Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jan, Jan schrieb am 19.08.2009 15:35: Wie kann denn der Computer neustarten, wenn es ihm hier ausdrücklich verboten ist? Verbieten kannst du es nur der Software, sprich dem Betriebssystem. Wenn die Hardware einen Fehler hat, dann ist das halt als ob man den Stecker zieht. Außerdem

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ota, ot...@gmx.net schrieb am 19.08.2009 21:56: 4. Memtest habe ich nun laufen lassen, es hat jedoch keine Fehler gefunden. Um dennoch ein Problem mit dem RAM auszuschließen: Den Rechner mal nur abwechslungsweise mit einem 2 GB-Riegel betreiben und die Datei testen. Hier ist dann das

[de-users] Re: Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
ot...@gmx.net wrote: Hier ist dann das alte schwachbrüstige Netzteil der Verursacher, das nicht mehr die für alle Komponenten geforderte Leistung bringt. 5. Aufgerüstet habe ich seit der Zusammenstellung vor 1 Jahr nichts. 6. Habe den RAM-Stresstest aus der EVEREST Ultimate Edition laufen

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
Hallo Ota, Ich werde nun einen neuen Versuch starten und das OpenOffice de- und wieder installieren. Falls das Problem trotzdem wieder vorkommt werde ich es mit der alsten 2.4.2-Version versuchen. Ich weiß nicht welche Möglichkeiten bei dir noch existieren, aber mich würde das verhalten der

Re: [de-users] Standard-Textverarbeitung

2009-08-20 Diskussionsfäden Text-Projekte Bettina Brakelmann
Hallo, vielen lieben Dank für eure Hilfe. Das neue Problem ist jetzt, dass ich OpenOffice aus der Programmliste nicht auswählen kann, es ist blass und lässt sich nicht anklicken. Was jetzt? Beste Grüße Bettina Eric Hoch schrieb: Hallo Christian, Am Thu, 20 Aug 2009 00:17:34 +0200 schrieb

Re: [de-users] Standard-Textverarbeitung

2009-08-20 Diskussionsfäden Text-Projekte Bettina Brakelmann
Hallo! Kommando zurück, es hat jetzt doch geklappt, alle .doc-Dateien öffnen sich wie von Zauberhand jetzt mit OpenOffice, vielen Dank für eure Hilfe!!! Bettina Eric Hoch schrieb: Hallo Christian, Am Thu, 20 Aug 2009 00:17:34 +0200 schrieb Christian Pubanz (GMX): Am Wednesday 19 August

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Moin, Frank ist in Elternzeit, kann sein das es deshalb hängt. Falls es immer noch nicht klappt einfach mal eine Mail an stefan.tax...@sun.com. Zu den ganzen Kommentaren dort fällt mir nur ein alter Spruch aus meiner Heimat ein ... Ein Eimer scheiße hätte es jetzt auch getan Christian.

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Tach, Original-Nachricht Von: Christian Lippka christian.lip...@sun.com Zu den ganzen Kommentaren dort fällt mir nur ein alter Spruch aus meiner Heimat ein ... Ein Eimer scheiße hätte es jetzt auch getan Das ist natürlich sehr schade, dass die Arbeit des UX-Teams auf

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Hallo André, Du hältst eine Erneuerung der UI für absolut Notwendig. Ich denke mal das ist ein Punkt wo sich die Mehrheit einig ist. Zwei Oberflächen zu pflegen kann sich die OOo Community nicht leisten, das kostet einfach zu viel. Wer möchte den das bezahlen? Soll es auf kosten der Qualität

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Christian, *, Ich habe mich bisher erst sehr wenig über die Entwürfe informiert. Aber was ich dabei vermisst habe, sind eindeutige Aussage, was mit diesem Konzept erreicht werden soll. Ja und gerade hier auf der deutschsprachigen User-Liste wäre es sinnvoll, statt nur über die Reaktionen

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb am 20.08.2009 14:11: Hallo Christian, *, Ich habe mich bisher erst sehr wenig über die Entwürfe informiert. Aber was ich dabei vermisst habe, sind eindeutige Aussage, was mit diesem Konzept erreicht werden soll. Naja, das ist mir aus einigen

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Hallo Mechtilde, Dir kann geholfen werden, steht allerdings auf jeder Seite und jedem Blog vom Renaissance Projekt.. Our mission: “Create a User Interface so that OpenOffice.org becomes the users' choice not only out of need but also out of desire” and our project goal: ... to know and to

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Christian Lippka christian.lip...@sun.com Du hältst eine Erneuerung der UI für absolut Notwendig. Ich denke mal das ist ein Punkt wo sich die Mehrheit einig ist. :) Zwei Oberflächen zu pflegen kann sich die OOo Community nicht leisten,

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Lippka schrieb am 20.08.2009 15:00: Du musst auch nicht viel lesen um aktiv mitzumachen, einfach beim neuen User Feedback Programm mitmachen was glaub ich ab OOo 3.1 beim zweiten Office Start angezeigt wird. Das steht bei mir auf am Verbesserungsprogramm

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo christian, Christian Lippka schrieb: Hallo Mechtilde, Dir kann geholfen werden, steht allerdings auf jeder Seite und jedem Blog vom Renaissance Projekt.. Our mission: “Create a User Interface so that OpenOffice.org becomes the users' choice not only out of need but also out of

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Andre Schnabel wrote: Hi, Original-Nachricht Von: Christian Lippka christian.lip...@sun.com Du hältst eine Erneuerung der UI für absolut Notwendig. Ich denke mal das ist ein Punkt wo sich die Mehrheit einig ist. :) Zwei Oberflächen zu pflegen kann sich die OOo

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org Christian Lippka schrieb am 20.08.2009 15:00: Du musst auch nicht viel lesen um aktiv mitzumachen, einfach beim neuen User Feedback Programm mitmachen was glaub ich ab OOo 3.1 beim zweiten Office

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Mechtilde o...@mechtilde.de Und für diesen kurzen Ausschnitt muss ich schon das Wörterbuch zuhilfe nehmen, um ischer zugeehn, dass ich die Aussage richtig verstehe. Schau dir mal die Präsentation von Christoph und Elizabeth an, die im Wiki

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Sorry ... Schau dir mal die Präsentation von Christoph und Elizabeth an, die im Wiki verlinkt sind. Die sollten weitgehende verständlich sein. Link fehlte: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Renaissance:Presentations -- GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT! Jetzt

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister wrote: Hallo Christian, Christian Lippka schrieb am 20.08.2009 15:00: Du musst auch nicht viel lesen um aktiv mitzumachen, einfach beim neuen User Feedback Programm mitmachen was glaub ich ab OOo 3.1 beim zweiten Office Start angezeigt wird. Das steht bei

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
Hallo Christian, Das zweite Bild zeigt einen Warnungs Dialog und man sieht das hier niemand auf Yes oder Cancel gedrückt hat, alle 81 User haben auf No gedrückt. Wenn wir noch mehr Feedback kommen und sich dieser Trennt fortsetzt dann ist das ein guter Hinweis das man diesen Warnungsdialog auch

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden Ulrich Wagner
Hallo Ota und alle anderen, und noch ein Vorschlag... - Original Message - From: ot...@gmx.net To: users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, August 19, 2009 2:52 PM Subject: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart Liebe Mailingliste-Mitglieder Ich wende mich an Euch, in der Hoffnung

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Christian Lippka
Jan wrote: Hallo Christian, Das zweite Bild zeigt einen Warnungs Dialog und man sieht das hier niemand auf Yes oder Cancel gedrückt hat, alle 81 User haben auf No gedrückt. Wenn wir noch mehr Feedback kommen und sich dieser Trennt fortsetzt dann ist das ein guter Hinweis das man diesen

Re: [de-users] Bug: Plötzlicher Kaltstart

2009-08-20 Diskussionsfäden ota_q
An alle die mir geantwortet haben, vielen Dank für die Tipps und Inputs! Ich werde in den nächsten Tagen alle genannten Fehlerquellen durchchecken, um der Sache möglichst bald auf die Spur zu kommen. Im Moment muss ich mich jedoch wieder vermehrt meiner Abschlussarbeit zuwenden (jetzt immer am

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Jan
Hallo Christian, Aber auch diese 10 haben auf No gedrückt. Also hat niemand die Funktionalität dieses Dialogs genutzt und damit ist die Frage berechtigt ob wir diesen Dialog überhaupt noch benötigen. Es geht nicht um die 10 welche den Dialog nicht sehen wollen. Es geht um die 71 die zwar

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Christian Lippka schrieb: Jan wrote: Hallo Christian, Das zweite Bild zeigt einen Warnungs Dialog und man sieht das hier niemand auf Yes oder Cancel gedrückt hat, alle 81 User haben auf No gedrückt. Wenn wir noch mehr Feedback kommen und sich dieser Trennt fortsetzt dann ist das ein guter

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Jan schrieb: Hallo Christian, Aber auch diese 10 haben auf No gedrückt. Also hat niemand die Funktionalität dieses Dialogs genutzt und damit ist die Frage berechtigt ob wir diesen Dialog überhaupt noch benötigen. Es geht nicht um die 10 welche den Dialog nicht sehen wollen. Es geht um die 71

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Volker Heggemann schrieb: Christian Lippka schrieb: ... Das zweite Bild zeigt einen Warnungs Dialog und man sieht das hier niemand auf Yes oder Cancel gedrückt hat, alle 81 User haben auf No gedrückt. Wenn wir noch mehr Feedback kommen und sich dieser Trennt fortsetzt dann ist das ein

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Christian Lippka schrieb: Andre Schnabel wrote: Nein - das geht mir nicht gegen den Strich. Gegen den Strich geht mir eher die kategorische Einteilung entweder neu oder alt. Dass man neu auch unter Beibehalt alter Elemente machen kann, scheint nicht bedacht zu werden, stattdessen kommt

[de-users] [Writer] Erweiterung writer2xhtml: Pfad zur Konfigurationsdatei cleanxhtml.xml

2009-08-20 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Hallo, ich möchte ein aus Word in OOo Writer importiertes Dokument in puristisches XHTML 1.0 strict. Dazu habe ich die Erweiterung xhtml2writer http://extensions.services.openoffice.org/search/node/writer2xhtml bereits installiert. Die Standard-GUI für den Export

[de-users] Re: Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Jens H .
Hallo Christian, Christian Lippka christian.lip...@... writes: Zwei Oberflächen zu pflegen kann sich die OOo Community nicht leisten, das kostet einfach zu viel. Ihr solltet im Blog ganz klar sagen, dass es nur die nue UI geben wird. Eine klare Kommunikation ist ganz wichtig, sonst kommt es

[de-users] OOffice 3.1: Calc behandelt Referenzen beim Sortieren anders

2009-08-20 Diskussionsfäden Hartmut Niemann
Hallo! Ich verwende OOffice unter debian testing und habe so ein Update auf 3.1.0 Build 9399 bekommen. Ich habe festgestellt, dass das Zeilensortieren jetzt anders geht als früher. Ich habe eine Tabelle, bei der einzelne Zellen Formeln enthalten, die sich auf Elemente in der gleichen Zeile

Re: [de-users] OOffice 3.1: Calc behandelt Referenzen beim Sortieren anders

2009-08-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Hartmut Niemann schrieb: Ich verwende OOffice unter debian testing und habe so ein Update auf 3.1.0 Build 9399 bekommen. Ich habe festgestellt, dass das Zeilensortieren jetzt anders geht als früher. ... Ist das Absicht oder eine Regression? Eine Regression - und sicher keine

Re: [de-users] OOffice 3.1: Calc behandelt Referenzen beim Sortieren anders

2009-08-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hartmut, Hartmut Niemann schrieb: Ich verwende OOffice unter debian testing und habe so ein Update auf 3.1.0 Build 9399 bekommen. Ich habe festgestellt, dass das Zeilensortieren jetzt anders geht als früher. Ja, nämlich viel besser, wenn da nicht ein blöder Bug wäre, der in der 3.1.1

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Christian Lippka schrieb: and our project goal: ... to know and to understand our users as they are, and to help them accomplish what they want to Mit dem Ziel kann ich mich nicht identifizieren. Mein Ziel wäre nicht (nur) die User von OOo verstehen zu wollen, sondern die

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
André Schnabel schrieb: Hi, Volker Heggemann schrieb: Wenn ich da als User etwas zu sagendarf. Diesen Dialog bekomme ich auch regelmäßig zu sehen. Er suggeriert mir: Du hast da was ganz tolles mit Openoffice (Draw) gemacht und möchtest es nun ausdrucken. Willst du das Dokument wirklich so zu

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Aber man kann sie halt nicht abspielen, da es keinen Player mehr gibt. Startet man Openoffice mit den 2 Präsentationen dann wird die erste gestartet und läuft schön. Bis dann am Ende steht - Bitte drücken sie Return oder klicken sie mit der Maus! Das

[de-users] Meine persönliche Sicht auf Renaissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-20 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo zusammen, kaum ist man mal einen Tag offline... Ich hätte gern schon früher etwas beigetragen - 'tschuldigung. Jetzt traue mir einfach mal meine Sicht der Dinge zusammenzufassen und bleibe zunächst mal in einer Mail. Vielleicht kurz als Anmerkung: Aktuell bin ich vermutlich weniger gut

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Regina Henschel schrieb: Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Aber man kann sie halt nicht abspielen, da es keinen Player mehr gibt. Startet man Openoffice mit den 2 Präsentationen dann wird die erste gestartet und läuft schön. Bis dann am Ende steht - Bitte drücken sie Return oder

Re: [de-users] Meine persönliche Sicht auf Re naissance (Re: [de-users] Prototyping-Feedback/ GullFOSS/ - funktioniert nicht)

2009-08-20 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Christoph, um Dein Postfach nicht zu sehr zu strapazieren, mache ich es kurz... Christoph Noack schrieb: Einen - auch aus Aufwand-/Nutzen-Sicht - besseren Vorschlag haben wir derzeit nicht. Habt ihr Vorschläge? Ich persönlich finde definierte Zielgruppen echt hilfreich... Ihr (Du)

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Volker Heggemann schrieb: .. Na ja - willkommen im Leben. Vom Dank der Anwender kann sich jemand, der mit Programmieren sein Geld verdient, leider nichts kaufen. Nach deutschem Recht darf ein angestellter Programmierer auch nicht ohne weiteres Programme weitergeben, die er während