Re: [de-users] Calc-Funktion ADRESSE

2023-08-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
12.08.2023 15:31:55 OoOHWHOoO: > Welchen Sinn soll es für einen Tabellen-Namen haben ? Ich dachte, dass der Bezug sonst auch relativ ist, also z.B. "nimm die links stehende Tabelle" und sich entsprechend ändert, wenn ich die Tabellen verschiebe oder die Formel kopiere. Ausprobiert habe ich das

[de-users] Calc: Zwei Listen vergleichen

2020-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe folgendes Problem: In Spalte A habe ich einen Haufen von kryptischen Zahlencodes. In Spalte B habe ich eine andere Liste, ähnlicher, kryptischer Zahlencodes. Es gibt einige Codes, die in Spalte B stehen, auch schon in Spalte A. Jetzt muss ich eine Lösung finden, die Codes, die

Re: [de-users] Serien-E-Mails

2020-01-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Alois Klotz schrieb: > Ich mache das immer mit Thunderbird und verwende die Addons Mail Merge > und Später senden. > Den Mailtext schreibt man in die Nachricht und die Inhalte der Felder > und der Name des Anhangs werden aus einer CSV-Datei gelesen. Lieber Alois, liebe Liste, ich hatte noch das

Re: [de-users] Serien-E-Mails

2020-01-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Es ist mal wieder wie so oft: Kaum frage ich, finde ich im Netz, was ich vorher lange gesucht und nicht gefunden hatte. Dies hier scheint zu sein, was ich suche: https://www.cezsoft.com/bilder/files/2018-10-25_Bedienungsanleitung%20Serien-E-Mail.pdf Liebe Grüße Micha -- Liste abmelden mit

[de-users] Serien-E-Mails

2020-01-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es irgendwo eine brauchbare Beschreibung, wie man mit LO Serien-E-Mails schickt? Woher nimmt das Programm z.B. die Mailadressen? Und kann ich einen individuellen Mailtext mit einem anderen, individuellen PDF-Anhang kombinieren? Alternativ: Kann ich allen denselben Mailtext, aber

[de-users] Re: Lokale Hilfe?

2019-12-01 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Günther Breitfuß schrieb: > Schau mal im Browser genau in der Adresszeile, ob nicht doch eine lokale > Datei aufgerufen wird, so in die Richtung > "file:///C:/Program%20Files/LibreOffice/help/de/." Ja, natürlich habt ihr recht. Damit habe ich gegenüber der Online-Hilfe eigentlich keinen

[de-users] Lokale Hilfe?

2019-11-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, seit ich vor einiger Zeit endlich mal LO 6.3 (6.3.0.4) installiert habe, funktioniert die Hilfe nicht mehr so, wie ich es gewohnt bin. Ich habe natürlich das separate Helppack installiert. Wenn ich aber auf Hilfe, LibreOffice-Hilfe klicke, wird immer der Browser gestartet und die

[de-users] Re: Visitenkarten

2019-11-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Sorry, dass ich mich da irgendwie doof anstelle. Ich glaube, ich hab's jetzt mit den selbst eingestellten Maßen doch hinbekommen. Liebe Grüße Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsub

[de-users] Re: Visitenkarten

2019-11-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Mohing schrieb: > Hallo Micha! > > Die .doc kannst Du direkt im LO-Writer Öffnen. Die Einstellungen bleiben > erhalten, lediglich die MS-Macros gehen verloren. Abspeichern dann als > .odt. Wenn ich Karten eines anderen Typs hätte, die in LO gespeichert sind, könnte ich den folgenden Weg nehmen:

[de-users] Visitenkarten

2019-11-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe mir neue Visitenkarten zum Bedrucken gekauft. Leider hat LO dieses Produkt nicht vordefiniert. Es sind Karten von Sigel, LP 795. Eine Word-Vorlage gibt es im Netz unter https://www.sigel-office.com/sites/default/files/products/LP795q4v.doc Kann mir jemand Nettes von euch daraus

Re: [de-users] Tipps für LO am Handy/Tablet

2019-11-17 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Mir ging es eher um das richtige Programm für vorhandene Hardware als um eine Hardware-Kaufempfehlung für meine Lieblingstextverarbeitung. Ich hatte mal gehört, dass das LO-Team sich um eine mobile Version kümmern würde. Das ist aber gefühlt auch schon zwei Jahre her. Deshalb meine Nachfrage, ob

[de-users] Tipps für LO am Handy/Tablet

2019-11-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es mittlerweile brauchbare Lösungen, um mit LO-Dateien am Handy und Tablet zu arbeiten? Ich habe AndrOpenOffice, aber am Handy macht das keinen Spaß. Liebe Grüße Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Re: Art Serienbrief, aber mehrere auf eine Seite

2019-09-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Danke für Hilfe oder den passenden Link! Sorry für die unnötige Frage. Nach kurzer Suche und Erinnerung habe ich den Feldbefehl "nächster Datensatz" gefunden und erfolgreich eingebaut. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice

[de-users] Art Serienbrief, aber mehrere auf eine Seite

2019-09-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich möchte eine Art Serienbrief erstellen, aber in Form kleiner Kärtchen, von denen mehrere auf eine Seite sollen. Ich dachte an eine zweispaltige Tabelle, vier Zeilen pro Seite. Ich habe eine Tabelle mit den Daten, die enthalten sein sollen, jede Karte enthält andere persönliche Daten -

[de-users] Re: Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Regina Henschel schrieb: > >> Bei dem Tab "Optionen" die Checkbox "Inhalte synchronisieren" ? > > Jetzt habe ich den Tab gefunden - im Dialog beim Erstellen der Seite > (Datei, Neu, Etiketten...). Ich suche aber sowas, womit ich im

[de-users] Re: Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Regina Henschel schrieb: > Bei dem Tab "Optionen" die Checkbox "Inhalte synchronisieren" ? Jetzt habe ich den Tab gefunden - im Dialog beim Erstellen der Seite (Datei, Neu, Etiketten...). Ich suche aber sowas, womit ich im Nachhinein die Inhalte syschronisieren kann. Das gab's früher mal, es

[de-users] Re: Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-09 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Regina Henschel schrieb: > Bei dem Tab "Optionen" die Checkbox "Inhalte synchronisieren" ? Vermutlich wird das passen. Nur habe ich keinen Tab Optionen - evtl. weil ich nicht die "Ribbons" habe(?). Wie komme ich unter der Oberfläche mit normalen Menüs dahin? Liebe Grüße Micha -- Überlegen: Wer

[de-users] Re: Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn
lo.harald.ber...@t-online.de schrieb: > LibreOffice öffnen, dann im Menü Datei>Neu>Etiketten wählen. Ja, danke, das hatte ich dann auch noch gefunden. Aber: Ich erinnere mich, dass ich früher bei Etiketten so einen Knopf hatte, mit dem das, was ich in das erste Etikett geschrieben habe, genauso

[de-users] Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es für LibreOffice fertige Vorlagen für Adressetiketten? Ich habe diese bestellt: https://www.avery-zweckform-fachshop.de/L4736REV-25-Wiederabloesbare-Etiketten-45-7x21-2-mm-25-Boegen-ar108.aspx Bei den Vorlagen dort

[de-users] Re: Wie updaten und eigenes Userverzeichnis anlegen

2019-08-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > Akronyme sind zwar irgendwie üblich, obwohl ich sie verabscheue, aber > das scheint mir ja auch nach Recherche total unverständlich zu sein. Du meinst das "sncr"? https://de.wiktionary.org/wiki/SCNR Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der

[de-users] Wie updaten und eigenes Userverzeichnis anlegen

2019-08-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, schon lange habe ich LO nicht mehr upgedatet (geupdatet?), unter anderem weil ich in Erinnerung hatte, dass ich es beim letzten Mal nicht hingekriegt hatte, das Usservrzeichnis nach d:\Daten\... umzubiegen. Ich weiß, dass ich unter Windows dazu die Datei bootrap.ini anpassen muss. Aber:

[de-users] Calc: Formatierung von E-Mail-Adressen

2019-08-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, in Calc werden E-Mail-Adressen automatisch zu Links. Das will ich auch so haben, aber ich möchte, dass die Darstellung normal bleibt, also schwarz auf weiß ohne Hintergrund und ohne Unterstreichung. Ich wusste auch mal, wo ich das einstellen muss, finde es jetzt aber nicht mehr. Könnt ihr

[de-users] Re: Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-07 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > Ist eigentlich eine verkappte Matrixfunktion; es werden dabei die > einzelnen Parameter Element für Element miteinander verknüpft, und dann > aufsummiert. Also mal abstrakt formuliert würde ein > "SUMMENPRODUKT(A:C;1:3;x:z)" ergeben: "A1x + B2y + C3z". Ist manchmal > [tm]

[de-users] Re: Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: > Die Mühe mit der Wertung von "+" und "-" habe ich mir nicht gemacht. > Schließlich gibt es offiziell nur ganze Noten - vor allem auf einem Zeugnis. Nicht in Hamburg! Da gibt es auch auf dem Zeugnis Plus- und Minusnoten! Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar

[de-users] Re: Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: >> Der Nenner bei der Durchschnittsberechnung stimmt einfach nicht. > > Du meinst Spalte X? Ja, genau. > | =WENN(ANZAHL2(D5:W5)>0;SUMME(Z5:AR5)/SUMMENPRODUKT(D$3:W$3; D5:W5>"");"") Super danke (auch an Robert). Summenprodukt war die Funktion, die ich immer noch nicht

[de-users] Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, falls das doppelt ankommt: Ich hatte vorhin gemailt an die gmane-Newsgroup, aber ich sehe mein Posting nicht. Darum probieren ich es jetzt nochmal anders. Unter https://www.dropbox.com/s/elwxn3t3iihswf8/noten%C3%BCbersicht.ods?dl=0 habe ich den Entwurf für eine Notenübersicht über

[de-users] Re: Frage zu Calc (Sortieren)

2019-02-06 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Veit schrieb: > Hier kann man jetzt bis zu drei Sortierkriterien (Spalten, > nach denen sortiert werden soll [in ihrem Fall waere das die Spalte mit > dem Anreisedatum {B}]) auswaehlen, jeweils ob auf- oder absteigend > sortiert werden soll. > Auf Ok klicken und schon ist die Arbeit getan. Am

[de-users] Re: Testmail - bitte nicht antworten

2018-12-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
lo.harald.ber...@t-online.de schrieb: > Test Wow! Da schickt einer eine Testmail, es gibt einen mehr oder weniger langen Thread, aber NIEMAND meckert darüber! In den von mir abonnierten Newsgroups wäre das nie passiert. Na gut, da gibt es auch spezielle Testgruppen, trotzdem bemerkenswert,

[de-users] Re: grafik mit LO?

2018-10-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Dieselbe bzw. eine ähnliche Anfrage hatte ich auf Twitter gestellt. Nachdem mir eine nette Kollegin extra ein Anleitungsvideo gebastelt hat (https://youtu.be/vtShW5n--JM), werde ich jetzt wohl doch erstmal Inkscape probieren. Danke trotzdem an alle! Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist

[de-users] grafik mit LO?

2018-10-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, eignet sich LO, um Graphen dieser Art: https://www.dropbox.com/s/lo1zvby5yhdcx1z/uebergangsgraph.png?dl=0 zu zeichnen? Wenn nein, welches kostenlose Windows-Programm würdet ihr empfehlen? Danke, Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste

[de-users] Re: Dmaths - Kosten

2018-10-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > ich nütze Dmaths nicht, aber ich habe aus Neugier nachgeschaut und > verstehe deine Frustration. Habe inzwischen mitbekommen, dass es unter dmaths.friege.de noch eine kostenlose Version gibt (neulich war ich a wohl etwas blind). Die nehme ich erstmal und überlege in

[de-users] Profilverzeichnis ändern unter Windows

2018-10-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich arbeite unter Windows mit einem eingeschränkten Benutzer, der nicht unter C:\Programme schreiben darf. Jetzt will ich endlich mal mein LO aktualisieren. Beim letzten Mal hat es nicht geklappt, dass ich das Profilverzeichnis ändern konnte, ich habe es nicht geschafft, die bootrap.ini

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-16 Diskussionsfäden Micha Kuehn
André Piotrowski schrieb: > Na ja, woher soll LibreOffice wissen, ob Du die installierte alte > Version nutzen willst oder die neue? ;) Na ja, ein neues LO startet, findet ein altes Profilverzeichnis, in dem offenbar die Extension gespeichert ist, merkt, dass diese veraltet ist und bietet eine

[de-users] Dmaths - Kosten

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, Meine Lieblingserweiterung Dmaths kostet jetzt leider Geld... Ich verstehe das Preismodell aber nicht und wie das klappt mit dem Bezahlen. - Muss ich für jede Installation einzeln zahlen, also für Laptop und Desktoprechner? - Wo ist der Unterschied zwischen der 13 €- und der

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
André Piotrowski schrieb: > Die aktuelle LanguageTool-Version ist 4.3 – vielleicht erst mal updaten. Ja, das war's! Dann liegt das wohl daran, dass mein Homeverzeichnis geblieben ist und alte Extensions mit geladen wurden... Irgendwie scheint mir das dann aber ein Designproblem zu sein. Micha

[de-users] Re: Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Hallo, > > ich habe frisch Linux Mint 19 installiert und erhalte beim allerersten > Start von LibreOffice (Version, die dabei war) beim Öffnen einer > vorhandenen Datei gefühlt 100x die Fehlermeldung: Habe mal nachgezählt: Es sind 46 Fehlermeldungen, die

[de-users] Fehler im LanguageTool - Linux Mint

2018-10-15 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe frisch Linux Mint 19 installiert und erhalte beim allerersten Start von LibreOffice (Version, die dabei war) beim Öffnen einer vorhandenen Datei gefühlt 100x die Fehlermeldung: An error hat occurred in LanguageTool 2.3: ... Die Java-Fehlermeldungen, die nun folgen, sind wohl

[de-users] Re: Symbol in Math für Kreisbogen

2018-09-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gisbert schrieb: > > Das ist dann aber ein spitzes Dach, kein Kreisbogen... > > ... bist aber auch pingelig... ;-) Das Dach kriegt man aber auch ohne dmath hin. Ich hatte eine spezielle dmath-Funktion erwartet, die einen echten Kreisbogen mit den Zeichen darunter kombiniert. Micha --

[de-users] Re: Writer: Seitenweises blättern?

2018-09-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Danke an euch beide! Habe jetzt beides ausprobiert. Der Navigator gefällt mir besser, weil ich mir da keine Tastenkombination merken muss und weil das dann auch auf anderen Geräten sofort funktioniert. Ich arbeite häufig an wechselnden Geräten, an denen dann nur die Standardinstallation vorhanden

[de-users] Writer: Seitenweises blättern?

2018-09-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es im Writer eigentlcih eine Möglichkeit mit einem Klick eine Seite weiter zu blättern? Bisher scrolle ich immer durch das Dokument, aber das ist mitunter mühsam. Mehrere Klicks auf "Seite weiter" wären da einfacher. Danke, Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.

[de-users] Re: Symbol in Math für Kreisbogen

2018-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
dmaths schrieb: > Dann markierst du in deinem Text das AB und klickst auf das orange > Symbol mit dem "Dach auf einem A". Voilá. Das ist dann aber ein spitzes Dach, kein Kreisbogen... Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Re: Calc: Daten schnell umsortieren

2018-08-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: > Es gibt die Befehle "Aufsteigend sortieren" und "Absteigend> sortieren".> Du > findest sie über Extras > Anpassen > Symbolleisten/Tastatur> > Oder, zumindest hier in Version 6.1.0.3 auch im Menü "Daten". Ich habe sie sogar schon in der Menüleiste, aber noch nie

[de-users] Re: Calc: Daten schnell umsortieren

2018-08-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > wäre eine IMHO bessere Lösung, die > diversen Sortierungen permanent in einem zweiten Tabellenblatt (oder > notfalls auch hinter den Originaldaten) aufzulisten. Danke für die ausführliche Anleitung, aber das ist für meinen Fall nichts, weil ich eh schon genug

[de-users] Calc: Daten schnell umsortieren

2018-08-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, liebe LO-Gemeinde, ich habe eine Tabellen-Datei mit ca. 25 Tabellenblättern. Dort enthalten sind die User eines Systems mit ihren Anmeldenamen. Ich habe also Spalten wie Vorname, Nachname, Code (=Anmeldename). Ich brauche diese Listen immer wieder mal sortiert nach Nachname, Vorname. Und

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > Ich bin neugierig; wie sieht es denn aus, wenn du den Druckbereich nur > bis Spalte H gehen lässt? Oder sogar bis einschließlich Spalte M? Das hättest du auch selbst ausprobieren können... Du hast aber Recht, da ist dann alles, wie es sein soll. Übrigens ist auch noch

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > Sorry, aber dazu füllt mir keine plausible Erklärung ein; das müsste ich > mir live anschauen. Kannst du evtl. ein Dokument anonymisieren (es > reichen ja durchaus 3 Zeilen o. ä.)? Sorry, ich habe einige Zeit nicht hier reingeguckt. Hier jetzt eine Beispieldatei:

Re: [de-users] Calc: Umlaute umschreiben ü->ue usw.

2018-07-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
OoOHWHOoO schrieb: > Hallo Micha, das Makro > führt (beispielsweise) folgende Ersetzungen in dem aktuell geöffneten > (fokussierten) CALC-Tabellenblatt für alle Zellen durch: Lieber OoOHWHOoO/Hans-Werner, danke für deine Mühen. Das ist nicht ganz, was ich suchte. Ich wollte die Ersetzung in

[de-users] Re: Calc: Umlaute umschreiben ü->ue usw.

2018-07-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Günther Breitfuß schrieb: > Schau mal hier: https://youtu.be/DzSeVuJmtqo Danke, aber das ist ja die schon zitierte Lösung mit dem Wechseln-Befehl. Wenn ich nicht nur Umlaute, sondern auch alle Akzente ersetzen lassen möchte, wird das zu sehr geschachtelt. Ich hoffte auch einen Befehl wie

[de-users] Re: Calc: Umlaute umschreiben ü->ue usw.

2018-07-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Hallo, > > gibt es für Calc eine Möglichkeit, Umlaute automatisch zu umschreiben, > also ü durch ue zu ersetzen und auch ß durch ss? Ich will aus Namen > automatisch E-Mail-Adressen basteln. Mittlerweile habe ich das Beispiel in http://www.ooowiki.de/Cal

[de-users] Calc: Umlaute umschreiben ü->ue usw.

2018-07-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es für Calc eine Möglichkeit, Umlaute automatisch zu umschreiben, also ü durch ue zu ersetzen und auch ß durch ss? Ich will aus Namen automatisch E-Mail-Adressen basteln. Danke, Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-08 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > Sorry, das verstehe ich nicht; verstehe ich dich richtig, angenommen, du > hast die Spalten A-K als Druckbereich definiert, wobei D-F ausgeblendet > sind, und es wird ein Teil der Spalte D ausgedruckt? Nein, ich habe z.B. einen Druckbereich von A-K. Die auszublendenden

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-07 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > Am 05.07.2018 um 20:46 schrieb Micha Kuehn: >> Gerhard Weydt schrieb: >> >>> Hallo Micha, >>> >>> Spalte(n) markieren, rechte Maustaste -> Spalten ausblenden, dann >>> drucken, dann ggf. die Spalten wieder einblend

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Peter Mulller schrieb: > Oder meinst du doch was anderes? Hallo Peter, inzwischen habe ich es nach Karsten Börners Vorschlag gelöst und die im Druck unerwünschten Spalten nach rechts verlagert. Weil ich die Formeln auch alle anpassen musste, war das ganz schön viel Arbeit... Ja, ich habe

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Peter Mulller schrieb: > Wie soll es möglich > sein, auf allen Tabellenblättern identische Druckbereiche anzugeben, wenn die > Spalten, die ausgeblendet werden sollen, nicht identisch sind? Ich wollte die Druckbereiche pro Tabellenblatt einzeln festlegen. Ich werde es jetzt aber so lösen,

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Karsten Börner schrieb: > kannst du die auszublendenden Spalten nach rechts verlagern und dann > (einmalig) neue Druckbereiche definieren...? Ja, das wäre eine Möglichkeit, aber für die Nutzung der Tabellen am Rechner nicht so praktisch. Also nur zur Not... Micha -- Überlegen: Wer denken

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Peter Mulller schrieb: > die 25 Tabellenblätter sind alle bis auf die enthaltenen Daten identisch? nein, leider nicht. Es sind unterschiedliche Spalten, die ausgeblendet werden sollen. Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Re: Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > Hallo Micha, > > Spalte(n) markieren, rechte Maustaste -> Spalten ausblenden, dann > drucken, dann ggf. die Spalten wieder einblenden, dazu einen > Spaltenbereich markieren, der alle ausgeblendeten Spalten enthält, und > rechte Maustaste -> Spalten einblenden. Ja,

[de-users] Calc: Spalten für den Druck ausblenden

2018-07-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, wie kann ich in Calc bestimmte Spalten (die mittendrin sind) für den Druck bzw. PDF-Export ausblenden? Danke, Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

[de-users] Calc: Umlaute umschreiben

2018-06-03 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich möchte aus Namen automatisiert E-Mail-Adressen basteln. Dabei sollen Umlaute und möglichst alle fremdsprachlichen Sonderzeichen, auch Akzente, umgeschrieben bzw. weggelassen werden. Aus ö soll oe werden, aus ß ein ss, aus é ein e usw. Gibt es dafür eine fertige Calc-Funktion? Wie

[de-users] Re: Tabelle aktualisieren

2018-04-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > Wenn es Dir nur um ein funktionierendes Calc-Dok. geht: neues aufmachen, > Inhalt übertragen; notfalls einzelne Inhalte ggf. per Hand übernehmen. Danke für den Tipp. Ich brauchte die Datei nur einmalig, werde das darum erstmal nicht verfolgen (bis ich sie dann

[de-users] Re: Tabelle aktualisieren

2018-04-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Hallo, > > ich habe eine Calc-Tabelle, die sich komischerweise nicht mehr > aktualisiert, wenn ich Daten eingebe. > Ich muss die Formeln neu eingeben, dann geht es. Auch ein Druck auf F9 > hilft nicht. Noch merkwürdiger: Das betrifft nur einzelne Zellen

[de-users] Tabelle aktualisieren

2018-04-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe eine Calc-Tabelle, die sich komischerweise nicht mehr aktualisiert, wenn ich Daten eingebe. Ich muss die Formeln neu eingeben, dann geht es. Auch ein Druck auf F9 hilft nicht. Woran kann das liegen? Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) --

[de-users] Re: Profilverzeichnis setzen

2017-11-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Karl Zeiler schrieb: > Ich hoffe, dass das hilft. Nein, bei mir wird eh alles angezeigt. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] Re: Profilverzeichnis setzen

2017-11-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Franklin Schiftan schrieb: > Du kannst doch Dein gesamtes (Windows-)User-Verzeichnis einfach nach > D: verlagern Will ich aber erstmal nicht. Und wenn doch: Kannst du mir sagen, wo die Einstellung zu finden ist? Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

[de-users] Re: Bildfilter nicht gefunden

2017-11-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Robert Großkopf schrieb: > Ist allemal einfacher Leider hatte beides nicht geholfen: - ich kann das Bild nicht öffnen, wenn ich das Profil umbenenne - auch eine Neuinstallation hat nicht geholfen (dafür habe ich jetzt aber ein Update). Lösung: Das Bild war nicht vollständig gespeichert und

[de-users] Profilverzeichnis setzen

2017-11-19 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, habe LibreOffice neu installiert und möchte das Profilverzeichnis setzen. Leider wird mir auch als Administrator Zugriff auf das Verzeichnis c:\Programme (x86)\LibreOffice\program verboten. Ich kann nicht mal dort reinsehen. Auch ein Ändern der Zugriffseinstellungen kriege ich nicht hin.

[de-users] Bildfilter nicht gefunden

2017-11-18 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, mein LibreOffice mag auf einmal keine Bilder mehr drucken. Zumindest ein Bild (im png-Format eingefügt) wird nicht gedruckt. Die Druckvorschau funktioniert noch, auch der pdf-Export (dieser dauert allerdings sehr lange), aber beim Drucken bleibt die Fläche weiß. Ich habe versucht, das

[de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

2017-09-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
OoOHWHOoO schrieb: > [Extras][Optionen][LibreOffice][Ansicht][Grafikausgabe] Danke! Jetzt wird es kompliziert: Ich hatte den anderen Font installiert und es sah immer noch genauso aus wie vorher. Weil die Präsentation auf einem Linux-Laptop laufen soll, habe ich es da ausprobiert, auch dort

[de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

2017-09-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
OoOHWHOoO schrieb: > Vielleicht kannst Du ja mal berichten, ob der o.a. Font Abhilfe und/oder > die De-Aktivierung von OpenGL bei Deiner Installation geholfen haben. Der Font hat keine Abhilfe geschaffen. Wie ich OpenGL deaktiviere, weiß ich leider noch nicht. Micha -- Überlegen: Wer denken

[de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

2017-09-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
OoOHWHOoO schrieb: > Da müsstest Du schon mal genau beschreiben unter welchen Randbedingungen > (s.o.) bei Dir dieser Anzeigefehler auftritt, damit man es versuchen > kann zu reproduzieren. Ich habe die Formel in Impress gesetzt und dort Basisschriftgröße 30 gewählt. Micha -- Überlegen: Wer

[de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

2017-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
OoOHWHOoO schrieb: > den Zeichensatz "opens___.ttf" (Dateiversion 102.10) kannst Du z.B. hier > herunterladen: Danke, leider ändert das nichts an der falschen Darstellung des Wurzelsymbols. Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden mit

[de-users] Re: Wurzelzeichen falsch

2017-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > ich habe Probleme mit dem Wurzelzeichen: > https://www.dropbox.com/s/akrdsbesamu5mii/wurzelzeichen.png?dl=0 Habe noch weiter probiert... Die falsche Darstellung des cdot-Zeichens (Abstände falsch) war auch noch drin, d.h. ich hatte wohl nach dem letzten LO-Update nic

[de-users] Wurzelzeichen falsch

2017-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe Probleme mit dem Wurzelzeichen: https://www.dropbox.com/s/akrdsbesamu5mii/wurzelzeichen.png?dl=0 Der obere Strich schließt nicht an den ersten Teil des Zeichens an. Evtl. liegt das daran, dass ich mal wegen anderer Probleme mit dem OpenSymbol-Zeichensatz (Mulitplikationspunkt

[de-users] Re: Formel vergrößern in Impress

2017-09-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Regina Henschel schrieb: > Wenn man mit einer Präsentation neu anfängt, ist A am einfachsten. Vielen Dank für alle Tipps! Kurz nach meinem Post hier habe ich noch weiter experimentiert. Die Schriftgröße hatte ich auch immer im Formeleditor unter Format > Schriftgrößen > Basisschriftgröße

[de-users] Formel vergrößern in Impress

2017-09-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich will in Impress Formeln einbauen. Den Formeleditor habe ich dort auch gefunden. Aber damit man etwas sieht, muss ich die Schriftgröße anpassen. Der Rahmen, der die Formel umgibt, bleibt aber klein, ich kann ihn nicht vergrößern. Wie macht man das richtig? Micha LO 5.2.2.2 unter

[de-users] Plakatvorlage erstellen - wie am besten?

2017-09-13 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, es sollen Plakate in der Größe A0 erstellt werden. Diese werden von unterschiedlichen Schülergruppen zusammengestellt. Damit sie ein einheitliches Aussehen bekommen, soll eine Vorlage entwickelt werden, sodass die Schüler nur noch ihre Texte dort einbauen. D.h. für Textfelder sollte es

[de-users] Re: Calc: Formel gesucht

2017-09-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Wolfgang Jäth schrieb: > | =WENN(A2="";"";TEIL(A2;SUCHEN(" ";WECHSELN(A2;"-";" ")&" ")-1;1)) Danke für die ausführliche Erklärung! Aber für den Fall, dass der Text mit einem Leerzeichen beginnt, hatte ich noch das GLÄTTEN(...) eingebaut. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Re: Calc: Formel gesucht

2017-09-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Wie geht das am elegantesten? Per PM erhielt ich die Nachricht, das ginge nicht ohne Handarbeit. Darum habe ich jetzt nochmal selbst getestet und das entwickelt: =RECHTS(LINKS(GLÄTTEN(A2);SUCHEN(" ";VERKETTEN(GLÄTTEN(WECHSELN(A2;"-";" &qu

[de-users] Calc: Formel gesucht

2017-09-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich will aus einer Textzelle, die einen Vornamen enthält, den letzten Buchstaben des ersten Namens (bei Doppelnamen) extrahieren. Mehrere Vornamen können durch Bindestrich oder Leerzeichen getrennt sein, evtl. könnte auch ein Fehler drin sein, sodass mehrere Leerzeichen hintereinander

[de-users] Calc: Zellen mit (Hintergrund-)Grafik kopieren

2017-08-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, wenn ich einen Zellbereich markiere und in einer dieser Zellen der Anker zu einer Hintergrundgrafik liegt, dann wird diese Grafik offenbar nicht mitkopiert. Zumindest fehlt sie, wenn ich jetzt im Writer den kopierten Zellbereich einfügen lasse. Geht das auch besser? Micha -- Überlegen:

[de-users] Calc: Hintergrundbild auswählen und ändern

2017-08-31 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich habe in Calc eine Grafik eingebaut und mit anordnen, im Hintergrund dies als Hintergrundbild festgelegt. Wie komme ich nun an dieses Bild heran, um es nachträglich zu ändern, z.B. zu verschieben? Danke, Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) --

[de-users] Re: Calc: Tabellenblatt wechseln

2017-05-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Regina Henschel schrieb: > Aber Ctrl+BildAuf und Ctrl+BildAb funktionieren. Dankeschön! ... und wenn übersetzt, dann bitte Strg+BildAuf und Strg+BildAb Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Calc: Tabellenblatt wechseln

2017-05-14 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, gibt es eine Tastenkombi, mit der man von Tabellenblatt zu Tabellenblatt springen kann? Und wenn ja, welche ist das und wie hätte ich das ohne Anfrage hier oder Internetsuche rausfinden können? Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden

[de-users] Re: Writer: Zeilentrennung vermeiden

2017-03-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Hallo, > > in einem mathematikhaltigen Text steht z.B. > C1(–2|–2|2,20) (mit tiefergestellter 1 in C1). Mein Problem tritt nicht nur auf - bei Bindestrichen (ersetzbar mit geschütztem Bindestrich) - Minuszeichen (ersetzbar durch Einfügen, Sonderzeichen, − aus

[de-users] Re: Writer: Zeilentrennung vermeiden

2017-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Thomas Krumbein schrieb: > Im Grunde genommen kannst Du Dir auch eine Zeichenvorlage erstellen, die > die Sprache auf "Keine" setzt - und dem jeweiligen Wort / Ausdruck zuweisen. Nein, das genügt nicht, um die Trennung nach einem - zu verhindern. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Re: Feature-Request: Trennung vermeiden

2017-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: > Liebe Liste, Sorry, das sollte an die Discuss-Gruppe gehen. Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: h

[de-users] Feature-Request: Trennung vermeiden

2017-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Liebe Liste, heute hätte ich - mal wieder - eine Option im Writer gebraucht, die ich öfter vermisse: Ich wünsche mir unter Format - Zeichen - Schrifteffekt eine Option "nicht trennen". Dies soll bewirken, dass der markierte Text nicht auf zwei Zeilen verteilt wird. Letzteres passiert öfter an

[de-users] Re: Writer: Zeilentrennung vermeiden

2017-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > Ein Rahmen OK, das ginge sicher (auch ohne es getestet zu haben). Das ist aber für das flüssige Arbeiten zu kompliziert, finde ich. Lieber wäre mir, wenn es unter Format/Zeichen eine Option gäbe: "[ ] Hier nicht trennen". (Oder eine ähnlich einfache Variante.) Micha --

[de-users] Writer: Zeilentrennung vermeiden

2017-03-23 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, in einem mathematikhaltigen Text steht z.B. C1(–2|–2|2,20) (mit tiefergestellter 1 in C1). Wie kann man vermeiden, dass dieser Text am Zeilenende getrennt wird, also z.B. nach dem Minuszeichen der -2)? OK, in diesem Fall könnte ich dazu eine Formel nehmen, aber ich hatte auch schon

[de-users] Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Michelle Konzack schrieb: > Also alles pure Handarbeit Antwort auf Andreas' Frage: Na, dann ist das wohl ein Grund für die Existenz von Programmen wie Impress. Nicht jeder will dabei Handarbeit anlegen, manch einer möchte sich auf die Inhalte konzentrieren. Micha -- Überlegen: Wer denken kann,

[de-users] Re: ein wenig OT: Überzeugen mit Präsentationen

2017-03-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: > Und wo am Ende des Vortrags einfach die URL an die Zuschauer > weitergeben werden kann, damit alle, die möchten, das Gesehene > vertiefen können. Mit welcher Software macht man sowas am besten, wenn man keine Lust hat, dafür HTML zu lernen? Bzw. Wie macht ihr, Andreas

[de-users] Opensymbol ist falsch

2017-02-27 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, in meiner Schule wird LibreOffice auf jedem Rechner installiert - aber nur out of the box, ohne jede Änderung. Das Problem ist, dass dabei OpenSymbol.ttf mitinstalliert wird, aber offenbar fehlerhaft. Z.B. kleben die Malpunkte an der Zahl des ersten Faktors statt zwischen den Faktoren zu

[de-users] Re: Writer: Nummerierung

2017-02-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Thomas Krumbein schrieb: > Ist dann halt dennoch für jede Ebene eine. Da wirst Du nicht drum > herumkommen. Falsch! Siehe mein zweites Beispiel im anderen Posting. Ich habe nur eine neue Listenvorlage erstellt und dort für die einzelnen Ebenen andere Einzüge etc. verwendet. Ich weiß nur noch

[de-users] Re: Writer: Nummerierung

2017-02-12 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Boris Kirkorowicz schrieb: >2.1.1 Text... > Text... >2.1.2 Text... > Text... > > 3 Die dritte Überschrift > Text... > Hallo Boris, du hast deine Zusatznummerierung nur im zweiten "Kapitel" aufgeführt. Wie soll es damit im dritten Kapitel weitergehen? Fortlaufend oder

[de-users] Re: transportabler Serienbrief

2017-01-26 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Boris Kirkorowicz schrieb: > Ich dachte eher den Punkt "Erweiterte Einstellungen", den ich bei mir > nicht finde. Ich war im Programm Base, das Bearbeiten-> Datenbank austauschen befindet sich in Writer... So kann man aneinander vorbei reden. Danke, ich hab's jetzt auch gefunden und weiß es

[de-users] Re: transportabler Serienbrief

2017-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Thomas Krumbein schrieb: > Menübefehl Datei - Datenbank austauschen -> und dort die *.ods Datei im > aktuellen System suchen. Aktivieren, fertig. Da muss kein > Seriendruckfeld angefasst und ausgetauscht werden oder ähnliches;) Hallo, das hätte ich eben gut gebrauchen können. Leider finde ich

[de-users] Re: OSX: Sprache der Oberfläche umstellen

2017-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Gerhard Weydt schrieb: > Hallo Micha, > > die Sprache stellt man über das Menü Tools -> Options -> Language > Settings (aufklappen)-> Languages (anklicken) um. Danke für die fixe Antwort! Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] OSX: Sprache der Oberfläche umstellen

2017-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, eine Kollegin von mir hat LibreOffice unter OSX. Die Programmoberfläche ist aber in englisch gehalten. Wie kann man das dort auf deutsch umstellen? Muss man das Programm neu runterladen und installieren oder geht das auch anders? Da ich das zu Hause wegen Obstmangel (kein Apple hier)

[de-users] Re: Ein neues Video wurde erstellt - Kontextmenü anpassen

2016-10-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
hrb...@t-online.de schrieb: > Das ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen, sorry. Nein, ich habe das schon verstanden. Nur ist "Stein des Anstoßes" normalerweise negativ besetzt... Danke nochmal, Micha -- Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil. (Der Postillon) -- Liste abmelden

[de-users] Re: Ein neues Video wurde erstellt - Kontextmenü anpassen

2016-10-10 Diskussionsfäden Micha Kuehn
hrb...@t-online.de schrieb: > @ Micha Kuehn - Deine Mail war der Stein des Anstoßes. Danke! Lieber Harald, na ja, ich hoffe mal, dass ich ansonsten nicht so der Stein des Anstoßes bin... Danke für das Video, so habe ich das mit dem Untermenü auch noch gelernt. Micha -- Überlegen:

  1   2   3   4   5   >