Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Florian Lohoff schrieb:
 On Mon, Jul 27, 2009 at 10:32:45PM +0200, Garry wrote:
 Auf dem  Standstreifen darfst Du genausowenig _parken_!
 
 Aeh nicht? Ausserhalb geschlossener Ortschaften darf
 ich das wenn dieses keine Vorfahrtsstraße ist habe ich mal
 gelernt ...

Ähm... Wieviele außerörtliche Nichtvorfahrtsstraßen haben wohl
Standstreifen?

MfG Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 28, 2009 at 11:21:37AM +0200, Heiko Jacobs wrote:
 Florian Lohoff schrieb:
  On Mon, Jul 27, 2009 at 10:32:45PM +0200, Garry wrote:
  Auf dem  Standstreifen darfst Du genausowenig _parken_!
  
  Aeh nicht? Ausserhalb geschlossener Ortschaften darf
  ich das wenn dieses keine Vorfahrtsstraße ist habe ich mal
  gelernt ...
 
 Ähm... Wieviele außerörtliche Nichtvorfahrtsstraßen haben wohl
 Standstreifen?

Nicht viele - meistens wohl ehemalige Nichtvorfahrtsstraßen - Ich kenne
mal mindestens eine.

Die Frage ist ja nicht wie oft es auftritt das Nichtvorfahrtstraßen einen
Standstreifen haben sondern das es einen potentiellen nutzen fuer die
Information Standstreifen ja/nein/breite gibt und es nicht mangels tag
einfach mal zu ignorieren ist das einer da ist.

Es gibt sicherlich noch mehr nutzen dieser information - und da ich eh gerade
im resurvey bin bezueglich Straßenbreiten kann ich das auch gleich mit
aufnehmen - im moment packe ich das in einen quasi note im format 2+12+2 d.h.
links und rechts Standstreifen 2m breit - dazwischen Fahrbahn mit 12m.

Nur schoen oder auswertbar ist das nicht gerade ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org  
   
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb:
 die width auf dem highway ist mit Standstreifen oder ohne?
 D.h. die Asphaltierte Flaeche oder die Fahrbahn?

Tja, das ist eine schwere Frage, die ich mich auch schon
öfters gestellt habe.

Ich messe mit dem Laser-Messgerät immer von Hauswand 1 zu
Hauswand 2. Dann habe ich die Breite mit den Bürgersteigen.
Die Bürgersteige an den beiden Seiten kann man ebenfalls
von Freiluft zu Hauswand ausmessen und die dann von der
Straßenfläche abziehen.

Ich habe meine Weiten bislang noch nicht eingegeben, aber
ich werde es voraussichtlich so machen:

width = 29
width:highway = 23
width:sidewalk = 3

Obwohl ich sidewalk lieber als sidearea taggen würde,
da der Seitenraum ja nicht nur aus der Gehwegbreite,
sondern auch dem Haus- und Sicherheitsabstand besteht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 28 Jul 2009, Tobias Wendorff wrote:


Ich messe mit dem Laser-Messgerät immer von Hauswand 1 zu
Hauswand 2. Dann habe ich die Breite mit den Bürgersteigen.
Die Bürgersteige an den beiden Seiten kann man ebenfalls
von Freiluft zu Hauswand ausmessen und die dann von der
Straßenfläche abziehen.

Ich habe meine Weiten bislang noch nicht eingegeben, aber
ich werde es voraussichtlich so machen:

width = 29
width:highway = 23
width:sidewalk = 3

Obwohl ich sidewalk lieber als sidearea taggen würde,
da der Seitenraum ja nicht nur aus der Gehwegbreite,
sondern auch dem Haus- und Sicherheitsabstand besteht.


Würde ich nicht machen. Intuitiv und würde ich bei width erwarten, dass es 
die reine Straßenbreite angibt, denn das ist das wichtigere, was 
Fahrzeugführer interessiert.


width = 23
width:sidewalk = 3
width:total = 29

kommt mir logischer vor und auch wieder abwärtskompatibler. Am Anfang von 
OSM war die Straße eine Straße. Fußwege sind erst später dazugekommen :-)


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 Würde ich nicht machen. Intuitiv und würde ich bei width erwarten, dass 
 es die reine Straßenbreite angibt, denn das ist das wichtigere, was 
 Fahrzeugführer interessiert.

Für mich impliziert der Strich den wir zeichnen auch die
Seitenflächen. Wir zeichnen ja den Bürgersteig nicht seperat
ein.

 width = 23
 width:sidewalk = 3
 width:total = 29
 
 kommt mir logischer vor und auch wieder abwärtskompatibler. Am Anfang 
 von OSM war die Straße eine Straße. Fußwege sind erst später 
 dazugekommen :-)

Naja okay ... wenn's historisch begründbar ist, dann mache ich es so.
Obwohl total im Endeffekt auch wegfallen könnte, da man width nur
aufsummieren müsste.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Juli 2009 15:45 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Dirk Stöcker schrieb:
 Würde ich nicht machen. Intuitiv und würde ich bei width erwarten, dass
 es die reine Straßenbreite angibt, denn das ist das wichtigere, was
 Fahrzeugführer interessiert.

 Für mich impliziert der Strich den wir zeichnen auch die
 Seitenflächen. Wir zeichnen ja den Bürgersteig nicht seperat
 ein.

 width = 23
 width:sidewalk = 3
 width:total = 29

+1

 Naja okay ... wenn's historisch begründbar ist, dann mache ich es so.
 Obwohl total im Endeffekt auch wegfallen könnte, da man width nur
 aufsummieren müsste.

ja, wobei diese Redundanz dafür sorgt, dass man wirklich
unmissverständlich versteht, wie gemappt wurde. Neben der
Straßenbreite (m.E. von weißem Randstreifen bis weißem
Randstreifen/Bordstein) gibt es ja auch noch weitere kleinere
Abstandsflächen (Standstreifen, Platz von der weißen Linie zur
Leitplanke, Platz von der weißen Linie zum Ende des Asphalts, etc.),
wenn man da wirklich die Details mappen will, kommt man am Ende auf
einige Tags (Schotterbett, Grünstreifen, etc.).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 ja, wobei diese Redundanz dafür sorgt, dass man wirklich
 unmissverständlich versteht, wie gemappt wurde. Neben der
 Straßenbreite (m.E. von weißem Randstreifen bis weißem
 Randstreifen/Bordstein) gibt es ja auch noch weitere kleinere
 Abstandsflächen (Standstreifen, Platz von der weißen Linie zur
 Leitplanke, Platz von der weißen Linie zum Ende des Asphalts, etc.),
 wenn man da wirklich die Details mappen will, kommt man am Ende auf
 einige Tags (Schotterbett, Grünstreifen, etc.).

Dann braucht der Editor aber etwas mehr Eingabefunktionen :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Juli 2009 16:00 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
- Zitierten Text anzeigen -
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 ja, wobei diese Redundanz dafür sorgt, dass man wirklich
 unmissverständlich versteht, wie gemappt wurde. Neben der
 Straßenbreite (m.E. von weißem Randstreifen bis weißem
 Randstreifen/Bordstein) gibt es ja auch noch weitere kleinere
 Abstandsflächen (Standstreifen, Platz von der weißen Linie zur
 Leitplanke, Platz von der weißen Linie zum Ende des Asphalts, etc.),
 wenn man da wirklich die Details mappen will, kommt man am Ende auf
 einige Tags (Schotterbett, Grünstreifen, etc.).

 Dann braucht der Editor aber etwas mehr Eingabefunktionen :-)

wieso? Es reicht ein kleines Plus, mit dem man Tags hinzufügen kann...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Das ging jetzt wieder nur privat an mich. Habe mal die Liste
hinzugefügt.


Martin Koppenhoefer schrieb:
 wieso? Es reicht ein kleines Plus, mit dem man Tags hinzufügen kann...

Stimmt, aber bei 3 Tags pro Way sitze ich dann wieder ewig,
das alles einzutippen. In einer Maske würde es deutlich
schneller gehen :-)

Naja, ich würde sowas sicher eh nicht in JOSM, sondern in
Calc oder so machen und dann über ein Script drantaggern.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Juli 2009 16:16 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Das ging jetzt wieder nur privat an mich. Habe mal die Liste
 hinzugefügt.


 Martin Koppenhoefer schrieb:

 wieso? Es reicht ein kleines Plus, mit dem man Tags hinzufügen kann...

 Stimmt, aber bei 3 Tags pro Way sitze ich dann wieder ewig,
 das alles einzutippen. In einer Maske würde es deutlich
 schneller gehen :-)

 Naja, ich würde sowas sicher eh nicht in JOSM, sondern in
 Calc oder so machen und dann über ein Script drantaggern.


wieso, mit den Presets könnte man sich doch schnell ne einfache Maske
bauen, wo man die relevanten tags dann in einem Rutsch dazufügen
kann...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 wieso, mit den Presets könnte man sich doch schnell ne einfache Maske
 bauen, wo man die relevanten tags dann in einem Rutsch dazufügen
 kann...

Oh, ich wusste nicht, dass das geht. Danke!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-27 Diskussionsfäden André Riedel
Am 27. Juli 2009 21:19 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 Hi,
 die width auf dem highway ist mit Standstreifen oder ohne?
 D.h. die Asphaltierte Flaeche oder die Fahrbahn?

Ich sehe darin die komplette Straßenbreite und die wiederum ist, die
Breite welche der Verkehr nutzen kann. Inklusive der kleine Streifen
nach der Seitenlinie und der Standstreifen, aber kein Fußweg mehr.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 27, 2009 at 09:27:45PM +0200, André Riedel wrote:
 Am 27. Juli 2009 21:19 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:
  Hi,
  die width auf dem highway ist mit Standstreifen oder ohne?
  D.h. die Asphaltierte Flaeche oder die Fahrbahn?
 
 Ich sehe darin die komplette Straßenbreite und die wiederum ist, die
 Breite welche der Verkehr nutzen kann. Inklusive der kleine Streifen
 nach der Seitenlinie und der Standstreifen, aber kein Fußweg mehr.

Gibts denn auch eine moeglichkeit den Standstreifen seperat zu erfassen?

Ist ja evtl interessan ob da ein Fahrzeig hinpasst zum Parken - darf
ja nicht auf der Fahrbahn stehen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org  
   
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-27 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb:
 On Mon, Jul 27, 2009 at 09:27:45PM +0200, André Riedel wrote:
   
 Am 27. Juli 2009 21:19 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 
 Hi,
 die width auf dem highway ist mit Standstreifen oder ohne?
 D.h. die Asphaltierte Flaeche oder die Fahrbahn?
   
 Ich sehe darin die komplette Straßenbreite und die wiederum ist, die
 Breite welche der Verkehr nutzen kann. Inklusive der kleine Streifen
 nach der Seitenlinie und der Standstreifen, aber kein Fußweg mehr.
 

 Gibts denn auch eine moeglichkeit den Standstreifen seperat zu erfassen?

 Ist ja evtl interessan ob da ein Fahrzeig hinpasst zum Parken - darf
 ja nicht auf der Fahrbahn stehen ...
   
Auf dem  Standstreifen darfst Du genausowenig _parken_!
Ein Standstreifen=yes sollte alle relvanten Informationen geben.
Für den Fahrer ist diese Information im übrigen relativ witzlos - 
entweder er hat eine Panne
und muss unvezüglich anhalten oder er kann noch bedingt fahren - dann 
kann er auch noch die Strasse verlassen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] width auf highway

2009-07-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 27, 2009 at 10:32:45PM +0200, Garry wrote:
 Auf dem  Standstreifen darfst Du genausowenig _parken_!

Aeh nicht? Ausserhalb geschlossener Ortschaften darf
ich das wenn dieses keine Vorfahrtsstraße ist habe ich mal
gelernt ...

 Ein Standstreifen=yes sollte alle relvanten Informationen geben.
 Für den Fahrer ist diese Information im übrigen relativ witzlos - 
 entweder er hat eine Panne
 und muss unvezüglich anhalten oder er kann noch bedingt fahren - dann 
 kann er auch noch die Strasse verlassen.

Es haengt davon ab wie breit dein Fahrzeug ist - IIRC darfst du da parken
wenn du nicht auf die Fahrbahn ragst - Daher die Breite - Fuer einen LKW
ist das nur interessant wenn der Seitenstreifen breiter als 2,40-2,55 ist,
was er eben haeufig nicht ist - Die allermeisten sind 1,50-2m ...

Das LKW Navi sucht dann fuer den Standplatz:

highway where standstreifen  2.4 and lit=yes and not vorfahrtsstraße
and not within(ortschaft)
or 
not within(rangeof(25m of building)) and within(ortschaft)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org  
   
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de