Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Martin Koppenhoefer schrieb am 20.01.2014 21:47:
 Am 20. Januar 2014 21:02 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
 unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.
 Story-Ende.
 Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
 a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
 b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
 geblieben ist
 das ist aber beides kein Grund, die db zigtausendfach mit 112 zu

Oft gibts an so Punkten aber lokale Telefonnummern. Die ist schon
sinnvoll mit zu notieren.

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:


Am 20. Januar 2014 21:02 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:


Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.

Story-Ende.

Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
geblieben ist




das ist aber beides kein Grund, die db zigtausendfach mit 112 zu
befüllen. Wird ja sowieso keiner im Notfall den Planetfile durchsuchen,
sondern sich maximal (wenn er nicht gleich vom Handy aus den Notruf anruft,
was ich erstmal jedem empfehlen würde) eine für den Endnutzer gedachte
Karte ansehen, die aus OSM-Daten generiert wurde (und da kann man dann die
112 auch anzeigen, wenn sie nicht in den OSM-Daten drinsteht).



Ja, die Idee waere ja eine Art OSM-App, die die 112 automatisch 
vorschlaegt.
Stimmt schon, dass man in Not-Situationen selbst die einfachsten Nummern 
nicht mehr hinbekommt. War es 112, 122, 110, 120...?

Ist mir selber schonmal passiert.

Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch:
Die 19222 ist sozusagen 'Vorwahlbehaftet', d.h. ich kann von ueberall aus 
die 089/19222 anrufen und lande in der Muenchner Rettungsleitstelle.
Falls jemand z.B. gerade dabei ist im Eisbach zu ertrinken und sich nur 
noch an die Telefonnummer seiner Eltern oder Kinder erinnern kann, die 
aber in Berlin sitzen, koennen die dann dort direkt anrufen.



A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Euch ist aber schon noch bewusst, dass wir eine Datenbank sind, die
(eigentlich) Geoinformationen sammelt? Klar kann man eine Notrufnummer
(die mit Sicherheit kein geografisches Datum ist) eintragen. Die Frage
ist doch -- wird es auch ausgewertet? Das hängt ganz allein vom
Verwender der Daten ab und nur zu einem verschwindend geringen Teil
davon, ob die Nummer schon in den Daten steht. Ein allgemein gültige
Notrufnummer kann der Verwender der Daten auch von sich aus
hinzufügen, wenn er das für seine Anwendung für wichtig hält. Eine
allgemein gültige Notrufnummer an jedem Rettungspunkt halte ich für
ebenso überflüssig in den Daten, wie Sammelrelationen.

Gruß
Falk

Am 21. Januar 2014 19:55 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:


 On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:

 Am 20. Januar 2014 21:02 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:

 Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
 unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.

 Story-Ende.

 Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
 a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
 b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
 geblieben ist



 das ist aber beides kein Grund, die db zigtausendfach mit 112 zu
 befüllen. Wird ja sowieso keiner im Notfall den Planetfile durchsuchen,
 sondern sich maximal (wenn er nicht gleich vom Handy aus den Notruf
 anruft,
 was ich erstmal jedem empfehlen würde) eine für den Endnutzer gedachte
 Karte ansehen, die aus OSM-Daten generiert wurde (und da kann man dann die
 112 auch anzeigen, wenn sie nicht in den OSM-Daten drinsteht).



 Ja, die Idee waere ja eine Art OSM-App, die die 112 automatisch vorschlaegt.
 Stimmt schon, dass man in Not-Situationen selbst die einfachsten Nummern
 nicht mehr hinbekommt. War es 112, 122, 110, 120...?
 Ist mir selber schonmal passiert.

 Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch:
 Die 19222 ist sozusagen 'Vorwahlbehaftet', d.h. ich kann von ueberall aus
 die 089/19222 anrufen und lande in der Muenchner Rettungsleitstelle.
 Falls jemand z.B. gerade dabei ist im Eisbach zu ertrinken und sich nur noch
 an die Telefonnummer seiner Eltern oder Kinder erinnern kann, die aber in
 Berlin sitzen, koennen die dann dort direkt anrufen.


 A.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Tue, 21 Jan 2014, Falk Zscheile wrote:


Euch ist aber schon noch bewusst, dass wir eine Datenbank sind, die
(eigentlich) Geoinformationen sammelt? Klar kann man eine Notrufnummer
(die mit Sicherheit kein geografisches Datum ist) eintragen. Die Frage
ist doch -- wird es auch ausgewertet? Das hängt ganz allein vom
Verwender der Daten ab und nur zu einem verschwindend geringen Teil
davon, ob die Nummer schon in den Daten steht. Ein allgemein gültige
Notrufnummer kann der Verwender der Daten auch von sich aus
hinzufügen, wenn er das für seine Anwendung für wichtig hält. Eine
allgemein gültige Notrufnummer an jedem Rettungspunkt halte ich für
ebenso überflüssig in den Daten, wie Sammelrelationen.


Wenn Du jetzt damit Bezug auf meine vorige Mail nehmen willst:
Mein Bestreben ist _nicht_, irgendwelche Telefonnummern zu vervielfachen, 
die auch anderweitig abgeleitet werden koennen.
Ich fand das Thema mit der 19222 einfach nur interessant und habe es 
deshalb gepostet.


Meine Meinung:
Rettungspunkte - ja, ist georeferenziert und hilfreich
TelNr nur in Ausnahmefaellen (!=112)

Der Rest laeuft auf die ewige Diskussion um Hausnummern und PLZ raus, die 
in einem anderen Thread diskutiert werden.


OK?

A.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. Januar 2014 21:01 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:


 On Tue, 21 Jan 2014, Falk Zscheile wrote:

 Euch ist aber schon noch bewusst, dass wir eine Datenbank sind, die
 (eigentlich) Geoinformationen sammelt? Klar kann man eine Notrufnummer
 (die mit Sicherheit kein geografisches Datum ist) eintragen. Die Frage
 ist doch -- wird es auch ausgewertet? Das hängt ganz allein vom
 Verwender der Daten ab und nur zu einem verschwindend geringen Teil
 davon, ob die Nummer schon in den Daten steht. Ein allgemein gültige
 Notrufnummer kann der Verwender der Daten auch von sich aus
 hinzufügen, wenn er das für seine Anwendung für wichtig hält. Eine
 allgemein gültige Notrufnummer an jedem Rettungspunkt halte ich für
 ebenso überflüssig in den Daten, wie Sammelrelationen.


 Wenn Du jetzt damit Bezug auf meine vorige Mail nehmen willst:

Nein nicht explizit. Sorry, die bei mir fehlende Baumstruktur hat dazu
geführt, dass mein Posting hinter deinem gelandet ist. Es richtet sich
an alle Befürworter der 112 an Rettungspunkten :-)

 Mein Bestreben ist _nicht_, irgendwelche Telefonnummern zu vervielfachen,
 die auch anderweitig abgeleitet werden koennen.
 Ich fand das Thema mit der 19222 einfach nur interessant und habe es deshalb
 gepostet.

 Meine Meinung:
 Rettungspunkte - ja, ist georeferenziert und hilfreich
 TelNr nur in Ausnahmefaellen (!=112)

 Der Rest laeuft auf die ewige Diskussion um Hausnummern und PLZ raus, die in
 einem anderen Thread diskutiert werden.

 OK?

Da bin ich (fast) in jedem Punkt bei dir. Ob OSM leben rettet, weil
wir die 112 an einen Rettungspunkt schreiben halte ich nach wie vor
für fraglich. Schließlich muss die Information nicht nur eingetragen
sondern auch ausgewertet werden, was wiederum voraussetzt, dass sie an
dieser Stelle vermutet wird usw. usf. Ich finde, dass es gut gemeint
ist, halte es persönlich aber nicht für notwendig oder auch nur
zielführend.

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Tue, 21 Jan 2014, Falk Zscheile wrote:


[...]
Da bin ich (fast) in jedem Punkt bei dir. Ob OSM leben rettet, weil
wir die 112 an einen Rettungspunkt schreiben halte ich nach wie vor
für fraglich. Schließlich muss die Information nicht nur eingetragen
sondern auch ausgewertet werden, was wiederum voraussetzt, dass sie an
dieser Stelle vermutet wird usw. usf. Ich finde, dass es gut gemeint
ist, halte es persönlich aber nicht für notwendig oder auch nur
zielführend.

+1

Man koennte da natuerlich jetzt eine philosophische Diskussion starten ;) 
Denn wir mappen ja nicht fuer den Renderer, wir mappen auch nicht fuer den 
Rettungsdienst und nicht fuer Hersteller von Navigationsgeraeten oder fuer 
Rollstuhfahrer.

Fuer wen oder was mappen wir eigentlich?

Wahrscheinlich verhaelt es sich so, wie es Hans Soellner mal so treffend 
gesungen hat (ueber den ehemaligen CDU Minister Heiner Geissler):


Alle samma Wixxer, a jeder weiss wie's geht
aber Sie onaniern geistig und davon wird ma bloed


/sarkasmus

Bitte nicht als persoenliche oder globale Kritik auffassen!
So ist das halt mal bei solchen OpenSource Projekten, eigentlich ganz 
lustig!


A.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

Am 21.01.2014 20:47, schrieb Falk Zscheile:

Euch ist aber schon noch bewusst, dass wir eine Datenbank sind, die
(eigentlich) Geoinformationen sammelt?

ja, schon.
Aber wieso sind darin Öffnungszeiten erfasst? Eine Notrufnummer finde 
ich viel wichtiger, als Öffnungszeiten von irgendwelchen Restaurants.


Gruß
Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Tue, 21 Jan 2014, Martin Czarkowski wrote:


Hi,

Am 21.01.2014 20:47, schrieb Falk Zscheile:

Euch ist aber schon noch bewusst, dass wir eine Datenbank sind, die
(eigentlich) Geoinformationen sammelt?

ja, schon.
Aber wieso sind darin Öffnungszeiten erfasst? Eine Notrufnummer finde ich 
viel wichtiger, als Öffnungszeiten von irgendwelchen Restaurants.


Stimmt.
Aber die Oeffnungszeiten sind unterschiedlich, waehrend die Rettungsnummer 
immer gleich ist.
Wie gesagt waere da eh eine Art Rettungs-App angebracht, die den naechsten 
Rettungspunkt per GPS raussucht, anzeigt und die Notrufnummer vorschlaegt.

Die ist per default 112 im EU Raum oder anders wenn getagged.

Die Rettungs-App gibt es ja schon fuer android aber wohl nicht auf OSM 
Basis oder fuer andere Plattformen.


Da muessen wir mal den Tobi drauf ansetzen, der macht ja grade mit seinem 
Blackberry irgendwelchen Schmarrn, der nix mit OSM zu tun hat ;)


A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 21/gen/2014 um 21:23 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 
 Es richtet sich
 an alle Befürworter der 112 an Rettungspunkten :-)

sowieso müsste die doch dann an die Rettungswache und nicht an den 
Rettungspunkt, zumindest sofern man den Key phone verwendet (auch wenn !=112)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 19/gen/2014 um 22:07 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:
 
 - textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach Labersdorf 
 500m auf der rechten Seite'
  = Als 'note' tag verwenden?


hat m.E. im Note Tag nichts verloren. Eine Angabe wie die o.g. ist komplett 
überflüssig in einer Karte, da wir ja diese Position schon eintragen, anders 
sähe das aus, wenn z.B. der Text wäre:Alarmierung über den Tankwart der Xy 
Tankstelle, oder ähnlich, also Infos, die über eine Beschreibung der Position 
hinausgehen. Ansonsten kann das die Software automatisiert generieren. Als tag 
würde ich eher description anstatt note verwenden, ggf. description:de wenn es 
ein deutscher Text ist.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:





Am 19/gen/2014 um 22:07 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:

- textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach Labersdorf 500m 
auf der rechten Seite'
 = Als 'note' tag verwenden?



  hat m.E. im Note Tag nichts verloren. Eine Angabe wie die o.g. ist 
komplett überflüssig in einer Karte, da wir ja diese Position schon 
? eintragen, anders sähe das aus, wenn z.B. der Text wäre:Alarmierung 
über 
den Tankwart der Xy Tankstelle, oder ähnlich, also Infos, die über eine 
Beschreibung der Position hinausgehen. Ansonsten kann das die Software 
automatisiert generieren. Als tag würde ich eher description anstatt 
note verwenden, ggf. description:de wenn es ein deutscher Text ist.


Es ist so, dass die textuelle Beschreibung Teil des Bestands ist, also 
nichts, was ich mir selber ausgedacht habe, sondern eine vielleicht 
wichtige Beschreibung des Gelaedes darstellt.


Deshalb sehe ich das 'note' Tag auch als unguenstig an, weil das m.E. eher 
fuer OSM-interne Zwecke dient.

description:de faende ich auch gut.

A.___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden André Riedel
Am Donnerstag sollen die deutschlandweiten Listen auf
http://www.kwf-online.org/rettungspunkte.html online gestellt werden.
Ich habe bei den Zuständigen Bearbeitern nach den Bedingungen gefragt.

André

Am 20. Januar 2014 09:53 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:


 On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:



 Am 19/gen/2014 um 22:07 schrieb Alexander Lehner
 leh...@edv-buero-lehner.de:

 - textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach
 Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
  = Als 'note' tag verwenden?



   hat m.E. im Note Tag nichts verloren. Eine Angabe wie die o.g. ist

 komplett überflüssig in einer Karte, da wir ja diese Position schon

 ? eintragen, anders sähe das aus, wenn z.B. der Text wäre:Alarmierung

 über den Tankwart der Xy Tankstelle, oder ähnlich, also Infos, die über
 eine Beschreibung der Position hinausgehen. Ansonsten kann das die Software
 automatisiert generieren. Als tag würde ich eher description anstatt note
 verwenden, ggf. description:de wenn es ein deutscher Text ist.


 Es ist so, dass die textuelle Beschreibung Teil des Bestands ist, also
 nichts, was ich mir selber ausgedacht habe, sondern eine vielleicht wichtige
 Beschreibung des Gelaedes darstellt.

 Deshalb sehe ich das 'note' Tag auch als unguenstig an, weil das m.E. eher
 fuer OSM-interne Zwecke dient.
 description:de faende ich auch gut.

 A.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden André Riedel
Pressemeldung:
http://www.kwf-online.org/aktuelles/news-detailanzeige/article/69/kwf-erstellt-1.html

Am 20. Januar 2014 11:15 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com:
 Am Donnerstag sollen die deutschlandweiten Listen auf
 http://www.kwf-online.org/rettungspunkte.html online gestellt werden.
 Ich habe bei den Zuständigen Bearbeitern nach den Bedingungen gefragt.

 André

 Am 20. Januar 2014 09:53 schrieb Alexander Lehner 
 leh...@edv-buero-lehner.de:


 On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:



 Am 19/gen/2014 um 22:07 schrieb Alexander Lehner
 leh...@edv-buero-lehner.de:

 - textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach
 Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
  = Als 'note' tag verwenden?



   hat m.E. im Note Tag nichts verloren. Eine Angabe wie die o.g. ist

 komplett überflüssig in einer Karte, da wir ja diese Position schon

 ? eintragen, anders sähe das aus, wenn z.B. der Text wäre:Alarmierung

 über den Tankwart der Xy Tankstelle, oder ähnlich, also Infos, die über
 eine Beschreibung der Position hinausgehen. Ansonsten kann das die Software
 automatisiert generieren. Als tag würde ich eher description anstatt note
 verwenden, ggf. description:de wenn es ein deutscher Text ist.


 Es ist so, dass die textuelle Beschreibung Teil des Bestands ist, also
 nichts, was ich mir selber ausgedacht habe, sondern eine vielleicht wichtige
 Beschreibung des Gelaedes darstellt.

 Deshalb sehe ich das 'note' Tag auch als unguenstig an, weil das m.E. eher
 fuer OSM-interne Zwecke dient.
 description:de faende ich auch gut.

 A.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Mon, 20 Jan 2014, André Riedel wrote:


Am Donnerstag sollen die deutschlandweiten Listen auf
http://www.kwf-online.org/rettungspunkte.html online gestellt werden.
Ich habe bei den Zuständigen Bearbeitern nach den Bedingungen gefragt.


Sehr schoen.
Vom lokalen Forstbeauftragten habe ich aehnliche 
Informationen erhalten. Die globale Liste gibt es wohl schon (auch bei den 
Rettungsleitstellen), und die Schilder dazu sollen in den kommenden 
Wochen/Monaten aufgestellt werden, sobald die wiederum ihre Lizenzfragen 
mit den Gemeinden zum Schilder-Anbringen geklaert haben.


A.




André

Am 20. Januar 2014 09:53 schrieb Alexander Lehner leh...@edv-buero-lehner.de:



On Mon, 20 Jan 2014, Martin Koppenhoefer wrote:





Am 19/gen/2014 um 22:07 schrieb Alexander Lehner
leh...@edv-buero-lehner.de:

- textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach
Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
 = Als 'note' tag verwenden?





 hat m.E. im Note Tag nichts verloren. Eine Angabe wie die o.g. ist


komplett überflüssig in einer Karte, da wir ja diese Position schon


? eintragen, anders sähe das aus, wenn z.B. der Text wäre:Alarmierung


über den Tankwart der Xy Tankstelle, oder ähnlich, also Infos, die über
eine Beschreibung der Position hinausgehen. Ansonsten kann das die Software
automatisiert generieren. Als tag würde ich eher description anstatt note
verwenden, ggf. description:de wenn es ein deutscher Text ist.



Es ist so, dass die textuelle Beschreibung Teil des Bestands ist, also
nichts, was ich mir selber ausgedacht habe, sondern eine vielleicht wichtige
Beschreibung des Gelaedes darstellt.

Deshalb sehe ich das 'note' Tag auch als unguenstig an, weil das m.E. eher
fuer OSM-interne Zwecke dient.
description:de faende ich auch gut.

A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

ich würde die Notrufnummer auch gleich mit hinein packen, oder ist die 
112 Deutschlandweit einheitlich? Und was ist mit der zuständigen 
Leitstelle, soll diese auch nicht erwähnt werden?


Gruß
Martin

Am 19.01.2014 22:07, schrieb Alexander Lehner:


Hallo OSM'ler!

Im letzten Gemeinde Kasblatt wurde erwaehnt, dass bei uns drei sog. 
Rettungspunkte aufgestellt wurden. Soll wohl eine Bayern- bzw. 
Deutschland-weite Aktion werden. Dachte mir als aktiver Mountainbiker 
und OSM'ler, dass das eine sinnvolle Einrichtung ist.


Zumal gibt es bereits Andriod Apps, die das recht praktisch umsetzen 
(Notfalltaste druecken, naechsten Rettungspunkt anzeigen und melden 
etc.) aber eben nicht auf OSM Basis.


Auf der Suche nach einem passendem Tagging bin ich auf 
widerspruechliche Informationen gestossen. Zum einen gibt es folgenden 
Thread:


http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=8604

Dann gibt es eine Karte, die angeblich auf OSM Daten basiert, die ich 
aber nicht sehen kann, nur fuer Rheinland-Pfalz:


http://www.rettungspunkte.info/RescuePointsMap.aspx?c=1

Schleswig-Holstein hat ein Proposal fuer das Tagging erstellt:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point 





Mich taete interessieren, wie ich folgende Informationen verpacken kann:


- Koordinaten (ist klar)
- textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach 
Labersdorf 500m auf der rechten Seite'

  = Als 'note' tag verwenden?
- Bezeichnung des Rettungspunktes, z.B. 'LA-S-1012'
  = als 'ref' Tag verwenden?
- source oder andere Quellenangaben, falls sich die Positionen im Lauf 
der Zeit aendern, und man die Rettungspunkte in seinem Gebiet 
rausfiltern will?




Merci fuer jeden Kommentar -

A.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Martin Czarkowski schrieb am 20.01.2014 17:59:

 ich würde die Notrufnummer auch gleich mit hinein packen, oder ist die 
 112 Deutschlandweit einheitlich? Und was ist mit der zuständigen 

112 ist EU weit einheitlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Euronotruf

Die Nummer schadet aber wohl nicht...

-- 
Grüße
Holger Jeromin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo,

On Mo, 2014-01-20 at 18:33 +0100, Holger Jeromin wrote:
 Martin Czarkowski schrieb am 20.01.2014 17:59:
 
  ich würde die Notrufnummer auch gleich mit hinein packen, oder ist die 
  112 Deutschlandweit einheitlich? Und was ist mit der zuständigen 
 
 112 ist EU weit einheitlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Euronotruf
 
 Die Nummer schadet aber wohl nicht...
 
-1

bei einer europaweiten Rufnummer ist die Erfassung an jedem Punkt etwas
viel unnötig.

CU

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid

Please use http://www.orsn.org/de/tech/pubdns/ and report you opinions.


GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint:
CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Andreas Neumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.01.2014 19:47, schrieb Jörg Frings-Fürst:
 Hallo,
 
 On Mo, 2014-01-20 at 18:33 +0100, Holger Jeromin wrote:
 Martin Czarkowski schrieb am 20.01.2014 17:59:
 
 ich würde die Notrufnummer auch gleich mit hinein packen, oder
 ist die 112 Deutschlandweit einheitlich? Und was ist mit der
 zuständigen
 
 112 ist EU weit einheitlich:
 https://de.wikipedia.org/wiki/Euronotruf
 
 Die Nummer schadet aber wohl nicht...
 
 -1
 
 bei einer europaweiten Rufnummer ist die Erfassung an jedem Punkt
 etwas viel unnötig.
 
 CU
 
 Jörg

Kurze Story zur Unnötigkeit von Notrufnummern. War eine Rückfrage bei
einer Ersthelferschulung.

Warum steht auf allen Erstehilfe- und Notfallplakaten dick und fett
die 112? Die kennt doch jeder!

Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.

Story-Ende.

Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
geblieben ist

just my 2 cents,
Andreas

- -- 
Andreas Neumann
http://Map4Jena.de
http://Stadtplan-Ilmenau.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQGcBAEBAgAGBQJS3YDJAAoJENEKAxYRlUN9E10L/j18TIf2qgCwW+NV9fs42hnE
W/1q4wMSKyModpQy1AYNJZOt95zKiGh7Qyp3/MD17wwBcsFMgW62aKxluKllPwPV
irlBcL7J6Uvh3/G/mEDkIWIXUYwmkemEtJkWI41LhVvGJyTP9Fl29dO2yTm5jsJ6
n3MT4lS/1YizdbU6G/n4qdJJ6EXDdHRvg7VWYtHj0PSFRCWzGijMNbmXJiN5OBn9
XkPferzO5sN6Fzr6TGqouqs0mVv5TaJ+aCw64Zz6S0A00VKzdE3aUsLCdXwcBuld
J9JIWRqFizI3MK6PMjwCiNQRxIde7WXC452PE+SPRev02h4oYWVoNxXr+H/azwaS
wgpfAz1NBhr8NWskiVzKs4DaE8rSN4rukhcg1gULK92v2mcRpG8t1p452n0Qstdd
cZDhPU4qDp2Apl1ejtWcNCD720vDHqBR9tmCDHpteHQRmSP446RQeuMT0pkhjC+S
zfcCr7Z5FfNG1pW1SzxXMw/ui5J6doTwNaFMUWve2A==
=QYzW
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Januar 2014 21:02 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:

 Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
 unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.

 Story-Ende.

 Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
 a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
 b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
 geblieben ist



das ist aber beides kein Grund, die db zigtausendfach mit 112 zu
befüllen. Wird ja sowieso keiner im Notfall den Planetfile durchsuchen,
sondern sich maximal (wenn er nicht gleich vom Handy aus den Notruf anruft,
was ich erstmal jedem empfehlen würde) eine für den Endnutzer gedachte
Karte ansehen, die aus OSM-Daten generiert wurde (und da kann man dann die
112 auch anzeigen, wenn sie nicht in den OSM-Daten drinsteht).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-20 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo,

On Mo, 2014-01-20 at 21:47 +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 20. Januar 2014 21:02 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 
  Antwort: Im Ernstfall stehen die Personen unter Stress und teilweise
  unter Schock und können sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern.
 
  Story-Ende.
 
  Außerdem sollten wir im Blick behalten, dass unsere Karten
  a) auch von EU-Ausländern genutzt wird und
  b) bei manchen EU-Bürgern der Bildungsgrad unter RTL-Niveau hängen
  geblieben ist
 
 
 
 das ist aber beides kein Grund, die db zigtausendfach mit 112 zu
 befüllen. Wird ja sowieso keiner im Notfall den Planetfile durchsuchen,
 sondern sich maximal (wenn er nicht gleich vom Handy aus den Notruf anruft,
 was ich erstmal jedem empfehlen würde) eine für den Endnutzer gedachte
 Karte ansehen, die aus OSM-Daten generiert wurde (und da kann man dann die
 112 auch anzeigen, wenn sie nicht in den OSM-Daten drinsteht).
 
+5

 Gruß Martin


CU Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid

Please use http://www.orsn.org/de/tech/pubdns/ and report you opinions.


GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint:
CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-19 Diskussionsfäden malenki
On  19.01.2014 22:07, Alexander Lehner wrote:

 Mich taete interessieren, wie ich folgende Informationen verpacken
 kann:
 - textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach
 Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
= Als 'note' tag verwenden?

Sehr generisch, aber etwas besseres müsste ich mir auch erst ausdenken.
description:location= evtl?
(In den OSM-Daten findet sich bislang auch nichts:
http://taginfo.openstreetmap.org/tags/highway=emergency_access_point#combinations
)

 - Bezeichnung des Rettungspunktes, z.B. 'LA-S-1012'
= als 'ref' Tag verwenden?

Klar

 - source oder andere Quellenangaben, falls sich die Positionen im
 Lauf der Zeit aendern, und man die Rettungspunkte in seinem Gebiet
 rausfiltern will?

Wie meinen?

Quellenangabe soll immer gemacht werden, mit einem aktuellen JOSM kann
man recht komfortabel für das Changeset nicht nur einen Kommentar,
sondern auch eine Quellenangabe setzen.

Zum Herausfiltern sollte eine Suche nach 
highway=emergency_access_point
genügen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-19 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Ja, gibt's hier in Niedersachsen auch:

http://www.landesforsten.de/Pressedetail.2073.0.html?tx_ttnews[tt_news]=1151cHash=0a0eb9a2c9393d27c12f438d306bce9e
http://www.braunschweiger-zeitung.de/nachrichten/Niedersachsen/neues-notfallnetz-fuer-niedersachsens-waelder-id1126313.html

ich habe aber noch keinen eingezeichnet.
Andreas

Am 19.01.2014 22:07, schrieb Alexander Lehner:

 Hallo OSM'ler!

 Im letzten Gemeinde Kasblatt wurde erwaehnt, dass bei uns drei sog.
 Rettungspunkte aufgestellt wurden. Soll wohl eine Bayern- bzw.
 Deutschland-weite Aktion werden. Dachte mir als aktiver Mountainbiker
 und OSM'ler, dass das eine sinnvolle Einrichtung ist.

 Zumal gibt es bereits Andriod Apps, die das recht praktisch umsetzen
 (Notfalltaste druecken, naechsten Rettungspunkt anzeigen und melden
 etc.) aber eben nicht auf OSM Basis.

 Auf der Suche nach einem passendem Tagging bin ich auf
 widerspruechliche Informationen gestossen. Zum einen gibt es folgenden
 Thread:

 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=8604

 Dann gibt es eine Karte, die angeblich auf OSM Daten basiert, die ich
 aber nicht sehen kann, nur fuer Rheinland-Pfalz:

 http://www.rettungspunkte.info/RescuePointsMap.aspx?c=1

 Schleswig-Holstein hat ein Proposal fuer das Tagging erstellt:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point




 Mich taete interessieren, wie ich folgende Informationen verpacken kann:


 - Koordinaten (ist klar)
 - textuelle Beschreibung z.B. 'Bundesstrasse xyz, Kreuzung nach
 Labersdorf 500m auf der rechten Seite'
   = Als 'note' tag verwenden?
 - Bezeichnung des Rettungspunktes, z.B. 'LA-S-1012'
   = als 'ref' Tag verwenden?
 - source oder andere Quellenangaben, falls sich die Positionen im Lauf
 der Zeit aendern, und man die Rettungspunkte in seinem Gebiet
 rausfiltern will?



 Merci fuer jeden Kommentar -

 A.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-19 Diskussionsfäden Alexander Lehner



On Sun, 19 Jan 2014, malenki wrote:


- source oder andere Quellenangaben, falls sich die Positionen im
Lauf der Zeit aendern, und man die Rettungspunkte in seinem Gebiet
rausfiltern will?


Wie meinen?

Quellenangabe soll immer gemacht werden, mit einem aktuellen JOSM kann
man recht komfortabel für das Changeset nicht nur einen Kommentar,
sondern auch eine Quellenangabe setzen.

Zum Herausfiltern sollte eine Suche nach
highway=emergency_access_point
genügen.



Genau. ich denke, der Konsens ist, bei externen Daten in einer Gruppe die 
source als changeset Kommentar anzugeben und nicht als einzelnes Member.


Interessant waere nur:
Wenn sich ein Rettungspunkt verschiebt oder aufloest, moechte ich das 
recht fix in der OSM Datenbank finden.

Unter
highway=emergency_access_point
finde ich aber auch u.a. Defilibratoren etc. was OK ist.
Aber wie's derzeit aussieht, scheint dieses Tag noch nicht allzusehr 
ausgemergelt zu sein, sodass es wohl als Suchkriterium ausreicht.


Mal weitersehen, ich halte euch auf dem Laufenden!

A.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rettungspunkte

2014-01-19 Diskussionsfäden malenki
On  20.01.2014 00:00, Alexander Lehner wrote:

 Interessant waere nur:
 Wenn sich ein Rettungspunkt verschiebt oder aufloest, moechte ich das 
 recht fix in der OSM Datenbank finden.
 Unter
 highway=emergency_access_point
 finde ich aber auch u.a. Defilibratoren etc. was OK ist.
 Aber wie's derzeit aussieht, scheint dieses Tag noch nicht allzusehr 
 ausgemergelt zu sein, sodass es wohl als Suchkriterium ausreicht.

Nimm noch das ref= dazu...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de