Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 21.11.2010 21:35, schrieb Andreas Tille: Ich denke mal, daß eine internationalisierung der Ausgabe und der Doku sinnvoll wären. Daran arbeite ich bereits, kämpfe aber noch mit dem Verstehen des Perl-Moduls Locale::Maketext Gruß rainer ___

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo Rainer, da ich ernsthaft plane, das Script als kleines Debian Paket zu packen, könnte ich anbieten, konkrete Fragen an das Debian Perl Team weiterzuleiten. Die sind in der Regel sehr hilfsbereit und wissen mit Sicherheit eine Antwort auf Fragen zur Lokalisierung. Viele Grüße

Re: [Talk-de] Panzersperren des Westwall

2010-11-22 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 21.11.2010 20:15, schrieb Wolfgang Wienke: Siehe http://www.openstreetmap.org/?lat=50.7896lon=6.0883zoom=14layers=B000FTF Höckerlinie! ok aber ob das so ganz richig ist? die DInger sind aus Beton Außerdem müsste dort Westwall stehen http://de.wikipedia.org/wiki/Westwall ... eigentlich

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Andreas Tille wrote: da ich ernsthaft plane, das Script als kleines Debian Paket zu packen, Wenn ihr das vorhabt und damit zu rechnen ist, dass das Skript auch in die Haende wenig OSM-erfahrener Nutzer faellt, dann stellt bitte sicher, dass jeder Nutzer des Skripts ganz deutlich

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden André Joost
Am 22.11.10 09:52, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Andreas Tille wrote: da ich ernsthaft plane, das Script als kleines Debian Paket zu packen, Wenn ihr das vorhabt und damit zu rechnen ist, dass das Skript auch in die Haende wenig OSM-erfahrener Nutzer faellt, dann stellt bitte sicher, dass

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 22.11.2010 10:07, schrieb André Joost: Am 22.11.10 09:52, schrieb Frederik Ramm: hintereinander mit .../full abzurufen, wie das dieses Skript tut, belastet den Server gehoerig. Und bei sowas wie Man darf aber auch auf die XAPI umleiten. Was man darf und was man tun sollte sind nicht das

Re: [Talk-de] Kaputte Refs

2010-11-22 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Chris66, Am 22.11.2010 06:42, schrieb Steffen Wolf: ich bin gestern ueber einige Edits gestolpert, in denen ein Nutzer den Schluessel ref wohl versehentlich zerstoert hat, indem er Werte wie Radverbot oder Fahrradverbot dort eingetragen hat. Siehe Forum: Oberförster hat eine neue Runde

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Frederik, Am 22.11.2010 09:52, schrieb Frederik Ramm: Also wenn dieser Code die OSM-Insider-Bastel-Ecke verlaesst, dann bitte (a) gegen unsachgemaesse Benutzung absichern und (b) Benutzer entsprechend aufklaeren. Fuer mal eine einzelne Relation runterladen ist das ok, fuer jede Art der

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Nov 22, 2010 at 11:12:31AM +0100, Rainer Kluge wrote: Was ich auch für sinnvoll halte, wäre eine (Wiki-)Seite, auf der in regelmäßigen Abständen die Outputs meines Skripts für die Radwanderwege einer Region veröffentlicht werden. Die Seite zu erstellen wäre für mich kein Problem.

Re: [Talk-de] Kaputte Refs

2010-11-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dein frommer wunsch wird ungehört vergehen. oberförster hat sich noch NIE zu seinen taten bekannt oder gar geäußert. der zieht einfach sein ding durch und ist inzwischen wohlbekannt im forum. gruss walter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7733 - Der Usus von Xenologismen ist

Re: [Talk-de] Adressen und zughörige Ortsnamen

2010-11-22 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dieter, Verwaltungszentrum Ortsname Ich schreibe das was auf dem Ortsschild steht in name= Das hat den Vorteil, dass in Ägypten oder so auch gleich die richtige Schrift verwendet wird, und ich mir keine Gedanken über deren postalische oder was auch immer Organisation machen muss ;-)

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Rainer Kluge rklug...@web.de wrote: Ich würde das Skript gerne einem breiteren Publikum zugänglich machen, z.B. im OSM-Wiki, ohne mir dadurch Stress mit SVN Repositories u.ä. aufzuhalsen. Für Vorschläge, was da geeignet wäre, bin ich dankbar. Inwiefern empfindest Du ein svn commit als Stress?

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Sven, Am 22.11.2010 11:46, schrieb Sven Geggus: Inwiefern empfindest Du ein svn commit als Stress? Das habe ich wohl etwas zu flapsig ausgedrückt. Im Hintergrund stehen u.a. die von Frederik inzwischen ausführlich dargelegten Aspekte. An ein Tool in einem Repository, und erst recht an

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Rainer, Rainer Kluge wrote: Mit dem breiterem Publikum in meinem UP hatte ich auch nicht Hinz und Kunz gemeint sondern aktive und erfahrene OSM-Mapper. Ich war auch erst besorgt, als das Wort Debian-Paket fiel ;) Ich werde deine Anregungen aufnehmen und den Batch-Modus beim Laden der

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, André Joost wrote: täte ich ja gerne, wenn die Extrakte denn vollständig wären :-( Oder gibts hierfür ne Lösung: http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg76985.html Es gibt den Plan einer Loesung:

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden André Joost
Am 22.11.10 13:15, schrieb Frederik Ramm: Hallo, André Joost wrote: täte ich ja gerne, wenn die Extrakte denn vollständig wären :-( Oder gibts hierfür ne Lösung: http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg76985.html Es gibt den Plan einer Loesung:

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Rainer Kluge rklug...@web.de wrote: Das habe ich wohl etwas zu flapsig ausgedrückt. Im Hintergrund stehen u.a. die von Frederik inzwischen ausführlich dargelegten Aspekte. An ein Tool in einem Repository, und erst recht an ein Paket einer Linux-Distribution, stelle ich hohe Ansprüche

[Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, wie schaffe ich es, hier jeweils auch die aktuelle Zoomstufe dem PHP-Script zu übergeben? var layer = new OpenLayers.Layer.Vector(Test, { projection: wgs84, maxResolution: 10.0, visibility: true, transitionEffect: 'resize', strategies: [

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo Alex, Am 22.11.2010 15:25, schrieb Alexander Matheisen: Hallo, Ich möchte also, dass folgender Parameter an die URL angehängt wird: zoom=aktueller Zoom Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber ich würde es so probieren: url:

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe, aber ich würde es so probieren: url: root+'api/tiler.phpzoom='+map.getZoom(), Das habe ich schon probiert, aber funktioniert leider nicht, wahrscheinlich weil dieser Wert dann nicht mehr verändert wird. Alex

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Fichtennadel schrieb am 22.11.2010 08:13: Mir ist es jedenfalls zu aufwendig, nochmal über jeden Weg eine Relation drüberzulegen, nur weil er markiert ist. Ist er denn ohne besonderen Grund markiert? Oder steckt da ein System hinter der Markierung, dass man per Relation gut erfassen koennte?

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/11/22 Torsten Leistikow de_m...@gmx.de Fichtennadel schrieb am 22.11.2010 08:13: Mir ist es jedenfalls zu aufwendig, nochmal über jeden Weg eine Relation drüberzulegen, nur weil er markiert ist. Ist er denn ohne besonderen Grund markiert? Oder steckt da ein System hinter der

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Nov 22, 2010 at 01:13:15PM +0100, Frederik Ramm wrote: Mit dem breiterem Publikum in meinem UP hatte ich auch nicht Hinz und Kunz gemeint sondern aktive und erfahrene OSM-Mapper. Ich war auch erst besorgt, als das Wort Debian-Paket fiel ;) Inwiefern erzeugt das Grund zur Sorge? Ich

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. November 2010 21:32 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Im Prinzip ist jeder nicht offizielle Weg ein Mehrwert für OSM, solange es ein Minimum an Unterscheidbarkeit gibt. Das Problem, das sich hier aufzeigt ist doch, dass es gibt da auch keine Einigkeit unter den Mappern. Ich hatte vor

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Nov 22, 2010 at 12:37:39PM +0100, Rainer Kluge wrote: Das habe ich wohl etwas zu flapsig ausgedrückt. Im Hintergrund stehen u.a. die von Frederik inzwischen ausführlich dargelegten Aspekte. An ein Tool in einem Repository, und erst recht an ein Paket einer Linux-Distribution,

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Inwiefern erzeugt das Grund zur Sorge? Ich habe gerne jedes Programm, das ich irgendwie brauche als Debian Paket, noch dazu wenn irgendwelche Abhängigkeiten (OSM.pm) benötigt werden. Ich nehme an das Fred sicher nichts dagegen hat wenn Du im OSM Wiki

[Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
hat jemand von Euch eins der neuen Garmin 62 und kann aus der Praxis berichten, ob die Qualität der Tracks mindestens der des alten GPSmap 60CSx entspricht oder gibt es da evtl. Probleme? Gruß Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 11/22/10 16:56, Andreas Tille wrote: Inwiefern erzeugt das Grund zur Sorge? Ein Debian-Paket an sich ist kein Problem. Lediglich wenn es auf den etablierten Kanaelen erhaeltlich ist, dann nehmen viele Leute an, dass das Software im Produktionsstadium ist, die man nach Belieben

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Am 22.11.2010 16:27, schrieb Alexander Matheisen: url: root+'api/tiler.phpzoom='+map.getZoom(), Das habe ich schon probiert, aber funktioniert leider nicht, wahrscheinlich weil dieser Wert dann nicht mehr verändert wird. Wann soll denn was geändert werden? So ganz ohne

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, den 22.11.2010, 17:48 +0100 schrieb Sebastian Klemm: Am 22.11.2010 16:27, schrieb Alexander Matheisen: url: root+'api/tiler.phpzoom='+map.getZoom(), Das habe ich schon probiert, aber funktioniert leider nicht, wahrscheinlich weil dieser Wert dann nicht mehr

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Habe nun eine Lösung gefunden: map.events.register('zoomend', map, mapZoomed); function mapZoomed(event) { wikipediaLayer.protocol = new OpenLayers.Protocol.HTTP({url: root +'api/tiler.php?zoom='+map.getZoom(), format: new OpenLayers.Format.GeoJSON()}); } Bei jedem Zoomwechsel wird

[Talk-de] Lokalisierung und bessere Suche in Taginfo

2010-11-22 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi! Ich hab gerade die neue Version von Taginfo (http://taginfo.openstreetmap.de/) online gestellt. Taginfo unterstützt nun mehrere Sprachen. Derzeit nur Deutsch und Englisch, aber weitere Sprachen können leicht ergänzt werden. Noch sind aber nicht alle Texte übersetzt. Taginfo benutzt als

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Stefan Sandrock
Am 22.11.2010 17:14, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: hat jemand von Euch eins der neuen Garmin 62 und kann aus der Praxis berichten, ob die Qualität der Tracks mindestens der des alten GPSmap 60CSx entspricht oder gibt es da evtl. Probleme? Gruß Martin

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. November 2010 18:44 schrieb Stefan Sandrock sande...@gmx.de: mein kumpel hat das 62 st. vorher die 60iger serie. vorteile liegen deutlich bei den geocaching-funktionen. bei der genauigkeit ist keinerlei besserung eingetreten. Ja, Vorteile hat es sicher ein paar (3-Achsen-Kompass,

[Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo Liste, zur Dokumentation der Arbeit eine Schulgruppe mit OSM bräuchte ich eine Kartenansicht, die den Fortgang des Mappings in diesem Gebiet dokumentiert. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0443lon=10.20184zoom=17layers=M Schön wäre es wenn dies für die Schüler verständlich, ähnlich

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden Gary68
naja, es gibt osmdiff und useractivity - auf die schnelle. aber was du suchst, ist vielleicht eher eine richtige karte? da wäre interessant, ob man auf irgendeinem datenbestand eine differenz bilden könnte. ich denke, osmosis könnte sowas. diff dann auf eine leere datei anwenden und dann in

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
hat jemand von Euch eins der neuen Garmin 62 und kann aus der Praxis berichten, ob die Qualität der Tracks mindestens der des alten GPSmap 60CSx entspricht oder gibt es da evtl. Probleme? Es gibt massive Probleme, auch bei aktuellem Softwarestand (habe das 62S seit der Markteinführung in D)

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden UMAX974
Danke Gerhard, Ich hab tatsächlich etwas anderes im Sinn, die Schüler sind 5. -9. Klasse, die haben jetzt gerade Spaß am Mappen mit den GARMIN etrex H gefunden und machen das im eng begrenzten Bereich der Schule ganz ordentlich. Wir haben bereits einige Zeit mit der präparieren ihrer USB-Sticks

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
mein kumpel hat das 62 st. vorher die 60iger serie. vorteile liegen deutlich bei den geocaching-funktionen. bei der genauigkeit ist keinerlei besserung eingetreten. Keine Besserung ist gut... deutliche Verschlechterung gegenüber den alten SirfIII-Geräten und auch gegenüber den MTK-Geräten

Re: [Talk-de] GPX-Tracks reparieren

2010-11-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Sowohl aus meinem Garmin wie auch aus meinem Autonavi habe ich jetzt mehrere semidefekte GPX-Tracks angesammelt, bei denen das XML-File irgendwo in der Mitte abgesägt ist Du sprichst aber nicht zufällig von einem Oregon? Nein. Ich suche ein Programm welches a) syntaktisch falsche

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. November 2010 20:12 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Hallo Johann, vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht, ich hatte es ja im Grunde schon geahnt, daher die Anfrage hier. Dann wird es wohl ein 60csx werden. Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden malenki
UMAX974 schrieb: JOSM ist das Tool mit dem Sie arbeiten. Das schönste wäre aber, wenn Sie das Ergebnis ihrer Arbeit dann ich einer richtigen Karte am PC zu sehen bekämen, so zu sagen die Früchte ihrer Arbeit. gibt es da eine Lösung? Möglicherweise hilft dir dieses JOSM-Plugin weiter:

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden malenki
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: hat jemand von Euch eins der neuen Garmin 62 und kann aus der Praxis berichten, ob die Qualität der Tracks mindestens der des alten GPSmap 60CSx entspricht oder gibt es da evtl. Probleme? Ich habe ein GPSMap 78, dessen Innenleben großenteils mit dem des 62 identisch

Re: [Talk-de] Garmin GPSmap 62

2010-11-22 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb: [Zusammenfassung der Mängel des GPSMap 62] Falls du diesen oder einen ähnlichen Text noch nicht an Garmin geschickt hast, solltest du das vielleicht tun. je mehr Leute denen in den Ohren liegen, desto besser wird es hoffentlich. malenki

Re: [Talk-de] Amenity Editor

2010-11-22 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.11.2010 20:11, schrieb Chris66: Due to my IP being blocked by the OSM admins I'm no longer able to provide this service. Sorry for the inconvenience Was ist denn da passiert? Das Tool war doch an und für sich prima, Ja, dieses Tool und auch der Relation-Analyser greifen wohl direkt

Re: [Talk-de] Amenity Editor

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Chris66 wrote: Lag die Sperrung anscheinend doch nicht am Traffic!? Doch, die Sperrung lag an dem hohen lila Balken rechts oben im Bild [*]: http://munin.openstreetmap.org/openstreetmap/puff.openstreetmap/api_calls_puff.html War wohl eine Kombination ungluecklicher Umstaende. Bye

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Nov 22, 2010 at 05:25:06PM +0100, Frederik Ramm wrote: Ein Debian-Paket an sich ist kein Problem. Für mich ist ein Debian Paket eins was unter ftp.debian.org beziehbar ist. Falls das aus welchen Gründen auch immer nicht sinnvoll ist, dann würde ich davon eher Abstand nehmen.

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 22.11.2010 15:25, Alexander Matheisen wrote: wie schaffe ich es, hier jeweils auch die aktuelle Zoomstufe dem PHP-Script zu übergeben? Ich möchte also, dass folgender Parameter an die URL angehängt wird: zoom=aktueller Zoom schau mal den Quelltext hier an:

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Andreas Tille wrote: Wie sollte denn ein angemessener Noob-Schutz aussehen? Vorallem, denke ich, gute Information. Idealerweise ein Schutz vor Nebenlaeufigkeit (Lockfile o.ae.). Vielleicht ein kleines sleep am Ende, falls jemand das ganze in einer Schleife (for i in seq `1 1000` ;)

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 22 November 2010 19:03:21 schrieb UMAX974: Hallo Liste, zur Dokumentation der Arbeit eine Schulgruppe mit OSM bräuchte ich eine Kartenansicht, die den Fortgang des Mappings in diesem Gebiet dokumentiert.

Re: [Talk-de] OpenLayers Parameter

2010-11-22 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, den 22.11.2010, 21:20 +0100 schrieb Stephan Knauss: On 22.11.2010 15:25, Alexander Matheisen wrote: wie schaffe ich es, hier jeweils auch die aktuelle Zoomstufe dem PHP-Script zu übergeben? Ich möchte also, dass folgender Parameter an die URL angehängt wird: zoom=aktueller

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden NopMap
Eine weitere Möglichkeit wäre die Kombination aus Map Composer und Kosmos. Mit Composer kannst Du sehr leicht in einer GUI Deinen eigenen Mapstil konfigurieren und Kosmos macht Dir eine Karte draus. bye Nop -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden Gary68
ich habe das problem primär als solches verstanden, erst mal die daten zu differenzieren, welche eingegeben wurden. danach käme dann das rendern, oder? On Mon, 2010-11-22 at 15:48 -0800, NopMap wrote: Eine weitere Möglichkeit wäre die Kombination aus Map Composer und Kosmos. Mit Composer

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/11/22 Fichtennadel: Wie gesagt, ich finde die Relationen gut für Wander_routen_, für Wegmarkierung sind sie aber IMHO übertrieben, das würde ich als tag am path für praktischer halten. Dazu gab's anscheinend sogar mal ein proposal, ist aber abandoned (

[Talk-de] Openlayers: OSM-Datei einbinden

2010-11-22 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! hat einer von Euch schon einmal versucht OSM-Daten als Layer eingebunden. Ich habe eine normale OSM-Datei mit einer Border via JOSM gezogen und als OSM-Datei bereitgestellt. Diese wollte ich mit map.addLayer (new OpenLayers.Layer.GML(Testgebiet, osmdata/area.osm, {format:

Re: [Talk-de] Karten Ansicht am PC mit allen eingegebenen Daten?

2010-11-22 Diskussionsfäden UMAX974
Es müsste das jeweils eingegebene Objekt (ohne Ausnahmen) sichtbar sein, so dass alle von den Schülern eingegebenen Elemente und Wege erkennbar und damit der Fortschritt der Karte dokumentiertbar wird. Und das möglichst so, dass die Schüler selbst diese Dokumentation durchführen können. Gruß

[Talk-de] erledigt !

2010-11-22 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.11.2010 08:40, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! hat einer von Euch schon einmal versucht OSM-Daten als Layer eingebunden. Ich habe eine normale OSM-Datei mit einer Border via JOSM gezogen und als OSM-Datei bereitgestellt. Diese wollte ich mit map.addLayer (new