Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin Jörg, Original-Nachricht Von: Jörg Schmidt joesc...@web.de Natürlich zielten meine Ausführungen NICHT auf die internationale Arbeit von Dir, sondern nur auf die Dinge im de-ooo-Projekt hinsichtlich der, kurz gesagt, Verbildlichkeit des Willens der Mehrheit. Das

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin Ernst, Original-Nachricht Von: Ernst Hügli ernst.hue...@bluewin.ch Mir ging's beim ersten Aufstarten heute genau gleich wie Johannes: ist da was defekt? habe ich unvollständig installiert, oder was ist los? Die Farblosigkeit kann von mir aus noch durchgehen - ich

Re: [de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehler hafter beschnitt von jpgs)

2010-06-06 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Ernst, hallo alle Am 04.06.2010 22:35 und Am 05.06.2010 19:42, schrieb Ernst Hügli: jeweils sehr substantielle, ebenso grundsätzliche wie gut begründete Beiträge über Komplexität und Software-Entwicklung. Meinen Beifall und meine volle Zustimmung, Ernst! Viele Grüße und allen einen

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo zum Sonntagstalk ;-) Am 06.06.2010 09:15, schrieb Andre Schnabel: Da die neuen Icons nun beim Anwender angekommen sind - genau diese sind es, die ich in dem anderen Thread als Zeit- und Ressourcenverschwendung bezeichne. Aus sich vieler im OOo-Team ist es eine Verschlechterung. Es wurde

FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Jochen
Hallo zusammen! also ich muss ehrlich sagen, dass ich nach der Installation und dem Starten von OOo 3.2.1 gedacht habe, dass bei der Installation etwas falsch gelaufen ist. Insofern muss ich den Kritikern zu dem Punkt Einfachheit des Startbildschirms Recht geben. Allerdings ist die

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Matthias, diese Beschneidefunktion nutze ich nun seit vielen Jahren und dachte schon, daß ich weiß wie das geht. Das Bild ist eingefügt ja auch korrekt zu sehen. Wenn ich es beschneide zeigt die Vorschau auch noch korrekt an, was ich da tue. Nur das beschnittene Bild, das dann im

Re: FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 06.06.2010 10:01, schrieb Jochen: Ich bin der Meinung, dass jeder, der etwas kritisiert, dies besser machen sollte Dem muss ich widersprechen. Man muss es nicht besser machen können, um zu erkennen, wenn etwas nicht gut gemacht wurde. Und man darf/soll/muss auf etwas hinweisen,

[de-users] Fehler in OOo3.2.1 beim Einbinden von Calc-Tabellen in Writer

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo, mit OOo3.2.0 hebe ich in ein Writer-Dokument als einzigen Inhalt 35 Calc-Tabellen als OLE-Objekte von jeweils etwa einer DIN-A4-Seite Umfang eingefügt. Die Bearbeitung dieser Tabellen (relativ wenig Inhalt) in Writer lief bislang problemlos. Nach der Installation von OOo3.2.1 wurde

[de-users] Zellenformat in calc

2010-06-06 Diskussionsfäden asus
Hallo, ich habe ein Problem mit der Zellenformatierung in calc. Die Zahlenformatierung ist irgendwie nicht mehr erreichbar. Wenn ich diesen Reiter anklicke, stürtzt das Programm ab. Merkwürdig: dieses Phänomen tritt bei mir nur unter Windows 7 Home Edition auf und soweit ich es rekonstruieren

RE: [de-users] Aufzählungen und Nummerierung - wie ausschalten ?

2010-06-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, den 01.06.2010, 18:54 +0200 schrieb Hans Herde: hallo Michael, das ist jetzt schon eine Weile her, und es funktioniert! Habe ich mich eigentlich bedankt - ich glaube nicht - also tu' ich es hiermit! Keine Ursache. Freut mich geholfen zu haben. Gruß, Michael --

[de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo, unter OOo3.1 hatte ich das Problem, dass ich im Writer Texte und andere Inhalte über mehrere Seiten nicht mit SHIFT+BILDDOWN markieren konnte. Dieser Fehler wurde mir damals bestätigt und ich wurde auf das Erscheinen von OOo3.2 vertröstet. Wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte

Re: FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Jochen, Jochen schrieb: Hallo zusammen! also ich muss ehrlich sagen, dass ich nach der Installation und dem Starten von OOo 3.2.1 gedacht habe, dass bei der Installation etwas falsch gelaufen ist. Insofern muss ich den Kritikern zu dem Punkt Einfachheit des Startbildschirms

[de-users] Icons austauschen - war Startfender Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, wer kann uns denn sagen, wo genau die File-Icon's von Openoffice.org Gespeichert sind? Ich habe sie in einer Dev-Version mal in meinem Verzeichnispfad gefunden, stoße zur Zeit (Version 3.2.1) nicht darauf. Wenn man den Speicherort hat, müsste man das doch auch ändern können.

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Karl-Heinrich Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Hallo, unter OOo3.1 hatte ich das Problem, dass ich im Writer Texte und andere Inhalte über mehrere Seiten nicht mit SHIFT+BILDDOWN markieren konnte. Dieser Fehler wurde mir damals bestätigt und ich wurde auf das Erscheinen von OOo3.2

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Volker, ... Allerding nutze ich Openoffice auch unter Windows. (Hier XP) Dort ist die Funktionalität sehr eingeschränkt. Folgendes Szenario macht das Leben (das öffnen von Dateien in diesem Fall) schwer. Gegeben seien Dateien: MeinlieberKunde.odt MeinlieberKunde.odc MeinlieberKunde.odg

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Volker, Nach der Installation von OOo3.2.1 tritt dieser Fehler aber wieder auf. Ist dieser Fehler reproduzierbar? Nein. Hier - WindowsXP32bit Openoffice.org 3.2.1 - funktioniert das wunderbar. Woraus besteht Dein Writerdokument? Nur Text? Grafiken? OLE-Objekte? gerade habe ich noch

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Hallo Volker, ... Allerding nutze ich Openoffice auch unter Windows. (Hier XP) Dort ist die Funktionalität sehr eingeschränkt. Folgendes Szenario macht das Leben (das öffnen von Dateien in diesem Fall) schwer. Gegeben seien Dateien: MeinlieberKunde.odt

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Karl Heinrich, Karl-Heinrich Meyberg schrieb: . Der Inhalt des Writer-Dokuments besteht ausschließlich aus Text. Wenn ich so markiere: Shift+Cursor über mehrere Zeilen hinweg, dann weiter mit gedrückter Shift-Taste +BildDown, dann sieht man die Markierung nicht mehr. Also: Wechsel

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden schtho23
Am Sonntag 06 Juni 2010, 12:02:10 schrieb Karl-Heinrich Meyberg: deine Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die farbigen Symbole fand ich zwar gut, aber die neuen Symbole sind zum Suchen fast noch besser: Der blaue Balken zeigt sofort, wo im Wust vieler Dateien OOo-Dateien zu finden

[de-users] Re: Zellenformat in calc

2010-06-06 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Hans, a...@... writes: ich habe ein Problem mit der Zellenformatierung in calc. Die Zahlenformatierung ist irgendwie nicht mehr erreichbar. Wenn ich diesen Reiter anklicke, stürtzt das Programm ab. Benenne dein Benutzerverzeichnis von OOo um, damit es nach dem nächsten Start neu

Re: [de-users] OOo3.2.1 Markierung mit BildDown klappt nicht

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Volker, Shift+Cursor über mehrere Zeilen hinweg, dann weiter mit gedrückter Shift-Taste +BildDown, dann sieht man die Markierung nicht mehr. Also: Wechsel bei gedrückter Shift-Taste zwischen Cursor und Bild-rauf bzw. -runter funktioniert nicht. Das Markieren nur mit Shift+BildRunter

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Christoph und alle Interessierten, ... Sicherlich, ein Teil der Änderungen sind noch nicht absolut endgültig ... Was könnte da noch kommen? Denn, wie Stefan Weigel darstellte, ist es mit geänderten Icons nicht getan, sondern dazu kommen die immensen Folgekosten und Arbeitsstunden, die

Re: [de-users] writer: fehlerhafter beschnitt von jpgs

2010-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo André, Andre Schnabel schrieb: Nein - überhaupt nicht. Der Thread hier ging um die Produktqualität von OOo und die Projektstruktur von OOo allgemein. Alle meine Äußerungen bezogen sich auf das globale Projekt. Wie soll ich auf die Idee kommen, dass du plötzlich abschwenkst und nur noch

Re: [de-users] Icons austauschen - war Startfender Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden schtho23
Hallo Volker, Am Sonntag 06 Juni 2010, 11:53:34 schrieb Volker Heggemann: wer kann uns denn sagen, wo genau die File-Icon's von Openoffice.org Gespeichert sind? Wenn man den Speicherort hat, müsste man das doch auch ändern können. ich verwende Linux, aber gibt es nicht auch unter

Re: FW: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Jochen, ... also ich muss ehrlich sagen, dass ich nach der Installation und dem Starten von OOo 3.2.1 gedacht habe, dass bei der Installation etwas falsch gelaufen ist. Insofern muss ich den Kritikern zu dem Punkt Einfachheit des Startbildschirms Recht geben. Allerdings ist die

[de-users] Darstellung von Buchhalternasen

2010-06-06 Diskussionsfäden Christian Pubanz
Hallo zusammen, eine Frage an alle Buchhalter und Kaufleute unter euch: Wie kann ich in OpenOffice.org Calc eine Buchhalternase (die Entwertung von freien Stellen in einem T-Konto) am leichtesten darstellen? Bei uns im Betrieb haben wir MS Office 2007, da gibts so eine Linien Z-Form (wie in

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Stefan Weigel schrieb: Hallo zum Sonntagstalk ;-) Ok, dann erlaube ich mir in diesem Sinne einmal etwas zu sagen. Nicht zu vergessen, die immensen Folgekosten und Arbeitsstunden, die noch vor uns liegen. Marketingmaterialien, Webseiten, Veröffentlichungen und vieles mehr müssen

Re: [de-users] 3.2.1 StartFenster-Schock

2010-06-06 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Von: Jörg Schmidt joesc...@web.de Damals gab es dafür also insgesamt keine Mehrheit und selbst wenn es sie gegeben hätte, schien es aussichtslos eine solche Stiftung auf die Beine zu stellen. Trotzdem scheint mir in dem Moment wo sie vielleicht zukünftig doch einmal wirklich

Re: [de-users] Re: Zellenformat in calc

2010-06-06 Diskussionsfäden asus
HAllo Mario, ich muss nun doch eine etwas dumme Frage stellen. Wo finde ich das Benutzerverzeichnis von OOo? Danke für deine Hilfe Hans Bruijnen Am 6 Jun 2010 um 10:51 hat Mario Herman geschrieben: Hallo Hans, a...@... writes: ich habe ein Problem mit der Zellenformatierung in calc.

Re: [de-users] Re: Zellenformat in calc

2010-06-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Hans, On Sunday 06 June 2010 18:12, a...@bruijnen.de wrote: Wo finde ich das Benutzerverzeichnis von OOo? das ist zum Beispiel hier http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ/Programmfunktionen#Reparatur_der_OpenOffice.org-Einstellungen beschrieben (Link sollte einzeilig sein,

[de-users] OOo-Sponsoring (ehemals 3.2.1 StartFenster-Schock)

2010-06-06 Diskussionsfäden Jochen
Hallo André, Ich hatte schon daran gedacht, das explizit an den Council heranzutragen (eine offizielle Richtlinie, dass das Projekt-Branding unabhängig von einem Sponsor sein soll - was nicht heißt, dass Sponsoren nicht positiv hervorgehoben werden sollen). Vielleicht hat ja hier jemand

Re: [de-users] Darstellung von Buchhalternasen

2010-06-06 Diskussionsfäden Karl-Heinrich Meyberg
Hallo Christian, ...eine Frage an alle Buchhalter und Kaufleute unter euch: Wie kann ich in OpenOffice.org Calc eine Buchhalternase (die Entwertung von freien Stellen in einem T-Konto) am leichtesten darstellen? Bei uns im Betrieb haben wir MS Office 2007, da gibts so eine Linien Z-Form (wie