Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-14 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] [11-06-05 14:12]: Wenn Du das Paket exim4-daemon-heavy installierst, kannst Du Nachrichten mit ClamAV und SpamAssassin auf recht einfache Art und Weise gleich beim Eingang überprüfen. Das ist in der Exim- Dokumentation im Abschnitt

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-13 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Tips. Anbei eine erste Zusammenfassung. Ich bin offensichtlich beim Googeln auf die schiefe Bahn geraten. :-) Wenn man nach Debian, spamassassin und exim googelt, landet man sehr schnell auf der Schiene Router/Transporter - vermutlich, weil fast alle

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher, 11.06.2005 (d.m.y): 1. Jede Mail soll ankommen. Ich will nichts bouncen, ich will nur taggen. Das ist ein Firmenserver, und jeder Mitarbeiter will/soll über seine Filterregeln selbst bestimmen, ob er Spam löschen/markieren/lesen will. Vielleicht waere dazu

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Vögele, 11.06.2005 (d.m.y): Am 11.06.2005 um 17:07 schrieb Joerg Rossdeutscher: Ich habe deine Mail hier neben dieser offen. Tut mir leid - ich sehe nicht, dass da irgendwo spamassassin oder spamc aufgerufen würde. Die SpamAssassin-Unterstützung ist in Exim 4.50

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joerg, Joerg Rossdeutscher, 11.06.2005 (d.m.y): spamd_address = /var/run/spamassassin/spamd.sock Wer verwendet wo diesen Socket? Der spamd, also der Daemon-Part des SpamAssassin. Später erfolgt dann noch eine Auswertung der gesetzten Header, zum Beispiel hier: # Reject spam

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 11.06.2005 um 10:36 schrieb Joerg Rossdeutscher: Hallo, Ich bastle mir einen Mailserver, der Spam herausfiltern soll. [..] Es soll ein exim transport/router sein. Warum möchtest Du Deine Post nicht gleich beim Eingang filtern? Wenn Du das Paket exim4-daemon-heavy installierst, kannst Du

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 11.06.2005 um 14:12 schrieb Andreas Vögele: Warum möchtest Du Deine Post nicht gleich beim Eingang filtern? Was ich zu erwähnen vergessen habe: Wenn Du Post beim Empfang ablehnst, gilt die Post als nicht zugestellt und der versendende MTA muss sich darum kümmern. An sich bist Du also

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Samstag, den 11.06.2005, 14:12 +0200 schrieb Andreas Vögele: Am 11.06.2005 um 10:36 schrieb Joerg Rossdeutscher: Ich bastle mir einen Mailserver, der Spam herausfiltern soll. [..] Es soll ein exim transport/router sein. Warum möchtest Du Deine Post nicht gleich beim Eingang

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 11.06.2005 um 15:13 schrieb Joerg Rossdeutscher: Vielen Dank für deine große Mühe, aber der von dir beschriebene Mailserver macht ganz andere Dinge als ich haben will. Ich will kein direktes ablehnen bei Einlieferung, kein Greylisting, keinen Virenfilter. Die von mir vorgeschlagene

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Samstag, den 11.06.2005, 15:47 +0200 schrieb Andreas Vögele: Am 11.06.2005 um 15:13 schrieb Joerg Rossdeutscher: Vielen Dank für deine große Mühe, aber der von dir beschriebene Mailserver macht ganz andere Dinge als ich haben will. Ich will kein direktes ablehnen bei

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 11.06.2005 um 17:07 schrieb Joerg Rossdeutscher: Ich habe deine Mail hier neben dieser offen. Tut mir leid - ich sehe nicht, dass da irgendwo spamassassin oder spamc aufgerufen würde. Die SpamAssassin-Unterstützung ist in Exim 4.50 eingebaut (unter Debian nur in exim4-daemon-heavy). Du

Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-11 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Ich bastle mir einen Mailserver, der Spam herausfiltern soll. Da ich mit virtuellen Usern herumspiele, möchte ich Spamassassin explizit in exim direkt einbinden und nicht mit forward/procmail/mailfilter arbeiten, und ich will sa auch nicht innerhalb eines anderen Scanners (Amavis oder so)