Re: [OT] notebook zu verkaufen

2006-11-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
! Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Rechner-Problem

2006-11-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
freier Sockel, in dem der RAM-Streifen auch laeuft. Aber: Was hat das mit Debian zu tun? Du hast ein Hardwareproblem. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Wie wandele ich wav-Dateien am Besten nach mp3s um?

2006-11-18 Diskussionsfäden Peter Schütt
man das sonst noch machen? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
) --- Ich sehe, das es am post-installation script hängt. Nur wo dort? Wie komme ich an genauere Debugging Infos??? Ich habe das Paket schon ausgepackt und mir das Script angesehen, aber daran sehe ich ja nicht wo und warum es aussteigt. Wie gehe ich da am besten vor? -- mfg Peter Küchler

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 16.11.2006, 12:16 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 16.11.06 10:36:45, Peter Kuechler wrote: Ich sehe, das es am post-installation script hängt. Nur wo dort? Wie komme ich an genauere Debugging Infos??? Das ausgefuehrte Skript liegt in /var/lib/dpkg/info (hat den Namen

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 16.11.2006, 12:43 +0100 schrieb Peter Kuechler: [...] Inzwischen ist der Fehler allerdings weg, ich habe das ganze Geraffel mit locales deinstalliert und wieder installiert, plötzlich geht es. Leider hab ich jetzt ein anderes Problem: Ein dpkg-reconfigure localeconf

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 16.11.2006, 13:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 16.11.06 12:43:05, Peter Kuechler wrote: Leider hab ich jetzt ein anderes Problem: Ein dpkg-reconfigure localeconf funktioniert zwar, es kommen also alle Menus und Abfragen, aber es wird nichts geändert, die Datei

Re: Error 17

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Nov 10, 2006 at 04:27:01PM +0100, Berthold wrote: Am Error 17 hat sich leider noch nichts geändert. Schade, mir faellt naemlich nichts weiter ein. Probiere einen anderen Bootloader. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 16.11.2006, 14:47 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 16.11.06 14:16:47, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, den 16.11.2006, 13:01 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 16.11.06 12:43:05, Peter Kuechler wrote: Leider hab ich jetzt ein anderes Problem: Ein dpkg

Re: [OT] USV-Frage

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
gerade noch hätte ausreichen sollen. Immer wenn ich die USV angeschlossen hatte bekam ich haufenweise RAM-Fehler, wenn ich die USV weggelassen habe waren sie weg. Das Teil ist durch die Last immer etwas in die Knie gegangen:-( Das Teil mussten wir ersetzen. -- mfg Peter Küchler

Re: Problem mit apt-get localeconf

2006-11-16 Diskussionsfäden Peter Kuechler
On Fr, 2006-11-17 at 08:09 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 17.11.06 07:42:23, Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, den 16.11.2006, 14:47 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Dann ist localeconf kaputt oder veraltet. Ist localeconf in Sid noch enthalten? Ja. Die Version ist 0.9.4.1

kswapd ohne Reboot neu starten

2006-11-14 Diskussionsfäden Peter Velan
Rechnerneustart reanimieren, und wenn ja, wie? Danke für jeden Tipp, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: maximale CPU-Last erzeugen (Testweise)

2006-11-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-11-14, Joerg Lensing [EMAIL PROTECTED] dixit: wie kann ich meinen Prozessor maximal auslasten? Neben den bereits nominierten Empfehlungen: stress, cpuburn, crash Mir steht Knoppix 5.0.1 zur Verfügung (Live-CD). Aha. Hoffentlich sind diese Programme da auch drauf. Grusz, Peter

Re: löschen DVD+RW mit K3b

2006-11-14 Diskussionsfäden Peter Blancke
wollen. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Trend Micro Interscan VirusWall 6 auf Debian Sarge

2006-11-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Sekunden wurden ein 30MB generiert und ich habe leider noch nicht allzu viel Erfahrung mit strace. Da waere es schoen, auszugsweise hier ins strace-Protokoll schauen zu duerfen. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

feste Device-IDs für USB-Geräte?

2006-11-12 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ist es unter debian etch möglich verschiedenen USB-Geräten feste Device-IDs, also sda, sdb, sdc, zuzuweien? Ich habe hier zB meinen IPOD den ich gerne aufgrund verschiedener Skripte immer auf sdb haben möchte. Vielen Dank. Peter Jordan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

scanbuttond macht Aerger

2006-11-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
?? -- mfg Peter Küchler

Re: microsoft und novel

2006-11-12 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-11-10, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] dixit: On Fri, 10 Nov 2006 15:10:27 +0100 Peter Blancke wrote: Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit: , | $ whois servcequake.com | No match for SERVCEQUAKE.COM. ` Und was hällst du vom Lesen? ;-) Ah, stimmt. Da ist

Re: [Solved] Probleme mit Biosuhr

2006-11-11 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 11/08/06 20:20: Hallo, ich habe alle Pakete installiert und es scheint wirklich an libc6 gelegen zu haben, die Installation des Paketes aus sid hat das Problem aber wieder behoben. Ich danke allen für die Hilfe. Viele Grüße, Peter Jordan -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Soll das ein Vorname sein? Sind wir hier im Tollhaus? Geh sterben. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
. Es hat fuer mich gleichzeitig den Vorteil, bei den Blick in die Gruppendatei zu ueberfliegen, ob alles auf aktuellem Stand ist. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: großes Rätsel mit nvsound auf M2NPV-VM Board

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Schütt
crw-rw 1 root audio 14, 3 2006-11-06 12:41 /dev/dsp Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hans-Georg Bork, 11/10/06 16:10: Moin, On Fri, 2006-11-10 at 07:38 +0100, Peter Jordan wrote: [...] base-files ethtool gcc-4.1-base initramfs-tools libc6 libgcc1 libgnutls13 libopencdk8 libpam-modules libpam-runtime libpam0g libselinux1 libstdc++6 libtasn1-3 libtasn1-3-bin locales

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-09 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 11/08/06 20:20: Hallo, ich habe einen debian etch server, denn ich ausschließlich als Backupserver nutze. Der Server soll jeden Tag um 00:55:00 UTC aufwachen. Das klappt auch mit dem Befehl echo -00-00 00:55:00 /proc/acpi/alarm normalerweise sehr gut. Vor zwei

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-09 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 11/08/06 20:20: Hallo, ich habe einen debian etch server, denn ich ausschließlich als Backupserver nutze. Der Server soll jeden Tag um 00:55:00 UTC aufwachen. Das klappt auch mit dem Befehl echo -00-00 00:55:00 /proc/acpi/alarm normalerweise sehr gut. Vor zwei

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
/mod_autoindex.html IndexOptions XHTML was soll das eigentlich bringen? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
nur noch bei den Tags ohne Endelement aus '' / machen und alle Attribute quoten. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Probleme mit Biosuhr

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
1024 MB Infineon DDRRAM PC400 (1x 512MB 2x 256MB) WD 200 GB / 7.200 U/min LG GSA-4120B Sapphire Ati Radeon 9600XT 128MB Cooltek 380 Watt Netzteil Chieftec DX - 01BD ATX - USB Vielen Dank, Peter Jordan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
/proc/ knoppix root # chroot /mnt dann sollte dein aktuelles Verzeichnis mit / benannt und den Inhalt deiner Festplatteninstallation haben. grub-install (hd0) ausloggen und neubooten und hoffentlich kannst du dann dein Debian booten. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
wiederholte Leseanfragen schneller zu beantworten. Probiere man free -t um dir deine Speicherauslastung anzuzeigen. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: x-installation bei der grundkonfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
. Alternativ kannste tasksel verwenden. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
wird, wird in sid verbleiben bis sie fuer die Aufnahme in testing und damit spaeter stable reif ist. Was haste denn in Zeile 8? nl -ba /etc/... Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
/ipac.conf Das schon eher, aber nicht fuer mich. http://www.google.de/search?q=writing+good+bug+reports Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 11:42:08PM +0100, Thomas Halinka wrote: Peter Wiersig schrieb: Muss ich wohl doch die libgd-perl aus unstable installieren?! Soweit bist du noch nicht. Wie meinen? So wie ich das verstanden habe, bist du noch an keiner Stelle im Code, der mit der grafischen

Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hans-Georg Bork, 11/09/06 01:30: Moin, On Wed, 2006-11-08 at 19:41 +0100, Peter Jordan wrote: [...] Wenn debian mit dem Befehl halt heruntergefahren wird, dann vergisst das BIOS die Systemzeit ... passiert das auch, wenn Du das System mit shutdown -h now herunterfährst? Shutdown stoppt

Re: Error 17

2006-11-07 Diskussionsfäden Peter Wiersig
menue.lst. Dann ist /boot sicher nur ein Mountverzeichnis fuer eine weitere Partition. Schau in /mnt/etc/fstab nach der anderen Partition. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [OT] usb-speicher partitions table

2006-11-07 Diskussionsfäden Peter Wiersig
Maximize-Befehl, k.A. was der genau macht. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Error 17

2006-11-07 Diskussionsfäden Peter Wiersig
grub dann immer noch Fehler 17. was in /boot/grub/menu.lst steht habe ich im Anhang kopiert. Das sieht nicht schlecht aus, zeig noch fdisk -l /dev/hda. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Rechnernamen im lokalen Netzwerk können nicht aufgelöst werden

2006-11-06 Diskussionsfäden Peter Schütt
:24:ab:fb:9c; Der Identifier ist vollkommen willkürlich, aber damit akzeptiert die Fritz!Box den Namen aus host-name. Vielleicht klappt es bei Deinem Router dann auch. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne

Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-11-03 10:13 schrieb Paul Puschmann: On Fri, Nov 03, 2006 at 01:22:04AM +0100, Peter Velan wrote: am 2006-11-02 12:45 schrieb Christoph Maurer: Etch-Distribution. Dabei verwende ich auch die standardmäßig vom Installer vorgegebene UTF8-locale: de_DE.utf8 bei mir gibt: # locale

Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-11-03 11:05 schrieb Andreas Pakulat: On 03.11.06 01:22:04, Peter Velan wrote: am 2006-11-02 12:45 schrieb Christoph Maurer: Etch-Distribution. Dabei verwende ich auch die standardmäßig vom Installer vorgegebene UTF8-locale: de_DE.utf8 bei mir gibt: # locale -a unter anderem

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
-paragraph-function' is non-nil, we call it (passing our argument to it), and if it returns non-nil, we simply return its value. If `fill-paragraph-function' is nil, return the `fill-prefix' used for filling. Hth -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49

Re: Automatische Zeilenumbrueche im Emacs

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
mir mit einem Makro helfen, dass den aktuellen Paragraph formatiert und zum nächsten springt. Mit call-last-kbd-macro(0) kann man dann einfach auch den ganzen Puffer formatieren. Hth -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100

alsa-Probleme: Kein /dev/snd nach Reboot

2006-11-03 Diskussionsfäden Peter Weiss
amixer immer noch nicht, aber schön eins nach dem andern...). Hat wer 'ne Idee wer da mir in die Suppe spuckt? Klingt zwar ein wenig nach udev, weiß aber nicht wie ich das diagnostizieren soll. TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841

Probleme mit externer Festplatte und famd (?)

2006-11-02 Diskussionsfäden Peter Schütt
zeigt mir nur folgendes an: PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 12209 peter 25 0 8940 1376 1188 R 31.9 0.1 104:09.26 otrdecoder 13111 peter 25 0 8940 1376 1188 R 29.6 0.1 19:22.28 otrdecoder 27127 peter 15 0 5360 1788 608 S 23.0 0.2 85:39.92

Re: Probleme mit externer Festplatte und famd (?)

2006-11-02 Diskussionsfäden Peter Schütt
famd? Verwendet der Konqueror das? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Etch Euro-Zeichen Console UTF8

2006-11-02 Diskussionsfäden Peter Velan
. Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Europaweite SMS Anbieter

2006-10-31 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-10-31, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: ich habe zwei SMS-Gateways Rest weggekippt. Michelle, Du bist hier falsch, es geht hier um Debian und nicht um Deine finanzielle Situation. Bitte halte Dich daran. Danke. Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum

alsa-utils: Cannot find soundcard beim Booten

2006-10-30 Diskussionsfäden Peter Weiss
Weiss wer was fehlt? P.S. Alsa habe ich mit alsaconf konfiguriert. TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100 Consulting Solutions Mobile +49 177 6040121Franziskanerstr. 38 http

Großaufgelöste Bilder ausdrucken

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Schütt
versuchen, beide Bilder auf eine OpenOffice zu packen, oder wie macht ihr so etwas? Es geht nur um einen einmaligen Ausdruck und danach hebe ich nur die einzelnen Bilder auf. Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U

Re: Großaufgelöste Bilder ausdrucken

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Schütt
: Gimp Ich werde es damit mal probieren. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: transparenter proxy

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Squid, HTTPS direkt und ftp kannst du so realisieren: http://www.linuxwall.de/german/doc/ftp-proxy.html -- mfg Peter Küchler

Re: Großaufgelöste Bilder ausdrucken

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Schütt
neue Farbpatrone eingelegt. Es war ein Farbbild und ein Schwarzweißbild auf dem Blatt und nach dem Ausdruck des Blatts war noch übrig: Cyan 99 Magenta 98 Yellow 98 Nun könnte man den Verbrauch kalkulieren ;-) Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U

Re: transparenter proxy

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 27. Oktober 2006 15:00 schrieb Simon Neumeister: Am Freitag, 27. Oktober 2006 12:58 schrieb Peter Kuechler: Am Freitag, 27. Oktober 2006 12:30 schrieb Simon Neumeister: schade, wie es aussieht gibt es dann wohl keine Lösung für mich. Doch, gibt es. Den HTTPS wäre kein

Re: Audio-CDs rippen

2006-10-26 Diskussionsfäden Peter Schütt
etwas verkratzt ist. Jetzt weiß ich nur nicht, ob meine Probleme mit dem CD-rippen auf dem Debian-Rechner vom Laufwerk herkommen oder ich die Programme, die ich bisher probiert habe, nicht so leistungsfähig sind. Nur so zur Info. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 24. Oktober 2006 20:46 schrieb Meinolf Sander: * Peter Kuechler schrieb: Am Montag, 23. Oktober 2006 21:01 schrieb Joerg Schilling: frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg, ob dein betriebsystem nun kaputt vorkonfiguriert ist, oder nicht: die deklaration des zeichensatzes

Re: Überlange CD mit 'cdrecord'

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
gemeint? Leider hat sich das MB = Megabyte = 2^10 in den Köpfen einiger Softwareentwickler festgefressen. Es würde mich nicht wundern, wenn wir auch noch in 10 Jahren neuen Programmen begegnen, bei dennen es falsch gemacht wird. Eduard. -- mfg Peter Küchler

Re: Überlange CD mit 'cdrecord'

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
kümmert man sich nicht;-) Danke für die Hinweise, ich habe die Seiten mit interesse gelesen und wieder was gelernt. -- mfg Peter Küchler

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Velan
(statt deinem stable). Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-24 Diskussionsfäden Peter Kuechler
erscheinen. -- mfg Peter Küchler

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-23 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-23 11:22 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 16:30:06 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann: # MySQL-Konfiguration SQLAuthTypes Plaintext SQLAuthenticate users* ^^ hier steht bei mir

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-22 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-21 20:19 schrieb Tobias Großmann: Ich habe die alte Version jetzt erst mal wieder runter gemacht. Die ist nicht alt, sondern stable. Hatte ich auch lange Zeit erfolgreich am Laufen. On Sat, 21 Oct 2006 11:10:12 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: am 2006-10-20 21:29

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-22 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-22 15:40 schrieb Tobias Großmann: On Sun, 22 Oct 2006 10:11:28 +0200 Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun zier dich nicht und zeig doch mal ;-) JA JA, hier die config: # MySQL-Konfiguration SQLAuthTypes Plaintext SQLAuthenticate users* ^^ hier steht

Audio-CDs rippen

2006-10-22 Diskussionsfäden Peter Schütt
bleibt einfach hängen. Liegt das an den CDs oder sollte ich ein anderes Programm ausprobieren? Was nehmt ihr so? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren

Re: DVD brennen mit SATA - wieder Licht!

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Oktober 2006 13:16 schrieb Peter Kuechler: Als Ergänzug zu meiner erstem Mail dazu noch mal hier die neusten Ergebnisse dazu. Vieleicht hilft es ja jemand... Habe mir gestern noch einen SATA-Kontroller gekauft. (NoName, 17,95 Euro, Chipsatz Silicon Image, Inc. SiI 3512) Das

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Velan
, vielleicht sieht man auf die schnelle wo es klemmt. Gruß, Peter PS: -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kernel-Oops??

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 19:14 schrieb Peter Kuechler: Hallo, wo bin ich denn da wieder reingetreten??? -Ausschnitt aus syslog-- Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with the irqpoll option) Leider ist es doch

Re: DVD brennen mit SATA - boese Falle!

2006-10-20 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 19.10.2006, 09:36 +0200 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Als Ergänzug zu meiner erstem Mail dazu hier die neusten Ergebnisse dazu. Stand: Ich habe den Samsung umgetausch gegen ein Plextor PX-760SA. Leider auch hier das gleiche, es funktioniert nicht mit den gleichen

Re: Zeiteinstellungen

2006-10-20 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-20 15:44 schrieb Holm Kapschitzki: ich mal auf den Grund gehen. Wie war eigentlich nochmal der Befehl um sich die hwclock + im Bios eingestellte Zeitzone anzeigen zu lassen? hwclock --show Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Kann man ein Packet so entferne n, als ob es wirklich nie drauf gewesen wäre?

2006-10-20 Diskussionsfäden Peter Velan
, aber wenn ich das Programm starten will kommt folgende Meldung: apt-get mit --purge Und nebenbei: Hat das irgendeiner hinbekommen mit dem mysql zusammen ?!?! Ja, läuft bei mir prima. Gruß, Peter PS: Kürzere Zeilen wären angenehm ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
von Samsung gibt es nur Updatemöglichkeiten für Windows, und wer hat das schon... -- mfg Peter Küchler Systemadministrator Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main Tel.: 069-2577-1301 [EMAIL PROTECTED] www.pvfrm.de

Re: spam auf smtp-ebene filtern

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Velan
Servern darfst Du den Spam nur taggen, so dass der Benutzer entscheiden Kann, ob es weg soll oder nicht. Ja, das ist wirklich wichtig. Ciao, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: DSL Bandbreitentest

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
| Country: DE | Changed: 2006-02-15T10:52:43+01:00 ` Grusz, Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Kernel-Oops??

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 17:41 +0200 schrieb Andreas Kroschel: * Peter Kuechler: Er läuft jetzt 9:19 Stunden am Stück, davon die ersten ca. 5 Stunden mit Volldampf. Es besteht also Hoffnung. Ich habe das gerade hinter mir¹, allerdings nicht mit Kernel-oops, sondern wort- und

Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 10:43 schrieb Andreas Kroschel: * Peter Kuechler: Linux sg driver version: 3.5.27 Using libscg version 'schily-0.8'. Device type: Removable CD-ROM Version: 5 Response Format: 2 Capabilities : Vendor_info: 'TSSTcorp' Identifikation

Re: DVD brennen mit SATA

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 19. Oktober 2006 10:52 schrieb Eduard Bloch: #include hallo.h * Peter Kuechler [Thu, Oct 19 2006, 09:36:45AM]: Hallo! Auf Grund der vielen Diskussionen hab ich ein wenig mit cdrecord, wodim usw. herumgespielt. Wei dabei am wenigsten bei SCSI gemeckert wird, ich Eher

Re: S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 10/17/2006 09:20 PM: Hallo, ich habe heute bei der Analyse meiner LOG-Dateien festgestellt, dass der smartd mir folgendes mitgeteilt hat: Oct 17 18:36:34 ThinkPad smartd[4150]: Device: /dev/sda, SMART Usage Attribute: 191 G-Sense_Error_Rate changed from 100 to 99 Oct 17 19

Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 08:44 +0200 schrieb Andreas Kroschel: * Peter Kuechler: ## default kernel options for automagic boot options ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted. ## e.g. kopt=root

Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 08:39 +0200 schrieb Robert Grimm: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so? Eher nicht, Trennzeichen dürfte ein Leerzeichen sein. Aber mit grub kenne ich mich kaum aus. Ja, scheint so zu sein;-) Kann

Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 17.10.2006, 19:46 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 17.10.06 19:14:40, Peter Kuechler wrote: wo bin ich denn da wieder reingetreten??? Das nennt man Tretmine ;) Ja, ich glaube du hast den richtigen Ausdruck gefunden:-( aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf

Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 15:56 +0200 schrieb Andreas Kroschel: * Peter Kuechler: Ich hab e jetzt mal den Nvidia-Treiber weggelassen und den gleichen Rechenprozess wie immer gestartet (MainActor rechnet einen Film) Ich kontrolliere das vom Büro aus, bis jetzt läuft er noch;-) Die

Re: [OT] Sicherheitslücke bei NVIDIA Linux Treibern

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
man sowas ja auch nicht. ATI ist auch nicht alles perfekt sauber. dito. Tia, aber was willste machen wenn du 3D-Unterstützung brauchst...ich sehe keine Alternative. -- mfg Peter Küchler Systemadministrator Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main Tel.: 069-2577-1301 [EMAIL

Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-18 20:03 schrieb Marcell Spies: Am Dienstag, der 17. Oktober 2006 17:03 schrieb Peter Velan: Ok, habe ich mir durchgelesen. Aus der Beschreibung kann ich aber leider nicht herauslesen was ich anstellen muss, damit das root-pw wieder akzeptiert wird? Ne, das konnte ich leider auch

Re: Sicherungsscript, was muss mit?

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Velan
vorher ein /usr/bin/mysqldump --all-databases -p'pass' | /bin/bzip2 /var/mysqldump/mysqldump.bz2 Dito. Den MySQL-Dump erledigt der passende Eintrag in der PRE-BACKUP Sektion in /etc/backup2l.conf; in der POST_BACKUP Sektion lösche ich dann den Dump. Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian auf altem Rechner (300MHz 30MB RAM)

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
. Vielleicht können sich hier einige Experten mal zum Resourcen-Vergleich von FreeBSD und Debian mal äußern. Super-Schnell ist das natürlich nicht, aber man kann damit arbeiten. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden

Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
gerne mal verstehen würden. Und immerhin besteht ja auch die Möglichkeit, das er (vieleicht teilweise) Recht hat. Wer ist schon vollkommen und denkt an wirklich alles...? -- mfg Peter Küchler

Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Velan
, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
mal in /proc/interrupts nachgesehen, so wie es aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf... Hat jemand eine Idee? Ich hatte in letzter Zeit mehrere Abstürze, hatte das im log aber übersehen:-( -- mfg Peter Küchler

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 10/15/2006 11:30 AM: Hallo, wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? Keiner ne Idee, wie ich das unter debian ermitteln kann? Das muss doch irgendwie möglich

S.M.A.R.T-Meldungen: Grund zur Sorge?

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Jordan
, Peter Jordan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 22:17 schrieb Robert Grimm: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: -Ausschnitt aus syslog-- Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting

Bluetooth: hcitool zeigt kein Device an

2006-10-16 Diskussionsfäden Peter Weiss
Daemonen müssen da noch laufen? TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100 Consulting Solutions Mobile +49 177 6040121Franziskanerstr. 38 http://www.consol.de D

[OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-15 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? Vielen Dank, PJ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-15 Diskussionsfäden Peter Jordan
Andreas Grassl, 10/15/2006 11:50 AM: Peter Jordan schrieb: wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? steht der nicht immer gross auf der schachtel drauf?!? grüsse ando

Re: DEB in Einzelteile zerlegen

2006-10-14 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-13 12:56 schrieb Jörg Sommer: Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun wollte ich mir die Struktur ansehen (aus debiananwenderhandbuch.de): Um das Paket in die Basiskomponenten zu zerlegen, ist folgendes Kommando anzuwenden: ar -x paket.deb /tmp/paket Alle Bestandteile sind

Re: [GELÖST] VIM und GPG

2006-10-13 Diskussionsfäden Peter Jordan
Christian Hoeller, 10/13/2006 09:30 AM: * Peter Jordan wrote: ich möchte unter vim transparent mit gnupg verschlüsselte Dateien editieren. http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=661 Jetzt weiß ich leider nicht, welches die bessere der beiden Lösungen ist. Hat hier vielleicht

Re: qt bzw BilderDatenbank

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Schütt
erstaunt etwas, daß die meisten hier etwas anderes als Digikam empfehlen und mich würde interessieren, wo Ihr bei Digikam Nachteile bzw. bei anderen Vorteile seht. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_

DEB in Einzelteile zerlegen

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Velan
in archive [EMAIL PROTECTED]:/tmp# Wie komme ich da weiter? Gruß, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ACPI und IBM Thinkpad T42

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Jordan
Andreas Putzo, 10/12/2006 12:00 PM: On Oct 12, Andreas Putzo wrote: Du müsstest also also ibm-acpi als Modul bauen (s.o.) und es mit modprobe ibm-acpi experimental=1 laden, um dieses feature _trotzdem_ zu nutzen. Hab das mal mit meinem x40 probiert. Funktioniert problemlos. Da auf der

Re: DEB in Einzelteile zerlegen

2006-10-12 Diskussionsfäden Peter Velan
wirklich ;-) Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >