(kein Betreff)

2003-09-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
subscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: sshd will nicht mehr starten

2004-10-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
erst ab höherem Level. z.B. so: /etc/syslog.conf [...] auth,authpriv.* /var/log/auth.log [...] MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
damit sie durch den Tunnel geroutet werden kann. Vielleicht ist das ja der Fehler. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: IPsec Gateway mit racoon

2004-10-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz wrote: Ich schalte expliziet das NAT für die beiden Subnetze aus, da die routing decision iirc nach dem NAT getroffen wird und somit die lokale IP Adresse bestehen bleiben muss damit sie durch den Tunnel geroutet werden kann. Vielleicht ist das ja der Fehler. ich meinte natürlich

Re: Dauerhaft sichtbare Uhr für Xfce

2004-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Stephan Windmüller wrote: Hallo! Für eine Freundin suche ich derzeit eine Möglichkeit, die Uhrzeit (wie unter Windows) dauerhaft in der rechten unteren Ecke anzeigen zu lassen. Die naheliegendste Lösung, das Xfce-Panel, klappt nicht, da sich dieses am oberen Rand befindet und sich automatisch

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Helmut Wollmersdorfer wrote: Gut, das dürfte der Unterschied sein. Woher hast Du die? Auf http://packages.debian.org/ finde ich nur stable 1.3.0 und unstable 1.9.18. Ich verwende die 1.9.18 und die funktioniert nach Abschalten des HTTP Pipelinings (siehe Bugtracker) auch wunderbar. Keine

QoS und Ingress Shaper dynamisch anpassen?

2004-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
können. Weil, wenn niemand Musik hört könnten die Downloads ja mehr als die geshapten 550kbit bekommen. Das ingress Modul scheint dies selbst nicht zu können (lartc.org durchforstet), gibt es eventuell eine Software die das dynamisch nachregeln kann? Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Probleme mit smbfs

2004-09-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Michael Ott wrote: Hallo Ihr! Ich habe ein komisches Problem, wo ich keine Antwort weiß. Ich habe zwei Debian-Kisten, auf denen beide Sarge läuft. Auf dem einen läuft samba als Server (nur zum Verzeichnis mounten) Wenn ich also folgendes mounte: sudo mount -t smbfs //debian-server/ECMS

Re: Mailinglist tool

2004-09-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
. Obwohl auch das Erzeugen (nach Setzen eines zusätzlichen Passwortes) von Listen über das Webfrontend gemacht werden kann. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Festplatte wird nicht erkannt

2004-10-01 Diskussionsfäden Markus Schulz
. Partitionstabelle etc.). Das Verhalten kann aber auch Controller abhängig sein. Du wirst also vermutlich nicht um einen Controller/neues Board herum kommen. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: 2 Monitore mit unterschiedlichem Windowmanager?

2004-10-01 Diskussionsfäden Markus Schulz
Lösung laufen lassen und hab ebenfalls noch nicht rausgefunden wie man das realisieren kann. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: keine Coda-Pakete in Debian?

2004-10-02 Diskussionsfäden Markus Schulz
Matthias Kempka schrieb: Hallo Liste, Ich moechte gerne Coda statt NFS verwenden, genau so wie die Kernel Dokumentation von 2.6.8 es mir empfiehlt. Dazu brauche ich sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite userspace Code, sprich irgendwelche Pakete. Erstaunlicherweise finde ich mit dem

Alsa-AC3-PassThru mit Kernel 2.6.8

2004-10-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Zeit keine DVDs geschaut). Ich wollte nun einen Bugreport bei alsa-project stellen, wollte aber sichergehen das es nicht eventuell doch an mir liegt. Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Alsa-AC3-PassThru mit Kernel 2.6.8

2004-10-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz schrieb: Hallo, funktioniert bei jemandem noch das AC3 PassThru über den SPDIF Ausgang mit Alsa Version 1.0.6(a)? Insbesondere mit einer SBLive Karte (5.1)? Bei mir stottert die Anlage nur rum, es kommen ständig drop-outs. MPlayer und Xine melden allerdings keinen Fehler. Meine

Re: VPN/PPP weist Kennwort zurück.

2004-10-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
Björn Schmidt schrieb: Michael Hierweck wrote: ich versuche gerade ein VPN (ppp over ssh) nach folgender Anleitung aufzubauen: http://nsd.dyndns.org/pppossh/. Wozu brauchst Du das? Warum kein richtiges VPN? Was würdest du mir alternativ empfehlen? Das im Kernel 2.6 integrierte IPsec im

Re: script gesucht: Zellen aus html tabelle auslesen

2004-10-30 Diskussionsfäden Markus Schulz
not noch mit sed bearbeiten) bietet sich für sowas ein XSLT Script an. Damit kannst du dir Regeln bauen die die Daten aus den einzelnen Tabellen extrahieren und in eine neue html Seite in eine Tabelle einfügen. Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Probleme mit USB

2004-11-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Partitionen von via USB angeschlossenen Festplatten. Wre eigentlich auch schn wenn solche Scripte gleich zum Hotplug Package gehren wrden. (eventuell default disabled via /etc/defaults/hotplug oder so) MfG Markus Schulz #!/bin/sh # # Automount hotplugged block devices, by Wout Mertens ([EMAIL

Re: syslog - group und owner einstellen

2004-11-12 Diskussionsfäden Markus Schulz
der create 640 root adm Option festlegen. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

pam_pgsql.so + poppassd + squirrelmail

2004-07-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
pgsql umgestellt hatte. Dies gehört seit dem letzten Update aber nicht mehr zum Lieferumfang des Paketes und die Version auf der Squirrelmailhomepage hat sich wohl auch geändert (kein backend directory mehr) und daher suchte ich eine Alternative. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: pam_pgsql.so + poppassd + squirrelmail

2004-07-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz schrieb: cut Fehlermeldungen bekomme ich leider keine im syslog (oder auth), trotz der debug Zeile in pam_pgsql.conf. Auch ein debug in common-mail-password hinter dem nullok hat nicht geholfen. Jemand eine Idee? also Debugmeldungen bekomme ich jetzt (hatte syslog level auf

Re: Postfix und saslauthd

2004-07-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
erzeugen. Funktioniert bei mir wunderbar. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Howto Firewall unter Debian mit Kernel 2.6.7 gesucht

2004-07-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
einer Verbindung ist allerdings sehr wohl möglich, daher könnte es auch dafür Lösungen geben. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: audio-stream im eigenen netz

2004-07-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
hier (http://linux-sound.org/netaudio.html) ja etwas einfacheres. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: welchen Mailserver + Imap für virt. user

2004-08-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Config Files nicht mehrfach, sondern kannst sie an der zentralen Stelle belassen.(nur den saslauthd Socket mußt du im chroot jail verfügbar machen) MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Kde und Gnome-Mix

2004-08-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
normal mit kwin. Wie kann ich dieses Verhalten wieder abstellen? Ich vermute das das Problem mit den gdesklets zusammenhängt (karamba mag ich nicht so) kann mir allerdings nicht erklären wieso es immer nur eine Page ist (und die auch noch zufällig ausgewählt) MfG Markus Schulz -- Haeufig

Re: SSH Server Problem

2004-08-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
Putty Fenster bzw er mein connection closed. cut Das Problem hatte einige Windows-Putty Nutzer hier auch, nach einem Update auf die aktuelle Putty Version war das Problem behoben. Was genau schief geht, kann ich leider auch nicht sagen. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Wo ist pkcs12 ?

2004-08-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
mit dem Openssl Package realisieren. (mit dem du ja vermutlich auch deine CA erstellt hast) MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Cronjob funktioniert nicht richtig

2004-08-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
einträgt, dann nein. Was steht dazu im Syslog, wird es überhaupt ausgeführt zu der Uhrzeit oder wird ein Fehler erzeugt? MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: winzige fonts - wo stellt man die ein?

2004-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
liegen. Ich hatte das gleiche Problem und hab es durch Installation von: xfonts-base-transcoded xfonts-intl-european wegbekommen, auch durch einen Hinweis auf dieser Liste hier. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Wie binde ich usbsticks korrekt ein?

2004-08-16 Diskussionsfäden Markus Schulz
eventuell udev, damit kannst du (vermutlich) die Sticks auf den gleichen Device Node legen. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: OT: cannot run C++ compiled programs

2004-08-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
g++. apt-cache show g++ MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: k3b 0.10.14 compilieren

2004-08-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
#if[n]def oder #if defined() das includen von math.h verhindert. Eventuell helfen die Ausgaben vom Configure weiter. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Mail Protokollierung

2004-09-09 Diskussionsfäden Markus Schulz
/information/DS-Konferenzen/oh_email.pdf http://www.kes.info/aktuell/akheft/artikel1.htm MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

ssh-agent und pam-config

2004-09-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
-session*** session requiredpam_unix.so session optional pam_ssh.so debug want_agent ** Hat vielleicht jemand eine Idee was da schief geht? Im Auth-Log steht leider garnichts zu dem Thema. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
auf andere Rechner. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
Andreas Kretschmer schrieb: am 15.09.2004, um 11:36:57 +0200 mailte Markus Schulz folgendes: nullman schrieb: Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden. Henn-Ei-Problem. Lies noch mal. Also prinzipiell ist

Re: Welcher IPsec Client aktuell?

2004-09-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
im Netz gibt, insbesondere auch für etwas ungewöhnlichere Konfigurationen. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Mailserver mit Vielen Domains und Benutzeradministration

2005-06-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
in Postgresql mit Authentifizierung via pam-pgsql und saslauthd. Über Tipps, Empfehlung oder Bücherhinweise würde ich mich freuen. Danke Hoffe, das gibt dir schonmal ein paar Tipps wonach du Suchen kannst. Markus Schulz

DPMS Problem

2005-06-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
xfree 4.3 gewesen sein) -- Markus Schulz

Re: DPMS Problem

2005-06-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 14. Juni 2005 22:32 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich habe das Problem, das mein Monitor nicht über DPMS sich nach der eingestellten Zeit ausschaltet. Auch kann ich zwischen den 3 Zuständen (Standby, Suspend und Off) keinen Unterschied sehen. nochmals als Ergänzung: der Standby

Re: R.I.P. dselect

2005-06-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
einer Kategorie ist, erstmal mit ^ an den Anfang wechseln um die Kategorie dann mittels ] schliessen zu können. Markus Schulz

Re: R.I.P. dselect

2005-06-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
tut. Oder aber wer von woody nach Sarge upgradet. Alle anderen sind bei upgrade wesentlich besser aufgehoben. ich würde behaupten, alle ausser stable Nutzer brauchen ab und an dist-upgrade. Markus Schulz

Re: DPMS Problem

2005-06-15 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 15. Juni 2005 11:45 schrieb Martin Theiss: Hi Markus Schulz, *, Markus Schulz wrote: Am Dienstag, 14. Juni 2005 22:32 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich habe das Problem, das mein Monitor nicht ber DPMS sich nach der eingestellten Zeit ausschaltet. Auch kann ich

Re: Streamtuner in Sarge arbeitet nicht mehr

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Changelog zwischen Sarge und Sid weist aber nicht wirklich gravierende Unterschiede zwischen beiden Versionen auf. Markus Schulz

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
mittels gnome-volume-properties oder so via GUI anpassbar sein. Desweiteren kann dort jetzt bereits eingestellt werden, welche Programme Starten sollen, wenn Rohlinge oder Digital Kameras angeschlossen werden. Markus Schulz

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Versionen sehr wohl einstellbar sein wird. Markus Schulz

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
. wenn der Scanner beim Booten bereits steckt werden die Rechte (insbesondere die Gruppe) iirc nicht gesetzt und das Scannen ist damit als Nutzer erst nach Ab/Anstecken oder manuellem Rechte-Ändern möglich. Markus Schulz

Re: Lilo L

2005-06-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
gebootet habe. Markus Schulz

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-06-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
bitte näher ausführen oder einen entsprechenden Link liefern? Markus Schulz

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-22 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 21. Juni 2005 22:08 schrieb C. Puehler: Christian Knoke wrote: On Tue, Jun 21, 2005 at 08:30:05PM +0200, C. Puehler wrote: folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein zweiter DSL Anschluss (DSL 1024 mit fester

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-06-23 Diskussionsfäden Markus Schulz
kenne ich nun nicht, sollte aber damit auch gehen. -- Markus Schulz Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, als die meisten der heutigen Ideen erfunden wurden, und wenn sie sich dann Patente geholt hätten, wäre unsere Branche heute im kompletten Stillstand. Bill

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Diskussionsfäden Markus Schulz
, wo ich denn den aktuellen Stand einsehen könnte, da ich Arbeitslos bin hab ich ja Zeit Probleme zu lösen, kam bis heute keine Antwort. Wieso stört denn, das 2.5.3 parallel noch installiert sein kann? -- Markus Schulz

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
. ist es beim CS Treiber zumindest so, das im Dual Betrieb nur der erste Schirm Overlay bietet. Auf dem zweiten kann dann nur ein Blitter benutzt werden. Im Twinview (xinerama) Betrieb gibt es bei NVidia CS garkein Overlay. Vielleicht verhält es sich ja bei den ATI Treibern ähnlich. Markus Schulz

Re: Problem beim Linken mit plib-1.8.3

2005-07-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
in C++? Oder fehlt an der plibpu wirklich was? Hast du die lib selbst gebaut? Eventuell nicht passende Header (neuer) zum so? Gibts beim Bauen der Lib eventuell ein Define um alten Code mit einzubauen? Die zugehörige statische Lib mal mittels nm auf das vorhandensein der Funktion geprüft? Markus

Re: Eseleien

2005-07-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
, es arbeitet auf Layer2. Es kann maximal passieren das ältere Modems Performance Probleme mit 2-3MBit Anschlüssen bekommen, alles andere spielt für das Modem keine Rolle. Markus Schulz -- Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
-Kompatibilität. So weit so gut. Aber muss da denn 'Debian-8.sarge.4' stehen??? Was sollte es bringen dass da nicht Debian-8.sarge.4 steht? security thru obscurity -- Markus Schulz Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 6. Juli 2005 21:20 schrieb Joerg Zimmermann: Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 6. Juli 2005 18:08 schrieb Andreas Pakulat: On 06.Jul 2005 - 17:42:02, Mathias Tauber wrote: bekommt man Daten, die mir nicht wirklich gefallen. Wieso? Ich habe ein bischen gegoogelt und sehe ja

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 6. Juli 2005 22:31 schrieb Joerg Zimmermann: Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 6. Juli 2005 21:20 schrieb Joerg Zimmermann: Markus Schulz wrote: Am Mittwoch, 6. Juli 2005 18:08 schrieb Andreas Pakulat: On 06.Jul 2005 - 17:42:02, Mathias Tauber wrote: bekommt man Daten, die mir

Re: Dateien nach bestimmtem Alter löschen

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
. -- Markus Schulz Grid Computing erfreut sich gerade bei Windows-Nutzern sehr regem Zuspruch, auch wenn die Rechnerbesitzer meist nichts von ihrem Glück wissen.

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
, das das keiner mehr machen würde seit die meisten Crypto-Algorithmen public sind. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister, die in kleinen Totems wohnen und durch zweimaliges Berühren mit dem Mausfetisch beschworen werden. Daher vermutlich das Unvermögen, ein

Re: Pakete werden permanent als aktualisierbar angezeigt

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
diese aus Experimental nach Unstable gerutscht und haben da auch aktive Maintainer. Ich habe das gelöst, indem ich den os-works Paketen eine höhere Priorität gegeben habe. Das wird von denen auch so empfohlen. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht

Re: Frage zur SSH Kennung

2005-07-07 Diskussionsfäden Markus Schulz
sicher zu erklären. Eine weitere Methode wäre z.B. Closed Source. -- Markus Schulz Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur gewälzt. (Stefan Schneider)

Re: Shell-Sprache

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 11:30 schrieb tobias uckermann: Hi, meine Shell, die ich erreiche durch Strg+Alt+1 oder so erhalte hat leider ne englische Tastaturbelegung. Wie und wo ändere ich denn das? Ich habe unten mal meine .bashrc angehängt. Müsste das nich da drin stehen? versuch mal ein

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 10:33 schrieb Volker Katz: Moin, Am Sonntag, 10. Juli 2005 21:25 schrieb Volker Katz: Nur Kontact konnte ich noch nicht dazu überreden. Aber das kommt morgen.. genau wie die sichere Authentifizierung. leider bin ich in der Beziehung immernoch erfolglos! MIt dem

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
-IMAP-Servers und anderer Dienste gegen den LDAP (momentan MySQL, aber falls der LDAP laufen sollte, reicht IMHO ein Dienst.) das sollte keine Problem sein. Google sollte da auch diverse HowTo's liefern. Markus Schulz -- modprobe windows modprobe: This module will TAINT the kernel

Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Ursachen genauer ermitteln könnte, könnte ich gezielter Optimieren, nur leider kenne ich die Ursachen noch nicht. Markus Schulz -- Ich dachte immer, UNIX ist was für Leute, denen es gefällt, auf einen Bildschirm zu starren, auf dem es aussieht, als hätte sich gerade ein Gürteltier auf der Tastatur

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 16:46 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Mon, 11 Jul 2005 15:58:07 +0200): Hallo, hoi, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 17:18 schrieb Jens Ruehmkorf: On Mon, 11 Jul 2005, Markus Schulz wrote: gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern? Es gibt lsof, unter /usr/share/doc/lsof/examples liegen auch

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 16:46 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Mon, 11 Jul 2005 15:58:07 +0200): Hallo, hoi, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
hat um seine Privatsphäre zu schützen. Ist doch gängige Praxis in solchen Fällen. Was mir auffällt an den Logeinträgen, dort findet kein smtp-auth statt, daher sollte das Verweigern des Relays ja auch gewünscht sein. -- Markus Schulz Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister

Re: dvb-t und linux

2005-07-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
von Kaffeine gefällt mir nämlich nicht wirklich. -- Markus Schulz Wer wirklich noch einen 4.x-Browser benutzt, dem kann leider nicht mehr geholfen werden. Die haben soviele Sicherheitsloecher, da koennten wir per www.linuxtag.org, Exploit und etwas Scriptmagic einen neuen Browser von Remote

Re: X.org und Radeon mit Xinerama

2005-07-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
(no mode of this name) Nun bin ich etwas ratlos :-( xorg.conf haenge ich an. versuch doch einfach mal eine Modeline (mit videogen) für die Auflösung zu erstellen, vielleicht hat sich die DDC Routine zwischen Xfree und Xorg verändert. Markus Schulz -- Hm, wenn man sich nach einem Screenlock

chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
/chrony.rtc rtconutc *** Google hab ich schon recht intensiv durchwühlt und ausser einem BSD Problem, das wohl an fehlender RTC Unterstützung liegt, nichts gefunden. Jemand noch eine Idee dazu? -- Markus Schulz Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden

Re: Problem mit dem compilieren

2005-07-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
/i486-linux/3.3.5/../../../libGL.a(glthread.o)(.text+ 0xf8): In function `_glthread_SetTSD': : undefined reference to `pthread_setspecific' collect2: ld returned 1 exit status Was sagt mir dass? Wie beheb ich die Fehler? fehlt wohl -lpthread bei den Linker Optionen. -- Markus Schulz

Re: chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 19. Juli 2005 21:19 schrieb Dirk Salva: On Tue, Jul 19, 2005 at 08:55:35PM +0200, Markus Schulz wrote: Jul 19 20:35:13 localhost chronyd[18358]: Can't synchronise: no selectable sources Und das verstehe ich nicht, er vergißt? einfach seine Source? Die RTC läuft dagegen

Re: UML-Howto für Sarge?

2005-07-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
wieder. Diesen Vorgang muss man allerdings eventuell nach einem apt-get upgrade wiederholen. Details dazu sollten sich in den UML-Wikis bzw. Changelogs auch finden lassen. Markus Schulz -- Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof

Re: chrony aktualisiert nicht die System Clock

2005-07-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
Tools werde ich nochmal in Angriff nehmen sobald ich wieder Zugang zu der Maschine habe (ich bin nur für das Linux dort zuständig und hab keinen direkten Zugang zu vmware) -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

[OT] Sun Type 5C Keyboard mit Adapter an PC-PS/2?

2005-07-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Mausanschluss auftrennt kann ich verzichten. -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
: :args *.c :argdo set ff=unix | update :args *.[ch] :argdo %s/\my_foo\/My_Foo/ge | update Was fehlt dir? -- Markus Schulz This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 5. August 2005 15:56 schrieb Gebhard Dettmar: On Thursday 04 August 2005 12:08, Markus Schulz wrote: [...] Was fehlt dir? In einem Satz: ein Gui-editor, in dem ich substitutions auf Zeilenbereiche beschränken und mehrere Dateien editieren kann. Also Kate um genau diese Features

Re: NVDIDIA A6600gt-tdh 126mb @ Debian 2.6.8.1

2005-08-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
: Cannot open device /dev/mouse No such file or directory. Verwende anstatt /dev/mouse einfach mal /dev/input/mice als Device Node für deine Maus in der /etc/X11/XF86Config-4 -- Markus Schulz Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden kann, ist das natürlich

Re: TV-Karte im Server

2004-11-22 Diskussionsfäden Markus Schulz
1a funktioniert. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-22 Diskussionsfäden Markus Schulz
Joerg Desch wrote: On Mon, 22 Nov 2004 14:35:44 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, wieso will nfs nicht? Geht hier wunderbar. Weiterhin sieht es nicht so aus als ob ein grosser Teil der Nutzer dieses Problem hat... Keine Ahnung. Mit Woody ging es auch immer wunderbar. Jetzt habe

Re: timeout auf SMB-Mounts?

2004-11-23 Diskussionsfäden Markus Schulz
Joerg Desch schrieb: On Tue, 23 Nov 2004 01:38:49 +0100 Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Dieses Problem beseitigte ich mit der no_wdelay Option in der exports Datei und seit dem läuft hier alles wunderbar. Danke für den Tipp, nur ist bei meinem alten Server diese Option scheinbar

Re: DVB-T Pinnacle 300i

2004-11-25 Diskussionsfäden Markus Schulz
noch nicht unterstützt. Such mal auf linuxtv.org in dem Mailinglisten Archiv. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Default Nice Level fr bestimmte Programme

2004-11-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, gibt es eine Möglichkeit als Nutzer und/oder Admin ein Standard nice Level für bestimmte Programme festzulegen? MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Default Nice Level fr bestimmte Programme

2004-11-26 Diskussionsfäden Markus Schulz
Markus Schulz wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit als Nutzer und/oder Admin ein Standard nice Level für bestimmte Programme festzulegen? ok, mit dem auto-nice-daemon (Package: and) hab ich etwas gefunden das mir ungefähr die gleiche Funktionalität bietet. MfG Markus Schulz -- Haeufig

Re: lilo und lba32

2004-11-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
funktioniert wunderbar. früher hatte ich mal den Bootsektor von hdd5 in eine Datei kopiert und über den Windows Bootmanager geladen, ging auch, war auf Dauer aber zu nervig den Bootsektor immer wieder auf ne NTFS Partition hinzukopieren. MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Aiptek Hyperpen USB Tablet

2004-12-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
=0x8443048 priv=0x84420f8 [..] * Das Lesen versucht der XServer dann mehrfach, jedoch ohne Erfolg. Jemand eine Idee was daran falsch ist? MfG Markus Schulz

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
sowieso nicht haben... dann suchst du wohl xvidtune.(xbase-clients) MfG Markus Schulz

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 15:08 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 14:50:55, Markus Schulz wrote: Am Sonntag, 19. Dezember 2004 12:37 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 12:29:26, Christoph Conrad wrote: Hi Andreas, Hi, hab hier ein kleines Problem: Ich würd

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:00 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 15:13:51, Markus Schulz wrote: Am Sonntag, 19. Dezember 2004 15:08 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 14:50:55, Markus Schulz wrote: dann suchst du wohl xvidtune.(xbase-clients) Jaein, im Prinzip

Re: gtk 1.2 fontsize with LANG=de_DE@euro

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Zeilen recht einfach mit gtkfontsel zusammen bauen. MfG Markus Schulz

Re: Bildwiederholrate feststellen

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. Dezember 2004 17:54 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 17:00:47, Markus Schulz wrote: Am Sonntag, 19. Dezember 2004 16:00 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Dec 2004 - 15:13:51, Markus Schulz wrote: Das display ist für beide Monitor dasselbe :0.0, das habe ich schon

Re: Sleep mit acpi und Laptop

2004-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
udev werden solche Parameter aber an das Script weitergegeben. (bei udev kann man sogar wählen was man haben will) MfG Markus Schulz

Re: Aiptek Hyperpen USB Tablet

2004-12-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Thomas Jahns schrieb: Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: hat es jemand geschafft dieses Tablet unter Debian/Sid zum Laufen zu bekommen? Brauchte man nicht für aiptek tablets, die vom aiptek usb-Treiber erkannt werden den tablet driver von http://aiptektablet.sourceforge.net ? Kennt

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
dokumentierte?) /etc/udev/links.conf zuständig? Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Eine nette Erweiterung wäre sicher, wenn auch Unterverzeichnisse unterstützt würden. Grüße, Felix Markus Schulz

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-28 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 15:26 schrieb Felix M. Palmen: * Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] [20041228 15:20]: Ist dafür nicht diese (nicht dokumentierte?) /etc/udev/links.conf zuständig? Der Name suggeriert mir ja, dass man damit links anlegen kann. Aber vielleicht weiß da wirklich

Re: Probleme mit MAKEDEV

2004-12-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Dienstag, 28. Dezember 2004 16:30 schrieb Michelino Caroselli: Markus Schulz wrote: [...] und das sieht deiner Syntax sogar recht ähnlich (letzter Teil) wobei das M wohl für make stehen wird. Was fehlt sind Eigentümer und Rechte des Devices. Vielleicht kann man die ja auch noch mit

Re: Editorkrieg '05

2005-01-05 Diskussionsfäden Markus Schulz
Tastaturkommandos. ich verwende zwar kein NEdit, mich würde aber interessieren welche das denn so sind? Oder einfacher: was kann ich mit vim was ich mit nedit nicht kann? MfG Markus Schulz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

  1   2   3   4   5   >