Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 18.07.2010 10:52, schrieb André Riedel:

http://arnulf.us/PLZ



Wurden/Werden die Grenzen dazu noch einmal neu Umprojeziert? Bisher
sehe ich durchweg einen Nordost-Drift der Daten.


Neben der Verschiebung gibt es auch falsche Zuordnungen in der Karte. 
Die Rader Insel (http://osm.org/go/0Hm4ng1s--) gehört administrativ zu 
Schacht-Audorf und Rade, zwei Gemeinden südlich des NOK. Der einzige 
Straßenzugang geht über Borgstedt auf der Nordseite des Kanals. Die 
Insel hat daher auch die PLZ 24794 (Borgstedt). In den Arnulf-Daten 
verläuft die Grenze (nach der Driftkorrektur) aber nördlich der Insel.


Solche Fehler sind nicht schlimm, aber ich frage mich, wie der Fehler 
entstanden ist. Hat sich die Zuordnung der Insel geändert oder war die 
Ursprungsquelle falsch?


Vor dem Schreiben der Email habe ich auf 
http://www.postdirekt.de/plzserver/ nachgesehen, ob ich mich nicht 
täusche. Die dort angezeigte Karte der PLZ-Gebiete ist sinnvoll, aber 
die Adresssuche findet die Straße Rader Insel nicht in der Gemeinde 
Schacht-Audorf sondern nur in Borgstedt. Offenbar passt die Post die 
Gemeindegrenzen an die Postleitzahlen an. ;-)


Viele Grüße, Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-05 Diskussionsfäden Georg Feddern

Stephan Wolff schrieb:
Die Rader Insel (http://osm.org/go/0Hm4ng1s--) gehört administrativ zu 
Schacht-Audorf und Rade, zwei Gemeinden südlich des NOK. Der einzige 
Straßenzugang geht über Borgstedt auf der Nordseite des Kanals. Die 
Insel hat daher auch die PLZ 24794 (Borgstedt). In den Arnulf-Daten 
verläuft die Grenze (nach der Driftkorrektur) aber nördlich der Insel.


danke für den Hinweis, ich habe die beiden PLZ-Relationen entsprechend 
korrigiert.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-03 Diskussionsfäden fly
Frederik Ramm schrieb:
 Chris66 wrote:
 Hmm, wieso taucht das denn im PLZ-WMS auf?
 
 Ich hab den PLZ-WMS so gebaut, dass er alle Flaechen, die mit
 addr:postcode getaggt sind, beruecksichtigt. Darunter auch ein Gebaeude

In Deutschland haben manche Firmen/Institutionen eigene PLZ. Ein Gutes
Beispiel ist die verhaßte GEZ in Koln

Vielleicht einen eigenen Layer für addr:postcode ?

cu
colliar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-03 Diskussionsfäden Jonas Stein
 In Deutschland haben manche Firmen/Institutionen eigene PLZ. Ein Gutes
 Beispiel ist die verhaßte GEZ in Koln

PLZ 50656 kennen tatsaechlich nur sehr wenige PLZ Datenbanken.
Klicktel kennt sie z.B. nicht.
Interessant...
Ueber solche PLZ koennte man vergleichen, wer unterschiedliche
Datenquellen verwendet.

Gruesse,

-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm:

 Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage sehen
 kann:

Wird da auch addr:postcode und nicht nur postal_code
an der Relation ausgewertet?

Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen :

http://up.picr.de/4898134.png

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
C66 Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen :
C66 http://up.picr.de/4898134.png

Auch wenn ich hier der Einzige bin, den die unorthodoxe Verwendung
der addr-Tags bei den Naturparks stört, werde ich die Tags
in eine note verschieben.

FR Bei den Naturschutzgebieten hab ich wenig Mitleid, wer denen ein
FR addr:postcode verpasst, ist selber schuld, aber sowas wie Rathaus
FR Remscheid find ich problematischer...

Hmm, wieso taucht das denn im PLZ-WMS auf?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Chris66 wrote:

C66 Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen :
C66 http://up.picr.de/4898134.png

Auch wenn ich hier der Einzige bin, den die unorthodoxe Verwendung
der addr-Tags bei den Naturparks stört, werde ich die Tags
in eine note verschieben.

FR Bei den Naturschutzgebieten hab ich wenig Mitleid, wer denen ein
FR addr:postcode verpasst, ist selber schuld, aber sowas wie Rathaus
FR Remscheid find ich problematischer...

Hmm, wieso taucht das denn im PLZ-WMS auf?


Ich hab den PLZ-WMS so gebaut, dass er alle Flaechen, die mit 
addr:postcode getaggt sind, beruecksichtigt. Darunter auch ein Gebaeude 
;) ich denke, ich sollte addr:postcode aus dem PLZ-WMS rausnehmen.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.08.2010 17:45, schrieb Frederik Ramm:

 Ich hab den PLZ-WMS so gebaut, dass er alle Flaechen, die mit
 addr:postcode getaggt sind, beruecksichtigt. Darunter auch ein Gebaeude
 ;) ich denke, ich sollte addr:postcode aus dem PLZ-WMS rausnehmen.

Gut.

Gibt es schon weitere Tools, wie zum Beispiel:

Zeige alle Adressen (Gebäude), wo die addr:postcode nicht innerhalb
des zugehörigen PLZ Polygons liegen, wo es also einen Mismatch gibt ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2010 17:45, schrieb Frederik Ramm:
 Darunter auch ein Gebaeude ;)

Über das ich eben gestolpert. :)
Hatte mich etwas gewundert.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVvQ9AAoJEPT/XJzV1tNzZQgIALAJZeUrLYF4kVLeZZ/Po7JK
B489R8wKQtaj9LrPlbsZHZcpnPT1pxf9Hcg0KYgehSyQiSO99CswqsRyYmOwsGug
WwxLEHbEemLkxfm7wjd7ftvAI/V7rwZnq6pAzXlGSZjRIpf06wG85y/o7QJMBvXm
8zIpLlmGYn8rxUHwJZvpbQbvHPgdPpaAK+8rRrUr+1x1ac2LrZH6oJQ1gPFLtrc3
sRHXOuJCf/oo4LX7BzIjIDss55E3q0lfrqd06e1V/66tgqShpJwnxvNANy+uMD+9
IWHKjJyrWsTQKS4nwq1PDR1dmrQ2KssktuzyuRCm9JJARPWiHaN4Nxdxek+BbzU=
=aiJf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Frederik Ramm schrieb:
Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die 
Gemeindegrenze setzen.


in diesem Zusammenhang noch eine Frage:

Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, 
aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist.
Bisher habe ich nur den Gemeindegrenzrelationen den jeweiligen 
(identischen) postal_code zugewiesen.


Gibt es einen Grund, da jetzt zusätzlich noch eine PLZ-Relation des 
Gesamtumfangs anlegen zu müssen/sollen?
Ich denke, alle Informationen sind bereits so enthalten und auswertbar - 
oder?


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Georg Feddern wrote:
Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, 
aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist.
Bisher habe ich nur den Gemeindegrenzrelationen den jeweiligen 
(identischen) postal_code zugewiesen.


Gibt es einen Grund, da jetzt zusätzlich noch eine PLZ-Relation des 
Gesamtumfangs anlegen zu müssen/sollen?
Ich denke, alle Informationen sind bereits so enthalten und auswertbar - 
oder?


In einer einfach so gezeichneten PLZ-Karte wuerden auf diese Weise 
natuerlich mehrere umrandete Gebiete entstehen, die alle die gleiche PLZ 
tragen, anstatt nur ein grosses. Aber das kann der Auswertende ja dann 
berichtigen, indem er Gebiete mit gleicher PLZ zusammenfasst. Also ich 
denke, wenn wir erreichen, dass jeder Punkt in Deutschland in genau 
einer mit postal_code=... getaggten Relation liegt, egal ob das eine 
Gemeindegrenzenrelation oder eine spezielle PLZ-Relation ist, dann ist 
das schonmal das wichtigste.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann

moin,

wenn die teilstücke des plz-gebietes schon SAUBER vorhanden sind, würde ich
EINE neue relation des gesamtgebietes zusammenstellen - sind doch nur ein
paar klicks und dauert ne minute.

wenn die grenzen noch unsauber sind, bräuchte man eigentlich nur die
aussenkontur zurechtzubiegen; (wie's drinnen aussieht ...) - spart auch
zeit.

bei der ganz einfachen lösung lass es so, ist der renderer gefragt.

gruss

walter, der relativ sauer ist, weil sein kaputter logger ihm zwei tage
feldarbeit versaut hat ;(

p.s. ich tendiere zu verfahren 2.

-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5337050.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
 So, ich habe nun mal die Postleitzahl 12307 (Rel-ID 1084524) 
aufgenommen. Die Daten der PLZ-Datei konnte ich hierbei nicht verwenden, 
da sie neben einer starken Verschiebung an vielen Stellen schlicht weg 
falsch waren.

Beim Zeichnen der notwendigen Ways bin ich auf folgende Probleme gestoßen:

- gehört eine Straße komplett zu einer PLZ, wie weit entfernt zeichne 
ich den Way für die PLZ-Grenze? Ist das überhaupt relevant?


- wie führe ich den Way wenn der PLZ-Grenzverlauf an einer Ecke von 
neben der Straße zu auf der Straße wechselt? Ich habe hier eine Art 
Gärungsschnitt vorgenommen, d.h. ich laufe mit dem Grenzway möglichst 
nahe an den Kreuzungsnode heran um dann als Winkelhalbierende zum 
Kreuzungsnode zu laufen. Macht das Sinn ?


Damit andere mit den von mir gezeichneten PLZ-Ways klar kommen, habe ich 
dieses zusätzlich mit PLZ-Grenze x-y bezeichnet. Vielleicht 
hilft dies ein Löschen zu vermeiden.


Wie ist eure Meinung zu meinem Vorgehen ?

Gruß

Slotty

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm:
 Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage
 sehen kann:
 
 http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9
 
 [..]
 
 Theoretisch kann man diesen OSMI-Layer auch als Hintergrundbild in
 JOSM laden und dann die PLZen komplett von Hand machen statt sich mit
 den von mir automatisch gebauten Relationen zu beschaeftigen.

Mit welcher WMS-URL kann ich es in JOSM laden?

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMSdUbAAoJEPT/XJzV1tNz6toIAJIAR555fUxwiNW9854rA/6d
qPD9UYqJNYtcrv5kRHaO/UT/0QdXvHezs/mKk+zUCrYzyMkxhF5l4PAY85QbfclJ
7SKP97ZEe98W8WfqSmkFcDukLD/fCDkx2MLi7+flXX5LBccmHBKWIIn7InInxbDQ
J09OJVjsCbRwLUZb1GdYL6JCAopwgDIPqFNU26STyDSJi+pOCaakkuEL3HvplndD
0crlkiuTU4gmCDHrOgx+aDyfEZTjwyiUR1CsF+4O+kEjuVQyj6CpEgGuDR9mdhv8
MxbV/KwNxPooUQfElkgnXB9A91FIpB/brordSRNl61sjCU9wbHU6hhLU2c1srdA=
=e34m
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm



bundesrainer wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm:

Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage
sehen kann:

http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9

[..]

Theoretisch kann man diesen OSMI-Layer auch als Hintergrundbild in
JOSM laden und dann die PLZen komplett von Hand machen statt sich mit
den von mir automatisch gebauten Relationen zu beschaeftigen.


Mit welcher WMS-URL kann ich es in JOSM laden?


Oh, entschuldige, das hatte schon jemand anders gefragt und ich hatte es 
vergessen:


http://tools.geofabrik.de/osmi/view/plz/wxs?REQUEST=GetMapSERVICE=wmsVERSION=1.1.1FORMAT=image/pngSRS=EPSG:4326STYLES=LAYERS=plz_source,plz_osm;

Damit siehst Du in grau die Originaldaten und in blau-schraffiert die 
bereits importierten oder anders angelegten Gebiete.


Bedenkt bei der Nutzung des WMS, dass die Daten leicht verschoben sind - 
wenn eine PLZ-Grenze auffaellig parallel zu einem Fluss, einer Strasse, 
oder einer existierenden Gemeindegrenze laeuft, dann ist es sehr 
wahrscheinlich, dass die Grenze eigentlich da hingehoert. Ich hatte 
diese Verschiebung liebend gern auf dem Server korrigiert, aber leider 
weiss keiner, wie sie ueberhaupt zustande kommt. Einfach so um 200m nach 
Nordosten schieben kann ich nicht, dass fuehrt dann anderswo zu Fehlern...


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe

On 07/23/2010 08:09 PM, Frederik Ramm wrote:


Einfach so um 200m nach
Nordosten schieben kann ich nicht, dass fuehrt dann anderswo zu Fehlern...


leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig
verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen
Grenzdaten stimmen nicht)

Hier zB nimmt der horizontale Versatz entlang der Landesgrenze
(der blaue Teil ist NRW, der nicht-blaue Niedersachsen)
von west nach ost von ca.150m auf über 200m zu.

http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=8.18875lat=52.10983zoom=12opacity=0.90

Das gleiche Problem tritt 2 Orte weiter noch einmal ähnlich auf.

Noch krasser wird es dann hier:

http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=8.16098lat=52.12467zoom=15opacity=0.90

Die Grenze sollte hier eigentlich entlang der Bahnlinie verlaufen
und das Dreiländereck auf dem Bahnübergang liegen. Hier ist
die PLZ-Grenzline also auf einmal um 200m in die entgegengesetzte
Richtung verschoben (oder die Daten sind noch von vor der
Gebietsreform in den frühen 1970ern) ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Hartmut Holzgraefe wrote:

leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig
verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen
Grenzdaten stimmen nicht)


Ja. Die PLZ-Daten sind auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniessen. Sie 
sind zwar m.E. besser als gar keine PLZ-Daten (ein 200m-Versatz auf dem 
Land duerfte oftmals kein einziges Haus betreffen), aber lokales Wissen 
geht immer vor. Wenn das so ist wie bei Dir, dass jemand weiss, dass die 
Grenze an der Bahnlinie verlaufen muss - einfach die Bahnlinie als 
Begrenzung in die Relation und fertig.


In manchen Gegenden sind unsere Gemeindegrenzen noch so lueckenhaft, 
dass vermutlich selbst eine Anlehnung der Gemeindegrenzen an die 200m 
verschobenen PLZ-Grenzen noch besser ist als gar keine Gemeindegrenzen.


Also wie gesagt, bitte keine Wunder von diesem Datensatz erwarten - es 
ist gut, dass wir ueberhaupt mal einen haben, finde ich, und alles 
weitere muss dann eben im ueblichen, muehsamen Wege des Crowdsourcing 
verbessert werden. Selbst diese ungenauen PLZen duerften einigen Nutzen 
spenden, fuer die Suche und das Geocoding.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Hartmut Holzgraefe-3 wrote:
 
 leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig
 verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen
 Grenzdaten stimmen nicht)
 
alle drei sachen treffen zu - siehe mein etwas vorher stehendes posting.
und nur weil hier nix mit automatisch anpassen/verschieben/entzerren möglich
ist, ist handarbeit angesagt. daher auch diese aktion.

gruss
walter


-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5330880.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.07.2010 21:19, schrieb Walter Nordmann:
 Hartmut Holzgraefe-3 wrote:

 leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig
 verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen
 Grenzdaten stimmen nicht)

 alle drei sachen treffen zu - siehe mein etwas vorher stehendes posting.
 und nur weil hier nix mit automatisch anpassen/verschieben/entzerren möglich
 ist, ist handarbeit angesagt. daher auch diese aktion.

Außerdem muss das Alter des Datensatz bedacht werden: Die PLZ-Gebiete
haben sich im Laufe der Zeit geändert. Ich habe bis jetzt 2 Gebiete im
Datensatz, die heute so nicht mehr existieren.

Zum Vergleich ziehe ich noch Daten aus OSM heran. Bspw.:
http://www.informationfreeway.org/api/0.6/node[openGeoDB:postal_codes|addr:postcode|postal_code=57636]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMSfTtAAoJEPT/XJzV1tNz/UEH/2g0zbMY6JSRLO7IujbbRdsI
ffyJrg8wwySLfknit/n/LXvZ6OLsqnmdMwk0wZ9Oiv/qqtEcNMbGymSIBZEx0Tb8
h8k5pqAN1IrMOKN1GawSuncKTtOrC7Dz6hQEcu2mmfV5/FmTiEsmdP4V76nGQB9C
mp6qWULoeSZFFNLnBx/KighnGGqTQZDi8XVdZ+EGX6//0Y0D0qdO7amHL6UEVLnk
q1RJp4GA2DTO4t/7NGF4cJPeU/MGzzOZ5Vij9LEf75FE5+vKEEYxg9l9LlR61V4m
mr0iOJZCSaGyKf0iAkCfaAhAuryUZ/1CwFCWHn1t+6Bj5vH+Bo8J0oTqwNY3a+U=
=EPfT
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.07.2010 21:14, schrieb Frederik Ramm:

 In manchen Gegenden sind unsere Gemeindegrenzen noch so lueckenhaft,
 dass vermutlich selbst eine Anlehnung der Gemeindegrenzen an die 200m
 verschobenen PLZ-Grenzen noch besser ist als gar keine Gemeindegrenzen.

Ich vermute, dass die PLZ Grenze 59348 mit der Gemeindegrenze
ident ist. Wie kann ich diese Aussage verifizieren?
Bei der Gemeinde nachfragen?

http://up.picr.de/4833147.png

Ich würde dann einfach die Admin 8 Grenze (source: rough guess) an die
PLZ Grenze anpassen? Da diese (auch wenn sie ungenau ist) genauer
als die Gemeindegrenze zu sein scheint.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann

nabend,

ich hab da noch ein klitzekleines verständnisproblemchen:

in meiner gegend sind viele plz-gebiete genau gleich der gemeinde. also
gleiche grenzen.

soll in diesem fall dennoch eine NEUE relation erzeugt werden, die die
gleichen teilstücke enthält oder kann man die plz-spezifischen tags einfach
zur grenzrelation der gemeinde hinzufügen?

mit beiden verfahren hab ich kein technisches problem aber wie denn nu? im
wiki ist das - für mich - etwas schwammig:

boundary - postal_code - optional - Wenn die Relation bereits ein
boundary-Tag hat, z.B. weil es sich um eine Stadtgrenze handelt, brauchen
wir kein zusätzliches boundary=postal_code. Wenn das Postleitzahlengebiet
aber eine eigene Relation ist, setzen wir dieses Tag, um zu erklären, worum
es sich handelt. 

gruss

walter

-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5331187.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Walter Nordmann wrote:

mit beiden verfahren hab ich kein technisches problem aber wie denn nu? im
wiki ist das - für mich - etwas schwammig:

boundary - postal_code - optional - Wenn die Relation bereits ein
boundary-Tag hat, z.B. weil es sich um eine Stadtgrenze handelt, brauchen
wir kein zusätzliches boundary=postal_code. Wenn das Postleitzahlengebiet
aber eine eigene Relation ist, setzen wir dieses Tag, um zu erklären, worum
es sich handelt. 


Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die 
Gemeindegrenze setzen.


Bitte nicht addr:postcode verwenden, aus zwei Gruenden:

1. addr:* sollte adressierbaren Dingen vorbehalten bleiben. Eine Stadt 
hat nunmal keine Adresse.


2. postcode war von uns eine bloede Wahl, als wir das Karlsruhe-Schema 
fuer die Adressen eingefuehrt haben. Denn der generische englische 
Ausdruck ist postal code. Ein postcode ist etwas speziell 
britisches, genauso wie ein zip code etwas speziell amerikanisches ist.


Bye
Frederik
--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die 
 Gemeindegrenze setzen.
hab das wiki erweitert: 
Sollte die Grenze des PLZ-Gebietes identisch sein mit einer bereits
vorhandenen Grenze einer Stadt oder   Gemeinde, so können die für
PLZ-Gebiete relevanten Tags an die Grenzrelation angeheftet werden. Es ist
hier nicht zwingend notwendig, eine eigene separate PLZ-Relation zu
erstellen.

Bitte nicht addr:postcode verwenden, aus zwei Gruenden: ...
hatte ich auch nicht vor ;)

gruss

walter


-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5331342.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.07.2010 22:06, schrieb Chris66:

 Ich würde dann einfach die Admin 8 Grenze (source: rough guess) an die
 PLZ Grenze anpassen? Da diese (auch wenn sie ungenau ist) genauer
 als die Gemeindegrenze zu sein scheint.

Ich lass das erstmal, in Anbetracht der ungeklärten Verschiebungen in
der PLZ Grenze.

Habe den postal_code in an die Gemeinden geheftet (59348,59399,59394)
und den Namen wie im Wiki beschrieben geändert.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Chris66 wrote:
 
 Habe den postal_code in an die Gemeinden geheftet (59348,59399,59394)
 und den Namen wie im Wiki beschrieben geändert.
hi chris,
so wie ich das wiki verstanden habe, gibt man beim namen einer  NEUEN
relation die PLZ mit an, damit man sie von der Grenz-relation besser beim
editing unterscheiden kann. 
also lass ich den namen so wie er ist.
gruss

walter


-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5331468.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus

Hallo Bernd,


OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen
und irgendwo nen WMS-Layer einrichten.
würde mich gerne hinsetzen und diese Grenzen in meiner Gegend so verschieben
bis es passt.


Das hatte ich auch schon mal vorgeschlagen.
Zusätzlich zu den persönlichen Ortskenntnissen kennen wir ja zunehmend 
einzelne Adressen und könnten die Grenze daran anpassen.


Zwar gibt es bei den Postleitzahlen viele En- und Exklaven und 
Sonderfälle, die nur schwer darstellbar sind,

aber die wurden früher in der PLZ-Karte ja auch nicht angezeigt.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann



 OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen
 
die gibt es doch schon seit ca 3 monaten. ist das projekt tot oder nur
geheim?

walter

-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5324720.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Walter Nordmann wrote:

OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen



die gibt es doch schon seit ca 3 monaten. ist das projekt tot oder nur
geheim?


Das Problem mit dem PLZ-Import ist, dass es sehr viel Handarbeit ist und 
ich das immer noch besser vorbereiten wollte, bevor ich es auf die 
Massen loslasse. Ich habe eine Beschreibung hier angefangen:


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Postleitzahlen_Deutschland_2010

Ich habe vorbereitete Datenpakete mit konvertierten PLZ-Gebieten gemacht:

http://download.geofabrik.de/plz/

Diese Datenpakete enthalten auch Relationsdaten fuer alle Grenzen im 
jeweiligen Gebiet, aber auf einem alten Stand, die muessen aktualisiert 
werden, wenn man sie verwenden will.


Die schwierige Aufgabe ist nun, dass man diese Gebiete von Hand im JOSM 
laden muss, dazu saemtliche Grenzen im jeweiligen Gebiet, mit denen die 
PLZ oft einhergehen, dann die PLZ-Gebiet-Polygone entsprechend 
auftrennen muss und stattdessen die existierenden Grenzlinien 
mitverwenden. Wir wollen ja nicht, dass die PLZ-Grenze so zickzack mal 
links und mal rechts der Gemeindegrenze verlaeuft.


Das ist nur was fuer ausgefuchste Relations-Experten. Ich wollte dazu 
immer mal eine detaillierte Anleitung schreiben, kam aber nie dazu, 
daher hab ich die Sache liegen gelassen.


Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage sehen 
kann:


http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9

Blau sind die bereits in OSM enthaltenen PLZ, die grauen Linien sind die 
Originaldaten. (Der Layer wertet allerdings auch solche Gebiete aus, bei 
denen einfach an eine existierende Gemeindegrenze eine PLZ drangetaggt 
wurde, nicht nur die expliziten PLZ-Relationen.)


Theoretisch kann man diesen OSMI-Layer auch als Hintergrundbild in JOSM 
laden und dann die PLZen komplett von Hand machen statt sich mit den von 
mir automatisch gebauten Relationen zu beschaeftigen.


Also, wenn jemand sich fit genug fühlt, das mal auszuprobieren, nur zu.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 Ich habe vorbereitete Datenpakete mit konvertierten PLZ-Gebieten gemacht:
 
 http://download.geofabrik.de/plz/
 
genau da hab ich sie am montag gefunden - plötzlich war der link weg und ich
dachte. huh, was ist denn da los?


Diese Datenpakete enthalten auch Relationsdaten fuer alle Grenzen im 
 jeweiligen Gebiet, aber auf einem alten Stand, die muessen aktualisiert 
 werden, wenn man sie verwenden will.
ist noch nen kleiner xml-fehler drin: osm muss osm version=0.6 werden,
sonst motzt josm. aber die braucht man wirklich nicht.

Ich wollte dazu 
 immer mal eine detaillierte Anleitung schreiben, kam aber nie dazu, 
 daher hab ich die Sache liegen gelassen.
 
daher meine nachfrage ;)
in meinem gebiet sind die vorhandenen gemeindegrenzen mal wesentlich
besser, mal wesentlich schlechter als die plz-daten; da muß man halt den
goldenen mittelweg finden.
mal sehen, was man draus machen kann.

gruss

walter

-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5325115.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Frederik Ramm schrieb:

Ich habe vorbereitete Datenpakete mit konvertierten PLZ-Gebieten gemacht:
http://download.geofabrik.de/plz/


da habe ich mir mal 'mein lokales' Paket geschnappt und angeschaut.

Diese Datenpakete enthalten auch Relationsdaten fuer alle Grenzen im 
jeweiligen Gebiet, aber auf einem alten Stand, die muessen 
aktualisiert werden, wenn man sie verwenden will.


Danke auch für diese Arbeit, das vereinfacht das noch mehr.


Die schwierige Aufgabe ist nun, [...]
Das ist nur was fuer ausgefuchste Relations-Experten.


Nicht, dass ich mich dafür halte, aber da ich schon die Gemeindegrenzen 
mehr oder weniger grob eingetragen habe ...


Theoretisch kann man diesen OSMI-Layer auch als Hintergrundbild in 
JOSM laden und dann die PLZen komplett von Hand machen statt sich mit 
den von mir automatisch gebauten Relationen zu beschaeftigen.


Auch das wäre praktisch von Interesse, also wie ginge das? ;-)


Also, wenn jemand sich fit genug fühlt, das mal auszuprobieren, nur zu.


Versuchen würde ich es durchaus gerne.
Aber eine Frage hat sich dabei ergeben:

Die meisten Grenzen habe ich nur sehr grob eingetragen und noch nicht 
nach alten, zulässigen Daten nachgearbeitet, insofern wundern mich dort 
grobe Abweichungen nicht.
Aber einzelne Gemeindegrenzen im Umland habe ich auch nach recht 
verlässlichen Angaben vor Ort GPS-vermessen - und ausgerechnet bei denen 
ergibt sich bei mir eine ziemlich systematische Abweichung von etwa 
300-350 m jeweils in Länge und Breite zu den PLZ-Relationen.
Da wären zwar im hiesigen ländlichen Bereich weder noch keine Adressen 
von betroffen - aber ins Grübeln bringt mich das schon.
Gibt es da abgesehen von meinen üblichen Meßfehlern evtl. auch andere 
Gründe für - soll heißen, wie genau sind die PLZ-Daten?


Gruß
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden André Riedel
Am 22. Juli 2010 16:12 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
 Die meisten Grenzen habe ich nur sehr grob eingetragen und noch nicht nach
 alten, zulässigen Daten nachgearbeitet, insofern wundern mich dort grobe
 Abweichungen nicht.
 Aber einzelne Gemeindegrenzen im Umland habe ich auch nach recht
 verlässlichen Angaben vor Ort GPS-vermessen - und ausgerechnet bei denen
 ergibt sich bei mir eine ziemlich systematische Abweichung von etwa 300-350
 m jeweils in Länge und Breite zu den PLZ-Relationen.
 Da wären zwar im hiesigen ländlichen Bereich weder noch keine Adressen von
 betroffen - aber ins Grübeln bringt mich das schon.
 Gibt es da abgesehen von meinen üblichen Meßfehlern evtl. auch andere Gründe
 für - soll heißen, wie genau sind die PLZ-Daten?

Auf Grund dieser Verschiebung ist bisher kein Import erfolgt, da jede
Grenze händisch an die Richtige Position geschoben werden muss. Der
Verlauf ist meistens korrekt.

André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann

genau,

in älteren diskussionen wurde immer das problem der projektion/verzerrung
angesprochen. das hat keiner so richtig hinbekommen. und wenn frederik das
nicht hingekriegt hat oder einer der anderen voll-profis, dann ist es halt
so.

machen wir das beste raus.

in wiki steht noch ein verweis auf eine leere todo-seite, wo sich jeder
sein gebiet krallen kann. könnte das jemand bitte mal zumindest rudimentär
eingeben; so gut sind meine wiki-kenntnisse leider nicht.

lg

walter

-
Ich bin root, ich darf das.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5325792.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus

Am 22.07.2010 17:13, schrieb Walter Nordmann:


verweis auf eine leere todo-seite


done:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Postleitzahlen_Deutschland_2010/Todo

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

André Riedel wrote:

Wurden/Werden die Grenzen dazu noch einmal neu Umprojeziert? Bisher
sehe ich durchweg einen Nordost-Drift der Daten.


Vorschlaege fuer eine Reprojektion werden dankend entgegengenommen. Ich 
habe alles denkbare probiert, kam aber zu keinem brauchbaren Ergebnis. 
Der Drift ist auch nicht in ganz Deutschland gleich, sonst koennte man 
das ja leicht reparieren.


Ist aber m.E. nicht so schlimm, weil der Import eh furchtbare Handarbeit 
ist, da ist eine kleine Verschiebung der Ways in JOSM noch das geringste 
Uebel.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 18 Juli 2010, 11:01:32 schrieb Frederik Ramm:
 Ist aber m.E. nicht so schlimm, weil der Import eh furchtbare Handarbeit 
 ist, da ist eine kleine Verschiebung der Ways in JOSM noch das geringste 
 Uebel.

Wenn du eine automatische Korrektur (bis zu einem Grad, der akzeptable 
Qualität verspricht) nicht für möglich hältst, würde vielleicht der Weg von 
strassen.nrw schneller zum Ziel führen. Einfach OSM-Files für die einzelnen 
Postleitzahlengebiete erzeugen und irgendwo nen WMS-Layer einrichten. Ich 
würde mich gerne hinsetzen und diese Grenzen in meiner Gegend so verschieben 
bis es passt.

Kleiner Gedankengang von nem absoluten Laien auf dem Gebiet der Umsetzung:
Ich recht vielen Fällen (AFAIK nicht allen!) sind Postleitzahlen-Grenzen 
deckungsgleich mit Landkreis-Grenzen. Die Kreisgrenzen haben wir ja schon. 
Wäre es nich möglich, in der Umgebung einer Kreisgrenze nach Postleitzahlen-
Grenzen zu suchen und wenn es einen verdächtig ähnlichen Verlauf gibt, der 
~100 Meter versetzt ist, diesen auf die Kreisgrenze verschieben. Dann wäre der 
übrige Versatz innerhalb des Landkreises vermutlich sehr minimal.

Gruß, Bernd

-- 
Die Tabakindustrie hat mehr Menschenleben auf dem Gewissen als
die Rüstungsindustrie.  -  Gerhard Kocher
(Schweizer Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden André Riedel
Am 18. Juli 2010 11:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Vorschlaege fuer eine Reprojektion werden dankend entgegengenommen. Ich habe
 alles denkbare probiert, kam aber zu keinem brauchbaren Ergebnis. Der
 Drift ist auch nicht in ganz Deutschland gleich, sonst koennte man das ja
 leicht reparieren.

Da die Daten von GK über PostGis zu WGS84 transformiert wurden, könnte
ein Rücktransformieren und anschließendem Reprojektion mittels
besserem Verfahren zum Erfolg fürhen !? Von Sven Geggus wurden da
bisweilen sehr gute Ergebnisse erziehlt.

André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

André Riedel wrote:

Da die Daten von GK über PostGis zu WGS84 transformiert wurden, könnte
ein Rücktransformieren und anschließendem Reprojektion mittels
besserem Verfahren zum Erfolg fürhen !? Von Sven Geggus wurden da
bisweilen sehr gute Ergebnisse erziehlt.


Hab ich alles probiert. Die Abweichungen von der Realitaet sind in 
diesem File deutlich groesser als das, was man durch eine GK-Projektion 
mit nicht-idealen Parametern erklaeren koennte. Rueckprojizieren nach GK 
und anschliessendes Vorwartsprojizieren mit den BETA-Parametern bringt 
nur eine minimale Verbesserung.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-14 Diskussionsfäden Lars Lingner
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in 
 Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist 
 noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus).

gibt es Neuigkeiten zum Import oder eine Wikiseite zu dem Thema?

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Frederik Ramm:
 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine
 Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten).
 Das geht schnell und unkompliziert

Definitiv dafür.

Ich bin zwar noch gar nicht so sicher, ob ich Umrisslinien von PLZ-Gebieten 
überhaupt sinnvoll finde, aber wenn, dann bitte erstmal unabhängig 
voneinander.

Es gibt durchaus viele Stellen mit Abweichung im Linienverlauf und eine 
automatische verschlimmbesserung hilft uns IMHO nicht wirklich.

Wichtig wären eindeutige Tags an den Linien, die auf eine Wiki-Seite 
verweisen, die klar stellt, dass die Linienführung grob und wenig 
vertrauenswürdig ist. So dass auch Mapper die diese Liste nicht lesen 
animiert werden, sich zuerst ein paar Sätze durchzulesen bevor sie an den 
Linien rumeditieren.

Gruß, Bernd

-- 
Lernen ist Bildung.
Bildung ist Luxus.
Luxus kann ich mir nicht leisten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Fabian Patzke
Frederik Ramm frederik at remote.org writes:
 es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in 
 Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist 
 noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus).
Das klingt doch mal sehr schön, dann könnte der ORS evtl. auch auf die externe
Quelle für den Namefinder verzichten.

 [...]
 Nun sehe ich die folgenden Moeglichkeiten:
 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine 
 Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten). 
 Das geht schnell und unkompliziert - aber dann muessten alle spaeter mit 
 anpacken, an den Stellen, wo PLZen und Kreise (oder Gemeinden) 
 gemeinsame Grenzen haben, das entsprechend umzubauen (d.h. ein Stueck 
 des importierten PLZ-Ways entfernen und stattdessen ein Stueck 
 Kreisgrenze in die PLZ-Relation aufnehmen).
Würde ich präferieren. Danach hätten wir die Daten sauber drin und angepasst
werden auf entsprechende Daten könnte man sie immer noch. Ist halt am
Fehlerunanfälligsten :)

Danke und Grüße,
Fabian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Sven Anders

Ich denke wir sollten uns erstmal einigen wie die Postleitzahlen-Grenzen in 
OSM eingepflegt werden. Gibt es da schon Tags?
Was machen wir mit Straßen auf denen auf der rechten Seite PLZ 12345 und auf 
der linken Seite  PLZ 12346. Packen wir dann  die Straße auch mit in die 
Relation? Taggen wir die Straße irgendwie besonders?

Am Montag, 5. Oktober 2009 00:27:47 schrieb Frederik Ramm:
 Nun sehe ich die folgenden Moeglichkeiten:

 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine
 Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten).
 Das geht schnell und unkompliziert - aber dann muessten alle spaeter mit
 anpacken, an den Stellen, wo PLZen und Kreise (oder Gemeinden)
 gemeinsame Grenzen haben, das entsprechend umzubauen (d.h. ein Stueck
 des importierten PLZ-Ways entfernen und stattdessen ein Stueck
 Kreisgrenze in die PLZ-Relation aufnehmen).

Finde ich schlecht für Städte wie Hamburg wo viele PLZ Grenzen auf Straßen 
verlaufen, da ist dann viel Handarbeit angesagt. 

Vielleicht eine Webseite auf der ich die PLZ Grenze für ein Gebiet downloaden 
kann, ala: Gib mir die Grenze zwischen 21147 und 21149.

 2. Wir importieren gar nichts, sondern bauen lediglich ein Overlay im
 OSM-Inspector wie seinerzeit fuer die Daten von Strassen NRW, so dass
 jeder in seine Gegend reinzoomen kann und sich einzelne PLZ-Gebiete in
 den JOSM holen und dann zu OSM hochladen kann, oder aber auch nur die
 PLZ-Gebiete als WMS im JOSM anzeigen und obendrauf dann was abmalen.

Wäre ich für.  Plus einen Validator, der eine Statistik darüber führt, welche 
PLZ Gebiete drinn sind, und welche nicht (und welche Fehlerhaft (z.B. nicht 
geschlossen)).


 3. Wir versuchen uns an einem halb-automatischen Verfahren der Art:
 Bilde einen Buffer von x Metern um alle Kreisgrenzen. Wenn eine
 PLZ-Grenze in diesem Bereich verlaeuft, nimm an, dass sie eigentlich mit
 der Kreisgrenze identisch ist, und verwende einen Teil der Kreisgrenze
 mit. Ich brauche zumindest den halbwegs GIS-erprobten unter Euch nicht
 zu erklaeren, dass das nicht unbedingt trivial ist, und es ist zu
 erwarten, dass es auch da eine ganze Menge Problemchen gibt, die spaeter
 von Hand repariert werden muessen. Andererseits wuerde man durch den
 erhoehten Programmieraufwand hier vermutlich am Ende die wenigste
 Handarbeit erzeugen.

 Wie denkt ihr so darueber?

Ich denke Kreisgrenze alleine taugen da eher nicht. Lohnt IMHO den Aufwand 
eher nicht.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

diese Variante
 2. Wir importieren gar nichts, sondern bauen lediglich ein Overlay im 
 OSM-Inspector wie seinerzeit fuer die Daten von Strassen NRW, so dass 
 jeder in seine Gegend reinzoomen kann und sich einzelne PLZ-Gebiete in 
 den JOSM holen und dann zu OSM hochladen kann, oder aber auch nur die 
 PLZ-Gebiete als WMS im JOSM anzeigen und obendrauf dann was abmalen.
würde ich bevorzugen. Am besten mit der Möglichkeit, sich die Grenz-Ways 
im angezeigten Bereich herunter laden zu können (z.B. für eigene 
Darstellungen.

Variante 1 ist meine 2. Wahl, allerdings ohne weitere Bearbeitung.

In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen Daten 
für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den 
Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ 
nichts mit Stadt- oder Ortsteilen zu tun hat. Warum soll man dann 
Aufwand machen, dass mit der Stadtgrenze in Deckung zu bringen. Es sagt 
einem auch niemand, ob eine Abweichung Fehler oder Realität ist.
Der Gewinn des ganzen Adressen-Geraffels beschränkt sich auf einen Teil 
der Nutzer, aber allen liegen die Daten beim Editieren vor den Füßen. 
Nichts gegen die Erfassung unterschiedlichster Datenarten, wenn man die 
Möglichkeit des Ausblendens beim Edit hat - hat man aber (noch) nicht.

Variante 3: NEIN.

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Sven Anders wrote:
 Ich denke wir sollten uns erstmal einigen wie die Postleitzahlen-Grenzen in 
 OSM eingepflegt werden. Gibt es da schon Tags?

Naja, ich haette jetzt eine Relation mit type=boundary (oder 
type=multipolygon) und boundary=post_code_area oder so genommen.

 Was machen wir mit Straßen auf denen auf der rechten Seite PLZ 12345 und 
 auf 
 der linken Seite  PLZ 12346. Packen wir dann  die Straße auch mit in die 
 Relation? Taggen wir die Straße irgendwie besonders?

Das ist eine interessante Frage, da hatte ich gar nicht so drueber 
nachgedacht. Grundsaetzlich wuerde ich, wenn das PLZ-Gebiet von einer 
Strasse begrenzt ist, diese Strasse auf jeden Fall als Grenz-Way in die 
Relation aufnehmen. Jetzt waere folgendes zu klaeren: Wenn eine Strasse 
die Grenze zwischen zwei PLZ-Gebieten bildet, ist es dann IMMER so, dass 
die Hausnummern auf der einen Seite zum einen und die auf der andren 
Seite zum andren gehoeren? Oder kann es auch sein, dass das PLZ-Gebiet 
zwar genau bis zur X-Strasse geht, diese Strasse aber komplett 
einschliesst (und das angrenzende Gebiet geht auch genau bis zur 
X-Strasse, schliesst sie aber eben gerade nicht ein)?

Wenn letzteres der Fall ist - und das vermute ich fast - dann kann man 
entweder natuerlich schummeln und die PLZ-Grenze so einzeichnen, dass 
sie 10m neben der Strasse liegt, und zwar immer auf der richtigen Seite. 
Oder man muesste in der Relation spezielle Rollen einfuehren: normale 
Grenz-Ways ohne, und wenn die Strasse ein Grenz-Way ist, waere die Rolle 
split (das ist der Default - jede Strassenseite in ihrem eigenen 
PLZ-Gebiet) oder inclusive oder exclusive, je nachdem, ob die 
Strasse komplett dazugehoert oder nicht.

Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche 
Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten 
Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon 
komplett raus, muessten auf jeden Fall manuell gemacht werden.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Norbert Kück wrote:
 In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen Daten 
 für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den 
 Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ 
 nichts mit Stadt- oder Ortsteilen zu tun hat. 

Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der 
PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von 
Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen 
stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang 
zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar 
Stichproben machen? Ich meine, wenn sich herausstellt, dass bloss ein 
paar wenige Prozent der PLZ-Grenzen gemeinsam mit anderen Grenzen 
verlaufen, dann kann man sich die Muehe wohl wirklich sparen, aber wenn 
es jetzt 30% oder mehr waeren, wuerde sich das schon lohnen.

 Der Gewinn des ganzen Adressen-Geraffels beschränkt sich auf einen Teil 
 der Nutzer, aber allen liegen die Daten beim Editieren vor den Füßen. 

Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze 
mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich 
auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass 
also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als 
eigener Way vor den Fuessen zu liegen und zu stoeren.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo

am 05.10.2009 10:38 schrieb Frederik Ramm:
 Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche 
 Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten 
 Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon 
 komplett raus, muessten auf jeden Fall manuell gemacht werden.
Eben drum! Gauss soll gesagt haben: Durch nichts wird ein Mangel an
mathematischer Bildung deutlicher, als durch maßlose Schärfe im
Zahlenrechnen. Also lassen wir doch die Kirche im Dorf! Diese Daten
sind als makroskopische Anzeige der PLZ-Bezirke sicher nützlich. Für
feinere Sichten vermindert sich die Brauchbarkeit.

Schädlichkeit beginnt, wenn ich prüfen muss, ob die Straße (oder was
auch sonst) in OSM richtiger ist oder die PLZ-Daten. Welchen Daten
soll ich als Editierer vertrauen? Kannst du als Nutzer auf die
Richtigkeit meiner Entscheidung vertrauen? Wirklich klar ist nur der
Eintrag addr:postcode.

Daher bin ich für Trennung.
Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:44 schrieb Frederik Ramm:

 Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang
 zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar
 Stichproben machen?

Ja, kann ich machen...

Schick als CY-BY-SA rüber, mache ich heute direkt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Frederik Ramm:
 Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der
 PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von
 Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen
 stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

Die Hoffnung habe ich auch und ich sehe es als wahrscheinlich an.
Schließlich sind PLZ-Grenzen keine echten Grenzen mit Grenzstein und 
Beteiligung des Vermessungsamts. Es sind einfach Aggregationen aller Adressen 
mit der selben PLZ. 
Ich würde wetten (auch wenn ich keinen Grund habe, mir dabei sicher zu sein), 
dass die dir vorliegenden Daten im ländlichen Bereich ganz oft irgendwelche 
Gemeindegrenzen nutzen, weil das die einfachste Methode ist, die verstreuten 
Dörfer und Höfe noch ihrer PLZ zuzuordnen ohne sich mit konvexen Hüllen 
herumzuschlagen.

Stichprobenartig würde ich sogar sagen, dass PLZ-Grenzen hier in meiner 
Umgebung sehr stark an den Gemeindegrenzen angelehnt sind.


 Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze
 mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich
 auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass
 also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als
 eigener Way vor den Fuessen zu liegen und zu stoeren.

Den aktuellen Verlauf der Diskussion würde ich deuten als: Da wo viele 
(energische) Mapper unterwegs sind, lassen sich PLZ-Gebiete wohl recht 
einfach über lokale Kenntnisse sammeln und der Import würde wohl ungenaue 
oder gar falsche Daten reinholen, die wenig Mehrwert bringen.

In ländlichem Gebiet wo wir froh sind, wenn die meisten tertiaries irgendwie 
mal drin sind, wären die genannten PLZ-Grenzen zur Ermittlung der 
Gemeindegrenzen sehr wertvoll und würden auch schon als ungenaue 
Linienführung einen deutlichen Gewinn bringen. Genau wie es auch bei den 
Kreisgrenzen war.


Mein Vorschlag wäre daher: Importiere die PLZ-Grenzen auf jeden Fall 
*getrennt* von allem anderen. Diejenigen, die das dann meinen aus anderen 
Quellen besser herleiten zu können, mögen dann bitte einfach die Importdaten 
im sie betreffenden Gebiet löschen. Das kostet die betreffenden Leute 
vermutlich weniger Zeit als hier über die Ungenauigkeit oder Unkorrektheit 
der Daten zu schimpfen. Im ländlichen Bereich wo ein Mapper für mehrere km² 
alleine zuständig ist und ein Overlay anzuzeigen vielleicht schon den 
einzigen dortigen Mapper überfordert, wäre ein Verzicht auf den Import nicht 
gut.

Gruß, Bernd

-- 
Telefonmann meine tochter neulich im zoo in der arktisabteilung:
  guck mal papi - da sind linuxe :D
  -  german-bash.org


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden André Riedel
Allgemein, bin ich für Variante 2 + einer Deutschland OSM-Datei.
Desweiteren sollte es ein Übersicht geben, welche PLZ schon
eingetragen sind.

Am 5. Oktober 2009 11:11 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Am Mo, 5.10.2009, 10:38 schrieb Frederik Ramm:

 Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche
 Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten
 Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon
 komplett raus, muessten auf jeden Fall manuell gemacht werden.

 Die DPAG schrieb mir vor drei Jahren, dass die Postleitzahlen als Liste
 und nicht als Fläche definiert wären, da sie sich bei Konflikten
 überschneiden könnten.

Man kann sicherlich auf PLZ-Gebiete schließen. Jedoch gibt es für
bestimmte Firmen und Einrichtungen besondere PLZ in diesem Gebiet.

Siehe Bsp. Chemnitz:
http://www.statistik.sachsen.de/regioreg/RRServlet?function=Lesenid=21234type=10001out=pdf

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:38 schrieb Frederik Ramm:

 Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche
 Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten
 Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon
 komplett raus, muessten auf jeden Fall manuell gemacht werden.

Die DPAG schrieb mir vor drei Jahren, dass die Postleitzahlen als Liste
und nicht als Fläche definiert wären, da sie sich bei Konflikten
überschneiden könnten.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 05.10.2009 10:44 schrieb Frederik Ramm:
 Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der 
 PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von 
 Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen 
 stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

Meine Kenntnis beschränkt sich auf meine Großstadt-Umgebung und gilt 
auch nicht für die ganze Stadt: Soweit ich erkennen kann, ist die Post 
klar mit der Stadtgrenze. Da kommt z.B. in meiner Nachbarschaft auf der 
einen Straßenseite ein Briefträger mit Fahrrad und auf der anderen ein 
anderer mit PkW. Die ganze Straße gehört zur Stadt, aber die 
Anliegergrundstücke auf der anderen Seite zur Nachbargemeinde.
In der Stadt scheint sich die Post mehr nach ihren eigenen Bedürfnissen 
zu richten. Da kann die PLZ-Grenze mit der Verwaltungsgliederung 
zusammenfallen - aber mit welcher Wahrscheinlichkeit, ist nicht zu 
sagen. Ich würde jedenfalls die PLZ-Grenzen nicht einmal ansehen, wenn 
ich Verwaltungsgrenzen zeichnen will.

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin.

Frederik Ramm schrieb:
 
 Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der 
 PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von 
 Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen 
 stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen. Du 
  solltest uns zunächst sagen, wie fein die Grenzen aufgelöst sind und 
ob sie in den dir bekannten Gebieten den Gemeindegrenzen folgen.

Sind die PLZ in unbebauten Flächen exakt definiert? Ich kenne bislang 
nur Straßenlisten, teilweise mit Hausnummernteilung. Dafür würde es ja 
genügen, die PLZ durch ein grobes Polynom anzunähern, das nur an den 
Durchstoßpunkten der Straße mit der Gemeindegrenze übereinstimmt.

 Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze 
 mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich 
 auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass 
 also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als 
 eigener Way vor den Fuessen zu liegen und zu stoeren.

Bei Übereinstimmung in einem längeren Bereich, ja. Bei einem kleinen 
Überlappung finde ich es praktischer zwei Ways mit einigen gemeinsamen 
Knoten zu haben als beide Ways in drei Teile zu trennen und den 
gemeinsamen Teil mit beiden Tags zu versehen.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Die Hoffnung habe ich auch und ich sehe es als wahrscheinlich an.
 Schließlich sind PLZ-Grenzen keine echten Grenzen mit Grenzstein und
 Beteiligung des Vermessungsamts. Es sind einfach Aggregationen aller 
 Adressen
 mit der selben PLZ.
 Ich würde wetten (auch wenn ich keinen Grund habe, mir dabei sicher zu 
 sein),
 dass die dir vorliegenden Daten im ländlichen Bereich ganz oft 
 irgendwelche
 Gemeindegrenzen nutzen, weil das die einfachste Methode ist, die 
 verstreuten
 Dörfer und Höfe noch ihrer PLZ zuzuordnen ohne sich mit konvexen Hüllen
 herumzuschlagen.

In Westdeutschland mag es größtenteils noch passen, da kamen die neuen PLZ 
nach den großen Gebietsreformwellen. Hier im Osten ganz anderes Bild. Da 
wurden die PLZ noch vor der ersten Gebietsreform in 1994 festgelegt. Man 
orientierte sich da noch an der Geografie mit fast noch auf DDR Niveau 
liegender Aufteilung. Viele kleine Kreise und fast jeder Ort eigenständig.

Heute sind dutzende Kreise und tausende Gemeinedegrenzen verschwunden. Die 
PLZ Grenzen hängen heute teilweise über lange Strecken in der Luft oder 
bilden bei Orten mit großem Eingemeindungsdrang mitlerweile eine eigene in 
sich geschlossene Grenze innerhalb eines Gemeindegebietes oder gehen 
unabhänhig von anderen Grenzen quer durchs Gemüse.

Bei Großstädten dürfte es logischerweise überall noch einigermaßen passen. 
Da ändert sich kaum etwas, bzw. werden da vielleicht mal zwei Stadtteile 
zusammengelegt


Hier findet man übrigends einen kleinen aber feinen Bildausschnitt für 
Bochum. Die Grenze schlängelt sich da teilweise um einzelne Häuser herum. 
Die aufgeriffenen Daten müssten also schon ziemlich genau sein, ansonsten 
wäre da so oder so massig Handarbeit und Ortskenntnis erforderlich. Mit 
Daten auf INFAS Nieveau wirds nichts, die liegen teilweise schon derbe 
daneben.

http://ww2.bochum.de/geometadaten/133_62_Postleitzahlen.html

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Mirko Küster:
 Hier findet man übrigends einen kleinen aber feinen Bildausschnitt für
 Bochum. Die Grenze schlängelt sich da teilweise um einzelne Häuser herum.
 Die aufgeriffenen Daten müssten also schon ziemlich genau sein, ansonsten
 wäre da so oder so massig Handarbeit und Ortskenntnis erforderlich. Mit
 Daten auf INFAS Nieveau wirds nichts, die liegen teilweise schon derbe
 daneben.

Das wär dann ein Fall wo man (wenn die Daten wirklich schlecht sind) einfach 
den Import löschen kann, wenn man Grund zur Annahme hat dass man es besser 
weiß.


Die Infas-Daten waren mir hier ein Segen, denn ich habe unsere Gemeindegrenze 
vorher mit ~100 Stützpunkten aus dem leeren Gelände und den Landsat-Bildern 
geraten. Mit der Kreisgrenze aus dem Infas-Import ist jetzt etwa die Hälfte 
des Umrisses sehr viel detaillierter geworden. Eine Stelle an der die 
Kreisgrenze zwischen zwei Häusern durch geht habe ich manuell korrigiert 
(Abweichung war ~30 Meter), der Rest ist gut genug dass ich keine Idee hätte, 
wie man das genauer herausfinden sollte.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
  -  George Orwell


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo,

am 05.10.2009 11:24 schrieb Norbert Kück:
 Meine Kenntnis beschränkt sich auf meine Großstadt-Umgebung und gilt 
 auch nicht für die ganze Stadt: Soweit ich erkennen kann, ist die Post 
 klar mit der Stadtgrenze.
[...]
 In der Stadt scheint sich die Post mehr nach ihren eigenen Bedürfnissen 
 zu richten. Da kann die PLZ-Grenze mit der Verwaltungsgliederung 
 zusammenfallen - aber mit welcher Wahrscheinlichkeit, ist nicht zu 
 sagen. Ich würde jedenfalls die PLZ-Grenzen nicht einmal ansehen, wenn 
 ich Verwaltungsgrenzen zeichnen will.
Nachtrag Zahlen aus einer Stadt:
Von den 90 Ortsteilen haben 35 mehr als eine PLZ; Spitze: 5 PLZ.
Von den 36 PLZ liegen 32 in mehr als einem Ortsteil; Spitze: 8 Ortsteile.

Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Sven Anders


Am Montag, 5. Oktober 2009 10:38:01 schrieb Frederik Ramm:
Jetzt waere folgendes zu klaeren: Wenn eine Strasse
 die Grenze zwischen zwei PLZ-Gebieten bildet, ist es dann IMMER so, dass
 die Hausnummern auf der einen Seite zum einen und die auf der andren
 Seite zum andren gehoeren? Oder kann es auch sein, dass das PLZ-Gebiet
 zwar genau bis zur X-Strasse geht, diese Strasse aber komplett
 einschliesst (und das angrenzende Gebiet geht auch genau bis zur
 X-Strasse, schliesst sie aber eben gerade nicht ein)?

Der Neue Kamp im Hamburg hat z.B. für ungrade eine andere PLZ als für grade.



 Wenn letzteres der Fall ist - und das vermute ich fast - dann kann man
 entweder natuerlich schummeln und die PLZ-Grenze so einzeichnen, dass
 sie 10m neben der Strasse liegt, und zwar immer auf der richtigen Seite.
 Oder man muesste in der Relation spezielle Rollen einfuehren: normale
 Grenz-Ways ohne, und wenn die Strasse ein Grenz-Way ist, waere die Rolle
 split (das ist der Default - jede Strassenseite in ihrem eigenen
 PLZ-Gebiet) oder inclusive oder exclusive, je nachdem, ob die
 Strasse komplett dazugehoert oder nicht.

Nein, bitte keine speziellen Rollen, das verkompiliziert das alles ja doch 
noch. Ich wünsche mir einfach für jeden Punkt eine PLZ sagen zu können...


Gruß
Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo Fred, hallo zusammen!

Für viele Anwendungen ist es wichtig, den ungefähren Ort der PLZ zu  
wissen. Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen  
kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die  
OSM-Datenbank aufzunehmen. Wenn man diesen einen neuen Tag verpasst,  
sollten sie auch niemanden stören.

Eine (auch für mich wichtige) Möglichkeit, die man dann hätte, ist es  
Übersichstkarten von größeren deutschen Gebieten zu erstellen, aus  
denen man erkennen kann, wo die vorliegenden Adressen ungefähr sind.

Zu den Grenzen nur kurz die Anmerkung, dass ich Overlays präferiere.

Viele Grüße

Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rotbarsch schrieb:
 Für viele Anwendungen ist es wichtig, den ungefähren Ort der PLZ zu  
 wissen. Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen  
 kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die  
 OSM-Datenbank aufzunehmen. Wenn man diesen einen neuen Tag verpasst,  
 sollten sie auch niemanden stören.

nunja ... das sind eigentlich so Sachen, die man relativ leicht
mit unseren Tools ableiten kann. Wenn dann wieder irgendwo ein
Node rumhängt, ist die Gefahr groß, dass der einfach gelöscht
wird.

 Eine (auch für mich wichtige) Möglichkeit, die man dann hätte, ist es  
 Übersichstkarten von größeren deutschen Gebieten zu erstellen, aus  
 denen man erkennen kann, wo die vorliegenden Adressen ungefähr sind.

Wie willst Du denn aus Flächen Adressen ableiten?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden C. Brause
Rotbarsch schrieb:
 Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen  
 kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die  
 OSM-Datenbank aufzunehmen.
Soweit ich weiß gibt es PLZen, die nicht nur eine sondern zwei oder mehr 
Flächen bezeichnen, die sich nichtmal berühren. Das hätte zur Folge, 
dass der Mittelpunkt u.U. nichtmal im richtigen  PLZ-Bereich liegt.

Bin auch einfach für Overlay zum abzeichnen (wenn ich das richtig 
verstehe ;-) ).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Stephan,

Stephan Wolff wrote:
 Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen.

Mir ging es eigentlich gar nicht darum (dies auch an Tobias), zu 
analysieren, wie gut DIESER Postleitzahlen-Datensatz mit Gemeindegrenzen 
stimmt, sondern darum, wie gut ALLGEMEIN Postleitzahlengebiete mit 
Gemeindegrenzen uebereinstimmen. Ich hatte gedacht, jemand hat 
vielleicht beide Grenzdatensaetze vorliegen und kann dazu eine Aussage 
machen.

Der Datensatz, um dessen Import es hier geht, ist aus dem 
GPL-lizensierten Mapbender-Projekt und kann hier heruntergeladen werden:

http://sourceforge.net/projects/mapbender/files/Data/PLZ/plz.zip/download

es handelt sich dabei um einen PostGIS-SQL-Dump, zur leichteren 
Verarbeitung habe ich hier das ganze als Shape hingelegt:

http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip

Die Lizenzfrage geht aus den Sourceforge-Seiten nicht hervor, aber auf 
Nachfrage hat Arnulf Christl uns mitgeteilt, dass diese Daten von ihm 
Public Domain (oder was dem im deutschen Recht eben am naechsten 
kommt) zur Verfuegung gestellt werden koennen. Allerdings hat er wohl 
auch schon Arbeit in die Verbesserung der Daten gesteckt, die sich in 
obigem Download-Link noch nicht niederschlaegt, daher ist das alles noch 
nicht so 100% komm los wir importieren es schnell.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip

Projektionsdatei fehlt leider; es ist aber EPSG:4326.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Frederik Ramm schrieb:
 http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip
 
 Projektionsdatei fehlt leider; es ist aber EPSG:4326.

Na was ein Glueck, ich hatte schon befuerchtet, ein Drittel der 
Koordinaten waere GK-2, ein Drittel GK-3 und ein Drittel GK-4 ;-)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo Stephan,

 Stephan Wolff wrote:
   
 Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen.
 

 Mir ging es eigentlich gar nicht darum (dies auch an Tobias), zu 
 analysieren, wie gut DIESER Postleitzahlen-Datensatz mit Gemeindegrenzen 
 stimmt, sondern darum, wie gut ALLGEMEIN Postleitzahlengebiete mit 
 Gemeindegrenzen uebereinstimmen. Ich hatte gedacht, jemand hat 
 vielleicht beide Grenzdatensaetze vorliegen und kann dazu eine Aussage 
 machen.

 Der Datensatz, um dessen Import es hier geht, ist aus dem 
 GPL-lizensierten Mapbender-Projekt und kann hier heruntergeladen werden:

 http://sourceforge.net/projects/mapbender/files/Data/PLZ/plz.zip/download

 es handelt sich dabei um einen PostGIS-SQL-Dump, zur leichteren 
 Verarbeitung habe ich hier das ganze als Shape hingelegt:

 http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip

 Die Lizenzfrage geht aus den Sourceforge-Seiten nicht hervor, aber auf 
 Nachfrage hat Arnulf Christl uns mitgeteilt, dass diese Daten von ihm 
 Public Domain (oder was dem im deutschen Recht eben am naechsten 
 kommt) zur Verfuegung gestellt werden koennen. Allerdings hat er wohl 
 auch schon Arbeit in die Verbesserung der Daten gesteckt, die sich in 
 obigem Download-Link noch nicht niederschlaegt, daher ist das alles noch 
 nicht so 100% komm los wir importieren es schnell.
   
Interessant. Wo kommen die Daten denn ursprünglich her?
Ich finde das eine tolle Chance, um OSM noch nützlicher zu machen. 
Soweit ich das sehe sind Postleitzahlen außerhalb von Städten meist gar 
nicht erfasst und da man sie selten auf dem Grund sieht, wird das wohl 
auch noch etwas dauern. Ich denke hier bringt uns ein Import wirklich 
weiter und wenn die Bedenken, die bereits angesprochen wurden, 
berücksichtigt werden, kann man auch nicht viel kaputt machen. Ich 
persönlich bin für Lösung 1 oder 2, 3 scheint mir zu aufwändig und 
gefährlich.

Aus aktuellem Anlass zu der Situation in der UK: 
http://ernestmarples.com/blog

Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jonas Krückel schrieb:
 Interessant. Wo kommen die Daten denn ursprünglich her?

Nicht immer alles hinterfragen - manchmal muss man es auch einfach
mal geschehen lassen, notfalls löschen wir es raus.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Garry
Frederik Ramm schrieb:

 ? Taggen wir die Straße irgendwie besonders?
 

 Das ist eine interessante Frage, da hatte ich gar nicht so drueber 
 nachgedacht. Grundsaetzlich wuerde ich, wenn das PLZ-Gebiet von einer 
 Strasse begrenzt ist, diese Strasse auf jeden Fall als Grenz-Way in die 
 Relation aufnehmen. Jetzt waere folgendes zu klaeren: Wenn eine Strasse 
 die Grenze zwischen zwei PLZ-Gebieten bildet, ist es dann IMMER so, dass 
 die Hausnummern auf der einen Seite zum einen und die auf der andren 
 Seite zum andren gehoeren? Oder kann es auch sein, dass das PLZ-Gebiet 
 zwar genau bis zur X-Strasse geht, diese Strasse aber komplett 
 einschliesst (und das angrenzende Gebiet geht auch genau bis zur 
 X-Strasse, schliesst sie aber eben gerade nicht ein)?

   
Im Bereich München kenne ich eine Strasse in Ortsrandlage - ist eine 
ganz normale residential:
Links liegt das Wohngebiet, rechts noch eine Häuserreihe, dahinter nur Feld.
Für den Betrachter gibt es links und rechts keinen Unterschied in der 
Bebauung - alles Häuser aus 50er/60erJahre
im gleichen Stil. Aber. Die Häuserreihe rechts die mit der Rückseite an 
das Feld grenzen gehören zum nächsten Ort
und liegen ausserhalb der Stadtgrenze.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo Frederik,

Am 05.10.2009 um 10:44 schrieb Frederik Ramm:

 Hallo,

 Norbert Kück wrote:
 In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen  
 Daten
 für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den
 Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ
 nichts mit Stadt- oder Ortsteilen zu tun hat.

 Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der
 PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von
 Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen
 stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

 Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang
 zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar
 Stichproben machen? Ich meine, wenn sich herausstellt, dass bloss ein
 paar wenige Prozent der PLZ-Grenzen gemeinsam mit anderen Grenzen
 verlaufen, dann kann man sich die Muehe wohl wirklich sparen, aber  
 wenn
 es jetzt 30% oder mehr waeren, wuerde sich das schon lohnen.

Ich kenne zwar keine PLZ-Grenzen, dafür aber die PLZ-Datenbank. Es ist  
so, das eine Straße grundsätzlich als gerade/ungerade, von Hausnummer,  
bis Hausnummer definiert sind.

Beispiel
PLZ Name   Gerade/Ungerade  von bis
1000   HauptstraßeUngerade 1 299
1000   HauptstraßeGerade  2 300

Realität
PLZ Name   Gerade/Ungerade  von bis
1001   HauptstraßeUngerade 1 13
1001   HauptstraßeGerade  2 84
1002   HauptstraßeUngerade 15199
1002   HauptstraßeGerade  8498
1054   HauptstraßeGerade 100  100  -  das ist  
ein Großkunde mit eigener PLZ
1002   HauptstraßeGerade  102  200
usw

Diese Fälle kommen vor allen in Großstädte vor. Wie man daraus Flächen  
machen will, kann ich nicht sehen. Da sie aber vorhanden sind, sollten  
wir sie auch importieren.

Was ich mir vorstellen könnte, die Gebiete mit PLZ eintragen. Mit  
einer Addresse im Building wird diese GebietsPLZ überschrieben. So  
wird es eh kommen ;-)

Marc

In den Niederlanden gibt es noch einen schönen PLZ-Typen H =  
Hausboot ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Garry schrieb:
 Im Bereich München kenne ich eine Strasse in Ortsrandlage - ist eine 
 ganz normale residential:
 Links liegt das Wohngebiet, rechts noch eine Häuserreihe, dahinter nur Feld.
 Für den Betrachter gibt es links und rechts keinen Unterschied in der 
 Bebauung - alles Häuser aus 50er/60erJahre
 im gleichen Stil. Aber. Die Häuserreihe rechts die mit der Rückseite an 
 das Feld grenzen gehören zum nächsten Ort
 und liegen ausserhalb der Stadtgrenze.

Die verschärfte Version Deiner Beschreibung gibt es ein paar Kilometer 
von mir
http://osm.org/go/0GAzGiJA--

Dort liegt in eine Straßenseite in der Bundesrepublik, die andere in den 
Niederlanden.

Fotos gibt es hier
http://www.grenzen.150m.com/kerkradeD.htm
und weitere Infos unter
http://www.wdr.de/themen/politik/international/europa/grenze_nl_dt/index.jhtml

BTW: Die Text-Beschreibung passen nicht so recht zur Situation in OSM. 
Dort ist die Straße nur als Niewstraat getaggt und die Grenze liegt 
westlich der Straße.

Korrekt wäre wahrscheinlich
NL:Name:Niewstraat
DE:Name:Neustraße
und die Straße müsste verschoben werden. Die Landesgrenze wird eher 
korrekt sein?

Lasse das aber lieber mal Ortskundige machen, das ist mir zu heikel.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wie denkt ihr so darueber?

Nach dem Chaos mit den Kreisgrenzen ganz klar Overlay. Ich habe hier gerade 
ca. 300 Gemeindegrenzen reingefriemelt und möchte nicht nochmal erleben das 
trotz Bitte das Gebiet auszulassen plötzlich ein Chaos herscht.

In meiner Ecke kenne ich die PLZ Gebiete grob, die verlaufen alles andere 
als an den normalen Grenzen entlang, durch diverse Gebietsreformen auch 
nicht mehr an Gemeindegrenzen. Die gehen auch über die Landesgrenze. 
Außerdem wird der Kreis hier auch noch quer von den Hauptgebieten 0 und 9 
durchschnitten.

Das mache ich lieber händisch. Die wenigen PLZ Grenzen sind schneller 
gemacht als hunderte versaute kleine Grenzen.

  (es ist vermutlich davon auszugehen, dass unsere Kreisgrenzendaten 
 richtiger sind als die PLZ-Daten)

Möglich, wobei auch auch die INFRAS Grenzen ziemlich ausgedünnt sind und 
nicht selten 50 Meter daneben liegen. Da muss ich auch noachmal 
nachkorrigieren.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Lars Francke
 Nach dem Chaos mit den Kreisgrenzen ganz klar Overlay. Ich habe hier gerade
 ca. 300 Gemeindegrenzen reingefriemelt und möchte nicht nochmal erleben das
 trotz Bitte das Gebiet auszulassen plötzlich ein Chaos herscht.

Ich kann Mirko da nur zustimmen.
Ich weiß, dass der INFAS-Import in großen Teilen Deutschlands relativ
problemlos verlief aber auf das Chaos, dass es hier mit den Grenzen am
Wasser (und auch sonst mit den doppelten Grenzen) gab habe ich wenig
Lust. Ich wäre also auch für ein Overlay.

Wie auch immer es geschieht: Wenn es klappt wäre das eine sehr schoene
Sache und vielen Dank für die Arbeit (und die Daten) daran!

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin.

Frederik Ramm schrieb:
 
 es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in 
 Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist 
 noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus).
 
Das klingt sehr gut. Den Namen des edlen Spenders hast du uns vermutlich 
bis zur endgültigen Klärung bewusst vorenthalten.

Für den Import plädiere ich für Vorschlag 1.
 
 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine 
 Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten). 

Eine flächendeckende Angabe der PLZ-Gebiete wäre ein großer Fortschritt 
für OSM. Nicht nur die Ortssuche und Routenplanung, sondern auch diverse 
Bots zur Fehlersuche und Vollständigkeitsanalyse könnten deutlich 
profitieren. Wenn (wie ich vermute) nur wenige PLZ-Gebiete vollständig 
erfasst sind, sollten sich kaum Probleme mit einer zusätzlichen 
Grenzlinie ergeben.

Abweichungen der PLZ-Grenzen im Detail sind wahrscheinlich zunächst kein 
großes Problem. Man kann sie ohne Zeitdruck lokal korrigieren. Die 
PLZ-Grenze verläuft in einigen Fällen z.B. in der Straßenmitte. Das kann 
ein Algorithmus ohnehin nicht sinnvoll an die bestehenden Datenpunkte 
anhängen, sondern man muss es mit Ortskenntnis nachtragen.

Viele Grüße

Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo !

Ich wäre entweder für einen automatischen Import oder alternativ für ein 
Overlay mit der möglichkeit XML Files für PLZ Gebiete einzelnd 
runterzuladen damit man die mit Hilfe von JOSM importieren kann.

Der Import der Kreisgrenzen fand ich bis auf das Küstenchaos auch recht 
Problemlos.

Ein rein Overlay fände ich schlecht, gerade in Gebieten wo eh wenig 
Mapper unterwegs sind die sich um sowas kümmern.

Matthias





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de