Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
Hallo, unter Debian gibt es eine Reihe von Konfigurationswerkzeuge (z.B. update-alternatives , modconf, dpkg reconfigure ...) die sehr gut funktionieren. Leider ist es etwas verwirrend, das richtige zu finden. Gibt es eigentlich eine Liste, in der diese aufgeführt sind (Debian References

Re: Offener Brief gegen Softwarepatente

2003-09-08 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Wolfgang, Am Sonntag 07 September 2003 21:54 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Sonntag, 7. September 2003, 20:00 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Teilnahme siehe Textende: http://www.debianforum.de/wiki/OffenerBrief [diverse Fragen zum Brief] Sieh dir bitte

clamav und amavis-postfix

2003-09-08 Diskussionsfäden guenter mitter
Hallo Liste wie kann ich clamav zu amavis-postfix hinzupacken? amavisd-new oder amavis-ng ist nicht noetig, da hier ein recht geringes Mailaufkommen zu erwarten ist Guenter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Offener Brief gegen Softwarepatente

2003-09-08 Diskussionsfäden Burkhard Schilling
Hallo, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 7. September 2003, 20:00 schrieb Thorsten von Plotho-Kettner: Teilnahme siehe Textende: http://www.debianforum.de/wiki/OffenerBrief Thorsten Hallo, zwei Fragen zu zwei Abschnitten aus dem offenen Brief: Zitat 1: Dass die Patentfrage

Re: Matrix von MVCD

2003-09-08 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, Julian Hüper schrieb: Kann mir jemand sagen ob und wo ich ein Template für Linux finden kann das die Matrix vom MoleVCD Template benutzt? Bzw gibt es ein Programm das die Templates von TMPGEnc komplett unterstützt??? Ich kenne tmpgenc nicht aber ein hinreichend neues mjpegtools Paket

Re: SMP - kernel panic

2003-09-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Charles Imbusch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [07.09.03 22:48]: Hallo, ich versuche gerade einer Linux Maschine beizubringen den zweiten Prozessor zu benutzen. Dafür hab ich mir zuerst den Kernel 2.4.18 einfach mal neu gebacken. Booten war kein Problem, es erschien zweimal

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 7. September 2003 21:28 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Sep 2003 - 18:57:34, Michael Hierweck wrote: [...] Sollte über die Gruppe dialout nöglich sein, allerdings haben AFAIK alle Nutzer von Haus aus die Möglichkeit sich einzuwählen. Jedoch ist das isdnctrl Binary unter /usr/sbin

Re: Ist die Knoppix schon tot !!!????

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 22:22:14, Miriam Winterling wrote: Ich hatte damals eine über 50-jährige Tante, die das Büro eines Handwerkers noch tief in die 90er hinein ohne Computer geschmissen hat. Nachdem sie vor vollendete Tatsachen mit einem Rechner gestellt wurde, wollte sie das Teil nicht mehr missen,

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 23:32:11, Helga Fischer wrote: Hi all, YaST kann MySQL starten, das ist alles. (Aber das können SuSE-Anwender auch auf der Kommandozeile, wenn sie wissen, wie). ;-)) Hmmm, habe in Offenburg einen Bekannten der RedHat 8 hat und der kommt noch nicht einmal mit dem Klicki und Bunti

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Sonntag, 7. September 2003 23:54 schrieb Achim Lehmkuhl: Am Sonntag, 7. September 2003 23:32 schrieb Helga Fischer: [...] Wobei ich sagen muss, das YaST erfahrene Anwender eher behindert als hilft. Für Einsteiger mag dieses Tool recht nützlich sein. Wenn man sich jedoch auskennt, stellt man

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 13:22:12, Michael Koch wrote: Na deine Antwort hat ja einen intellektuell noch viel höheren Wert. Wenn Du keinen Spass verstehst solltest Du das antworten einfach unterlassen. Bei mir hat der Spaß ein Ende, besonderst wenn ich bereits Morddrohungen wegen des Cyber-Centers

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 13:59:26, Albrecht Mühlenschulte wrote: Dem war bei meinem Stick aber durchaus so .. habe ihn unter Windows mit der mitgelieferten Software frei schalten müssen (was ich sehr ärgerlich fand) ... das Passwort auf leer gesetzt und schon funktionierte es und mir stand der ganze Stick

Re: USB-Stick (USB 1.0) macht Probleme

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 17:36:41, Uwe Laverenz wrote: Ich würde versuchen, das Ding umzutauschen oder zu verkaufen und einen Stick ohne Crypto-Geraffel besorgen. Ich habe gute Erfahrungen mit den Kingston Traveller Sticks gemacht. Ich auch !!! Kingston dürfte so die besten haben und vor allem die

Re: [OT] Sco-Partner quält Pinguin!

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-07 15:14:40, Robert Michel wrote: Salve! Hai, Wer Ahnung von SCO-Software hat, der sollte sich überlegen, ob er nicht ein Forum startet Wechsel von SCO zu GNU leichtgemacht. Ups, das ist ja peinlich... kenne keinen, der SCO hier in Strasbourg verwendet... Mit Ausnahme meiner

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 11:14:35, Peter Baumgartner wrote: Am Sonntag, 7. September 2003 21:28 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Sep 2003 - 18:57:34, Michael Hierweck wrote: [...] Bzgl. Trennung nach Inaktivität: apt-get install isdnutils-doc ; cd /usr/share/doc/isdnutils-doc und lesen, oder

Re: Umlauteproblem (Debian/kylix/wine)

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 07:15:57, Friedrich Hattendorf wrote: Ich betreue eine Schulanlage. Vor einiger Zeit haben wir von SuSE 7.1 auf debian-woody umgestellt. Im SekII-Informatik-Unterricht setzen wir kylix1 ein. (Wir haben eine Schullizenz und sehen bisher eigentlich nicht die Notwendigkeit,

xfs und XFree86 4

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
-- COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test -- 1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger! 2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger! 3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post -- Haeufig

xfs und XFree86 4

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
-- COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test -- 1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger! 2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger! 3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post -- Haeufig

xfs und XFree86 4

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
Hallo (ich hoffe, mein erstes mail, ohne Inhalt ist nicht abgeschickt worden, falls doch, bitte ich um Entschuldigung), ich habe ein kurze Frage bezüglich Font server: Ich habe gelesen, dass XFree86 keinen Font server benötigt, um true type fonts darzustellen. Hat es für mich (einzelner Rechner,

Re: boxen statt bucshtaben

2003-09-08 Diskussionsfäden Philipp Drum
Hi, * Andreas Pakulat wrote: Entweder sind die Font-Namen für die Menüs hardcoded im Quelltext, oder aber man kann die irgendwo im Programm einstellen. Hab nachgeschaut, ist aber wohl irgendwo in den Motif Libs vergraben. XMgrace*fontList: bekannter, funktionierender Font hat zwar nicht mein

Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 09:00:18, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Kannst du bitte deine Zeilenlänge auf ca 72 Zeichen einstellen, Danke. unter Debian gibt es eine Reihe von Konfigurationswerkzeuge (z.B. update-alternatives , modconf, dpkg reconfigure ...) die sehr gut funktionieren. Leider ist

Re: Digitaler Videorecorder unter Debian Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Dennis Dlugosch
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 7. September 2003 18:41 schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, ich überlege mir, demnächst einen Digitalen Videorecorder zu bauen. Ich stehe zwischen

Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden marsu
Vielen Dank für Deine Antwort. Wenn man nun die einzelenen Sachen sich anschaut, was kann dann nun konfiguriert werden. Zum Besispiel ist mir bekannt: dpkg-reconfigure locales. Welche anderen Einstellungen können mit welchem Befehl eingestellt werden? Vielleicht ist es möglich, dass in dieser

Re: Error set_multmode

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Mc Donough
Nachtrag zur Kernelidentifikation aus /boot bei beiden SuseKerntypes-2.4.19-4GM Woody vmlinuz-2.4.18-bf2.4 Frage 1: Löst sich mein Problem bei einem Update in Wohlgefallen auf oder sieht Woody ein bisher nicht erkanntes Problem meiner 2. Festplatte? Frage 2: Ich bin in Linux nicht so

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Michelle Konzack Mon, 8 Sep 2003 11:10:06 +0200 : Bei mir hat der Spaß ein Ende, besonderst wenn ich bereits Morddrohungen wegen des Cyber-Centers bekommen habe (hatte ein Lokal von 1800qm und wegen der Scheiße verloren und nun jede Menge Schulden). Wie bitte? Bist Du mit Deinen

Re: Error set_multmode

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 12:52:24, Peter Mc Donough wrote: Kannst du das ToFu abstellen bitte (Text oben Full Quote unten), siehe auch hier http://learn.to/quote Nachtrag zur Kernelidentifikation aus /boot bei beiden SuseKerntypes-2.4.19-4GM Woody vmlinuz-2.4.18-bf2.4 Frage 1: Löst sich

Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Sascha Kuehl
Hallo! Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine große Festplatte Daten bereitstellen (z.B. per NFS bzw. ftp). Nach langem

Re: Debian Konfigurationswerkzeuge, welche gibt es

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Stell bitte das ToFu ab (Text oben Full Quote unten) und guck mal in http://learn.to/quote On 08.Sep 2003 - 12:38:22, [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielen Dank für Deine Antwort. Wenn man nun die einzelenen Sachen sich anschaut, was kann dann nun konfiguriert werden. Zum Besispiel ist mir

Re: xfs und XFree86 4

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 11:59:35, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo (ich hoffe, mein erstes mail, ohne Inhalt ist nicht abgeschickt worden, falls doch, bitte ich um Entschuldigung), ich habe ein kurze Frage bezüglich Font server: Ich habe gelesen, dass XFree86 keinen Font server benötigt, um true

hp 700/96 Terminal

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Tach zusammen! Hab hier nen uralten Terminal an nem noch viel älteren HPUX mit Woody .hppa... Mein Problem ist, dass die Tastatur, die am Terminal hängt, nicht das macht was ich will, d.h. es gehen sauviele Tasten überhaupt nicht und einige machen was sie wollen. Jetzt gibts doch da einige

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Schubert
Sascha Kuehl schrieb: Hallo! Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine große Festplatte Daten bereitstellen (z.B. per NFS bzw.

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich habe mich weiter durch die Doku gewühlt und komme bis zu diesem Punkt - ipppd lässt wählen und scheitert: [EMAIL PROTECTED]:~# tail -f /var/log/syslog Sep 8 15:13:28 server isdnlog: (Data versions: iprofd=0x06 net_cfg=0x06 /dev/isdninfo=0x01) Sep 8 15:13:28 server isdnlog:

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-08 13:08:45, Wolfgang Bornath wrote: Wie bitte? Bist Du mit Deinen Geschäftsplänen der Russenmafia ins Gehege gekommen (ernst gemeint, hier in Frankfurt/M kommt das schonmal vor)? Hier auch, allerdings nur wenn man im horizontalen Gewerbe arbeitet... Und wieso wollen die Strasbourger

Re: Alternative für KDE und Gnome

2003-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Fri, 05 Sep 2003 13:09:22 +0200, you wrote: Die Alternative ist, KDE und Gnome nicht zu benutzen. Worum geht's Dir? Um die Programme die ich oft benötige durch einen Tastendruck der Maus bzw. Tastenkombination zu starten. Im Moment verwende ich KDE 3.1.1 und es geht damit. Ich würde halt

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-08 13:37:40, Sascha Kuehl wrote: Hallo! Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine große Festplatte Daten

Re: OT: kommerzielle Linux-Distributoren auch gegen die GPL ???

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Bornath
*** Michelle Konzack Mon, 8 Sep 2003 15:17:27 +0200 : On 2003-09-08 13:08:45, Wolfgang Bornath wrote: Wie bitte? Bist Du mit Deinen Geschäftsplänen der Russenmafia ins Gehege gekommen (ernst gemeint, hier in Frankfurt/M kommt das schonmal vor)? Hier auch, allerdings nur wenn man im

Re: Error set_multmode

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Mc Donough
Am einfachsten ist es wenn du im Kernel-Quell-Verzeichnis make menuconfig aufrufst, der Parameter ist unter ATA/IDE.. - Block devices dort findest du Use multi-mode by default und das ist was du willst. Dann einen neuen Kernel bauen, dazu schaust du dir am besten das Paket kernel-package an.

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Peter Schubert wrote: [...] das hält die CF-Card wahrscheinlich nicht lange technisch durch. Bei FreeBSD gab es dazu mal einen Thread, dass die Dinger sehr schnell zum Teufel gehen, wenn sie auf Unix-Format umformatiert werden. Hab jetzt mal mit Google gesucht, hab aber nichts gefunden, hast du

Re: Alternative für KDE und Gnome

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Dirk Schleicher schrieb: On Fri, 05 Sep 2003 13:09:22 +0200, you wrote: Die Alternative ist, KDE und Gnome nicht zu benutzen. Worum geht's Dir? Um die Programme die ich oft benötige durch einen Tastendruck der Maus bzw. Tastenkombination zu starten. Im Moment verwende ich KDE 3.1.1 und

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 15:20:59, Michael Hierweck wrote: Hallo, ich habe mich weiter durch die Doku gewühlt und komme bis zu diesem Punkt - ipppd lässt wählen und scheitert: Username und Passwort sind OK?! [EMAIL PROTECTED]:~# tail -f /var/log/syslog Sep 8 15:13:28 server isdnlog: (Data

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Mon, Sep 08, 2003 at 04:13:41PM +0200, Weinzierl Stefan wrote: Peter Schubert wrote: [...] das hält die CF-Card wahrscheinlich nicht lange technisch durch. Bei FreeBSD gab es dazu mal einen Thread, dass die Dinger sehr schnell zum Teufel gehen, wenn sie auf Unix-Format umformatiert

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Schubert
Weinzierl Stefan schrieb: Peter Schubert wrote: [...] das hält die CF-Card wahrscheinlich nicht lange technisch durch. Bei FreeBSD gab es dazu mal einen Thread, dass die Dinger sehr schnell zum Teufel gehen, wenn sie auf Unix-Format umformatiert werden. Hab jetzt mal mit Google gesucht, hab

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, der hat das +49 an der Telefonummer +49 nicht geschluckt... OK, jetzt geht es :-) Einziges verbleibendes Problem ist nun, dass ipppd die defaultroute auf die Verbindung setzt und nachher löscht. Setzen und löschen soll eine route auf das Netzwerk, mit dem er sich verbunden hat. Die

VIA Southbridge Bug? (was: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian)

2003-09-08 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi Michael, * Michael Lehmeier [EMAIL PROTECTED] [06. Sep. 2003]: [...] Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität auf meinen verschlüsselten Partitionen. Ich denke an irgendeinen Fehler auf dem Motherboard (VIA-Bug?). [...] Der VIA 686B Southbridge Bug tritt auf,

Large File Support und smbfs (was: ext3 -- NTFS5 (smbmount und LFS))

2003-09-08 Diskussionsfäden Gregor Zattler
Hi debian-user-german, ich antworte mir mal selbst: * Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] [02. Sep. 2003]: Ich will Dateien größer 2 GB von einer ext3 auf ein per smbmount gemountetes Windowsshare (NTFS5) schreiben. Eine entsprechende pipe find blah -print0 -depth |cpio --create --null

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Albrecht Lohoefener
Am Montag 08 September 2003 13:37 schrieb Sascha Kuehl: Hallo! Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine große Festplatte

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 8 Sep 2003 13:37:40 +0200 Sascha Kuehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich möchte mir einen kleinen lautlosen Router/Server auf Grundlage von Debian Woody basteln. Das Kernsystem soll auf einer 128MB CompactFlash liegen, von der auch gebootet werden soll. Zusätzlich soll noch eine

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Peter! habe es leider nicht archivert, war vor paar Tagen auf [EMAIL PROTECTED] erwähnt worden, dort wurde definitv vom Einsatz der Cards als bsd-formatierte Datenträger abgeraten. Inwieweit das für ext oder ext3 auch zutrifft, weiss ich nicht, das Normal-Format auf dem Karten ist

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Marc Hinrichs schrieb: Hallo, ich habe einen IDE- Brenner mit SCSI- Emulation am laufen. Nachdem ich mir letztens mal wieder einen Kernel kompiliert habe, erkennt k3b das Gerät nicht mehr. Lade ich den alten Kernel funktioniert es. Gleiche Version des Kernels? Was war das vorher für eine

Re: ISDN-Einwahl an WIndows-Rechner

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Kannst du bitte endlich das CC abstellen, danke. On 08.Sep 2003 - 16:51:03, Michael Hierweck wrote: Hallo, der hat das +49 an der Telefonummer +49 nicht geschluckt... OK, jetzt geht es :-) Einziges verbleibendes Problem ist nun, dass ipppd die defaultroute auf die Verbindung setzt

wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht aber nicht. Was kann ich machen? Danke und Gruss Dirk -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. (Sesamstraße) bzw.

Cinelerra installieren

2003-09-08 Diskussionsfäden Armin
Hi Leute, irgendwie stelle ich mich wohl ein wenig zu blöd an, Cinelerra zu installieren. Oder ist das Programm etwa nicht für woody gedacht? Am weitesten bin ich bisher gekommen, indem ich das offizielle rpm mit dem Außerirdischen nach .deb konvertiert habe. Installation lief fehlerfrei.

xvncviewer: VNC authentication failed

2003-09-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, mir gelingt es nicht auf einen VNC-Server (Windows NT 4.0) zuzugreifen; das Kennwort ist definitiv richtig. VNC viewer version 3.3.7 - built Jul 18 2003 16:45:54 Copyright (C) 2002-2003 RealVNC Ltd. Copyright (C) 1994-2000 ATT Laboratories Cambridge. See http://www.realvnc.com for

Re: wie ber gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht aber nicht. Was kann ich machen? Mehr Informationen posten. Wie sieht der Eintrag in

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 08.09.2003, um 18:08:17 +0200 mailte Dirk Schleicher folgendes: Hallo Liste, ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht aber nicht. Was kann ich machen? uns die

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Montag, 8. September 2003 18:08 schrieb Dirk Schleicher: Hallo Liste, ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht

Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Grüße Andreas --- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wie ber gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 08 Sep 2003 18:21:58 +0200, you wrote: Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht aber nicht. Was kann ich machen? Mehr

Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Rudi Pfaff
Amiral Linux wurde 1999 ( also noch vor Knoppix ) geboren und ist jetzt erst in die Gemeinde eingeführt worden, weil es aus Sicht der Halo Software weder sinnvoll ist, ein lahme Ente zu verkaufen oder gar ein Produkt was nicht richtig läuft. Admiral Linux soll bedeuten: Linux für alle,

Re: Re: etwas OT: nvidia unter Knoppix 3.2

2003-09-08 Diskussionsfäden Rudi Pfaff
Admiral basiert nicht auf Knoppix und ist eine Eigentwicklung ( Debian basierend seit 1999 ) und enthältu.a. von der Halo Software entwickelte eigene Produkte ( siehe ConfigManager ) etc. Zur Zeit entwickeln wir noch weitere dieser Features, um am Ende ein Produkt zu haben, dass einfach nur

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, Am Mon, 2003-09-08 um 18.37 schrieb Andreas Sonnabend: warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ Damit sagst Du dass aus dem aktuellen verz ein script ausgefuehrt werden soll. Linux fuehrt nicht automatisch aus dem aktuellen verz irgendetwas aus. (anders als

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Dirk Schleicher schrieb/wrote: ich habe einen DSL Router (hardware) und möchte über diesen ins Internet. Ich habe bei /etc/network/interfaces für eth0 ein gateway angegeben. Es geht aber nicht. Was geht aber nicht? Was kann ich machen? Mehr Infos bitte. Gruss, Christian -- Christian

Farge zu bash_completion

2003-09-08 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Debianer, hätte mal eine Frage zu bash_completion Grundsätzlich funktioniert's in xtrem. Aber in Eterm und direkt in der console funktioniert's nicht. Würde aber leber Eterm nutzen wegen der Scrolleiste. Aber ohne completion geht's auch nicht mehr... Jemannd ne Idee wieso das so ist?

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Sonnabend schrieb: Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Hallo, weil du dich dann in einem Verzeichnis befindet, das nicht im Suchpfad enthalten ist. Du könntest das ändern indem du z.B in

Re: Admital-Linux war: Format *.nrg - wer weiß wie es geht ?

2003-09-08 Diskussionsfäden Harald Kuck
Du startest einfach Nero 5 (unter Windows), dann den Assitent (Auswahl für Neu Projekt) abbrechen. Dann unter Datei / CD Image brennen wählen. Es geht. Admiral hat mit Knoppix nichts zu tun. Genau so wie Du einen Opel nicht zum Ferrari aufbohren kannst oder umgekehrt. Das geht einfach nicht oder

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Andreas Sonnabend ([EMAIL PROTECTED]) wrote: warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Ich denke, daß ist eine Sicherheitseinstellung. Ansonsten könnte es passieren, daß Du (u.U. als root) ein in einem in

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 8. September 2003, 18:56 schrieb Thomas Bartholomäus: [...] Linux fuehrt nicht automatisch aus dem aktuellen verz irgendetwas aus. (anders als dos). Wenn du diese Funktionalität haben möchtest, kannst du explizit . zur PATH-Umgebungsvariable hinzu fügen. Aber Vorsicht! Das sollte

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Andreas, Am Montag 08 September 2003 18:37 schrieb Andreas Sonnabend: Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? ich glaube das liegt daran, dass, wenn man den Namen eines Programms eingibt, dieser

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Weil ./ nicht in der $PATH variable steht. Das ist übrigens Selbstschutz, dadurch können versehentliche Starts vermieden

Probleme mit fetchmail

2003-09-08 Diskussionsfäden Peter Burggraef
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich habe regelmäßig folgendes Problem: Meine Mails werden mit fetchmail regelmäßig von 3 Postfächern abgeholt, an exim weitergeleitet, dann nach Cyrus und dort mit sieve in verschiedene ordner sortiert. Das klappt alles wunderbar. Es gibt nur ein

Admiral

2003-09-08 Diskussionsfäden Harald Kuck
Du startest einfach Nero 5, dann den Assitent (Auswahl für Neu Projekt) abbrechen. Dann unter Datei / CD Image brennen wählen (admiralCD.nrg Datei wählen). Es geht. Admiral hat mit Knoppix nichts zu tun. Genau so wie Du einen Opel nicht zum Ferrari aufbohren kannst. Das geht einfach nicht oder ist

Re: Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 8. September 2003, 18:33 schrieb Rudi Pfaff: Amiral Linux wurde 1999 ( also noch vor Knoppix ) geboren und ist jetzt erst in die Gemeinde eingeführt worden, weil es aus Sicht der Halo Software weder sinnvoll ist, ein lahme Ente zu verkaufen oder gar ein Produkt was nicht richtig

Re: Alternative für KDE und Gnome

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-08 15:38:54, Dirk Schleicher wrote: On Fri, 05 Sep 2003 13:09:22 +0200, you wrote: Die Alternative ist, KDE und Gnome nicht zu benutzen. Worum geht's Dir? Um die Programme die ich oft benötige durch einen Tastendruck der Maus bzw. Tastenkombination zu starten. Im Moment verwende ich

Re: Debian auf CF (Compact Flash)

2003-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-08 16:13:41, Weinzierl Stefan wrote: Peter Schubert wrote: [...] das hält die CF-Card wahrscheinlich nicht lange technisch durch. Bei FreeBSD gab es dazu mal einen Thread, dass die Dinger sehr schnell zum Teufel gehen, wenn sie auf Unix-Format umformatiert werden. Hab jetzt mal mit

Re: Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hei, wie heißt das gute Stück denn nun, admiral, admital oder amiral? Ich suche auch schon seit einiger Zeit danach, finde aber nichts. Vielleicht such ich ja nach dem Falschen? Am Mon, 8 Sep 2003 18:33:02 +0200 Rudi Pfaff [EMAIL PROTECTED] schrieb: Amiral Linux wurde 1999 Grüße Matthias

Re: Probleme mit fetchmail

2003-09-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Burggraef [EMAIL PROTECTED] [08-09-2003 19:05]: Aug 15 19:23:50 server fetchmail[312]: skipping message [EMAIL PROTECTED]@pop.gmx.net:23 (4296 octets) not flushed Hast du die Tipps von damals(August) probiert? :-} pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: xvncviewer: VNC authentication failed

2003-09-08 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mon, 2003-09-08 um 18.01 schrieb Michael Hierweck: VNC authentication failed Hat jemand Tipps? Vielen Dank. Das einzige was mir dazu einällt ist einzig und allein das Kennwort. Ein Fehler den ich auch schon hatte ist uner anderem das mein GNU noch mit amerikanischem Keyboard-Layout lief.

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Mon, 8 Sep 2003 18:35:39 +0200, you wrote: Hi Kannst du den router anpingen? Sind die IP-Adressen richtig gesetzt? Bist du eingewählt? Ist der router richtig konfiguriert? Also # The loopback Interface auto l0 iface l0 inet loopback # auto eth0 iface inet static address 192.168.1.1

Re: Farge zu bash_completion

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Domann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hallo Debianer, hätte mal eine Frage zu bash_completion Grundsätzlich funktioniert's in xtrem. Aber in Eterm und direkt in der console funktioniert's nicht. Bei eterm weiß ich es nicht, aber direkt an der Konsole geht es wahrscheinlich

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 19:06:35, J-T Krug wrote: Andreas Sonnabend schrieb: Hallo, warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? Hallo, hinten anfügst. Ist aber aus Performanzgründen nicht zu empfehlen. Hä?! Das

Re: Farge zu bash_completion

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 18:52:29, Michael Domann wrote: Hallo Debianer, hätte mal eine Frage zu bash_completion Grundsätzlich funktioniert's in xtrem. Aber in Eterm und direkt in der console funktioniert's nicht. Würde aber leber Eterm nutzen wegen der Scrolleiste. Aber ohne completion geht's

Re: Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 8. September 2003, 18:33 schrieb Rudi Pfaff: Amiral Linux wurde 1999 ( also noch vor Knoppix ) geboren und ist jetzt erst in die Gemeinde eingeführt worden, weil es aus Sicht der Halo Software weder sinnvoll ist, ein lahme Ente zu verkaufen oder gar ein Produkt was nicht richtig

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Wolfgang Jeltsch schrieb am 08.Sep.2003: Am Montag, 8. September 2003, 18:56 schrieb Thomas Bartholomäus: Linux fuehrt nicht automatisch aus dem aktuellen verz irgendetwas aus. (anders als dos). Wenn du diese Funktionalität haben möchtest, kannst du explizit . zur

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden J-T Krug
Andreas Pakulat schrieb: On 08.Sep 2003 - 19:06:35, J-T Krug wrote: Ist aber aus Performanzgründen nicht zu empfehlen. Hä?! Das musst du mal erklären, von wegen Suche im Suchpfad oder was? Naja, kommt wohl auf die Kiste an, mein P133 hat jedenfalls mit genauso wenig Probleme wie ohne und

Re: Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Thomas Templin
Hi Wolfgang On Monday 08 September 2003 20:20, Wolfgang Jeltsch wrote: jetzt habe ich doch mal zufällig auf die Mailadresse von Rudi Pfaff geblickt und fest gestellt, dass da @halosoftware.de steht. Und Halo Software soll ja, wenn ich es richtig verstanden habe, die Firma sein, die Admiral

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Mon, Sep 08, 2003 at 06:37:00PM +0200, Andreas Sonnabend wrote: warum können manche Programme nur getartet werden, wenn man ein ./ voranstellt, obwohl man im richtigen Verzeichnis ist? aus sicherheitsgründen steht '.' häufig nicht im PATH. da beim suchen eines executables nur in jedem der

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo an alle. Vielen Dank. Ich habe es zum laufen bekommen. /etc/init.d/networking restart und es ging. Ich dachte es würde reichen den Rechner neu zu starten. Die Anfragen bis dann aber was auf dem Browser kommt dauert ein wenig lang. Gruss Dirk -- wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Marc Hinrichs
Am Montag, 8. September 2003 17:22 schrieb Joerg Arlandt: Gleiche Version des Kernels? Was war das vorher für eine Version? Und welche Version jetzt? Hast Du evt. den 2.6 ausprobiert? Gleiche Kernel-Version (2.4.20) Was ist, wenn Du k3b danach suchen läst? Hast Du DVD/CDROM? Wie wird

Re: Admital Linux

2003-09-08 Diskussionsfäden Kai Schubert
Am Mon, 2003-09-08 um 20.37 schrieb Thomas Templin: Nicht nur das, die sind sogar zu stoffelig ihre eigenen WEB Seiten auf Link Konsistenz zu prüfen. Wer nicht bemerkt, dass ein URL auf der ersten Seite im Pfad zur Dokumentation / mit \ verwechselt wurde dem ist nicht mehr zu helfen.

Jemand hat Dir eine Nachricht geschickt! ID Yvdlkelvv

2003-09-08 Diskussionsfäden Chatten
Hi und Hallo, Ihnen wurde eine Einladung (Kennung Xrxmdxgd) über unser Online Kontakt System zugesendet! Um Ihre Einladung anzunehmen, klicken Sie auf folgende Webseite: Webseite: http://www.topfreespace.com/KontaktBox/ Viel Spass Erfolg Service Team Online Kontakt Systeme HINWEISE: Sie

maple

2003-09-08 Diskussionsfäden Marco Hell
http://s1.amazon.de/exec/varzea/ts/exchange-glance/Y01Y0370972Y0795676/028-2099601-2881305 Viele Grüße Marco

Re: Dell TFT 151FP mit Intel 845G

2003-09-08 Diskussionsfäden Martin Bammer
Danke fr die Hinweise. Hab den Grund fr das Problem nun gefunden. Es lag gar nicht an der X-Konfiguration. Man sollte eben nicht vergessen im BIOS die mageren 1MB Shared Memory auf 8MB umzustellen... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Probleme mit bind9

2003-09-08 Diskussionsfäden Martin Bammer
Hi Leute, wie kann ich bind dazu bringen nicht alle Root-DNS-Server abzufragen. Ich habe einen Server zu installieren, der nicht am Internet angeschlossen ist, jedoch selbst dynamische DNS-Funktionalität bieten soll. Ich habe die Datei der Root-Server in der Konfigurationsdatei durch eine

debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Tautmo Aagenfeldt
Hallo Debian Linuxer, wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es? Weis bereits jemand, welchen Server ich installieren muss und evtl, welche Detail zu beachten sind, damit es funktioniert? Wenn ich hier verkehrt bin,

Re: debian-30r1-i386: X-Server fr NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 8. September 2003, 21:50 schrieb Tautmo Aagenfeldt: Hallo Debian Linuxer, wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es? Meines Wissens macht man das nicht mit einem extra Konfigurationstool, sondern über die

Re: debian-30r1-i386: X-Server fr NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 08 Sep 2003, Tautmo Aagenfeldt wrote: wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es? Mein bevorzugtes Konfigurationstool ist vi(m) da weiß ich genau was passiert und was drinnen steht. In Kombination mit

Re: K3b findet Geräte nicht

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 21:25:25, Marc Hinrichs wrote: Am Montag, 8. September 2003 17:22 schrieb Joerg Arlandt: Was ist, wenn Du k3b danach suchen läst? Hast Du DVD/CDROM? Wie wird dieses Laufwerk erkannt? Suchen mit k3b bringt auch nichts, ich habe einen Brenner und ein DVD- Laufwerk beide

Re: Sinn von ./

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 20:33:57, J-T Krug wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 08.Sep 2003 - 19:06:35, J-T Krug wrote: Ist aber aus Performanzgründen nicht zu empfehlen. Hä?! Das musst du mal erklären, von wegen Suche im Suchpfad oder was? Naja, kommt wohl auf die Kiste an, mein P133

Re: debian-30r1-i386: X-Server für NVIDIA GeForce4 MX 440SE with AGP8, auf ASUS A7V333x

2003-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Sep 2003 - 22:30:50, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Montag, 8. September 2003, 21:50 schrieb Tautmo Aagenfeldt: Hallo Debian Linuxer, wie bitte heisst das Konfigurationstool, damit ich an der Konsole einen X-Server konfigurieren kann? Wo finde ich es? Meines Wissens macht man das

Re: wie über gateway gehen

2003-09-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Dirk Schleicher schrieb/wrote: Vielen Dank. Ich habe es zum laufen bekommen. /etc/init.d/networking restart und es ging. Ich dachte es würde reichen den Rechner neu zu starten. Die Anfragen bis dann aber was auf dem Browser kommt dauert ein wenig lang. Ueberpruefe doch mal, welche

  1   2   >