Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Erfahrung in der Bereitstellung von OSM-Daten als WMS hat m. W. Frank-Jäger (fr...@fotodrachen.de), der vermutlich diese Liste mitliest. With kindest regards Dr. Franz-Josef Behr Frederik Ramm schrieb: Hi, Kai Behncke wrote: ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Kai Behncke
: Tue, 12 May 2009 09:52:27 +0200 Von: Dr. Franz-Josef Behr franz-josef.b...@hft-stuttgart.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS Erfahrung in der Bereitstellung von OSM-Daten als WMS hat m. W. Frank-Jäger (fr

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
-de@openstreetmap.org; tonnho...@omniscale.de Betreff: Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS Hallo allerseits, die Geschichte mir dem Omniscale-WMS finde ich wirklich interessant. Ich habe einmal http://osm.omniscale.net/proxy/service?service=WMS in den UMN eingebunden und lasse mir die Layer osm

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Kai, Kai Behncke schrieb: Ich habe einmal http://osm.omniscale.net/proxy/service?service=WMS in den UMN eingebunden und lasse mir die Layer osm bzw. osm_roads ausliefern, das Resultat allerdings sieht eher sparsam und komplett anders (pixelig, unscharf) als die wirklich toll

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Oliver Tonnhofer
Moin, On May 12, 2009, at 10:47 , Kai Behncke wrote: Hier einmal ein Link wie das hier rauskommt: http://www.selbstverwaltung-bundesweit.de/frage_wms_omniscale.PNG Das sieht in der Tat sehr schlecht aus. Da die Copyright-Zeile 'schief' ist, gehe ich davon aus, dass der UMN hier noch einmal

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Kai Behncke
:27:18 +0200 Von: Oliver Tonnhofer tonnho...@omniscale.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS Moin, On May 12, 2009, at 10:47 , Kai Behncke wrote: Hier einmal ein Link wie das hier rauskommt: http://www.selbstverwaltung

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Kai Behncke schrieb: natürlich -ist ja logisch (auf den Kopf schlag. :-) ), es lag in der Tat am Koordinatensystem. Wenn ich z.B. GK Zone3 nutze, dann siehts prima aus!! Streifen :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-12 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Hallo, Kai Behncke schrieb: Hallo liebe Liste, ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der Qualität hinzukriegen, wie die OSM-Daten, welche über Mapnik gerendert werden? Ich möchte an den GeoServer [1] nicht unerwähnt lassen. Ein wie ich finde schöner und leicht zu konfigurierender

[Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo liebe Liste, ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der Qualität hinzukriegen, wie die OSM-Daten, welche über Mapnik gerendert werden? Es gibt ja den frei zugänglichen OSM-WMS der Wheregroup: http://osm.wheregroup.com/cgi-bin/mapserv?map=/data/umn/osm/osm_basic.map Die

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Kai Behncke schrieb: ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der Qualität hinzukriegen, wie die OSM-Daten, welche über Mapnik gerendert werden? Es gibt ja den frei zugänglichen OSM-WMS der Wheregroup: http://osm.wheregroup.com/cgi-bin/mapserv?map=/data/umn/osm/osm_basic.map

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Kai Behncke wrote: ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der Qualität hinzukriegen, wie die OSM-Daten, welche über Mapnik gerendert werden? Ja, es ist immer eine Frage davon, wieviel Ressourcen man zur Verfuegung hat. Grundsaetzlich ist im Mapnik-Lieferumfang ein

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Ich denke, derzeit fuehrt an Mapnik kein Weg vorbei, aber es gibt durchaus ziemlich schoene Mapserver-OSM-Karten, wie zum Beispiel diese: http://mapserverosm.s3.amazonaws.com/parisosm.html AFAIK sind dies die Mapfiles:

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Oliver Tonnhofer
Hallo Liste, On May 11, 2009, at 12:01 , Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Es gibt auch noch diesen WMS-Dienst (für Deutschland) http://osm.omniscale.de/ schön den Link hier zu sehen :) Wir haben einen WMS Proxy entwickelt, der die Lücke zwischen herkömmlichen WMS und

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Oliver Tonnhofer
On May 11, 2009, at 13:35 , Frederik Ramm wrote: Ja, es ist immer eine Frage davon, wieviel Ressourcen man zur Verfuegung hat. Grundsaetzlich ist im Mapnik-Lieferumfang ein Python-Skript namens ogcserver enthalten, mit dem Du einen halbwegs brauchbaren WMS hinbekommst - es gibt

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Oliver Tonnhofer wrote: Beim Einsatz von TileCache oder dem Omniscale Proxy ist die Geschwindigkeit von Mapnik aber letzten Endes unerheblich. Wenn man in einer stark vereinheitlichten (und daher gut cachbaren) Umgebung arbeitet, wie z.B. eben hinter einem OpenLayers mit immer

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ja, es ist immer eine Frage davon, wieviel Ressourcen man zur Verfuegung hat. Grundsaetzlich ist im Mapnik-Lieferumfang ein Python-Skript namens ogcserver enthalten, mit dem Du einen halbwegs brauchbaren WMS hinbekommst - es gibt regelmaessig

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Oliver Tonnhofer
On May 11, 2009, at 15:48 , Frederik Ramm wrote: Oliver Tonnhofer wrote: Beim Einsatz von TileCache oder dem Omniscale Proxy ist die Geschwindigkeit von Mapnik aber letzten Endes unerheblich. Wenn man in einer stark vereinheitlichten (und daher gut cachbaren) Umgebung arbeitet, wie z.B. eben

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Kai Behncke wrote: ich frage mich, ob es möglich ist einen OSM-WMS in der Qualität hinzukriegen, wie die OSM-Daten, welche über Mapnik gerendert werden? Zusaetzlich zu allem schon Gesagten gibt es natuerlich noch die Moeglichkeit, sowas wie einen Protokoll-Adapter zwischen WMS und

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Am 11. Mai 2009 15:02 schrieb Oliver Tonnhofer tonnho...@omniscale.de: Wir haben einen WMS Proxy entwickelt, der die Lücke zwischen herkömmlichen WMS und TileCacheing-Lösungen schließt. Für die Demonstration haben wir intern einen OpenStreetMap WMS auf Mapnik- Basis aufgesetzt. Hier ist die