Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Also so macht mir Openstreetmap keinen Spass mehr, dann kann ichs auch 
 bleiben lassen...

 Ich bin grad ernsthaft am überlegen,
 die Arbeit bei OSM hinzuschmeißen.
 Diese Randale kann ja nur noch schlimmer werden,
 sofern sich nicht bald grundlegend etwas ändert.

Du meinst, ab sofort sind keine Neulinge mehr zugelassen die nicht
mindistens 3 OSM-Mappstunden hatten und anschliessend die
OSM-Mapprüfung erfolgreich abschliessen?

Ich bezweifle schwer, dass das Randalen Problem an Potlatch liegt.
Meiner Meinung nach liegt das an der
Ich-will-alles-können-aber-nichts-lernen Gesellschaft.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Johannes Lempp schrieb:
 Hab den Wald wiederhergestellt, er sollte jetzt gerendert werden. Das  
 ging übrigens schneller als ich dachte. Dank geht an Frederik für  
 seine baden-wuerttemberg.osm von gestern nacht.

offenbar war das (zugegeben große) polygon aber dort auch bereits nach 
norden verschoben. ich habe dann mal anhand der history zurückgesetzt.
die mitgezerrten wege auch, soweit ich sie entdeckt habe.

die multipolygon relation hat auch noch gefehlt.

jetzt sieht es aber wieder gut aus.
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.4165lon=9.1999zoom=12layers=0B0FT

ich glaube ich habe auch alle straßen soweit wieder in ihren 
ursprünglichen zustand gebracht... am besten schaut mal ein ortskundiger 
drüber.


im übrigen denke ich, der fehler ist unbeabsichtigt passiert. als lösung 
habe ich mal folgendes ticket in den trac eingestellt:
   http://trac.openstreetmap.org/ticket/962

vielleicht finden sich ja noch ein paar *KONSTRUKTIVE* unterstützer für 
dieses enhancement.


grüße
  frank

BTW: hättet ihr gestern abend - so wie ich - noch ein paar waldwege 
abgefahren, statt mit zig glaubenskrieger emails mein josm ist besser 
als dein potlatch die mailingliste zuzuballern, wäre der sache 
sicherlich besser gedient gewesen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden osm
On Mon, 9 Jun 2008 08:53:59 +0200
Raphael Studer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Du meinst, ab sofort sind keine Neulinge mehr zugelassen die nicht
 mindistens 3 OSM-Mappstunden hatten und anschliessend die
 OSM-Mapprüfung erfolgreich abschliessen?

Ich kenn sehr wenige _nämlich keine_ freien Projekte,
wo jeder unkontrolliert einfach mal so im Sourcecode rumschreiben kann,
ohne das dies mit einem klick wieder _Problemlos_ rückgängig gemacht werden 
kann.

Mir wäre es lieber gewesen, OSM würde von ein paar Nerds weiter 
vervollständigt,
bis es langsam _aber sicher_ zu 100% complete ist.

Für mich bedeutet Freiheit auch, dass ich meine volle Motivation und Kreativität
in das Projekte stecken kann, ohne Angst haben zu müssen, das diese Energie
später für die Katze war. Denn da sehe ich meine Freiheit irgendwie beschnitten.

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Raphael Studer
2008/6/9  [EMAIL PROTECTED]:
 On Mon, 9 Jun 2008 08:53:59 +0200
 Raphael Studer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Du meinst, ab sofort sind keine Neulinge mehr zugelassen die nicht
 mindistens 3 OSM-Mappstunden hatten und anschliessend die
 OSM-Mapprüfung erfolgreich abschliessen?

 Ich kenn sehr wenige _nämlich keine_ freien Projekte,
 wo jeder unkontrolliert einfach mal so im Sourcecode rumschreiben kann,
 ohne das dies mit einem klick wieder _Problemlos_ rückgängig gemacht werden 
 kann.

 Mir wäre es lieber gewesen, OSM würde von ein paar Nerds weiter 
 vervollständigt,
 bis es langsam _aber sicher_ zu 100% complete ist.

 Für mich bedeutet Freiheit auch, dass ich meine volle Motivation und 
 Kreativität
 in das Projekte stecken kann, ohne Angst haben zu müssen, das diese Energie
 später für die Katze war. Denn da sehe ich meine Freiheit irgendwie 
 beschnitten.

Mein Schreiben war eigentlich als Anregung gedacht, um Produktive
Lösungsvorschläge zu liefern.

Mit der Version 0.6 der API ist ein
ein-klick-Problemlos-rückgängig-machen Feature in der Pipeline.

Das schöne an OSM ist doch eben gerade, dass nicht nur Nerds
mitarbeiten können, sondern auch Unerfahrene.
IMOH werden weder die Nerds noch die wirklich Unerfahrenen die Karte
kaputt machen. Nerds können mit den Tools umgehen, Unerfahrene werden
nach der Hilfe suchen und diese sehr genau durchlesen bevor sie etwas
ändern.
Bleibt also eine noch zu spezifizierende Gruppe in der Mitte..

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Mir wäre es lieber gewesen, OSM würde von ein paar Nerds weiter  
 vervollständigt,
 bis es langsam _aber sicher_ zu 100% complete ist.

Das ist illusorisch. Wenn OSM von 50 Nerds bearbeitet wuerde, die  
ihre Sache gut machen, dann haetten wir keinen Marktvorteil  
gegenueber Teleatlas und Co. - 50 gut trainierte Leute losschicken,  
das koennen die sich auch noch leisten. Aber 6000 eben nicht. Das ist  
unser Potential und zugleich unsere Schwaeche, und daran muessen wir  
arbeiten; aber eine Reduktion auf nur Profis duerfen mitmachen kann  
es nicht sein.

Auf jeden ungebildeten Anfaenger, der was kaputt macht, kommen 10  
ungebildete Anfaenger, die etwas sinnvolles beitragen. Wir koennen  
und wollen auf ungebildete Anfaenger nicht verzichten.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden maddin
Raphael Studer wrote:
 2008/6/9  [EMAIL PROTECTED]:
 On Mon, 9 Jun 2008 08:53:59 +0200
 Raphael Studer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Du meinst, ab sofort sind keine Neulinge mehr zugelassen die nicht
 mindistens 3 OSM-Mappstunden hatten und anschliessend die
 OSM-Mapprüfung erfolgreich abschliessen?
 Ich kenn sehr wenige _nämlich keine_ freien Projekte,
 wo jeder unkontrolliert einfach mal so im Sourcecode rumschreiben kann,
 ohne das dies mit einem klick wieder _Problemlos_ rückgängig gemacht werden 
 kann.

 Mir wäre es lieber gewesen, OSM würde von ein paar Nerds weiter 
 vervollständigt,
 bis es langsam _aber sicher_ zu 100% complete ist.

 Für mich bedeutet Freiheit auch, dass ich meine volle Motivation und 
 Kreativität
 in das Projekte stecken kann, ohne Angst haben zu müssen, das diese Energie
 später für die Katze war. Denn da sehe ich meine Freiheit irgendwie 
 beschnitten.

Was auch ne Idee is, wäre Änderungen nur von trusted usern zuzulassen.
Benutzer könnten etwa nach dem Modell von PGP zu trusted usern werden,
indem sie einfach von anderen usern als vertrauenswürdig eingestuft
werden. Wer von meinetwegen 5 Benutzern als fähig angesehn wird darf
anfangen zu mappen. Das Problem an dieser Geschichte ist natürlich, dass
Mappern die wirklich ab vom Schuss wohnen der Wind aus den Segeln
genommen wird. Verbindet man aber die trusted user Idee mit der,
bestimmte Bereiche auf der Karte schützen zu können, dass also in
geschützten Bereichen nur trusted user editieren dürfen, so erscheint
mir das recht sinnvoll.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

On 09.06.2008, at 00:12, Johannes Lempp wrote:
 Hab den Wald wiederhergestellt, er sollte jetzt gerendert werden.

Habt ihr schon raus, wer den geloescht hatte? Sonst sag mal die Id!

Woanders hat jemand geschrieben, dass es sich um einen 3000-Node-Way  
handeln wuerde. An dieser Stelle von mir der Tip: Bitte keine so  
langen Ways anlegen. Obergrenze sollte noch im dreistelligen Bereich  
sein.

Es hat keiner was davon, wenn ihr Euch da verkuenstelt (ich hoere  
schon aber wenn der Wald nunmal so gross ist dann will ich ihn auch  
als ein Stueck malen). Im Gegenteil, das versehentliche Verschieben  
oder Loeschen eines Waldgebiets richtet dann groesseren Schaden an,  
und wer das Pech hat, sich ein Stueck Karte herunterzuladen, indem  
ein Node des Waldgebietes vorkommt, der hat gleich 100  
Quadratkilometer statt 10...

Ich habe in der Vergangenheit schon einmal automatisch weltweit alle  
Ways mit  2000 Nodes in kleine Stueckchen aufgeteilt, weil es an  
verschiedenen Stellen zu Verarbeitungs-Problemen mit so grossen Ways  
kam. Ich habe das zwar im Moment nicht vor, aber rechnet damit, dass  
alles, was die 1000 deutlich ueberschreitet, durchaus mal Opfer einer  
solchen Vereinfachungs-Aktion werden koennte.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Frederik Ramm schrieb:
Auf jeden ungebildeten Anfaenger, der was kaputt macht, kommen 10  
ungebildete Anfaenger, die etwas sinnvolles beitragen. Wir koennen  
und wollen auf ungebildete Anfaenger nicht verzichten.


Ich würde behaupten wollen, dass das Verhältnis sogar weit besser 
ausfällt. Das Problem ist natürlich, dass die Problemkinder schneller 
und vor allem viel deutlicher auffallen.


--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Hab den Wald wiederhergestellt, er sollte jetzt gerendert werden.
 Habt ihr schon raus, wer den geloescht hatte? Sonst sag mal die Id!
24553409

 Woanders hat jemand geschrieben, dass es sich um einen 3000-Node-Way  
 handeln wuerde. An dieser Stelle von mir der Tip: Bitte keine so  
 langen Ways anlegen. Obergrenze sollte noch im dreistelligen Bereich  
 sein.
ich dachte wir mappen nicht für renderer und editoren?!? ;-)

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Frederik Ramm schrieb:

Ich habe in der Vergangenheit schon einmal automatisch weltweit alle  
Ways mit  2000 Nodes in kleine Stueckchen aufgeteilt, weil es an  
verschiedenen Stellen zu Verarbeitungs-Problemen mit so grossen Ways  
kam. Ich habe das zwar im Moment nicht vor, aber rechnet damit, dass  
alles, was die 1000 deutlich ueberschreitet, durchaus mal Opfer einer  
solchen Vereinfachungs-Aktion werden koennte.


Wobei wir wieder automatisch bei dem Problem sind, wie man so große 
Polygone behandeln soll, sowohl beim Mappen, als auch beim auswerten 
(z.B. Rendern). Manchmal gibt es eben wenig sinnvolle 
Unterteilungsmöglichkeiten.


Versteht mich nicht falsch, ich bin ebenfalls dafür Ways nicht in solche 
astronomischen Längen wachsen zu lassen, aber uns fehlt ein analogon zu 
unserer Küstenbehandlung für alle Arten von Flächen, die etwas größer 
werden können.


--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 24553409

Ah, da hat aber offensichtlich der User, der den Weg geloescht hat,  
ihn vorher auch schon oefters geaendert. Also keine Randale   
(vermutlich), sondern nur ausversehn im falschen Moment die  
Loeschtaste gedrueckt...

 Woanders hat jemand geschrieben, dass es sich um einen 3000-Node-Way
 handeln wuerde. An dieser Stelle von mir der Tip: Bitte keine so
 langen Ways anlegen. Obergrenze sollte noch im dreistelligen Bereich
 sein.

 ich dachte wir mappen nicht für renderer und editoren?!? ;-)

Hast recht, ich werde sogleich die gesamte europaeische Kuestenlinie  
zu einem Way zusammenfuegen!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Martin Schäfer

Hast recht, ich werde sogleich die gesamte europaeische Kuestenlinie  
zu einem Way zusammenfuegen!


Keine Schlechte Idee, dann sind die Überschwemmungen an der Weser und auf
anderen Tidenflüssen auf den Garmin Karten endlich Geschichte.. (Obwohl wir
mappen ja nicht für rendrerer...)

Viele Grüße, Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Johannes Lempp
Am 09.06.2008 um 12:55 schrieb Frederik Ramm:
 Habt ihr schon raus, wer den geloescht hatte? Sonst sag mal die Id!

Die bewegte Geschichte dieses unscheinbaren Wäldchens kann hier  
nachgelesen werden:
http://api.openstreetmap.org/api/0.5/way/24553409/history

Den dort erwähnten User Andor hab ich mal angeschrieben, Antwort  
steht noch aus.

 Ich habe in der Vergangenheit schon einmal automatisch weltweit alle
 Ways mit  2000 Nodes in kleine Stueckchen aufgeteilt, weil es an
 verschiedenen Stellen zu Verarbeitungs-Problemen mit so grossen Ways
 kam. Ich habe das zwar im Moment nicht vor, aber rechnet damit, dass
 alles, was die 1000 deutlich ueberschreitet, durchaus mal Opfer einer
 solchen Vereinfachungs-Aktion werden koennte.

Kein Problem. Wer das macht, sollte halt bedenken, dass Areas  
splitten etwas verzwickter ist als Ways splitten, dass die Trennlinie  
möglichst nicht durch eine Lichtung läuft und nicht vergessen,  
etwaige Relations zu berücksichtigen.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Lempp



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Michael jacob
Dirk-Lüder Kreie wrote:

 Wobei wir wieder automatisch bei dem Problem sind, wie man so große 
 Polygone behandeln soll, sowohl beim Mappen, als auch beim auswerten 
 (z.B. Rendern). Manchmal gibt es eben wenig sinnvolle 
 Unterteilungsmöglichkeiten.

In Tortenstücke zerteilen? (also einen node in die Mitte)

cu
henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Martin Schäfer schrieb:
Hast recht, ich werde sogleich die gesamte europaeische Kuestenlinie  
zu einem Way zusammenfuegen!



Keine Schlechte Idee, dann sind die Überschwemmungen an der Weser und auf
anderen Tidenflüssen auf den Garmin Karten endlich Geschichte.. (Obwohl wir
mappen ja nicht für rendrerer...)


Nichts hindert die Garmin-importer daran, coastline intern zusammenzufügen.

--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-09 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Karl Eichwalder schrieb:
  Ich verstehe sowieso nicht, warum diese verschiebemöglichkeiten so
  einfach zugänglich sind.  Ganze objekte muss man doch eigentlich nie
  verschieben.  Wenn man so etwas wirklich machen will, sollte man den
  entsprechenden modus erst aktivieren müssen.
 
 Das wird für den größten Teil unseres Datenbestandes benötigt, den 
 TIGER-Import, bzw. dessen Korrektur.

Hmm, das klingt nach indiviueller Konfiguration. Die einen brauchen
es die anderen nur selten. Beide haben gute Argumente.

Die 15 Pixel-Schwelle hat bei mir schon etwas gebracht. Die könnte
man natürlich einfach hochsetzen. 

Gruss, Andy


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Johannes Lempp
Am 08.06.2008 um 09:59 schrieb [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

 der Fall ist jetzt noch nicht soo irreperabel,

Meinst du?
Da hat einer meinen aus über 3000 Nodes bestehenden Wald einige  
Kilometer nach Norden geschoben. Und da ich bei Straßen am Waldrand  
gerne dieselben Nodes zweimal verwende, sind eben auch Teilstücke der  
Straßen mit nach oben gerissen worden.
Zum Reparieren fehlt mir grad ein bisschen die Motivation, weil ich  
von meinen 3000 Nodes nur gut 2000 wiederfinde, der Rest scheint  
gelöscht zu sein. (den Wald-Way hat er aufgesplittet und sämtliche  
Tags gelöscht.)

Sowas ähnliches hat vor kurzem auch einer mit der Höllentalbahn  
zwischen Neustadt und Donaueschingen gemacht, aber da war die  
Reparatur trivial.



-- 
Mit nicht mehr ganz so freundlichen Grüßen
Johannes Lempp



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden osm
On Sun, 8 Jun 2008 12:52:30 +0200
Fabian Fingerle [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich bin bereits seit langem für eine Abschaltung Potlachs!!!

Kann ich nur unterschreiben!

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* André Reichelt ([EMAIL PROTECTED]) [080608 15:24]:
 Fabian Fingerle schrieb:
 Ich bin bereits seit langem für eine Abschaltung Potlachs!!!
 
 Abschalten!
 
 Dieses Tool macht von Tag zu Tag mehr ärger. Das gehört verboten oder 
 nur für bestimmte User zugänglich gemacht. Auch wenn ich mal wieder 
 Gefahr laufe, mich bei allen Potlach-Fans unbeliebt zu machen, bleibe 
 ich bei meiner Meinung. Das Tool macht nur reperaturaufwand und bringt 
 überhaupt nichts.

Ich empfinde Potlach als angenehmer als josm und würde es gerne weiter
benutzen. Kritikpunkt (und den teile ich mit vielen anderen) ist das
direkte Schreiben von Änderungen in die Datenbank.

Und natürlich sollte man (gerade bei Potlach) nicht jemand neuem
erlauben, alles beliebig zu ändern. Sondern aufgrund verschiedener
Kriterien einem review-Prozess unterwerfen - das gilt aber für josm und
die anderen Werkzeuge auch (auch wenn dort die Probleme bisher seltener
aufgetreten sind).


Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Dieses Tool macht von Tag zu Tag mehr ärger. Das gehört verboten oder  
 nur für bestimmte User zugänglich gemacht. Auch wenn ich mal wieder  
 Gefahr laufe, mich bei allen Potlach-Fans unbeliebt zu machen, bleibe  
 ich bei meiner Meinung. Das Tool macht nur reperaturaufwand und bringt  
 überhaupt nichts.

Wann hast Du zuletzt damit gearbeitet?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Frederik Ramm schrieb:

Wann hast Du zuletzt damit gearbeitet?


Du meinst wohl eher herumgeklickt, denn ernsthaft arbeiten kann man 
damit nicht... Das ist niht lange her, doch ich habe direkt aufgegeben, 
nachdem ich binnen 10 Sekunden zwei straßen ruhiniert habe. Das hat 
villeicht gedauert, das wieder in JOSM zu richten.


Im übrigen wäre ich Dir dankbar, die Antworten so zu schreiben, dass ich 
hier nicht 10 verschiedene Themen zum gleichen Thama habe. 
Seltsamerweise eröffnest Du seit neustem mit jedem Beitrag ein neues Thema.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* André Reichelt ([EMAIL PROTECTED]) [080608 16:15]:
 Frederik Ramm schrieb:
 Wann hast Du zuletzt damit gearbeitet?
 
 Du meinst wohl eher herumgeklickt, denn ernsthaft arbeiten kann man 
 damit nicht...

Mit Polemik kommen wir nicht weiter.



Ich habe Potlach mehrfach produktiv genutzt, z.B. um eine (bis dahin)
noch nicht erfasste Eisenbahnlinie zu erfassen. Außerdem benutze ich es
gerne zum Nachschauen (zu letzterem allerdings immer im Demo-Modus).

(Letzteres ist die Hauptkritik von mir an Potlach - man kann nix
ausprobieren, sondern alles wird gleich in die Datenbank geschrieben,
oder man hat keine Chance, irgendwas zu speichern, und man sieht nachher
auch nicht, was man geändert hat. Trotzdem finde ich Potlach angenehmer
als josm.)



Viele Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Du meinst wohl eher herumgeklickt, denn ernsthaft arbeiten kann man  
 damit nicht... Das ist niht lange her, doch ich habe direkt aufgegeben,  
 nachdem ich binnen 10 Sekunden zwei straßen ruhiniert habe. Das hat  
 villeicht gedauert, das wieder in JOSM zu richten.

Dann ist es sicherlich schon ein paar Wochen her, denn mittlerweile hat
Potlatch einen Undo-Button, mit dem Du alles, was Du ruinierst, auch in
Potlatch wieder flicken kannst, ohne JOSM zu bemuehen.

 Im übrigen wäre ich Dir dankbar, die Antworten so zu schreiben, dass ich  
 hier nicht 10 verschiedene Themen zum gleichen Thama habe.  
 Seltsamerweise eröffnest Du seit neustem mit jedem Beitrag ein neues 
 Thema.

Ich vermute, das ist eher ein Artefakt Deines MUA, oder hat jemand
anders das Problem auch?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Frederik Ramm schrieb:

Ich vermute, das ist eher ein Artefakt Deines MUA, oder hat jemand
anders das Problem auch?


Huch, ich habe tatsächlich was verstellt. Jetzt geht es alles wieder. 
Sorry nochmal.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Da muss iahc aber mal langsam eine Lanze für Potlatch brechen. Das es
damit verhältnismäßig (weil keine Installation nötig) einfacher ist
direkt ins Mappen einzusteigen ist doch *der* große Vorteil. Das es
einige wenige Nutzer gibt, bei denen das nach hinten losgeht ist doch
immer der Fall. Ein Verbot ist aber die falsche Reaktion. Vielmehr
sollte das Interface so geändert werden, dass der Erstnutzer eher auf
der Spielwiese landet als im Editiermodus (Knöpfe Play und Start
vertauschen) und ein eindeutigerer Hinweis auf die Benutzung mit Link
ins wiki dazu.

Ich hab momentan um einiges mehr Usability-Probleme mit JOSM als mit
Potlatch. Früher konnte ich einfach schön Wege zusammenklicken und
Knoten hinzufügen, aber momentan bleib ich immer in diesem Add node
modus hängen. Das frustiert.

Und das man mit Potlatch sehr wohl und sehr gut etwas auf die Reihe
bringt sieht man an meinen Arbeiten der letzten vier Wochen. Von null
auf das hier:
 
http://www.openstreetmap.org/?lat=36.2846lon=59.6223zoom=12layers=0B0FT

Gruß
Claudius

André Reichelt:
 Frederik Ramm schrieb:
 Wann hast Du zuletzt damit gearbeitet?

 Du meinst wohl eher herumgeklickt, denn ernsthaft arbeiten kann man 
 damit nicht... Das ist niht lange her, doch ich habe direkt 
 aufgegeben, nachdem ich binnen 10 Sekunden zwei straßen ruhiniert 
 habe. Das hat villeicht gedauert, das wieder in JOSM zu richten.

 Im übrigen wäre ich Dir dankbar, die Antworten so zu schreiben, dass 
 ich hier nicht 10 verschiedene Themen zum gleichen Thama habe. 
 Seltsamerweise eröffnest Du seit neustem mit jedem Beitrag ein neues 
 Thema.

 p://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Claudius Henrichs schrieb:

Vielmehr
sollte das Interface so geändert werden, dass der Erstnutzer eher auf
der Spielwiese landet als im Editiermodus (Knöpfe Play und Start
vertauschen) und ein eindeutigerer Hinweis auf die Benutzung mit Link
ins wiki dazu.


Da muss ich Dir Recht geben. Aber obe ein schnödes Vertauschen der 
Buttons genügt?



Und das man mit Potlatch sehr wohl und sehr gut etwas auf die Reihe
bringt sieht man an meinen Arbeiten der letzten vier Wochen. Von null
auf das hier:
 
http://www.openstreetmap.org/?lat=36.2846lon=59.6223zoom=12layers=0B0FT


Sehr schön. Wie hast Du das gemacht? Hast Du SAT-Bilder verwendet? Wenn 
ja, kann ich das auch, gibt es da Bilder, die gut genug sind?




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Ich hab momentan um einiges mehr Usability-Probleme mit JOSM als mit
 Potlatch. Früher konnte ich einfach schön Wege zusammenklicken und
 Knoten hinzufügen, aber momentan bleib ich immer in diesem Add node
 modus hängen. Das frustiert.

Das ist fuer viele ein Problem, ich finde es selber auch nervig. Dabei
hat sich NICHTS veraendert, Du warst auch frueher schon staendig im
Add Node-Modus, solang Du nicht explizit umgeschaltet hast - aber
jetzt hat man diese Linie, die es einem dauernd vor Augen haelt, und
das stoert. 

Man kann u druecken, um die Selektion zu loeschen, aber dann hat man
auch nicht mehr den Weg markiert, und kann ihm keine Tags zuweisen. Oder
man drueckt s, dann kommt man in den Selektionsmodus, und der Way ist
immer noch markiert. Aber dann kann man keine neuen Ways malen, ohne
vorher wieder den Mode umzuschalten... konstruktive Vorschlaege?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Andre,

 Ich sagte ja, solange es sich anders lösen lässt, sollte man alle  
 erdenklichen Möglichkeiten testen, doch um größeres Unheil zu verhindern  
 führt im Zweifelsfall kein Weg daran vorbei. Die Schoten in der  
 Datenbank dicht zu machen.

 Ansatzmöglichkeiten gibt es viele, doch man sollte sich endlich  
 hinsetzen und Ansätze finden, mit denen auch die Potlach-Freunde zu  
 frieden sind. Anscheinend blockieren diese Vorschläge wie einen  
 Speicherbutton ja wehemend und das kann es echt nicht sein.

Ich glaube, Du ueberschaetzt Deinen Einfluss im Projekt. 

Die diversen Datenbank-Direktzugriffe haben ueberall im Projekt
ihre Kritiker, und daran wird auch gearbeitet (einige Sachen mussten
auch wieder rueckgaengig gemacht werden, weil Potlatch durch die
relativ schlechte Performance der Rails-API einfach zu langsam 
wurde). Aber das wird keins der Probleme loesen, die Du mit Potlatch
hast.

Und was Potlatch allgemein anbetrifft, so ist es im Projekt recht
hoch angesehen, und wenn es zu einer Abstimmung nur JOSM oder nur
Potlatch kaeme, dann koennte es durchaus sein, dass Potlatch gewinnt.
Und das sage ich als JOSM-Maintainer!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden osm
On Sun, 8 Jun 2008 09:59:07 +0200
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 der Fall ist jetzt noch nicht soo irreperabel, aber er existiert
 und macht mir Sorgen.

Hab grade entdeckt, das die ganzen Wälder in meiner Gegend dem Erboden 
gleichgemacht wurden,
man vergleiche:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=mapnikmt1=tahlon=9.0586618lat=48.3777651z=12
(Rechts mit alten Daten gerendert, links mit den neuen OSM Daten)

Also so macht mir Openstreetmap keinen Spass mehr, dann kann ichs auch bleiben 
lassen...

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden osm
On Sun, 8 Jun 2008 21:51:06 +0200
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also so macht mir Openstreetmap keinen Spass mehr, dann kann ichs auch 
 bleiben lassen...

Ich bin grad ernsthaft am überlegen,
die Arbeit bei OSM hinzuschmeißen.
Diese Randale kann ja nur noch schlimmer werden,
sofern sich nicht bald grundlegend etwas ändert.

Hab sicher so an die 3k-5k Km straße zu OSM beigetragen,
ggf. waren das jetzt die letzten..

Obs nun nur oder auch an Potlach liegt,
is mir eigentlich fast schon egal,
wenn ich weiter mit ansehen muss, wie meine Arbeit kaputt gemacht wird,
ist meine Motivation am Ende


Gute nacht
Eichi 

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Thomas Hieber
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 On Sun, 8 Jun 2008 21:51:06 +0200
 [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Also so macht mir Openstreetmap keinen Spass mehr, dann kann ichs auch 
 bleiben lassen...
 

 Ich bin grad ernsthaft am überlegen,
 die Arbeit bei OSM hinzuschmeißen.
 Diese Randale kann ja nur noch schlimmer werden,
 sofern sich nicht bald grundlegend etwas ändert.

 Hab sicher so an die 3k-5k Km straße zu OSM beigetragen,
 ggf. waren das jetzt die letzten..

 Obs nun nur oder auch an Potlach liegt,
 is mir eigentlich fast schon egal,
 wenn ich weiter mit ansehen muss, wie meine Arbeit kaputt gemacht wird,
 ist meine Motivation am Ende

   
Das geht mir ähnlich - es macht keinen Spaß, wenn man stundenlang 
irgendwo Karten erstellt und irgendein Depp kann die in 5 Minuten so 
zerlegen, dass man fast den ganzen Aufwand wieder hineinstecken müsste 
um den Kram wiederherzustellen.
Meine Idee geht im Moment dahin auf dem Werkzeugschiene aufzurüsten um 
mit ähnlich wenig Aufwand wie die Chaoten solche Bereiche auch 
wiederherstellen zu können. Ich fände es z.B. praktisch, wenn ich ein 
Tool hätte in dem ich die Bereiche markieren könnte für die ich mich 
verantwortlich fühle. Von den Bereichen könnte ich dann regelmäßig ein 
Backup auf Platte ziehen. Und ich könnte auch regelmäßig ein Diff auf 
die aktuellen OSM Daten zu meinen letzten gesicherten Daten machen. Und 
wenn da Änderungen dabei sind die nach Vandalismus riechen (Löschungen, 
sinnlose Tags eintragen oder sinnvolle Tags löschen, Blödsinnswege 
eintragen), dann könnte ich die Änderungen markieren und undo wählen 
und für die gewählten Elemente würden meine archivierten Daten 
zurückgespielt.
Wenn das so einfach ginge, dann hätte ich auch keinen Blutdruck bei 
solchen Ätzenden Aktionen wie neulich. Wir orientieren uns immer an 
Wikipedia - aber das Thema Vandalismus haben wir immer ausgeklammert - 
weil es uns ja nicht treffen wird. Wir sehen im Moment wie blauäugig das 
war und das was wir im Moment sehen ist erst der Anfang...

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Johannes Lempp
Am 08.06.2008 um 22:45 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 wenn ich weiter mit ansehen muss, wie meine Arbeit kaputt gemacht  
 wird,
 ist meine Motivation am Ende

Na na, Straßen sind, soweit ich das überblicke, keine verschwunden.
Hier fehlt nur eine einzige, recht große (um die 3000 Nodes)  
natural=wood-Area, die man mit Sicherheit aus dem letzten planet-File  
wiederherstellen kann. Sogar die Lichtungen sind noch alle da, werden  
jetzt aber verständlicherweise als Wald gerendert, weil nun der outer- 
Member fehlt.

Ich werde versuchen, die Area wiederherzustellen, allerdings ganz  
bestimmt nicht, bevor die API 0.6 da ist und Reverts einigermaßen gut  
funktionieren.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Lempp



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

 Mehr als 3 unterschiedliche User haben mithilfe des Werkzeuges Potlach
 Straßenverläufe unkonstruktiv verändert, wie man auf diesem Bild   
 unschwer erkennen kann:
 http://img246.imageshack.us/img246/2470/screenshot17vv3.png
 Zuerst dachte ich eben, das wäre einer Person die irgendwie nicht   
 mit Potlach umgehen kann,
 und habe sie darauf hingewiesen, aber dann habe ich bemerkt, jede einzelne
 Verzerrung hat einen eigenen Autor.

Hat potlatch derzeit einen kleinen Bug, der sowas verursacht?
Mir ist Freitag auch mal ein Punkt ausgerutscht und lag plötzlich
im anderen Stadtviertel. Hab's mir leider nicht rekonstruierbar gemerkt,
wie es dazu kam, sprich welche Aktion es verursachte... Konnte ich aber
selbst wieder zurecht rücken...

Gruß Mueck




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden André Reichelt

Heiko Eckenreiter schrieb:

Ernsthaft damit arbeiten kannst oder willst *Du* nicht. Ich für meinen
Teil habe im letzten Monat rund 4 edits mit Potlatch gemacht. Warum?
Weil _ich_ damit wesentlich schneller bin als mit JOSM. Und ich bin mir
sicher, daß ich keine signifikante Menge Schrott gezeichnet habe.


Ich habe ja auch nei behauptet, dass Du Schrott zeichnen würdest. Ich 
habe lediglich gesagt, dass Neueinsteiger hin und wieder völligen Käse 
durch unwissentliches Handeln produzieren.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Du meinst wohl eher herumgeklickt, denn ernsthaft arbeiten kann man   
 damit nicht...

Mir gelingt es gerade, damit relativ problemlos peu a peu fast eine
ganze 20.000er Kleinstadt mit Acker und Wäldern drumrum zu mappen...

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Johannes Lempp wrote:
 Hier fehlt nur eine einzige, recht große (um die 3000 Nodes)
 natural=wood-Area, die man mit Sicherheit aus dem letzten planet-File
 wiederherstellen kann. Sogar die Lichtungen sind noch alle da, werden
 jetzt aber verständlicherweise als Wald gerendert, weil nun der outer-
 Member fehlt.

Du könntest ja selbst in Potlatch reinschauen, da gibt's laut 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Potlatch/Keyboard_shortcuts per 
u eine undelete-Funktion ;-)

Robert Kaiser


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Johannes Lempp
Am 08.06.2008 um 23:27 schrieb Johannes Lempp:
 Ich werde versuchen, die Area wiederherzustellen, allerdings ganz
 bestimmt nicht, bevor die API 0.6 da ist und Reverts einigermaßen gut
 funktionieren.

Ach was soll's, Deutschland hat gewonnen, wie könnte ich da dem  
Löscher (wenn's denn überhaupt ein Mensch war und keine Maschine)  
böse sein. :-)

Hab den Wald wiederhergestellt, er sollte jetzt gerendert werden. Das  
ging übrigens schneller als ich dachte. Dank geht an Frederik für  
seine baden-wuerttemberg.osm von gestern nacht.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Lempp



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo

Claudius Henrichs schrieb:
 Ich hab momentan um einiges mehr Usability-Probleme mit JOSM als mit
 Potlatch. Früher konnte ich einfach schön Wege zusammenklicken und
 Knoten hinzufügen, aber momentan bleib ich immer in diesem Add node
 modus hängen. Das frustiert.

einfach die Entertaste drücken dann ist die Maus wieder frei.

Gruß Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multi-User randale (südlich Re utlingen/Tübingen)

2008-06-08 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo,

 einfach die Entertaste drücken dann ist die Maus wieder frei.

Mein Fehler, ich dachte du meinst Potlach.

Gruß Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de