> Am 04.05.2013, 21:08 Uhr, schrieb chris66 <chris66...@gmx.de>:
>
>> highway=footway ist gleichbedeutend mit:
>> highway=path + foot=designated + bicycle=no + horse=no
>>
>> highway=cycleway ist gleichbedeutend mit:
>> highway=path + bicycle=designated + foot=no + horse=no
>>
>
>
> Warum setzt ihr bicycle=no oder horse=no? Das wird doch nur bei einem
> expliziten Verbot getaggt!? Das foot/bicycle=designated steht doch für
> einen Sonderweg mit klar geregelten Beschränkungen (also einem implizierten
> access=no für alle anderen, wenn man so will).
>

Das ist richtig. Eigentlich ist die ausgeschriebene Form von
highway=cycleway eher ein highway=path, access=no, bicycle=designated. Ich
schätze mal aus historischen Gründen und weil nicht alle mit der Notation
"Erst alles verbieten, dann selektiv wieder erlauben" zurecht kommen, steht
u.a. im Wiki oft foot=no + horse=no.


>
> Außerdem finde ich nicht unbedingt, dass ein highway=path +
> foot=designated somit zum highway=footway wird. Das eine ist eine
> Beschränkung (foot=*), das andere eine Wegeigenschaft (footway). Der Weg
> sollte im footway-Fall auch für Rollstuhlfahrer, Roulator u.ä. geeignet ist.
>
>
Das eben nicht. Zumindest schien hier Konsens zu herrschen, das
highway=footway eben doch nichts anderes als eine Kurzschreibweise für die
access-tags ist. Das hat also mit Eignung nichts zu tun, sondern nur mit
offizieller Nutzungserlaubnis. Also: foot=designated NUR bei blauem Schild.
Wenn blaues Schild, dann KANN auch highway=footway. Es folgt: wo
foot=designated da kann auch highway=footway.
Weder wheelchair noch Rolatoren (für die ich gar kein tag kenne) sind
access tags. Das steht auch so auf der access=* wiki-Seite. Wheelchair=*
beschreibt eben eine Eignung, kein rechtliches Gebot.

Gruss,

Chaos
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an