Re: [Talk-hr] ATM

2010-08-25 Diskussionsfäden Ivan Biuklija
Dana Tue, 24 Aug 2010 23:15:10 +0200, Matija Nalis mnalis-openstreetmapl...@voyager.hr napisao/napisala je: On Tue, Aug 24, 2010 at 09:22:17PM +0200, Nikola Kapraljevic wrote: U biti me zanimalo da li mogu dobiti recimo broj koliko je bankomata oznaceno u HR. Ako se radi o njih 20, onda je

Re: [Talk-hr] ATM

2010-08-25 Diskussionsfäden Janko Mihelić
2010/8/25 Ivan Biuklija new...@biuklija.com Dana Tue, 24 Aug 2010 23:15:10 +0200, Matija Nalis mnalis-openstreetmapl...@voyager.hr napisao/napisala je: Pretpostavljam da ovo u obzir ne uzima lokacije banaka koje imaju tag ATM=yes, jer mi se taj slučaj često pojavljivao (npr. u mom

Re: [Talk-hr] ATM

2010-08-25 Diskussionsfäden Matija Nalis
On Wed, Aug 25, 2010 at 02:02:06PM +0200, Ivan Biuklija wrote: Dana Tue, 24 Aug 2010 23:15:10 +0200, Matija Nalis http://tagwatch.stoecker.eu/Croatia/En/tagstats_amenity_atm.html Pretpostavljam da ovo u obzir ne uzima lokacije banaka koje imaju tag ATM=yes, tako je, tih 151 je (kao sto

Re: [Talk-hr] ATM

2010-08-25 Diskussionsfäden Matija Nalis
On Wed, Aug 25, 2010 at 09:51:07AM +0200, Janko Mihelić wrote: Trebalo bi napraviti listu tipova POI-a koji su važniji od drugih za upisivanje. Recimo, moj prijedlog: najvažnije: ljekarne, bolnice, policijske stanice, ambasade (ono što ti jako zatreba u trenutku nevolje), srednje:

Re: [Talk-hr] ATM

2010-08-25 Diskussionsfäden Valent Turkovic
Imam prijatelje u PBZ, Erste i ZABA bankama pa ću vidjeti može li se doći do tih podataka. Samo 150 bankomata je dodano? To mi je jako malo, sam sam ih dodao par desetaka, Osijek, Zagreb, Rogoznica, Rab, Crikvenica, Rijeka... Ako imate iPhone tople preporuke za Mapzen POI collector. On

[talk-ph] Yes, but I've got a GPS

2010-08-25 Diskussionsfäden Jim Morgan
A mapping-focused strip from the always entertaining XKCD. http://xkcd.com/783/ Jim ___ talk-ph mailing list talk-ph@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Ward
On Wed, Aug 25, 2010 at 12:13:26AM -0400, Richard Weait wrote: We can do the license change now because it is the right thing to do, or we can do the license change now and make future license changes simpler for future OpenSteetMap communities. OSMF have chosen DbCL for individual database

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Simon Biber wrote: I and many others need a firm commitment to ensure contributions continue to be protected by attribution and share-alike in the future. -1 (I mean, you may need that but you shouldn't get it. As an aside I also want to point out that the use of continue to be

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden John Smith
On 25 August 2010 17:41, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: I am against trying to force our will on OSM in 10 years. OSM in ten years will have a larger community and a larger data volume by orders of magnitude. I don't think it is right to force their hand in any way over and above the

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Ward
On Wed, Aug 25, 2010 at 09:44:13AM +0200, Frederik Ramm wrote: Simon Ward wrote: OSMF have chosen DbCL for individual database contents. That leaves quite some flexibility in how individual contents may be used and distributed without taking into account the extraction from the database that

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Ward
On Wed, Aug 25, 2010 at 09:41:27AM +0200, Frederik Ramm wrote: I am against trying to force our will on OSM in 10 years. OSM in ten years will have a larger community and a larger data volume by orders of magnitude. I don't think it is right to force their hand in any way over and above the

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Rob Myers
On 08/25/2010 09:28 AM, Simon Ward wrote: Instead of leaving it open to any free licence, how about we set set the minimum attribution and share alike provisions and say that it will be subject to review in X years? (Five?) For data, attribution is only a matter of freedom to the extent that

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Ward
On Wed, Aug 25, 2010 at 09:20:18AM +0100, Simon Ward wrote: I would be interested to discussing that flexibility further. Can you give examples for using and distributing individual contents that way? Without having first extracted it from the database, I can’t give any, because the

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Kevin Peat
On 25 August 2010 08:41, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: It is bad enough if the share-alike minority force their will on the rest of the project now; we must not allow them to force their will on everybody who is in OSM in 10 years' time. I find this oft-repeated argument to be

[OSM-legal-talk] Relicensing graphic

2010-08-25 Diskussionsfäden 80n
The license working group has published a graphic showing the amount of data that is currently relicensable under CT and ODbL. Green squares are ODbL, red squares are CC-BY-SA. As I understand it each square represents the square root of the size of each user's contribution. I don't know how the

Re: [OSM-legal-talk] [OSM Fork] Relicensing graphic

2010-08-25 Diskussionsfäden John Smith
On 25 August 2010 19:59, 80n 80n...@gmail.com wrote: removed (two of which are probably TIGER and AND): http://i53.photobucket.com/albums/g51/80n80n/osm/odbl_cropped.png No, the 3 largest all relate to the US as best we can figure. The original TIGER import is #1, Frederik's bot to remove

Re: [OSM-legal-talk] Relicensing graphic

2010-08-25 Diskussionsfäden Liz
On Wed, 25 Aug 2010, 80n wrote: By way of a rather tongue-in-cheek contrast I thought I'd prepare my own graphic showing how many OSM contributors have now agreed to CC-BY-SA. In this graphic the green boxes are those who have agreed and the red boxes are those who have not:

Re: [OSM-legal-talk] Is this clickthrough agreement compatible with OSM?

2010-08-25 Diskussionsfäden Richard Weait
On Wed, Aug 25, 2010 at 7:02 AM, Gregory Arenius greg...@arenius.com wrote: I've been considering bringing in some of the data available at http://www.datasf.org .  Most of it is behind this clickthrough agreement: http://gispub02.sfgov.org/website/sfshare/index2.asp . I think it would be okay

Re: [OSM-legal-talk] Is this clickthrough agreement compatible with OSM?

2010-08-25 Diskussionsfäden Iván Sánchez Ortega
On 25/08/2010 13:29, Richard Weait wrote: On Wed, Aug 25, 2010 at 7:02 AM, Gregory Areniusgreg...@arenius.com wrote: http://gispub02.sfgov.org/website/sfshare/index2.asp That license looks pretty bad to me, from an including the data in OSM point of view. Nonetheless, it's not one of the

Re: [OSM-legal-talk] Is this clickthrough agreement compatible with OSM?

2010-08-25 Diskussionsfäden Gregory Arenius
I must have missed that particular section somehow. I sent off an email to ask the city if we could get the data under a license we could use. We'll see what happens. As to how many OSMers are in the city its hard to say exactly. There are a few people working on the map pretty frequently and

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Simon Biber schrieb: I want to contribute my mapping work to a community who will respect my wishes that the work remain free. This includes that no-one should be allowed to make a derived work and not allow others to have the same freedom over the derived work. This is the essence of what the

Re: [OSM-legal-talk] Montevideo, Uruguay's Map Data Released, Can we put it in OSM?

2010-08-25 Diskussionsfäden Iván Sánchez Ortega
On 25/08/2010 17:01, evan wrote: My translation: Rights Reserved. Permission granted for non-commercial use including total or partial republication, with the source cited. [...] Then, beyond that single line on the web page, they link to the resolution, passed, specifically to release

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Anthony
On Wed, Aug 25, 2010 at 3:24 AM, Simon Ward si...@bleah.co.uk wrote: There is already the ability to change the licence without the CTs: There is an upgrade clause in the ODbL itself. Actually, section 3 will make it harder to upgrade. Under the CT section 3, the database can only be licensed

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
Kevin Peat schrieb: On 25 August 2010 08:41, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: It is bad enough if the share-alike minority force their will on the rest of the project now; we must not allow them to force their will on everybody who is in OSM in 10 years' time. I find this

Re: [OSM-talk] moderation going forward

2010-08-25 Diskussionsfäden Steve Bennett
On Mon, Aug 23, 2010 at 5:42 PM, Chris Browet c...@semperpax.com wrote: You realize tightly moderate and issues of all nature are somewhat contradictory, do you? Not at all. Personal attacks, repetition, off-topic remarks, spamminess, me-tooism - none of this comes under issues of all natures.

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden Konrad Skeri
2010/8/25 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: 2010/8/24 Konrad Skeri kon...@skeri.com: Is there any current usage of super-relations for roads? This could be resolved by making a relation of E 45 Sorsele municipality, E 45 Storuman municipality, E 45 Vilhelmina municipality, etc.

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/8/25 Konrad Skeri kon...@skeri.com: Good question. Why are we putting roads into relations? I'm just doing it because everyone else is. I have a vauge memory of arguments that a way beloning to several roads are better represented by a relation for each road instead of having ref=E 12; E

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden Konrad Skeri
In Sweden the E-roads are also the national ref (with exceptions of Swedish/Norwegian E 6 that is the international E 47 and Swedish E 4 that is international E 55) so I guess we should use both. regards Konrad 2010/8/25 M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: 2010/8/25 Konrad Skeri

Re: [OSM-talk] moderation going forward

2010-08-25 Diskussionsfäden Dave F.
On 25/08/2010 07:45, Steve Bennett wrote: Not at all. Personal attacks, repetition, off-topic remarks, spamminess, me-tooism - none of this comes under issues of all natures. Picture the town hall meeting style that has become popular in politics. Questions on almost any topic are allowed, but

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Emilie Laffray
On 25 August 2010 10:23, Kevin Peat ke...@kevinpeat.com wrote: On 25 August 2010 08:41, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: It is bad enough if the share-alike minority force their will on the rest of the project now; we must not allow them to force their will on everybody who is in

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden Nathan Edgars II
Konrad Skeri wrote: Good question. Why are we putting roads into relations? It adds useful redundancy, making it possible to find errors in a route (and, in the other direction, since it's easier to screw up a relation than ref tags, having ref tags helps with correction). It also adds

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/8/25 Nathan Edgars II nerou...@gmail.com: Good question. Why are we putting roads into relations? It adds useful redundancy, making it possible to find errors in a route (and, in the other direction, since it's easier to screw up a relation than ref tags, having ref tags helps with

Re: [OSM-legal-talk] To calm some waters - about Section 3

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Ward
On Wed, Aug 25, 2010 at 11:29:19AM -0400, Anthony wrote: On Wed, Aug 25, 2010 at 3:24 AM, Simon Ward si...@bleah.co.uk wrote: There is already the ability to change the licence without the CTs: There is an upgrade clause in the ODbL itself. Actually, section 3 will make it harder to

Re: [OSM-talk] Super-relations for roads

2010-08-25 Diskussionsfäden Aun Yngve Johnsen
I have had a similar thought for the longer Federal Highways in Brazil. Dividing them by state sounds sensible, as BR-101 reaches all the way from the border to Uruguay in the south to the city of Recife in Northeast. If my counting is right, that is 9 states. And there are several other

[OSM-talk] Tagging Scheme Recommendations: highway=path, footway, trail?

2010-08-25 Diskussionsfäden Greg Corradini
I've been looking at a lot of hiking trails on OSM in the Cascade Mountains near Seattle. I've noticed a few different tags in regard to trail GPS traces (highway=path,highway=footway,highway=trail,highway=footpath). The wiki page on US roads tagging recommendations only has the following advice

[OSM-talk] Request for someone to run an SQL query for me on europe.osm

2010-08-25 Diskussionsfäden Peter Mooney
Hi, I am wondering if someone here on the list would be kind enough to run a query on OSM in Europe or Planet for me? Something along the lines ... Select all polygon_ids in europe/planet where version number of polygon X When I have the IDs I can just pull the data down using the API. Don't

Re: [OSM-talk] Tagging Scheme Recommendations: highway=path, footway, trail?

2010-08-25 Diskussionsfäden Mike N.
I have gravitated toward JOSM's preset style highway=footway for foot-only traffic highway=path + foot=designated / bicycle=designated / foot=yes / bicycle=yes as appropriate I would clarify the phrase as with a more specific tag as appropriate. From: Greg Corradini Sent:

Re: [OSM-talk] Request for someone to run an SQL query for me on europe.osm

2010-08-25 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Peter Mooney wrote: Something along the lines ... Select all polygon_ids in europe/planet where version number of polygon X How do you define polygon? Every closed way or just relations with type=multipolygon? As far as I can see, the osm2pgsql hstore schema does not include versions. If

Re: [OSM-talk] Place of worship

2010-08-25 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 21 August 2010 03:53, John F. Eldredge j...@jfeldredge.com wrote: The landuse=religious seems like a good compromise.  Landuse=institutional seems a bit too generic, as there are so many different types of institutions. I was also looking to popularise landuse=religious. I hadn't had a

Re: [OSM-talk] Tagging Scheme Recommendations: highway= path, footway, trail?

2010-08-25 Diskussionsfäden Maarten Deen
On Wed, 25 Aug 2010 13:30:18 -0700, Greg Corradini gregcorrad...@gmail.com wrote: I've been looking at a lot of hiking trails on OSM in the Cascade Mountains near Seattle. I've noticed a few different tags in regard to trail GPS traces

[talk-au] Update from Licensing Working Group

2010-08-25 Diskussionsfäden Grant Slater
OSM AU, Just a quick update... The Licensing Working Group (LWG) is still in positive discussion with NearMap. Unfortunately we have been unable to schedule a conference call this week due to difficult scheduling (EDT, BST, CEST WST timezones). We have a call scheduled for early next week. The

[talk-au] Fwd: [Aust-NZ] interesting decision - UK row over publishing public mapping data

2010-08-25 Diskussionsfäden John Smith
-- Forwarded message -- From: Ross Johnson ros...@hotmail.com Date: 25 August 2010 12:41 Subject: [Aust-NZ] interesting decision - UK row over publishing public mapping data To: Public sector bodies in the UK will not be able to publish data on Google Maps, despite a new deal

Re: [Talk-is] Hjolavefsja.is flott framtak. Hverni g geta hjólarar aðstoðað ?

2010-08-25 Diskussionsfäden baldvin
Kannski væri það góð hugmynd að hafa smá kennslu á OpenStreetMap í klúbbhúsi Fjallahjólaklúbbs Íslands, einhver sem býður sig fram í það? Ég get alveg tekið að mér að leiðbeina eftir bestu getu. Örugglega margir sem kunna meira, en ef enginn skárri fæst þá bara hafið samband við mig og ég er klár

Re: [Talk-is] Dæmi úr hjólavefsjá og huglei ðingar um virkni

2010-08-25 Diskussionsfäden Morten Lange
Hæ Jamm, það er margt furðulegt sem kerfið stingur upp á og sumt geti tengst því að  ekki sé búið að tengja saman stíga, eða tengja þá við almenna gatnakerfið.  Hef séð nokkur dæmi um slíkt, og hef gert tvær tilraunir til að bæta úr með því að bæta inn way  ( norðvesturhorn Kópavogs ) Svo er

Re: [Talk-is] Dæmi úr hjólavefsjá og hugleið ingar um virkni

2010-08-25 Diskussionsfäden Björgvin Ragnarsson
(english summary: responding to comments about RideTheCity, explaining OSM basics and encurraging people to contribute to the WikiProject Iceland/Cycleways, see link below.) Sæll Morten, 2010/8/25 Morten Lange morten...@yahoo.com Hæ Jamm, það er margt furðulegt sem kerfið stingur upp á og

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Pl atz für OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-25 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 24.08.2010 22:02, schrieb Stephan Knauss: Lars Lingner wrote: Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. Nicht? Ich mache das auf meinem Server schon seit einem Jahr. osm2pgsql kann das. Es gibt

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner (war: dritter Platz f ür OSM bei Open-Source-Förderung)

2010-08-25 Diskussionsfäden Lars Lingner
Am 24.08.2010 20:56, schrieb Walter Nordmann: Lars Lingner wrote: Im Moment gibt es noch keine praktikable Lösung eine DB mit einem Ausschnitt aktuell zu halten mit Minuten-, Stunden- oder Tagesdiffs. hi Lars, komisch, genau das mach ich seit ca 4 wochen ohne probleme. postgis,

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/8/25 Frederik Ramm frede...@remote.org: Matthias Versen wrote: Wenn ich (als Beispiel) wegen dem anlegen einer Relation eine Straße splitte, dann tauche ich als Uhrheber von eimem der beiden ways auf ohne das ich allerdings das Uhrheberrecht habe. [snip] .. So ganz schwierig ist es

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 25. August 2010 06:54 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Und wenn Du ein paar Generationen von Edits auf der selben Straße/dem selben Node hast, wird es noch komplizierter. Deswegen das reasonable in der Bestimmung oben. Wikipedia im Vergleich dazu ist da fast schon

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Am Mittwoch 25 August 2010, 00:26:23 schrieb Michael Kugelmann: und ungeklärter Beziehungen zu den ursprünglichen Datenlieferanten. ??? Sorry für den drastischen Kommentar, aber: wo lebst Du eigentlich? Hast Du Dir mal irgendwelche Sachen zu OSM angesehen? Insbesonder welchen Dingen Du

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Garry
Am 24.08.2010 01:05, schrieb Frederik Ramm: Hi, Matthias Versen wrote: a) Neue Edits werden nur angenommen wenn der User beiden Lizenzen zustimmt. Dann werden 2-3 Jahre abgewartet was dafür sorgt das durch neue Änderungen viele der alten Daten in die neue Lizenz übergehen. Das Problem ist,

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 25. August 2010 08:52 schrieb Thomas Zimmermann m...@vdm-design.de: Am Mittwoch 25 August 2010, 00:26:23 schrieb Michael Kugelmann: und ungeklärter Beziehungen zu den ursprünglichen Datenlieferanten. ??? Sorry für den drastischen Kommentar, aber: wo lebst Du eigentlich? Hast Du Dir mal

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechs el?

2010-08-25 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.08.2010 11:47, schrieb Thomas Ineichen: Klar, einen offiziellen Button dafür gibt es nicht, man könnte allerdings (letzenendes wohl nur unverbindlich) eine Liste im Wiki machen, wo sich jeder, der nach eigenen Angaben absolut sicher die Umstellung ablehnt, mit seinem OSM-Usernamen

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Bernd Wurst schrieb: Was ich sagen will ist, dass mit der aktuellen Lizenz viele Daten-Verwerter ein rechtliches Problem haben, denn genau genommen muss einfach jeder Autor genannt werden, so steht es in der Lizenz. Und jeder Autor könnte potenziell gegen von ihm nicht geschätzte Unternehmen

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:27:58 schrieb Michael Kugelmann: Deswegen ist ein (C) OSM and Conrtibutors für mich ein gangbarer Weg. Genau. Deswegen ist nicht *DEINE* Meinung wichtig sondern der gemeinsame Nenner *ALLER* OSM-Autoren. Und da weder du noch ich noch sonst irgendjemand

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 25.08.10 03:05, Frederik Ramm wrote: Stimmt, das ist auch schon diskutiert worden, und da wird man sich was ausdenken muessen. So ganz schwierig ist es nicht, denn man kann ja sehen, dass Du in einem Changeset ploetzlich einen Way A drastisch verkuerzt und einen Way B neu angelegt hast,

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Fichtennadel wrote: Oben schreibst Du SMOP, dann aber ne Menge Aufwand? Muss nicht genau diese Entscheidung ist dieses Objekt CC-by-SA oder ODbL ohnehin programmiert werden? Ja, wobei es denkbar ist, dass man das nicht 100% algorithmisch entscheidet, sondern auch crowdsourced, d.h.

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Simon Poole
From: Michael Kugelmann Simon Poole schrieb: Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, hätte es von Anfang an vernünftige CTs gegeben (halt mit CCBYSA als Lizenz) hättest du Recht. OSM war immer CC-by-SA - zumindest schon als ich Anfang 2007 aktiv dazugekommen bin. So wie die Situation jetzt

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechs el?

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:27:34 schrieb Chris66: PD-Supporter: 393 ODBL-Supporter: 83 ODBL-Rejecter: 12 Gut, das PD-Dingen gibt es schon etwas länger, daher ist die Zahl logischerweise größer. (Hatte das bisher vergessen und jetzt nachgeholt.) Ich hoffe jedoch nach wie vor, dass es im

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:53:30 schrieb Frederik Ramm: Ich stimme ueberein, dass moeglichst schnell Software gebastelt werden muss, die es einem Mapper ermoeglichst, zu sehen, wo (noch) Sand ist und wo schon Beton. Und idealer Weise auch gleich dreistufig: 1. unklarer Status 2. Nur von

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 25 August 2010, 09:47:53 schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 25 August 2010, 09:27:58 schrieb Michael Kugelmann: Deswegen ist ein (C) OSM and Conrtibutors für mich ein gangbarer Weg. Genau. Deswegen ist nicht *DEINE* Meinung wichtig sondern der gemeinsame Nenner *ALLER*

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Ach Günther, komm mal hinter deinem Ofen vor, lese was ich (im ganzen Thread) schreibe und hör auf mich ständig dumm von der Seite an zu machen! Am Mittwoch 25 August 2010, 10:06:39 schrieb Guenther Meyer: Am Mittwoch 25 August 2010, 09:47:53 schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 25 August 2010,

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/8/25 Andreas Labres l...@lab.at: In meinen Augen wäre es doch wesentlich sinnvoller, sich zu überlegen, wie man Tools bastelt, die helfen, diese Umsetzung schmerzfrei über die Bühne zu bringen! Konkret: Zuerst mal eine Art Overlay, wo jedes einzelne Objekt markiert ist, das

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwec hsel?

2010-08-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hallo, On Tue, Aug 24, 2010 at 10:41:32PM +0200, Tobias Knerr wrote: Wir können keine Datenbank aufbauen, in der wir Googles Kartendaten mit unseren kombinieren. Google schon - sofern wir eine Lizenz nutzen, die keine wirksamen Share-Alike-Auflagen beinhaltet. Welche Daten hat den Google

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/8/25 Frederik Ramm frede...@remote.org: Was viel Aufwand ist, waere die Unterstuetzung dafuer in Editoren (Achtung, Du baust gerade einen Way, der einen Node benutzt, der...) - das muesste ja in *jedem* Editor eingebaut werden. Naja, in den beiden prominenten JOSM und Potlatch würde schon

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwec hsel?

2010-08-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Aug 25, 2010 at 02:27:33AM +0200, Michael Kugelmann wrote: Matthias Versen schrieb: Warum sinnlos Energie in Daten stecken die wir schon haben ? Wenn wir die Daten in mit untauglichen Lizenz haben, haben wir sie faktisch nicht... Defakto haben wir sie - so wie jeder andere auch. Wir

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwe chsel?

2010-08-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Florian, Ich bin ueberzeugt von unserer Qualiaet - ich brauche keine Rechtsstreitigkeiten. Wer das zeug nutzen will soll das tun - Auch ohne Attributierung ist die Quelle offensichtlich, und jede Nutzung macht mich Stolz dazu beigetragen zu haben. Genau so sehe ich OSM. Gruss, Markus

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. August 2010 07:07 schrieb Rolf Meyerhof r...@meyerhof-net.de: Martin schrieb am  August 25, 2010 2:30 AM .. ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob es besser ist, die Oberfläche oder den Grund zu taggen. Meistens wird man wohl nur den See an sich taggen mit einer Höhe, und

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner

2010-08-25 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 23:28:46 schrieb Ulf Lamping: Am 25.08.2010 12:48, schrieb Florian Gross: Am Dienstag 24 August 2010, 12:10:18 schrieb Ulf Lamping: 3 was?!? Kilopond pro Quadratzentimeter? ;-) Einfach nur 3 :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Load Danke für den Link! Da

[Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo ! habe gerade die Business Gemoatics 6-7/201 aufgeschlagen und die vollständige Seite 18 ist OSM gewidmet. Wenn ich die einzelnen Artikel kurz überfliege: * großer Artikel über OSM in Verbindung einer Bewertung durch das Fraunhofer IAIS * über Kommerzielle Anbieter (kleiner Artikel) *

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 25 August 2010, 10:23:02 schrieb Bernd Wurst: Ich habe aber ein Problem damit, dass manche Leute meinen, die CC-by-SA wäre ne gute Lizenz für unsere Daten. Daher skizziere ich ein naheliegendes Szenario bei dem es eben für jeden einzelnen, der die Daten unter CC-by-SA weiter

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechs el?

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. August 2010 10:55 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Der der unbedingt Share-Alike und Attributierung haette - Seid ihr auch bereit das Geld fuer die Klage auf den Tisch zu legen und das durchzuziehen? Was ist wenn sich die klage durch alle instanzen mit Google 10 Jahre hinzieht?

Re: [Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwec hsel?

2010-08-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hola, On Wed, Aug 25, 2010 at 12:52:04PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 25. August 2010 10:55 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Der der unbedingt Share-Alike und Attributierung haette - Seid ihr auch bereit das Geld fuer die Klage auf den Tisch zu legen und das durchzuziehen?

Re: [Talk-de] Eigener Testrechner

2010-08-25 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 25.08.2010 12:17, schrieb Florian Gross: Wichtig ist, daß die Komponenten des Motherboards von Linux unterstützt werden, die du benötigst (LAN, Grafik, Festplatten- Controller etc.) Wenn du keinen Sound brauchst, ist es egal ob der Chipsatz dafür unterstützt wird oder nicht. Klar, da muß

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 25.08.2010 12:19, schrieb Jan Tappenbeck: * Datenspende Enaikoon gibt es darüber was im Web? Wann, welche Daten, wo verfügbar? Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
* Datenspende Enaikoon gibt es darüber was im Web? Wann, welche Daten, wo verfügbar? Wenn ich mich richtig erinner haben die Mautbrücken gespendet, ist aber schon älter Liebe Grüße Benni signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
GIYF: http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwendungen-a-produkte/317-hobby-kartographen-erfassen-die-welt.html Am 25.08.2010 14:04, schrieb Martin Czarkowski: Am 25.08.2010 12:19, schrieb Jan Tappenbeck: * Datenspende Enaikoon gibt es darüber was im Web?

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
und direkt zur Mautspende hier: http://www.fossgis.de/ Am 25.08.2010 14:04, schrieb Martin Czarkowski: Am 25.08.2010 12:19, schrieb Jan Tappenbeck: * Datenspende Enaikoon gibt es darüber was im Web? Wann, welche Daten, wo verfügbar? Gruß Martin

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 12:37:13 schrieb Guenther Meyer: Das Thema Attributierung ist in den ganzen Jahren immer wieder mal hochgekommen, da gab's genug Gelegenheit, sich zu Wort zu melden. Aber das Warten auf eventuellen Einspruch ist halt in keiner Weise rechtsverbindlich. Der Spruch

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote: GIYF: http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwendungen-a-produkte/317-hobby-kartographen-erfassen-die-welt.html Zitat: In Osnabrück beispielsweise sind die Straßen zu 90 Prozent vollständig, aber

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
da hilft wohl nur ein Blick in die Arbeiten die hinter den Aussagen stecken: http://www.iais.fraunhofer.de/4886.html sowie: Ludwig, Ina; Voss, Angelika; Krause-Traudes, Maike: Ein Vergleich der Straßennetze von OpenStreetMap und NAVTEQ In: Strobl, Josef (Ed.) et al.: Angewandte Geoinformatik

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 14:50:36 schrieb Sven Geggus: Die Verwendung der Navtec-Daten als Referenz halte ich ehrlich gesagt ebenfalls für fragwürdig. Vielleicht entsteht ja dadurch die angebliche Abdeckung unserer Daten in Großstädten von nur 80%. Ack. Grade das da: | Besser ist die

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-08-25 Diskussionsfäden Hanno Hecker
On Mon, 23 Aug 2010 13:54:11 +0200 UMAX974 umax...@googlemail.com wrote: Hallo an alle Datensammler und Urlaubsrückkehrer Es war mir fast ein Vergnügen mit der AIO Europa durch Süd- und Mittelschweden zu navigieren. Wir haben viele Ziele sicher und gut mit dem GARMIN Legend Cx

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 25 August 2010, 14:38:44 schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 25 August 2010, 12:37:13 schrieb Guenther Meyer: Das Thema Attributierung ist in den ganzen Jahren immer wieder mal hochgekommen, da gab's genug Gelegenheit, sich zu Wort zu melden. Aber das Warten auf eventuellen

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitu ng

2010-08-25 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, etwas mehr zur Arbeit http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-117486.html Ziel der Arbeit ist die Konzeption und Umsetzung einer leicht aktualisierbaren Untersuchung der Qualität von OSM für das Geomarketing und darüber hinaus für die Qualitätsverbesserung von OSM. Sie ist also für

[Talk-de] PLZ / Coastline splitten

2010-08-25 Diskussionsfäden Chris66
Hi, bei Sylt war ich mir nicht sicher ob ich die Coastline für den PLZ Import splitten sollte. Besteht Gefahr, dass die Grenzrelationen (zB. BRD) zu groß werden wenn man die Coastline zu sehr fragmentiert? Wobei das 2000er Limit ja nicht für Members pro Relation sondern nur für Nodes pro Way

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 15:30:09 schrieb Guenther Meyer: Aber das Warten auf eventuellen Einspruch ist halt in keiner Weise rechtsverbindlich. ja was denn sonst? Wer bei OSM mitmacht, hat einer Lizenz zugestimmt. Wenn jemand mit der Ausfuehrung dieser nicht einverstanden ist, muss er

[Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen, In der Strassenliste der Stadt Zürich sind einige Plätze aufgelistet, die de facto nur aus einer grossen Strassenkreuzung bestehen, so zum Beispiel der Zweierplatz: GIS Kanton Zürich:

Re: [Talk-de] PLZ / Coastline splitten

2010-08-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 25 August 2010, 16:02:41 schrieb Chris66: Wobei das 2000er Limit ja nicht für Members pro Relation sondern nur für Nodes pro Way gilt. Das das von der Komplexität dasselbe ist, ist das Limit bei den Relations vermutlich nur versehentlich nicht eingebaut worden. Oder weil damit bis

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 25.08.2010 16:13, schrieb Thomas Ineichen: - Fläche mit highway=pedestrian, name=* (momentane Lösung) Ich mag Highway-Flächen nicht. Weiß auch nicht warum ^^ - Kreuzungspunkt als place=locality, name=* Klingt gut. - Von jeder Strasse 5 m abschneiden und mit name=* taggen Klingt nach

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gehling Marc m.gehl...@gmx.de wrote: etwas mehr zur Arbeit http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-117486.html *grmpf* trotz Zugriff aus dem Fraunhofer Intranet steht der eigentliche Inhalt anscheinend nicht zum download. Gruss Sven -- Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden René Falk
Am 25.08.2010 16:13, schrieb Thomas Ineichen: Hallo zusammen, In der Strassenliste der Stadt Zürich sind einige Plätze aufgelistet, die de facto nur aus einer grossen Strassenkreuzung bestehen, so zum Beispiel der Zweierplatz: GIS Kanton Zürich:

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Zitat aus http://www.business-geomatics.com/online/anwendungen-a-produkte/59-anwendungen-a-produkte/317-hobby-kartographen-erfassen-die-welt.html Die Navteq-Daten werden nach der ISO-Norm 9000 erhoben. 'Dadurch entsteht eine hohe Qualität der Daten in Bezug auf die Fahrzeugnavigation', betont

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. August 2010 16:13 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: In der Strassenliste der Stadt Zürich sind einige Plätze aufgelistet, die de facto nur aus einer grossen Strassenkreuzung bestehen, so zum Beispiel der Zweierplatz: - Fläche mit highway=pedestrian, name=* (momentane

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. August 2010 16:45 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Am 25.08.2010 16:13, schrieb Thomas Ineichen: - Fläche mit highway=pedestrian, name=* (momentane Lösung) Ich mag Highway-Flächen nicht. Weiß auch nicht warum ^^ finde ich ein bisschen schwach als Argument, weiss auch nicht

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. August 2010 16:13 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: - Von jeder Strasse 5 m abschneiden und mit name=* taggen würde ich zusätzlich zur area machen, aber nicht nur 5 m, sondern die komplette Länge über den Platz (sind deutlich mehr), bis zu den Schnittpunkten mit der

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
wenn Du noch weiter optimieren willst, würde ich die baulichen Trennungen mappen (also z.B: 2 oneways bei Trennung) z.B. an der Strassburgstrasse. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ?OpenStreetMap in großer Business-Zeit ung

2010-08-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Die Navteq-Daten werden nach der ISO-Norm 9000 erhoben. 'Dadurch entsteht eine hohe Qualität der Daten in Bezug auf die Fahrzeugnavigation', betont Maike Krause-Traudes. Das bedeutet lediglich, dass es ein Dokument gibt in dem beschrieben ist

Re: [Talk-de] Name von Strassenkreuzung

2010-08-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 25.08.2010 19:36, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 25. August 2010 16:45 schrieb Peter Körnerosm-li...@mazdermind.de: Am 25.08.2010 16:13, schrieb Thomas Ineichen: - Fläche mit highway=pedestrian, name=* (momentane Lösung) Ich mag Highway-Flächen nicht. Weiß auch nicht warum ^^ finde

Re: [Talk-de] OpenStreetMap in großer Business-Zeitung

2010-08-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
die Veröffentlichungen laufen über die üblichen Wege. Die Diplomarbeit (die ja nicht veröffentlicht werden muss) ist meist über die Institutsbibliothek einsehbar - hier ein Institut der Uni Bonn (Geographie oder Geoinformatik) und der AGIT-Beitrag ist eben im entsprechenden Tagungsband käuflich zu

  1   2   3   >