Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
 schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
  zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
  Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
  Sprache).

Total einverstanden, dass es kein Alleinstellungsmerkmal ist, und
Sprache / Farben und ggf. auch Linienstärken / komplette Schemata
ändern sind extrem coole Features, die wir bald auch haben werden
(wenn man ein bisschen tüftelt auch jetzt schon haben) aber das eine
schließt das andere ja nicht aus. Ich würde es schon gut finden,
irgendwann die volle Info zu haben: man clickt auf ein feature (sei
es ein Restaurant, Theater, Museum oder auch was beliebig anderes,
meinetwegen ein Baum, ein Brunnen) und man ist vernetzt, d.h.
bekommt verfügbare Kontaktdetails (website, telefonnr., adresse,
email, skype, videofon), ggf. Fotos, WIkipediartikel etc. sonst.
Infos, weblinks, Bücher, Gedichte, Gerüche keine Ahnung. Man denke
z.B. mal an OpenMoko: Du stehst vor dem Baum und über Wikipedia
flattern die Infos rein (oder wahlweise Du stehst vor dem Hauptbahnhof
und die aktuellen Baustellen/Verspätungen werden in Deine Route
einbezogen: Fussgänger: Mieten Sie ein Bahnfahrrad, zum anderen
Bahnhof per Fahrrad, dann Interregio von Gleis 23, ...).

  Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
  wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
  Feature ausprobieren wuerden.

ja, das sollte man nicht riskieren, daher hatte ich ursprünglich ja
auch mal dafür plädiert (ist IMHO immer noch im Einzelfall zu prüfen
und kein schlechter Vorschlag), ein paar mehr features in die richtige
Karte mit reinzunehmen (und sehr viele in Zoom 17 bzw. ein evtl. noch
kommendes Zoom 18, die Rechner/Server werden mit der Zeit ja wie immer
billiger/schneller)

  Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
  klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
  toll, wass alles geht, aber fuer die breite Masse, die auf unserer
  Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.

  Bye
  Frederik


Wer betreut eigentlich www.informationfreeway.org?

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-18 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Paul Lenz schrieb:

  Bei der Amenity restaurant knnte man 

 Man koennte noch alles moegliche, aber solange meine 
 Karte noch das Dasein eines Geheimtipps fristet, habe 
 ich wenig Motivation zu Erweiterungen. 

Hast du schon erwägt das auf der osm.org Hauptseite hinzufügen?
Die dynamische POI-Funktion ist an sich eine sehr Sinnvolle
Funktion.

Gruss, Andy


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Man koennte noch alles moegliche, aber solange meine 
  Karte noch das Dasein eines Geheimtipps fristet, habe 
  ich wenig Motivation zu Erweiterungen. 
 
 Hast du schon erwägt das auf der osm.org Hauptseite hinzufügen?
 Die dynamische POI-Funktion ist an sich eine sehr Sinnvolle
 Funktion.

Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, aber voellig
ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite. 

Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
(ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
was noch alles geht. Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.

Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
Earth aufbauen. Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das Besondere an OSM
zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
Sprache).

Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
Feature ausprobieren wuerden.

Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
toll, wass alles geht, aber fuer die breite Masse, die auf unserer
Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] poi control

2008-04-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17.04.08 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 ich gebe Dir vollkommen Recht, diese Auswahlkarte (dynamische POIs)
  ist schön einsetzbar. Am Besten auf der ersten Seite. :)


Habe es jetzt gefunden und noch ein paar (kleine) Anmerkungen:

Beim Verschieben wäre es natürlich am Schönsten, wenn die POIs sich
mitbewegen würden, aber wie man das machen könnte, weiss ich auch
nicht genau. Evtl. lädt man im Anschluss an die Icons im Bild auch die
(nichtsichtbaren) Ränder in den Cache, so dass das Verschieben
schneller wird, und wenn man auch aus diesem Bild läuft, so lädt man
nicht alle Icons neu, sondern nur die noch fehlenden.

Sonderzeichen werden nicht korrekt dargestellt.

die Symbole sind z.T. nicht erkennbar, z.B. man_made=tower (Sieht aus
wie ein Strommast, ist aber IMHO allgemein ein Turm, kann auch
Verteidigungs- Fernseh- oder Aussichtsturm sein). Evtl könnte man die
Anfangs-Icongröße erhöhen oder ein paar der Symbole hinsichtlich
Skalierbarkeit optimieren.

das Theatericon ist irgendwie merkwürdig: giftgrün mit einem M, ich
vermute, da ist was vertauscht worden.

Bei den amenities post_office und telephone könnte man anstatt name
evtl. das operator-tag auswerten, so vorhanden (für das ansonsten sehr
gelungene Mouseover).

Bei der Amenity restaurant könnte man zusätzlich zum Namen noch das
cuisine-tag auswerten, (als String vor oder hinter den Namen, mit
Komma oder Doppelpunkt vom Namen getrennt), z.B. chinese: Hang Zhou
oder: Hang Zhou, chinese

Nodes, die einen Wikipedia-Eintrag zugewiesen haben, könnte man direkt
verlinken (neues Fenster) (k=wikipedia, v=url zur engl. Wikipedia) und
evtl. könnte man später mal vorsehen, dass man eine Sprache für das
Userinterface allgemein festlegt, und über die Übersetzungsliste
gleich den Artikel in der entsprechenden Sprache bekommt. Wenn
zusätzlich zur Wikipedia ein/mehrere weitere Links angegeben sind,
wirds schon schwieriger. Eigentlich sollte irgendwann mal ein Feld
aufpoppen, das Telefonnr., Adresse, diverse Angaben zum Web (eben u.a.
auch Wikipedia) etc. zeigt. Aber da wir diese Daten nicht alle
vorhalten wollen (denke ich mal, vielleicht kommt's da ja doch noch
dazu), müsste man mal sehen, wie man das später mal integriert.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI Control

2008-04-17 Diskussionsfäden Paul Lenz
  ich gebe Dir vollkommen Recht, diese Auswahlkarte (dynamische 
  POIs) ist schön einsetzbar. Am Besten auf der ersten Seite. :)
 
 Habe es jetzt gefunden und noch ein paar (kleine) Anmerkungen:
 
 Beim Verschieben wäre es natürlich am Schönsten, wenn die POIs 
 sich mitbewegen würden, aber wie man das machen könnte, weiss 
 ich auch nicht genau. 


Das wuesste ich auch gern. Bestimmt ist das ueber irgendwelche
OpenLayers-Funktionen moeglich, aber deren Doku ist leider
ueber meinem Niveau.




 Sonderzeichen werden nicht korrekt dargestellt.


Ich weiss. Ich habe mich an einigen deutschen Beispielen
orientiert - moeglicherweise an falschen.




 die Symbole sind z.T. nicht erkennbar


Die Icons sind nicht von mir, sondern aus einem anderen
Projekt (habe den Namen vergessen).


Aber Du kannst ja nun Deine eigenen Icons verlinken
(siehe mein Posting unter Mapnik/Osmarender.




 Bei der Amenity restaurant könnte man 


Man koennte noch alles moegliche, aber solange meine 
Karte noch das Dasein eines Geheimtipps fristet, habe 
ich wenig Motivation zu Erweiterungen. 


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de